Collection: Mariazell in Österreich, Benediktinerkloster
Charter: 0186a
Date: 1746
Abstract: Item unterschiedl. sachen, den hof betreff endt, wie auch die außmarchung deren zu Baaden in Mitterberg ligenden Weingarten, und öden örthern. Geschehen sub reverendissimo domino Coelestino abbate a. 1746.
Charter: 328
Date: 1748-1763
Abstract: No. 54. P. Bernardus pfarrer von Inzerstorf klagt über die seine wirtschaft und über das elend der unterthanen. 1748. / 2. P. Aemilian pfarrer wird erlaubt einige weingärten zu verkaufen und andere zu kaufen. 1755. / Idem kauft ein pferd pro 74 fl. / Quittung, das ebendenselben das jährliche grundbuchs contingent bezahlt worden. 1763.
Charter: 318
Date: 1749
Abstract: No. 44. Die herschaft Walperstorf will nicht gestatten, das ein fleischhaker zu Inzerstorf sein gewerb treiben soll. Eben diese herrschaft will, das der bey den aufm freithof zu Inzerstorf entstandenen händeln mit schuldige Joseph Puechinger extradirt werden soll, darüber der regierungs verlasse abgefasset worden, das obemeldter herschaft dises recht als dorf, nicht aber als landgerichts obrikeit zukhome. Anno 1749.
Charter: 105
Date: 1753
Abstract: N 17:') Frau Johana Binderin stifftet 1000 fl zu dem löbl. stifft, das aljährlich wochendlich vor ihrn verstorbenen ehewürth und dessen anverwantschafft alle sambstag eine h. mess gelesen werde. Sub Abschriftcobo abbate anno 1753.
Charter: 97
Date: 1753
Abstract: N 20: [Anm.: Nr. 20 auf Seiten 32rv durchstrichen mit Verweis „vide Haff(ner)berg"] Die Reichardische familia stiftete 1000 fl. ligend auf den Reichardischen familia zu Fischament gegen aljährigen 5 procento interesse p. 50 fl, das allwöchentlich zu ewige zeitn auf der Haffnerpergischen, zu hiesign stifft gehörige filial- und wohlfartskirchen am sambstag eine h. messe sowohl vor die lebendige als abgestorbene freundschafft zu lesen und nach der h. mess zur aufnähme diser birchfahrt und besonders in der armen-seelen-octav aber allein vor jener abgestorbene [...] diser freundschafft auch zu ehrn der h. treyfalltigkeit 3 vatterunser u. ave Maria und nach [.. .] jede dise die ehr sey gott dem vatter etc. mit erhobener stimm zu bettn seye. Sub abbate Abschriftcobo anno 1753.
Charter: 102
Date: 1754
Abstract: N 18: [Anm.: Die ursprüngliche Reihenfolge Nrr. 21—26 in der angegebenen Weise geändert] Abschriftcob Mauler bürgerlicher lebzelter von Wien verschaffet 1000 fl, das von disen capital allhier von einen hiesigen professo solten 52 messn und den letzten jener ein seelen ambt gehaltn werde. Sub Abschriftcobo abbate 1754.
Charter: 93
Date: 1755
Abstract: N 16: Frau Maria Regina Exingerin gewest bürgerl. gastgeberin zu Wienerisch Neustatt verschaffet zu dem gotteshaus zu Soos pro dote fundationis die in Soos gelegene ihr aigenthümliche 3 theile weingartn mit 32 S cum onere, daß von [...] pfarre in Baaden alle monath °) ein h. mees entweders durch sich selbst oder durch einen hern capellan vor die stifterin und dessen freundschafft solte gelesen werden. Sub Abschriftcob abbate anno 1755.
Charter: 99
Date: 1755
Abstract: N 19: [Anm.: Die ursprüngliche Reihenfolge Nrr. 21—26 in der angegebenen Weise geändert] Stifftbrief [über] die von h. Johan Hölzer jährliche gestiffte mees. Sub Abschriftcobo abbate anno 1755.
Charter: 100
Date: 1756
Abstract: N 20:s) Stifft brief von h. Adam Reighard (?), welcher 500 fl auf jährliche 25 messn zu lesn hierher gestifft habe. Sub Abschriftcobo abbate anno 1756.
Charter: 107
Date: 1757
Abstract: N 21 :s) Stifft brief des Abschriftcob Zuber bäckenmaister in Altenmarckt. [dessen] gestüfftete jährliche 5 messn betr. Sub abbate Abschriftcobo 1757.
Charter: 101
Date: 1757
Abstract: N20:s) Adam Reighardus(P) verschaffet zu dem löbl. stifft Maria Zell 1000 fl das man zu ewig zeitn wöchentlich wie der stifft brief lauthet eine h. mess lesen solle. Sub Abbate Abschriftcobo 1757.
Charter: 60
Date: 1760
Abstract: N 12: Fasciculus indulgentiarum variis monasterii nostri ecclesiis concessarum. N 13: Christopherus e comitibus de Migazzi archiepiscopus Vienensis altare majus facit privilegiarum pro fidelibus defunctis ad septennium. Anno 1760.
