Fond: Best. 164, Rupertsberg (Bingen), Benediktinerinnenkloster
Search inDE-LHAKO > 164 >>
Charter: 295
Date: [1509 Mai 8]
Abstract: Adelheid von Ottenstein, Äbtissin, und der Konvent des Klosters Rupertsberg verpflichten sich, dem Kurfürsten von der Pfalz, der ihnen einen Schutzbrief erteilt hat, wie von altersher zu dienen.
Charter: 258
Date: 1509 Juni 13
Abstract: Adelheid von Ottenstein und der Konvent Rupertsberg verpflichten Konrad von Schweppenhausen, Müller in der "Drul"- mühle zur Abtragung von 24 Malter geschuldeten Kornzinses.
Charter: 28
Date: 1509 November 26
Abstract: Erzbischof Uriel von Mainz bestätigt auf Bitten der Rupertsberger Äbtissin Adelheid von Ottenstein die Urkunde Erzbischof Werners von 1268 November 28.
Siegler: Erzbischof Uriel von Mainz.
Charter: 296
Date: 1512 Mai 16, Trier
Abstract: Kaiser Maximilian I. befiehlt allen Untertanen des Reichs, das Kloster Rupertsberg in seinen Rechten und Besitzungen zu schützen.
Siegler: Kaiser Maximilian I.
Charter: 150
Date: 1512 Juli 29
Abstract: Gelbricht von Buseck, Domherr in Mainz, Amtmann, Jakob Gans, Schultheiß, Henne Jung und Peter Menne, Goldschmied, Schöffen in Bingen, entscheiden als Schiedsrichter im Streit zwischen Adelheid von Ottenstein, Äbtissin, und dem Konvent des Klosters Rupertsberg gegen die Gemeinde Weiler über die Belastung des Klosterhofs in Weiler mit Frondiensten, Bede und anderen Steuern.
Siegler: Gelbricht von Buseck (1), Jakob Gans (2).
Charter: 151
Date: 1515 Mai 2, Aschaffenburg
Abstract: Albrecht, Erzbischof von Mainz, verleiht den Besuchern des Klosters Rupertsberg am Feste des heiligen Rupert einen Ablass von 140 Tagen.
Siegler: Erzbischof Albrecht.
Charter: 154
Date: 1516 Juni 10
Abstract: Äbtissin Adelheid von Ottenstein und der Konvent des Klosters Rupertsberg verkaufen der Margret Dogeny, Witwe des Hans Brommen, eine Rente von 4 Gulden aus Gefällen in Geisenheim.
Siegler: Konvent.
Charter: 153
Date: 1516 August 19
Abstract: Notariatsinstrument über die Auslieferung von im Kloster Rupertsberg aufbewahrtem Hausrat an Tuch und Zinngeschirr der verstorbenen Eheleute Heinrich Krafft und Margarete durch Äbtissin Adelheid von Ottenstein und die Teilung unter den Kindern des Ehepaars Johann, Engin und Johann junior einerseits und Elsgin, Nonne in Rupertsberg, andererseits.
Charter: 152
Date: 1516 Dezember 2, Mainz
Abstract: Albert, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, bestätigt die inserierte Urkunde des Erzbischofs Siegfried von Mainz von 1215 [= Best. 164 Nr. 10] mit den Privilegien für das Kloster Rupertsberg.
Siegler: Erzbischof Albert von Mainz.
Charter: 302
Date: 1518 April 28, Mainz
Abstract: Johannes Jakobus Leist, Doktor der Dekretalen, Dekan von St. Maria ad gradus in Mainz, befiehlt allen Geistlichen, den Propst und das Stift Flonheim aufzufordern, die Flonheimer Einkünfte des Jakobusaltars in der Klosterkirche Rupertsberg den Nonnen zu überlassen.
