Collection: Vorarlberger Landesarchiv - Mehrerau, Kloster
Search inAT-VLA > MehrerauKl >>
Grouped by years:
Charter: 2700
Date: 10. April 1701
Abstract: Abt Antonius, Prior und Konvent überlassen dem Johann Andreas Pappus von Tratzberg zu Laubenberg un...Images: 2

Charter: 2699
Date: 12. Mai 1701
Abstract: Benedikt Reichart von Wolfurt, kaiserlicher Rat, Amtmann beider Herrschaften Bregenz und Hohenegg, ...Images: 2

Charter: 2701
Date: 5. August 1701
Abstract: Abt Antonius, Prior und Konvent des Gotteshauses Mehrerau stellen dem Hans Georg Schneider, Bäcker ...Images: 2

Charter: 2698
Date: 5. November 1701
Abstract: Johann Schwärzler, alter Ammann zu Hittisau im Gericht Lingenau, verkauft dem Peter Vögel, Steurer ...Images: 3

Charter: 2081a
Date: 10. November 1701
Abstract: Vidimus der Urkunde Nr. 2081....Images: 3

Charter: 2702
Date: 10. April 1703
Abstract: Ântonius, Abt von Mehrerau, stellt dem Rudolf Courtebat, Bürgermeister zu Lindau, einen Schuldbrief...Images: 2

Charter: 2705
Date: 31. März 1704
Abstract: Abt Antonius von Mehrerau stellt dem Martin Flatz, Vogt der Kinder des verstorbenen Wilhelm Fritz, ...Images: 2

Charter: 2704
Date: 13. April 1704
Abstract: Abt Antonius, Prior und Konvent des Gotteshauses Mehrerau verkaufen von ihrem zu einem Weinberg bes...Images: 2

Charter: 2703
Date: 4. Dezember 1704
Abstract: Antonius, Abt des Gotteshauses Mehrerau bei Bregenz, verleiht dem Jüngling Konrad Weiß im Brettweg ...Images: 3

Charter: 2706
Date: 5. Februar 1706
Abstract: Antonius, Abt von Mehrerau, verspricht dem Rasch von Riedholz als Schwager des jetzigen Lehenhofinh...Images: 2

Charter: 2707
Date: 7. Dezember 1707
Abstract: Ulrich Hasler, Hofschreiber und Hofmann, zu St. Margarethen im Rheintal sesshaft, verkauft dem Junk...Images: 2

Charter: 2708
Date: 30. April 1708
Abstract: Abt Antonius und das Gotteshaus Mehrerau stellen dem Rudolf Courtebat, Bürger und Handelsmann zu Li...Images: 2

Charter: 2709
Date: 21. Januar 1709
Abstract: Der Generalvikar Konrad Ferdinand des Fürstbischofs Johannes Franz von Konstanz erlässt an den Kler...Images: 2

Charter: 2710
Date: 15. Juni 1709
Abstract: Lorenz Omaier, von Schinnen gebürtig, stellt dem Abt Antonius von Mehrerau einen Revers über den Em...Images: 3

Charter: 2711
Date: 26. Oktober 1709
Abstract: Antonius, Abt von Mehrerau, vergleicht sich mit den Bevollmächtigten des Gerichts und der Zehentgem...Images: 3

Charter: 2717
Date: 22. Januar 1711
Abstract: Papst Clemens XI. erteilt den Gläubigen, die am St. Josefsfest die Josefskirche der Egger Pfarre Gr...Images: 2

Charter: 2714
Date: 14. Juli 1711
Abstract: Lehensrevers des Johannes Müller, ausgestellt dem Abt Antonius von Mehrerau um eine Säge und Mahlmü...Images: 3

Charter: 2713
Date: 14. Juli 1711
Abstract: Antonius, Abt des Gotteshauses Mehrerau, verleiht die dem Gotteshaus eigentümliche Mahl-und Sägmühl...Images: 3

Charter: 2716
Date: 12. August 1711
Abstract: Antoni König, Sohn des Franz König von Grünenbach, stellt dem Abt von Mehrerau, Antonius, einen Rev...Images: 4

Charter: 2715
Date: 14. August 1711
Abstract: Fideiussionsschein, in welchem Mathias Hälin, Wirt und Gastgeb zu Oberstaufen, für Antoni König, Le...Images: 2

Charter: 2719
Date: 11. März 1712
Abstract: Abt Magnus, Prior und Konvent des Klosters Mehrerau, verkaufen dem Martin Märk zum Goßholz der Pfar...Images: 2

Charter: 2718
Date: 16. April 1712
Abstract: Der Generalvikar des Johannes Franziscus, Bischof von Konstanz, approbiert die Wahl des Paters Magn...Images: 2

Charter: 2720
Date: 16. Mai 1712
Abstract: Abt Magnus von Mehrerau verleiht dem Johannes Buchmann zu Schmitten auf dessen Lebenszeit gegen 10 ...Images: 2

Charter: 2721
Date: 16. Mai 1712
Abstract: Johannes Buchmann zu Schmitten im Gericht Grünenbach reversiert auf Abt Magnus des Gotteshauses St....Images: 4

Charter: 2722
Date: 14. September 1712
Abstract: Papst Clemens XI. erteilt der Pfarrkirche zu St. Peter und Paul zu Unterstaufen beziehungsweise für...Images: 2

Charter: 2726
Date: 10. März 1713
Abstract: Magnus, Abt von Mehrerau, verleiht dem Martin Walser zu Rankweil auf sein Leben lang, nicht aber lä...Images: 3

Charter: 2727
Date: 10. März 1713
Abstract: Martin Walser zu Rankweil stellt dem Abt Magnus von Mehrerau einen Lehensrevers über den Empfang de...Images: 4

Charter: 2724
Date: 29. September 1713
Abstract: Magnus, Abt des Stiftes Mehrerau, verleiht dem Mathias Frick, Christians Sohn zu Rankweil, auf “sei...Images: 2

Charter: 2725
Date: 29. September 1713
Abstract: Mathias Frick zu Rankweil stellt dem Abt Magnus von Mehrerau einen Lehensrevers darüber aus, dass e...Images: 4

Charter: 2728
Date: 27. Oktober 1713
Abstract: Martin Spät von Rieden, des Gerichts Hofrieden der Herrschaft Bregenz, stellt dem Kloster Mehrerau ...Images: 3

Charter: 2723
Date: 3. Dezember 1713
Abstract: Simon Haas zu Lindenberg verkauft dem Gotteshaus Mehrerau um 130 Gulden Kapital rheinisch in Münz e...Images: 3
