Fond: Eestimaa rüütelkond
Search inEE-Rahvusarhiiv > EestimaaRueuetelkond >>
Charter: EAA.854.2.265
Date: 23.08.1648
Abstract: Lehnbrief der Königin von Schweden, Kristina, an die Familie Üxküll-Güldenbrandt betreffend das Gut Padenorm im Kirchspiel Hannerl nebst Konfirmation ihrer freiherrlichen Titel. Mit einem anhängenden Siegel in einer Holzkapsel nebst kolorierter Wappenabbildung
Charter: EAA.854.2.266
Date: vom 27. Oktober 1562
Abstract: Lehnbrief des Bischofs Magnus von Ösel-Wieck und Kurland, Administrators des Stiftes Reval, vom 27. Oktober 1562, betreffend das dem Stadtvogt zu Arensburg, Hinrich Eckhoff, erblich verlehnte Haus und die Hofstätte im Hakelwerk zu Arensburg. Verziert mit Federzeichnungen
Charter: EAA.854.2.55
Date: 17.01.1651
Abstract: Urkunde der Königin Christina von Schweden betreffend die Konfirmierung der Privilegien der Estländischen Ritterschaft
Charter: EAA.854.2.54
Date: 17.01.1651
Abstract: Urkunde der Königin von Schweden, Christina, betreffend die Abtretung der Klostergüter Nappel und Kuymetz an die Landräte, deren Intraden bisher zur Besoldung der Professoren des Revalschen Gymnasiums gedient hatten. Mit einem anhängenden Siegel in Holzkapseln; schwedisch
Charter: EAA.854.2.5345
Date: 30.08.1651
Abstract: Konfirmierungsurkunde der Königin Kristina von Schweden an die Söhne des Hans Fock, Hans Märten, Heinrich und Gideon, über ihren Adelsstand mit koloriertem Wappenschield. Schwedisch
Charter: EAA.854.2.5346
Date: 14.02.1652
Abstract: Freiherrnbrief des Bernt Taube zu Maidel, verliehen von der Königin Kristina von Schweden. Mit koloriertem Wappenschild und einem anhängenden Siegel in einer Holzkapsel
Charter: EAA.854.2.267
Date: 03.09.1652
Abstract: Urkunde der Königin von Schweden, Kristina, betreffend dendem Franz Knorring bewillingten Verkauf des von der Witwe des Cristoffer Wolfframsdorff verpfändeten Hofes Merreküll und des Dorfes Kerrefer, dem Freiherrn Georgh Paykull als Allodialbesitz
Charter: EAA.854.2.332
Date: 05.10.1652
Abstract: Adelsdiplom, verliehen dem Johann Herman von Tiepenbruck zu Empell vom Römischen Kaiser, König-Erzherzog zu Österreich etc. Ferdinand III. Mit einem anhängenden Reichssiegel in einer vergoldeten Kapsel, und kolorierter Wappenzeichnung; Umschlagdecke aus rotem Samt. deutsch
Charter: EAA.854.2.333
Date: 11.10.1652
Abstract: Adelsattestat, gegeben dem Philips Raben zu Wartz vom Bürgermeister und Rat der Stadt Ham. Mit einem anhängenden Siegel in einer Holzkapsel
Charter: EAA.854.2.268
Date: 09.03.1653
Abstract: Urkunde des Johan Brümmer über die von seinem Schwager Fabian Zöge auf Kotzum erhaltenen 1200 Reichstaler aus dessen Gute als Mitgabe seiner Frau Sophia Zöge. Das Siegel nicht mehr vorhanden
Charter: EAA.854.2.269
Date: 04.09.1658
Abstract: Erbkaufkontrakt über das vom Qartiermeister Carl von Woldeck dem Dietrich Hetling verkaufte, seinem Schwager, Rittmeister Reinhoold von Mex gehörig gewesene Gut Rabbifer. Mit 5 anhängenden Siegeln
Charter: EAA.854.2.270
Date: 21.03.1660
Abstract: Auf- und Übertragsbrief des Harrischen Manngerichts über das von Carol von Woldeck dem Revaler Bürger und Kaufmann Dietrich Hetling verkaufte Gut und den Hof Rabbifer. Mit 4 anhängenden Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.271
Date: 06.06.1660
Abstract: Erbkaufkontrakt über das vom Revaler Bürger Dietrich Hetling der Witwe des Hakenrichters Reinhold Leps zu Newe, Margaretha von Rosen, verkaufte Gut Rabbifer. Mit 6 anhängenden Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.272
Date: 06.06.1660
Abstract: Erbkaufkontrakt über das vom Revaler Bürger Dietrich Hetling der Witwe des Hakenrichters Reinhold Leps zu Newe, Margaretha von Rosen, verkaufte Gut Rabbifer. Mit 6 anhängenden Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.57
Date: 22.11.1660
Abstract: Konfirmation der Privilegien der Estländischen Ritterschaft durch den Regentschaftsrat des Karl XI. Mit hängenden Siegel in der Holzkapsel
Charter: EAA.854.2.421
Date: 01.05.1661
Abstract: Urkunde der Vorsteher der Kirche St. Olai zu Reval über die dem Landrat Johan Hastfer erbgesessen auf Kattentack und Sack verkaufte Grabstätte
Charter: EAA.854.2.273
Date: 18.03.1662
Abstract: Erbteilungsvergleich zwischen den Gebrüdern Gustav und Hans Wrangell betreffend ihr väterliches Erbgut Kaugel laut dessen Gustav die alte Hoflage und Hans die Hoflage Koil bekommt. Mit 6 anhängenden Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.274
Date: 13.06.1662