Charter: 104
Date: 1761
Abstract: N 22: [Anm.: Die ursprüngliche Reihenfolge Nrr. 21—26 in der angegebenen Weise geändert] Frau Maria v. Nettinghofen vermachet 2000 fl, das von löbl. stifft wöchentlich 2 h. messn vor dessen stiffterin seel und derselben freundschafft solte gelesn werdn. Sub Abschriftcobo abbate anno 1761.
Charter: 103
Date: 1762
Abstract: N 23: [Anm.: Die ursprüngliche Reihenfolge Nrr. 21—26 in der angegebenen Weise geändert] Regina Magisin verschaffet zum hiesigen stifft 1000 fl, das man wöchentlich vor ihre arme seel eine h. mess lesen solte. Sub Abschriftcobo abbate anno 1762.
Charter: 106
Date: 1762
Abstract: N 24:s) Frau Clara Daubenmercklin gibt dem löbl. kloster Maria Zell ein capital per 1000 [fl], das vor sie und dessen freundschafft alwochentlich eine h. mess sol gelesn werdn. Sub Abschriftcobo abbate anno 1762.
Charter: 98
Date: 1764
Abstract: N 25: [Anm.: Die ursprüngliche Reihenfolge Nrr. 21—26 in der angegebenen Weise geändert]Abschriftcob Edt unterthan und gewester mühlnermeister seel. et Clara uxor stifftetn ad S. Joanem in Altenmarkt 100 fl auf ein Abschrifthrtag. Sub abbate Abschriftcobo anno 1764.
Charter: 75
Date: 1766
Abstract: N 13: Vergleich zwischen reverendissimi dmi. dmi. abbatis Abschriftcobi und des hern pfarrer Michael Hueber zu Pottenstein wegen des zehent in Sulzbach. Anno 1766. [Anm.: Die Nrr. 13 und 14 durchstrichen]
Charter: 0184a
Date: ohne Datum
Abstract: Schrifften wegen einen Weingarten, so das spinal hat zu Baaden.
Charter: 0179a
Date: ohne Datum
Abstract: Der herrn von Baaden stadtfreyheit betreffendt. / Georgen Schaurs kauffbrieff umb einen Weingarten in Baaden.
Charter: 182
Date: ohne Datum
Abstract: Vidimus auß gemeiner Stadt Baaden stattsprothocoll, das verkauffte Hengstische haus halber belangend.
Charter: 344
Date: ohne Datum
Abstract: Fasciculus 5tus. Klag schrifften contra Johann Krieppel kayserlichen forst knecht in dem Altenmarckt.
Charter: 0165e
Date: Ohne Datum
Abstract: Copia Licentiae archiepiscopi Viennensis celebrandi in oratorio aula Viennensis ad sex annos [...].
Charter: 208
Date: ohne Datum
Abstract: Einsetzung des h. Joannis Rumitii in die pfarr zu Pottenstein. / Unterschiedl. Sachen die pfarr zu Pottenstein betreffend.
Charter: 0077b
Date: ohne Datum
Abstract: N 15: Contract den 2/3zehend in Sulzbach betr. samt vier schreiben v. pfarrer zu Pottenstein.
Charter: 273
Date: ohne Datum
Abstract: Unterschiedl. sachen Langenau und dessen Privilegien betreffend. / Confirmatio super Langenau et sylvam Widervelde.
Charter: 0165a
Date: Ohne Datum
Abstract: Unterschiedi. leithgeb-, tätz- oder ungeldzettl. Zünßempfang.
Charter: 339
Date: ohne Datum
Abstract: Fasciculus 5tus. Verschiedene sachen ambt Perndorff und Veithsau betreffend.
Charter: 334
Date: ohne Datum
Abstract: Fasciculus 1mus. Ein strittige wisen und die gmain zu Gainfarn betreffend. / Abschrifft des bergrecht am Gain, so aus des gotteshauß Mariazell grundbuech geschrieben. / Wegen den gemainen wißmath zu Gainfarn zu Harmanstorff. / Underschiedliche den wismath und die gmain zu Gainfahrn betrefende sachen.
Charter: 0185a
Date: ohne Datum
Abstract: Klagschrifften Carl Heiden contra Aegidium abbt zu Mariazell betreffend einen Weingarten der Herzogweingarten genandt zu Baaden.
Charter: 0257a
Date: ohne Datum
Abstract: Miscellanea das Marien Zeller ambt, und pfarr in Kaumberg betreffendt.
Charter: 0179b
Date: ohne Datum
Abstract: Die herrn von Baaden bitten um licenz wegen der zu Soss grassierenden infection 2 oder 3 tag vor gemeiner eröffnung des gebürgs zu lesen, doch ohne praejudicio der closter freyheit. Das gebäu zu Baaden betreffendt. / Quaerela Baadensium contra subditos monasterii wegen des freyhofs zu Baaden; werden wochentl. 6 fl zu einer beyhülff auf die quartier begehrt. / Das leuthgeben zu Baaden betreffend.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data