Siegler: Johannes Jakobus Leist,
Charter: 294
Date: 1518 November 26
Abstract: Christian Strosum und seine Ehefrau Else pachten von Adelheid von Ottenstein, Äbtissin, und dem Konvent des Klosters Rupertsberg die Mühle des Klosters, genannt "Frauenmühle", mit der Eselsweide.
Charter: 155
Date: 1521 Mai 27, Worms
Abstract: Kaiser Karl V. bestätigt dem Kloster Rupertsberg die von seinen Vorgängern verliehenen Freiheiten und Privilegien.
Siegler: Kaiser Karl V.
Charter: 297
Date: 1522 Juni 16
Abstract: Lorenz Truchsess von Pommersfelden, Dekan, und das Domkapitel von Mainz verkaufen Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Bingen die Hälfte der Frauenmühle bei Bingen, die sie gemäß dem eingerückten Kaufbrief von 1522 Juni 13 von der Äbtissin Adelheid von Ottenstein und dem Konvent des Klosters Rupertsberg gekauft haben.
Siegler: Domkapitel.
Charter: 160
Date: 1522 Juni 30
Abstract: Schultheiß und Schöffen des Gerichts in Geisenheim bekurkunden die Verpflichtungen der Einwohner von Geisenheim, denen Äbtissin Adelheid von Ottenstein und der Konvent die Weingärten des Klosters in Geisenheim verpachtet haben.
Siegler: Gericht Geisenheim.
Charter: 159
Date: 1522 Juni 30
Abstract: Adelheid von Ottenstein, Äbtissin, und der Konvent des Klosters Rupertsberg verpachten gen. Einwohnern von Geisenheim die Weingärten des Klosters in Geisenheim.
Siegler: Konvent.
Charter: 156
Date: 1522 Oktober 7, Mainz
Abstract: Albrecht, Erzbischof von Mainz, inkorporiert dem Kloster Rupertsberg die Altäre der Muttergottes, der Unschuldigen Kinder und des hl. Jakobus.
Siegler: Erzbischof Albrecht.
Charter: 298
Date: (1522 Dezember 6) 16. Jh.
Abstract: Konrad von Liebenstein, Domherr in Mainz und Amtmann in Bingen, vergleicht die Äbtissin Adelheid von Ottenstein und den Konvent des Klosters Rupertsberg mit der Gemeinde Weiler wegen der Viehtrift, Holzfuhren auf das Schloss Bingen und anderer Lasten.
Siegler: Konrad von Liebenstein, Philipp Bolch, Vogt in Bingen.
Charter: 158
Date: 1522 Dezember 6
Abstract: Konrad von Liebenstein, Domherr in Mainz und Amtmann zu Bingen, schlichtet den Streit zwischen Äbtissin Adelheid von Liebenstein und dem Konvent von Rupertsberg mit der Gemeinde Weiler wegen der Viehweide im Ort.
Siegler: Konrad von Liebenstein (1), Philipp Bolch, Vogt (2).
Charter: 162
Date: 1524 Januar 4
Abstract: Adelheid von Ottenstein, Äbtissin, und der Konvent des Klosters Rupertsberg nehmen Meister Wolf Zane, Scherer, und seine Ehefrau Merge als Präbendare des Klosters an.
Siegler: Konvent
Charter: 299
Date: 1524 August 11
Abstract: Wild- und Rheingraf Johann schlichtet zwischen dem Stift Flonheim und dem Kloster Rupertsberg über eine ablösliche Kornrente.
Charter: 164
Date: 1526 Februar 3
Abstract: Albrecht, Erzbischof von Mainz, inkorporiert dem Kloster Rupertsberg den Michaelsaltar in der Klosterkirche.
Siegler: Erzbischof Albrecht.
Charter: 300
Date: (1527 April 11) 16. Jh.
Abstract: Äbtissin Margarethe von Koppenstein, Anna Faust von Stromberg, Priorin, und der Konvent des Klosters Rupertsberg verkaufen mit Zustimmung des Erzbischofs Albrecht von Mainz und des Abts Friedrich von Johannisberg der Gemeinde Geisenheim ihr Haus und ihren Hof in Geisenheim.
