useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondEestimaa rüütelkond
< previousCharters1431 - 1476next >
Charter: EAA.854.2.381
Date: 21.03.1431
AbstractUrkunde des Alexander, Abtes des in der Lynköpinger Diözese belegenen Zisterzienserklosters Ruma oder Guthvalia auf Gotland nebst seinem Konvent über die Verleihung der Brüderschaft dem Nonnenklosters St. Michaelis in Reval. Das Siegel stark beschädigt. Lateinsch

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.382
Date: 09.07.1431
AbstractUrkunde des Danel Cutzel, Berndes Sohnes, über die dem Nonnenkloster St. Michaelis in Reval verkaufte ewige Rente für ein erhaltenes Kapital; zur Sicherung dieser Rente verpfändet dem Kloster sein Gesinde Cullenmecke mit 5 Haken Land im Kirchspiel zu Hakers. Vom Siegel nur die Kapsel vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.383
Date: 26.07.1433
AbstractUrkunde des Hinrik Üxküll, Bischofs von Reval, wegen des Streites des Nonnenklosters St. Michaelis mit der Stadt Reval um die gemeinsamen Heuschläge. [Fälschung]

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.384
Date: 01.08.1433, 11.08.1684
AbstractUrkunde des Ritter Hans von Lechtes, Johans Sohnes, betreffend das ihm vom Nonnenkloster St. Michaelis zur Lebenslänglichen Benutzung überwiesene Dorf Karritz für die von seiner Seite dem Kloster erwiesene Gunst. Nach seinem Tode wird das Dorf dem Kloster zurückfallen. (mit 6 Siegel)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.79
Date: 13. Dezember 1398
AbstractBestätigungsurkunde des Bischofs Johannes betreffend die Kopie des vom Öselschen Bischof Windrich an die Gebrüder (?) am 13. Dezember 1398 verliehenen Lehnbriefes über das Dorf Jurs im Kirchspiel zu Woldele. Mit einem anhängenden Siegel (stark beschädigt)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.412
Date: 20.02.1444
AbstractUrkunde des Meisters des deutschen Ordens in Livland, Heidenrick Vincke von Overbrech, betreffend die Schenkung des von der Frau Elsebe Putbusske dem Orden abgekauften und dem Brigittenkloster in Mariental dargebrachten Ordensanteils von 15 Haken und 8 Gesinden am in Harrien im Kirchspiel Waschel belegenen Dorfe Lakede; bestätigt das Besitzerrecht des Klosters auf das genannte Dorf. Das Siegel abgefallen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.80
Date: 20.04.1447
AbstractLehnbrief des Meisters des deutschen Ordens von Livland, Heidenrick Vincke von Overberch, gegeben dem Brun van der Malen und seinen Erben, betreffend 2 Haken Land auf dem Felde Kuymetz, früher besessen von Melimilie, ferner mit 1/2 Haken Land, das früher Kangi (Kaugi) von Molenswege besass, mit dem Holm Narwemetze und einem Heuschlag, belegen am Bach Purtze, gekauft von Vromolde Adrikas - alles belegen in Gerichte zu Karkus. Vom anhängenden Siegel nur Pressel vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.81
Date: 24.10.1449
AbstractVerkaufsbrief des Donhoff Kalle, Arendes Sohns, über die dem Johan von Mengden, Komtur zu Reval, und dem deutschen Orden verkauften Dörfer und Dorfstätten Jaeküll, Bagatt, Salentacken und Nurmeialke, belegen im Kirchspiel Haggers (Hagers). Von 3 anhängenden Siegeln nur eine Schale

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.84
Date: 29.12.1450
AbstractAuftragsbrief des Mannrichters in Harrien, Willem Todwen, nebst Beisitzern, betreffend die von Berndt Kudzell, Daneles Sohn, dem Johan von Mengede (anders Osthoff genannt), Komtur zu Reval und dem deutschen Orden aufgetragenen 2 Gesinden, Guldenmeke und Satanall, belegen im Kirchspiel Hakers beim Hofe Angern mit allem Zubehör. Mit 3 Siegeln, das vierte abgefallen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.83
Date: 29.12.1450
AbstractAuftragsbrief des Mannrichters in Harrien, Willem Todwen, nebst Beisitzern, betreffend den von Helmold Todwen dem Johan Mengede, anders Osthoff genannt, Komtur zu Reval und dem deutschen Orden aufgetragenen Hof zu Angern. Mit 3(?) erhaltenen Siegeln

