Collection: Mariazell in Österreich, Benediktinerkloster
Charter: 115
Date: 1565
Abstract: N 4: Thomas abbas S. Pauli in Carinthia facultatem concedit fratri Paulo Leisner acceptandi abbatiam Cella Mariae. Anno 1556; melius 1565.
Charter: 0111b
Date: 1566
Abstract: Visitirung oder beschreibung des closter Maria Zell, so beschehen im Abschrifthre 1566.
Charter: 177
Date: 1571
Abstract: N 12: Abbt Johannes und das convent geben h. Michaeli Pingartner und Pfarrer zu Baaden und seinen successoribus einen Weingarten bey einen tagwerckh gelegen zu Baaden am Mitternberg, daß sie 8 monath in jähr alle monath ein mesß lesen, in den Münchhoff in S. Ursulae cappellen. Sub Joanne abbate anno 1571.
Charter: 44
Date: 1572
Abstract: N 6: Maximiiianus II. Rom. kayßer confirmiret ingleichen alle des closters privilegia sub Paulo abbate anno 1572.
Charter: 308
Date: 1578
Abstract: No. 34. Dem abbt Caspar wird ex mandato imperatoris von dem klosterrath auferlegt, die durch eine zeit vacante pfarr zu Inzerstorf mit einen tauglichen pfarrer zu besezen. Anno 1578.
Charter: 340
Date: 1580/1630
Abstract: Fasciculus 1mus. Rudolphus der ander Römische kayser ertheillet dem closter das privilegium, das nämblich jeder abbt zu Mariazell jährlich und jedes Abschrifthr besonders 3 stück rothes und 4 stück schwartzes wild prät zu gebührlichen zeiten fellen und fangen sollen, und mögen von meniglich unverhindert, doch sollen [23v] sie hingegen schuldig sein jährlich 4 junge laidthund mit aller gebühr und nothwendiger unterhaltung zu erziehen. Sub Casparo abbate. / Kayserlicher befehl, womit dem closter das geAbschriftidt auf rothes und schwartzes wildpradt gentzlich verbotten wird. Anno 1630. [Anmerkung am Rande:] Dieser befehl ist von Ferdinando secundo an das closter ergangen, massen er den grossen wildpahn ihme zur landts fürstlichen lustbahrkeit vorbehalten. / Das geAbschriftid um das closter, die züch in das Abschriftgen zu stellen, die roß und handt robath bey der jägerey betrefendt.
Charter: 311
Date: 1580, 1583, 1771
Abstract: No. 37. Inventaria der pfarr Inzerstorf, was sich nach absterben und abtrit eines jeden pfarrers daselbst sowohl in der kürche, als pfarhof befunden. De anno 1580, 83 ad 1771, wie auch 1 invent. von S. Veits kürche.
Charter: 45
Date: 1581
Abstract: N 7: Eandem quoque gratiam monasterio praestat Rudolphus II. Rom. imper. Sub Casparo abbate anno 1581.
Charter: 310
Date: 1583, 1587
Abstract: No. 36. Klagen der Inzerstorfer wider den verwalter zu Walperstorf und herrn Jörger, welche in die jurisdiction eingrif gethan. Anno 1583 et 87.
Charter: 178
Date: 1583
Abstract: N 13: Casparus abbt et Johannes prior und das löbl. convent, gibt dem ehrßamen Leopold Stainer und dessen ehewürtin Dorothea 3 Joch acker bey der Trumplin (?) zu ein leibgeding sub hac conditione, daß obige eheleuth jährlich so lang sie leben zu den Baadnerischen hof auf der Renngassen (?) vor obgenannter 3 joch acker ein guets gros fueder stroh dienen, reichen und geben sollen. Sub abbate Casparo anno 1583.
Charter: 313
Date: 1617 (1584)
Abstract: No. 39. Wilhelm Jörger L. Baro von Kreispach, Herr zu Pernstein, Schörnstein und Walperstorf bekräftiget den anno 1584 gemachten gemeinbrief von Inzerstorf in 11 §§. Er ist eine pathatung. 1617.