Abstract: Erbkaufbrief des Grafen Andreas Torstensohn an den Ältesten der Grossen Kaufmannsgilde zu Reval, Jacob Höppner, betreffend das Gut Maart. Mit einem anhängenden Siegel in einer Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.275
Date: Einwilligung des Königs vom 3. Juli 1661
Abstract: Tauschkontrakt zwischen dem Reichsrat etc. Magnus Gabriel De la Gardie und dem Baron Reinholdt von Ungern-Sternberg, mit der Einwilligung des Königs vom 3. Juli 1661, nach dem Ungern-Sternberg die Hoflage Kollanäs mit den Dörfern Paschlep, Gross-Harrien und Husby- gelegen auf der Insel Nuckö - gegen die Dörfer Hallick mit dem Heuschlag auf dem Holm Taucks, Kaifer, Immofehr und Klein-Achel nebst einem Viertel-Haken, gelegen im Dorf Willeküll, tauscht. Mit einem anhängenden Siegel in einer Holzkapsel
Charter: EAA.854.2.276
Date: 12.1663
Abstract: Schuldbrief es Reinhold von Tiesenhusen, Fabians Sohnes, betreffend das von Kurt Wrangell zu Sage geliehenen Geld. Ohne Unterschrift. Das Siegel angeschnitten
Charter: EAA.854.2.277
Date: Kontrakt bestätigt beim Oberlandgericht am 14. Febuar 1665
Abstract: Verkaufsbrief des Obristen Heinrich Rehbinder als Vormund seines Enkels Hinrich Jürgen Boye betreffend dessen dem Bernhard Schulmann, Erbherrn zu Hackeweitmverkauften Gesinden Dünemünde und Rickapehre, dem Gute Lewolde gehörend. Mit 5 anhängenden Siegeln von 11. Kontrakt bestätigt beim Oberlandgericht am 14. Febuar 1665
Charter: EAA.854.2.278
Date: 13.12.1664
Abstract: Erbkaufbrief über das von der Witwe des Reinhold Leps, Hedwig Margaretha von Rosen, dem Major Claes Joh. Baranoff zu Lechtigall und Antola verkaufte, vom Revaler Ratsverwandten Dietrich Hetling gekaufte Gut Hõbbet. Mit 8 anhängenden Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.334
Date: 20.06.1665
Abstract: Diplom, verliehen dem Johann Herman von Tiepenbrück über seine Erhebung zum Freiherrlichen Stadt, vom Römischen Kaiser Leopold. Mit einem anhängenden Siegel in einer Holzkapsel
Charter: EAA.854.2.279
Date: 12.03.1666
Abstract: Verkaufsbrief der Anna-Marie Üxküll, der Witwe des Rittmeisters Otto Leonhard von Bülowen, betreffend das dem Kapitänleutnant Ludwig Kursel verkaufte Gut Russal. Mit 6 anhängenden Siegeln
Charter: EAA.854.2.280
Date: 20.08.1667
Abstract: Auftragsbrief des Mannrichters Ewolt Hastfer nebst Beisitzern betreffend das von der Witwe des Rittmeisters Otto Leonhard von Bülauwen , Anna-Marie von Üxküll, dem Kapitän Friedrich Johan von Branhoff zu Leofer verkaufte Gut Russal
Charter: EAA.854.2.281
Date: 19.01.1668
Abstract: Kaufkontrakt zwischen dem Gouverneur des Herzogtums Esten, Generalstatthalter zu Reval Benst Horn, und dem Landrat Reinhold Johan von Üxküll-Güldenbrand als Käufer, betreffend die Dörfer Saarmus und Coisal. Mit 4 anhängenden Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.282
Date: 08.04.1668
Abstract: Kontrakt über den von den Vormündern der aus 2 Ehen stammenden Kinder des mit Schulden verstorbenen Otto Reinhold Wrangel dem Oberstleutnant Berent Johan Üxküll zu Mex verkauften Hof Saage nebst den Dörfern Sage, Kerse und dem Gesinde Kasti. Mit 8 anhängenden Siegeln, von denen das 6. und 7. unbenutzt und ohne Unterschrift
Charter: EAA.854.2.283
Date: 23.06.1670
Abstract: Verkaufs- und Schuldbrief des Michail Engelhard an den Landrat Reinhold Johann Baron von Üxküll-Guldenband betreffend die Dörfer Saarmus und Coisal. Mit 2 anhängenden Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.284
Date: 16.06.1671
Abstract: Instrument des Oberlandgerichts über den Erbvergleich zwischen den Gebrüdern Üxküll, laut dessen Otto das Gut Felx, Herman-Johann das Gut Wahhast mit dem Dorfe Ellefer, Fabian die Dörfer Karmel und Eygefer und Reinhold das Gut Ass nebst den Dörfern Ellefer und Jerreper bekommt. Mit 7 Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.285
Date: 07.1673
Abstract: Erbteilungsbrief über die väterliche und mütterliche Nachlassenenschaft der Geschwister Hans, Diederich und Barabara-Helene von Rosen, verh. von der Pahlen, wobei Hans das Gut Sonorm und das Haus in Reval, Diederich das Gut Allo und die Schwester ihren Anteil in Obligationenen bekommen. Mit 8 anhängenden Siegeln in Holzkapseln
Charter: EAA.854.2.286
Date: 01.08.1673
Abstract: Erbvergleich zwischen den Söhnen des Hans Wrangel von Jesse-Fromhold Otto und Carl Gustav - laut dessen Carl Gustav das Gut Jesse mit ellem Zubehör und Fromhold Otto das Vermögen in Obligationen erhält
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data