Siegler: Konvent
Charter: 301
Date: 1527 November 25
Abstract: Gertrud Füchsin von Stettberg quittiert dem Kloster Rupertsberg den Empfang ihrer Rente von vier Gulden.
Siegler: Gertrud Füchsin von Stettberg
Charter: 167
Date: 1528 März 16
Abstract: Schultheiß, Bürgermeister und Rat von Geisenheim pachten von Margarethe von Koppenstein, Äbtissin, Anna Faust von Stromberg, Priorin, und dem Konvent des Klosters Rupertsberg ein Stück Feld in Geisenheim.
Siegler: Geisenheimer Rat.
Charter: 303
Date: (1528 Juli 26, Mainz) 16. Jh.
Abstract: Albrecht, Erzbischof von Mainz, nimmt das Kloster Rupertsberg in seinen besonderen Schutz, nachdem ihm die Äbtissin Margaretha von Koppenstein, die Priorin Anna Faust von Stromberg und der Konvent den linken Fuss des heiligen Rupert geschenkt haben.
Charter: 170
Date: 1529 Februar 19, Mainz
Abstract: Konrad Weidmann, Dr. iur. Ordinarius der Universität Mainz, entscheidet als Richter und Kommissar gemäß dem eingerückten Auftrag von Dekan und Kapitel des Mainzer Domstifts und des Stifts St. Maria ad gradus in Mainz von 1524 Juli 26 im Appellationsverfahren zwischen Adam Krull aus Oberheimbach und Äbtissin und Konvent von Rupertsberg wegen eines Zinses.
Siegler: Dr. Konrad Weidmann
Charter: 304
Date: (1530 Februar 17) 16. Jh.
Abstract: Hans Zapff, Bürger in Bingen, pachtet von Margarethe von Koppenstein, Äbtissin, Anna Faust von Stromberg, Priorin und dem Konvent des Klosters Rupertsberg auf 20 Jahre genannte Güter.
Siegler: Konrad von Liebenstein, Domherr in Mainz und Amtmann in Bingen.
Charter: 305
Date: (1530 November 15) 16. Jh.
Abstract: Margarethe von Koppenstein, Äbtissin, Anna Faust von Stromberg, Priorin, und der Konvent des Klosters Rupertsberg quittieren Prior und Konvent des Stifts [Pfaffen-]Schwabenheim über die Ablösung einer Rente von 2 Malter Korn als Rest einer Rente von 14 Malter Korn, wovon sie 12 Malter dem Kloster Disibodenberg angewiesen hatten.
Siegler: Konvent Rupertsberg.
Charter: 175
Date: 1531 Januar 12
Abstract: Schultheiß und Schöffen des Gerichts in Rüdesheim bekunden, dass Paul Schlauch und seine Ehefrau Else, ihre Mitbürger, von Äbtissin Margarethe von Koppenstein und dem Konvent des Klosters Rupertsberg ein Haus in Rüdesheim für 14 Albus Jahreszins gepachtet haben.
Siegler: Gericht Rüdesheim.
Charter: 307
Date: [1531 Januar 12]
Abstract: Schultheiß und Schöffen des Gerichts Rüdesheim bekunden, dass Paulus Schlauch und seine Ehefrau Else von Margarethe von Koppenstein, Äbtissin, Anna Faust von Stromberg, Priorin, und dem Konvent des Klosters Rupertsberg ein Haus in Rüdesheim gepachtet haben.
Siegler: Gericht Rüdesheim.
Charter: 306
Date: (1531 Februar 27, Oberheimbach) 16. Jh.
Abstract: Amtmann Ulrich Reimer und das Gericht in Oberheimbach beurkunden einen Vergleich zwischen Äbtissin und Konvent des Klosters Rupertsberg und Adam Krull, Bürger in Oberheimbach wegen rückständiger Zinsen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data