Charter: 0155a
Date: 17. Jh.
Abstract: Viele verschiedene dem hof betreffende Sachen, in reparirung des brunn, Information des hofmeister und anderen bestehen.
Charter: 0121b
Date: 17./18. Jh. (?)
Abstract: In welchen ville Sachen die electionen und ersetzungen dieses closters betreffend zu fünden.
Charter: 312
Date: 1603
Abstract: No. 38. Fünf Puncten, in denen der verwalter zu Walperstorf in die Mariazellerische gerichtsbahrkeit zu Inzerstorf eingreifen wolte. Anno 1603.
Charter: 156
Date: 1608
Abstract: Quittung wegen ablösung des Mariazellerischen hofs in Wienn per 1400 fl völlig entricht und bezahlt. Anno 1608.
Charter: 120
Date: 24. Februar 1609
Abstract: N 7a: [Anm.: von anderer Hand] Valentinus Stamler ad Scottos Viennae professus in eiusdem monasterii abbatem canonice electus est. Sed eo absente et Posonii electionem apud regem persequente, quidam Augustinus Pitterih ex S. Emerano Ratispone abbatiam predictam ab archiduce Mathias impetrat, quo Valentinus [...] et a Nicolao priore et conventu suo comendat [...] instructus. Anno 1609, 24. februarii.
Charter: 118
Date: 1609
Abstract: N 7: Confirmatio abbatis Valentina Stamler in abbatem Gluncen-sem. Anno 1609.
Charter: 0121a
Date: 1609/1618
Abstract: Unterschiedliche Sachen abbt Valentinum Stamler, das closter Gleinckh und Schotten betreffend.
Charter: 121
Date: 1612/1618
Abstract: Kayser Mathias verlanget von dem closter 600 emmer wein. / Bericht wegen des anverlangten Wein.
Charter: 157
Date: 1615
Abstract: Herrn abbtens Viti Perckhoffer Verzeichnis aller Unkosten, welchen wegen den neuen stöckhl zu Wienn in Marien-Zellerhof aufgangen seyn. Anno 1615.
Charter: 0111a
Date: 17. Jh.
Abstract: Litterae congregationem Austriacam concernentes. Decretum congregationem Austriacam concernens. Motiva contra congregationem Austriacam. Reformation zettl. / Wie der gottesdienst zu Mölck gehalten wird.
Charter: 207
Date: 1618/1653
Abstract: Abbten Valentini Stamler demüth. bitten an den kayserl. hof umb die incorporirung der pfarr zu Pottenstein bey Unser Lieben Frauen in Ellendt genandt, allwo gemeldter h. abbt zu beförderung der ehre gottes und aufnähme der Wohlfahrt das gantze jähr hiedurch 2 geistliche auß seinem convent halten wollte.
Charter: 0274a
Date: 1618/1653
Abstract: Valentini abbten protestiren, das dorff Langenau bey Drosendorff betreffendt. / Kaufbrieffs abschafft über das dorff Langenau.
Charter: 161
Date: 1618/1653
Abstract: Bittschrifft Valentini abbten contra Herrn Adam v. und zu Traun, hofkriegsrath, wegen dessen Apfelmanischen haus in die seit- und haubtmaur hienein gemachten fenster.
Charter: 0209a
Date: 1618/1653
Abstract: Abbtens Valentini Stamler und des convents bittschrifften Pottenstein und Fahrenfeldt betreffendt.
Charter: 119
Date: 1618
Abstract: N 8: Confirmatio Valentini Stamler abbatis quinquagesimi. Anno 1618.
Charter: 155
Date: 1618/1654
Abstract: Schrifft des vergleich zwischen herrn abbt Valentin Stander und Paul Perckhoffer des herrn abbten Viti bruder.
Charter: 0274b
Date: 1618/1653
Abstract: Valentini abbtens zu Marienzell billiches anbringen und gehorsambster bitten an die Rom. kayserl. geheimbe deputierte herrn räth contra herrn Petter Ernsten v. Mollarth.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data