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.20
Date: Urkunde vom 13. Juli 1397
AbstractKonfirmationsbrief des Ludwig von Erlichshussen, Heermeisters des deutschen Ordens, betreffend die den Rittern und Knechten der Länder Harrien und Wierland geliehene Jungingesche Gnade (Urkunde vom 13. Juli 1397). Mit einem anhängenden Siegel

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.85
Date: 24.06.1453
AbstractTestament des Ritters Jacob Deken über den mit Zustimmung seiner 3 Söhne, Hinrick, Jacob und Andreas, seiner Frau und Stiefmutter seiner Söhne - Margarete - zur Leibzucht versprochen (Hof) Neuenhof mit der Mühle und den Heuschlägen, Dörfern und Dorfstätten u.a., alles im Kirchspiel Koskull, nebst dem Erbe auf dem Dom. Die 9 Siegel nicht mehr vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.86
Date: 29.06.1454
AbstractAuftragsbrief des Vogts zu Wesenberg und Wierschen Manngerichts, laut dessen die Vormünder des Wilhelm Lode dem Diedrich Engedes das Dorf zu Poltzen, die halben Dörfer zu Kerpes, Somekas, Haunorm und das Dorf zu Arpener auftrugen. Mit 6 anhängenden Siegeln in Siegelschalen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.88
Date: 27.01.1455
AbstractUrkunde des Meisters des deutschen Ordens von Livland, Johan von Mengede, betreffend die dem Brün (Bruen) Wedberghe geliehenen Dispositions- und Beerbungsrechte auf sein Lehngut Angern mit den Dörfern Jalikall, Bagatha, Sallentack, Normejalke und Goldemecky in Kirchspiel zu Hager. Mit einem anhängenden Siegel

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.87
Date: 27.01.1455
AbstractLehnbrief des Meisters des deutschen Ordens von Livland, Johan von Mengede (genannt Osthoff), über die Belehnung des Bruen von Witberge und aller seinen Erben mit dem vom Oräen gekauften Hof zu Angern nebst den 5 dazu gehörigen Dörfern (Ialikõll, Bagatha, Sallentack, Normejalke und Goldemecky in Kirchspiel zu Hager). Mit anhängendem Rest des Siegels

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.89
Date: 29.06.1455
AbstractAuftragsbrief des Harrischen Manngerichts betreffend das von Bernth Kuzell den Kindern des Arnde Vietinghoff - Dirieke, Henrieke und Arnde - aufgetragene Dorf Isenkonde im Kirchspiel zu Rappel. Mit 5 anhängenden Siegeln in Siegelschalen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.21
Date: 14.02.1457
AbstractUrkunde des Meisters des deutschen Ordens von Livland, Johan von Mengede, genannt Osthoff, betreffend die Konfirmation der Schatzfreiheit der Ritter und Knechte der Länder Harrien und Wierland für geleistete Hilfe im Preussichen Kriege. Mit einem anhängenden Siegel

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.90
Date: 16.10.1459
AbstractAuftragsbrief des Wierschen Manngerichts betreffend das von Herman Luggenhusen, Claves Sohn, dem Wolmar Wrangel auftragene Gut Hõbbet. Von 6 Siegeln in Siegelschalen nur 4 vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.91
Date: 01.12.1460
AbstractAuftragsbrief des Wierschen Manngerichts betreffend das von Diderik (Dietrich) Engedes dem Wolmer Hastfer aufgetragene Hof Poltzem mit dem Dorf Arpeuer und dem halben Dorfe zu Korps. Von 5 anhängenden Siegeln fehlt 1

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.92
Date: 19.01.1461
AbstractAuftragsbrief des Wierschen Manngerichts betreffend den von den Brüdern von Wrangel - Hinrik, Bertelt und Otto - der Witwe des Hans Wrangel aufgetragenen Hof zu Hõbbet mit dem Dorf und der Mühle. Von 8 anhängenden Siegeln 2 vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.93
Date: 21.04.1462
AbstractErbteilungstransakt zwischen dem Ritter Jacob Deken und seinen Söhnen Jacob, Andreas und Jürgen, betreffend die Güter Harm, Paunküll, Neuenhof nebst den Dörfern, Hofstätten und dem Hause auf dem Revaler Dom. [Ausgeschittener Brief] mit 3 Siegeln in Siegelschalen (2 nicht vorhanden)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.94
Date: 1466
AbstractBekenntnis des Hans Virkes, Mannrichters in Wierland, nebst den beiden Beisitzern über die Ausrichtung des Ausspruchs des Rats (von Harrien und Wierland) betreffend die dem Otto Wrangel, Jürgens Sohn, eingewiesene Holzmark nach dem Dorf Podderes zum freien Gebrauch. Mit 3 anhängenden Siegeln

