Collection: Mariazell in Österreich, Benediktinerkloster
Charter: 196
Date: 1435
Abstract: N 10: Herzog Albrecht verleyhet lehenweis Conrado Holtzer die mauth zu Fahrenfeldt, als man die vormahlen genohmen hat. Anno 1435.
Charter: 174
Date: 1435
Abstract: N 9: Wolffgang Hapler, pfleger zu Baaden, verkauffet abbten Joanni 2 Weingarten gelegen zu Baaden in Mitternperg, der eine genandt der Praun zu nächst der staingruben, der andere der König zu nechst des pfarrers Weingarten, um 85 ß Wienner pfening. Sub' Joanne abbate anno 1435.
Charter: 110
Date: 1435
Abstract: N 3: Charta visitationis factae ab Erhardo abbate Altahae inferioris et Joanne abbate Scotensi iussu Leonardi episcopi Passaviensi. Anno 1435.
Charter: 187
Date: 1435
Abstract: N 1: Hertzog Albrecht verkauffet den Nidern hof zu Fahrenfeldt, 2 mühlen, wasserhammer, die vogtey zu der Capellen, die mauth dem Conrado Holtzer um 1200 ß Wienner pfening. Anno 1435.
Charter: 52
Date: 1435
Abstract: N 4: Concilium Basileense abbatibus ad Scotos Viennae et ad S. Crucem mandat, ut monasterium Cellense defendant contra omnes tallias, gabellas[a] et alias exactiones illicitas extorquentes; etiam adhibito brachio saeculari. Transgressores excommunicent, citari ad se faciant talesque citationes locis publicis affigi faciant. Anno 1435.
Charter: 249
Date: 1437 Dezember 19
Abstract: Thomas Stickler und seine Frau Katharina verzichten nach Erhalt von 16 Pfund Pfennig gegenüber dem Abt von Mariazell auf ihre Ansprüche bezüglich einer Mühle zu Kaumberg.
Charter: 197
Date: 1437
Abstract: N 11: Leonardus bischoff zu Passau gibt Conrado Holtzer zu einen lehen etl. zehendt zu Fahrenfeldt, Weissenbach und Pottenstein. Anno 1437.
Charter: 198
Date: 1437
Abstract: N 12: Hanß, Andras söhn zu Fahrenfeldt, verkaufft dem Conrad Holtzler seinen hof zu Fahrenfeldt mit 9 joch ackern, 4 tagwerckh wisen und allen anderen zugehörungen umb eine gewisse summa geldts. Anno 1437.
Charter: 300
Date: 1438
Abstract: No. 26. Peter von Ytzensdorff giebt H. Johansen abbt zu Sand Mareinzell und dem convent eine wiesen die gelegen bey der Pessering um ein knechts pfründ, dem H. Conrado von Wäching in sein ambt Sizenberig 4 Wiener pfening dienstbahr und will dem gottes haus ewig dienen. Anno 1438.
Charter: 250
Date: 1439 Juni 15
Abstract: Hans Fleischhacker, Amtmann des Klosters Mariazell in Kaumberg, verpflichtet sich bei einer angedrohten Pön von 32 Pfund Wiener Münze dem genannten Kloster keinen Schaden zuzufügen.
Charter: 73
Date: 1440
Abstract: N 12: Abbt Thoman von Göttweig gibt Elisabetha der Kielerin die zehend zu Ober- und Niedernaw wie auch in den höfen der Haindorfer pfarr. Anno 1440.
Charter: 67
Date: 1442
Abstract: N 6: Vergleich zwischen abbt Michael und herrn magister Johann von Hammelburg, pfarrer zu Pottenstein, wegen eines zweitheil zehendt und gantzen kleinen zehend in der Grueben gelegen. Anno 1442.
Charter: 199
Date: 1442
Abstract: N 13: Dem closter wird durch einen güetl. vertrag ein zweithail zehendt in der Grueben und der gantze kleine zehendt daselbst wider herrn magister Johann von Hammelburg, pfarrern zu Pottenstein, zugesprochen. Anno 1442.
Charter: 53
Date: 1444
Abstract: N 5: Joannes episcopus Vitricensis, suffraganeus Passaviensis, ad instantiam Michaelis abbatis in lignea capella non longe a monasterio sita consecrat novum altare in honorem S. Coronae et S. Annae festumque dedicationis feria 3tia Paschatis celebrandum instituit et in certis festivitatibus ibidem unum Pater et Ave recitantibus 40 dies criminalium et 80 venialium de injuncta sibi poenitentia relaxat. Anno 1444.
