Collection: Mariazell in Österreich, Benediktinerkloster
Charter: 150
Date: 1660
Abstract: Vergleich zwischen dem closter und der Stadt Wienn betreffendt die jährl. einfuhr 300 emmer eigene bau in die Stadt. Sub Anselmo Abbate 1660.
Charter: 151
Date: 4. März 1662
Abstract: Copia des revers so den herrn von Wienn wegen der einfuhr der wein in der Stadt und des leuthgebens allda; ist gegeben worden anno 1662, die 4. Martii. Abbt Joannis zum Schotten bittschrifft an den kayserl. hof wegen der hartschieren und trabanthen ungebührlichen leuthgeben.
Charter: 321
Date: 1668
Abstract: No. 47. Mathias Scheydl, Rentschreiber zu Walperstorf, und Sophia seine ehewürthin stiften aus andacht zur todtsangst J. Christi ein viertl weingarten in Neuberg genant Herzogburger gebürg zur S. Peters kürche zu Inzerstorf, das alle taag um 12 uhr mit der grossen gloken ein zeichen mit 3 absäzen zur gedächtnus der todtsangst J. Christi gegeben werde. Dieße stiftung bekräftiget Anselmus abbt. Anno 1668.
Charter: 76
Date: 1670
Abstract: N 14: Von einer löbl. landschafft erkaufft reverendissimus, peril-lustris ac amplissimus dominus dominus Anselmus abbas Cellae Mariae den täz. Anno 1670. [Anm.: Die Nrr. 13 und 14 durchstrichen]
Charter: 154
Date: Ca. 1670
Abstract: Contractus cum patribus Societatis propter nostram domum et fenestras sacristiae Viennae ad S. Annam.
Charter: 61
Date: 1671-1777
Abstract: N 13: Kopien von Bullen und Indulgenzen der Päpste Clemens X., Clemens XI. und des Apostolischen Nuntius in Wien aus den Abschrifthren 1671, 1708, 1777 und 1761].
Charter: 347
Date: 1673
Abstract: Fasciculus 2dus. Anselmi abbten memorial an die hochlöbliche kayserliche hoff cammer wegen den schindl und stecken holtz. Auf dieses memorial ist anno 1673 zum beschaid erfolget das fiat und ist hierauf dem kayserlichen herrn waldtmaister per decretum anbefohlen worden jährlich m/12 schindeln und m/20 weinstecken gegen reichung der 42 metzen forsthaber erfolgen lasse. Stiftsbibliothek Göttweig, Codex 875: [25v] Lade 23. Inscriptio Die Pfarr S. Corona in waldt auch underschiedliche waldt sachen., ediert von Thomas AIGNER in: UH…
Charter: 322
Date: 1673-1750
Abstract: No. 48. Formular, wie ein hiesiger abbt einen neuen pfarrer zu S. Peter nach Inzerstorf bey dem Pass. consistorio praesentiren solle. Von consistorio dem abbt Anselm überschikt samt einige praesentationen. De anno 1673 ad 1750.
Charter: 326
Date: Ende 17. Jh., 1711
Abstract: No. 52. P. Gregorius Westermair pfarrer zu Inzerstorf berichtet venerabili consistorio die geringen einkünfte seiner pfarr. / P. Coelestinus Pugl pfarer zu Inzerstorf wird in das consistorium citirt, um sich wegen eines falschen taufscheins zu rechtfertigen. 1711.
Charter: 96
Date: 1681-1729
Abstract: N 20: Frau Maria Susana Hurterin vorhin Höllin verschaffet 1681 auf eine wöchentliche mees zu ehren S. Antonii de Padua 550 fl, welches capital anno 1712 von Magdalena Theresia Höllin in gemeiner statt Wien ober Camer amt angeleget worden, auch die messen bey den w. v. e. e. p. Minoriten bis 1723 gelesen. Anno 1724 seyend dise messen von einen hochweisen stathratt denen kirchenvättern in der Leopoldstadt lesen zu lassen anvertraut worden. Nachdem aber der Höllische söhn als einziger erb in unsern stifft die profession abgeleget, ist auf anhalten Ildephonsi abbtn allhier abermahl von einen hochweisen Stattrath die ober kammer ambts Obligation per 500 fl aspetto auf gemeiner statt grundbuch anno 1729 umgeschriben wordn und von dieser zeit an wird die wochendliche mees gegn empfangene interesse p. 27 fl 30 kr. ad intentionem der stifterin in dem stifft gelesen. / Item hat obbemelter Holischer söhn nach abgelegter profession P. Ambrosius die in gemeiner statt Wien panco aspetto anligende 500 fl vor ein ewiges stifftcapital legiret, vor dessen fallendes interesse p. 25 fl, vor die verstorbene freundtschafft alle monath eine messe zu lesen. Sub Ildephonso abbate anno 1729.