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.385
Date: 12.09.1469
AbstractUrkunde des Bischofs Everhardus von Reval über das Patronatsrecht und Präsentationsrecht der Äbtissin des Nonnenklosters zu St. Michael in Reval. Mit anhängenden Siegel. Lateinisch

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.22
Date: 27.01.1472
AbstractAnkündigung des Heermeisters des deutschen Ordens, Heinrich von Richtenberg an die Ritter, Knechte und Männer, an die Bürgermeister und Ratsherren in Reval und Narva, sowie an die Einwohner in Harrien und Wierland betreffend die Entlassung des Meisters des deutschen Ordens von Livland, Johann Walthurosz von Hersse aus dem Amte und die Erwählung des Bruders Berndt von der Borch zum Ordensmeister. Das Siegel gefälscht(?)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.386
Date: 14.04.1472
AbstractUrkunde des Nonnenklosters St. Michaelis zu Reval betreffend das dem Sohne des Herman Soye, Henrico, zur freien Bewohnung, vom Vater auf "des Klosters Stätte und Freiheit" gebaute Gemach. Das Siegel nicht vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.415
Date: 05.10.1473
AbstractSchuldbrief des Herman Todewen, Dirikes Sohnes, über die dem Bischof Paulus von Kurland schuldige Summe von 400 alten Mark, die zum Unterhalt der Vikarie, genannt "unsere liebe Frauenbotschaft", und zur Ehre des Apostels Paulus, auf dem Schloss zu Pilten gestiftet war; als Pfand versetzt er das Dorf zu Corover mit 6 Gesinden und 6 Haken Land. Das Siegel nicht vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.95
Date: 23.06.1474
AbstractAuftragsbrief des Harrischen Manngerichts über das von Arendt Vitingh dem Wilhelm Tödwen überlassene Gesinde und das Land bei der Mellensilde im Kirchspiel Haggers nach dem Inhalt seines vom Orden verliehenen Lehnbriefes. Mit 5 anhängenden Siegeln in Siegelschalen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.96
Date: 24.06.1474
AbstractKaufbrief des Diderick Frircks, Hans' Sohnes, betreffend die für die jähliche Rente und für 2 Gesinden als Pfand im Kirchspiel Neuenkerken gekaufte Vikarie zu Keel. Mit einer anhängenden Siegelschale

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.97
Date: 15.06.1475
AbstractZeugenaussage beim Wiekschen Manngericht betreffend die Streitigkeit zwischen Wolmer Jxküll (Üxküll), Conrades Sohn, und Hinrick Jxküll (Üxküll) und dessen Sohn wegen der Grenze zwischen Russal und Lumendu. Mit 3 anhängenden Siegeln in Siegelschalen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.98
Date: Urkunde [24. Juni 1453]
AbstractUrkunde der Witwe des Jacob Deken, Margareta, mitsamt ihren Schwiegersöhnen Berndt Tuwe, Bertelt Wrangel und Arendt Tuwe und ihren Frauen über die Zwistigkeit mit ihrem Stiefsohn Jacob Deken, und die Nichtigerklärung der Urkunde [24. Juni 1453], durch die Jacob Deken, Jacoppes Sohn, für seine frau Margareta gesorgt hatte und dadurch Margareta auf ihre Leibzucht und auf ihr zukommendes Geschmeide verzichten sollte. Von 3 anhängenden Siegeln nur 1 vorhanden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: EAA.854.2.99
Date: 28.06.1477
AbstractSchuldbrief des Hermen Todwen, Dikeriks Sohnes an den Hinrike Bixhoveden, Albrechts Sohn und seine Erben über 700 alte Mark Rig.; er setzt als Pfand seinen Hof zu Nappel, belegen im Kirchspiel Waschel. Mit einem anhängenden Siegel

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1431 - 1476next >