useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1747 - 1773
Date: 1747 September 14
AbstractHerzog Karl von Württemberg bekundet, dass er sich entschieden hat, die neun Morgen zwei Viertel große herzogliche Wiese auf der Schornbacher Markung an das Spital zum Heiligen Geist zu Schorndorf zu verkaufen und den vorliegenden Kaufkontrakt zu schließen. Demnach entrichtet das Hospital an Martini 1747 die Kaufsumme in Höhe von 3.750 Gulden. Im Gegenzug gehen die Wiesen in das Eigentum des Hospitals über. Zu den Vereinbarungen des Verkaufs zählen u.a. die weiterhin bestehende Steuer- und Zehntfreiheit der Wiesen sowie die Verpflichtung von Schornbach und den zugehörigen Stabsorten Hösslinswart, Kottweil, Mannshaupten und Spechtshof, den neuen Eigentümern dieselben Frondienste zu leisten wie zuvor der fürstlichen Rentkammer.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1748 Dezember 27
AbstractDie geschworenen Kerzen- und anderen Meister des Küferhandwerks (Kieffer Handwercks) bescheinigen dem Gesellen Johann Michel Wörlen aus Gochsheim (?) (Gochstheim), ein halbes Jahr in Arbeit gestanden zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1773 April 16
AbstractNach Gnadenbeweis Kaiser Josephs II. und Erhebung zum Hofpfalzgrafen durch Joseph Wenzel Fürst zu Fürstenberg und aufgrund der in der diesbezüglichen Verleihungsurkunde von 1769 Mai 4 verbrieften Befugnis, anstatt des Kaisers uneheliche Personen beiderlei Geschlechts zu legitimieren, befreit Balthasar Haug, Kaiserlicher Hof- und Pfalzgraf, der Weltweißheit Doctor, öffentlicher ordentlicher Lehrer am Herzoglich-Württembergischen Gymnasium in Stuttgart etc. den am 14. Februar 1763 als uneheliches Kind des Johannes Rockenhäuser, Bürger und Schneider zu Schornbach, und der Katharina Plieninger, ledige Tochter des Leonhard Plieninger, geborenen Johannes Rockenhäuser zu Schornbach von seinem Makel der unehelichen Geburt und erhebt ihn in die Ehre und Würde des ehelichen Standes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1747 - 1773