Charter: 201
Date: 1446
Abstract: N 15: Fridericus Rom. könig verleyhet Conrado Holtzler dem jüngeren und seinen brüdern lehenweis die mauth zu Fahrenfeldt, wie sie ihr vatter gehabt hat. Anno 1446.
Charter: 200
Date: 1446
Abstract: N 14: Leonardus bischoff zu Passau gibt Conrado Holtzler dem Jüngern und seinen brüdern zu einen lehen etl. zehendt zu Fahrenfeldt, Weissenbach und Pottenstein, wie es vorhero ihr vatter gehabt hat. Anno 1446.
Charter: 125
Date: 1446
Abstract: N 4: Monasterium Scotorum Viennae eandem confoederationem cum Maria Cellensibus init. Sub Michaele abbate anno 1446.
Charter: 127
Date: 1448
Abstract: N 6: Hoc sequuntur Tegernseenses sub Laurentio abbate huius loci. Anno 1448.
Charter: 36
Date: 1448
Abstract: N 12: Kayser Fridrich gibet dem closter das Privilegium einen wochenmarckt in dem Alten-Marckht alle Sambstag zu halten. Anno 1448.
Charter: 251
Date: 1451
Abstract: N 42: Reversales Zachenpach plebani in Kaumberg datae abbati et conventui Mariae Cellensi ob collatam parochiam in Kaumberg. Sub Laurentio abbate anno 1451.
Charter: 111
Date: 1452
Abstract: N 4: Charta visitationis peractae per Stephanum abbatem Mellicensem et Martinum abbatem Scotensem et Joannem sacerdotem Mellicensem, iussu Nicolai papae V. eiusque nuncium apostolicum per Germaniam Nicolaum cardinalem S. Petri ad vincula. Anno 1452.
Charter: 74
Date: 1453
Abstract: N 13: Hedwig Wolf gangen des Günter hausvrau verkouft ihren sechsten theil zehend gelegen in der Markerstorfer pfarr Elisabethn der Kielerin v. Wilhelmspurg um eine grosse summa geld cum consensu Wolfgangen abbtes zu Göttweich. Anno 1453.
Charter: 0163a
Date: 1454, 1550
Abstract: Extract auß des closters Maria Zell grundtbücher de anno 1454 et 1550 wegen der dienst, so das closter zu Wienn jährl. zu erhöben gehabt, betreffend.
Charter: 356
Date: 1455
Abstract: Nro. 6. Abthaillung der Holtznerischen erbschafft zwischen Conradts Holtzer seeligen haußfrauen Catharina und ihren kindern. Anno 1455
Charter: 202
Date: 1456
Abstract: N 16: Ladislaus zu Ungarn und Böheimb könig gibt Conrado Holtzler zu einem lehen die mauth zu Fahrenfeldt. Anno 1456.
Charter: 368
Date: 1456
Abstract: Nro. 18. Instrumentum publicum zwaier befelch so könig Ladislaus an die herren prälaten unnd ihre underthanen abgehen lassen, 2 anschlag betreffendt. Anno 1456.
Charter: 204
Date: 1458
Abstract: N 18: Friderich Rom. kayser confirmiret dem closter den gemachten kauff mit Conrad Holtzler wie in vorhero genanden N. zu sehen, verzeihet sich auch der manschafft und lehenschafft an der mauth allda. Sub Laurentio abbate anno 1458.
Charter: 270
Date: 1458
Abstract: N 13: Ernst Eybenstainer verkaufft der ganntzen gemein zu Langenau 2 drittl zehendt zu feldt, die da gewesn seyn ein freyes aigen zu einer mess auf Unser Lieben Frauen altar zu Langenau. Anno 1458.
Charter: 205
Date: 1458
Abstract: N 19: Herr Stephan zu Hohenberg verkauffet dem closter 2 wisen, acker und 12 krautgarth gelegen zu Pottenstein und ein landt-fürstl. lehen gewest seyn gehörig zu der Capellen in dem schlos Kürchschlag. Sub Laurentio abbate anno 1458.
Charter: 203
Date: 1458
Abstract: N 17: Conrad Holtzler verkauffet unter abbt Laurentio dem closter den Nideren hof zu Fahrenfeldt, 2 mühlen, den wasserhammer, die vogtey, die mauth und obberührte zehendt zu Fahrenfeldt, Weissenbach undt Pottenstein um eine gewisse summa geldts. Sub Laurentio abbate 1458.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data