Charter: 319
Date: 1692
Abstract: No. 45. Mathias Scheidl berichtet, das beyde pfaarn Kuefern und Gezerstorf, die erste zwar nach den zeiten des Luther, die zweite aber von undenklichen zeiten von dem pfarer zu Inzerstorf versehen worden, und das dieser für die erste Abschrifthrlich 25 fl., für die zweite aber etliche wiesen, weingarten und aker zu genüessen habe. Da aber der pfarhof abgebrunen und solchen der pfarer zu Inzerstorf nicht wider erbauen wolte, seye der prälath von Göttwich entschlossen, beyde pfarren von seinen conventualen versehen zu lassen, diesen entschluß berichtet der abbt von Gottwich abbati Romano h. m., dawider er sich cum P. Gregorio parocho in Inzerstorf bemühet den abbt von Göttwich auf andere gedanken zu bringen. Anno 1692. Item will dieser abbt mit dem probst eine verwechslung der pfar Gezesdorf mit S. Veit trefen.
Charter: 324
Date: 1702
Abstract: No. 50. Schreiben des hofrichters von S. Andre, den streit wegen des todtenbruderschafts aker grunddienst betrefend. Anno 1702.
Charter: 0186b
Date: 1708/1738
Abstract: Klagschrifften der zöche und gesamtn meister des pöckenhandtwerckh in Baaden contra Ildephonsum abbt zu Maria Zell in Österreich, das die mühlner keine freyheit hattn brodt auszubachen.
Charter: 48
Date: 1714
Abstract: N 10: Carolus VI. Rom. imp. confirmat privilegia monasterii. Anno 1714. [„14" durch Überschreibung verbessert.]
Charter: 0165d
Date: 1718
Abstract: Revers die moniales ad S. Ursulam Viennae ein gnaden fenster betr. 1718. (ad Fasc. 1 N 9).
Charter: 350
Date: 18. Jh.
Abstract: Synopis originis. Haec Marianna ex lapide statua ante tempus immemoriale a molitore quodam de Schwechet ad Cellas Marianas Styrienses iter faciente publicae venerationi extructa fuit, et ne sine tecto omni iniuriae tempestatis esset exposita duo devoti cives Viennenses sacellum desuper lapidibus extrui curabant. Cum autem hoc toti non solum viciniae, verum etiam alijs circumquaque locis collata in omne genus hominum gratiarum Matris beneficia commendarent, abbas Ildephonsus singulari in Deiparam motus pietate impetrata a venerabili tunc temporis Passaviensi consistorio facultate. etc. desunt.
Charter: 346
Date: 1722
Abstract: Fasciculus 1mus. Carl der 6te von Gottes gnaden erwöhlte Römische kayser erhebt anno 1700 die von Leopoldo dem ersten Römischen kayser 1449 erbaute und eingeweychte kapellen zu St. Corona in wald genant, als welche anno 1719 aus ihren alten ruderibus baulich erhoben und anno 1722 auf das neue geweyhet, und die licentia celebrandi quasi in sacello publico diebus dominicis et festivis von der geistlichen gehörde verwilliget, auch den 16 May dicti anni das H. messopfer zum trost der seelen solemniter gehalten worden, stifftet auch ein beneficium curatum nach ausweis der eventualiter gepflogenen invidimata copia angeschlossenen eventual verabredung. / Die abschrifft dieser stifftung ist bey der fürstlichen Passauerischen consistorial-cantzley befindtlichen original gleich lauttendt. / Underschiedliche die pfarr St. Corona und pfarrer betreffende sachen.
Charter: 341
Date: 1726
Abstract: Fasciculus 2dus. Abbtens Ildephonsi erstatter bericht ob den in dennen closter waldungen den stüfft zustehenden reisgeAbschriftid und was deme anhängig. / Abbt Ildephonsus erhaltet die erlaubnuß, das selber mit einen oder zweyen geistlichen oder anderen guetten freundten in dennen umb das closter liegenden veldern und vorhölzern, wo das wildtpradt keinen standt nehmen kan, auf hasen und vögl jedoch nuer, wan kein Abschriftgen allda gemacht wierdt, zu schiessen erlaubt und gestattet seye. /
Charter: 137
Date: 1726
Abstract: N 16: Item ex monasterio ad S. Trinit. Neostadii sub Ildephonso abbate. Anno 1726.
Charter: 325
Date: 1730
Abstract: No. 51. Eva Pamengerin von Inzerstorf verschaft zu der J. M. J. bruderschaft daselbst ein 4tel weingarten, das man für sie und ihren man Abschrifthrlich 2 HH. messen lese. Testatur P. Coelestinus paroch. ibid. 1730.
Charter: 138
Date: 1731
Abstract: N 17: Item ex monasterio Schlierbacensi sub Ildephonso abbate. Anno 1731.
Charter: 92
Date: 1732
Abstract: N 15: Adam Petrars hoff befreuter sattlermaister in Wien gibt zu dem gotteshaus zu Haffnerberg 1000 fl auf das wöchentlich alldort eine hl. meß solte gelesen werden. Sub abbate Ildephonso anno 1732.
Charter: 0165c
Date: 1739
Abstract: Reversabschrifft den raupffang gegen den klosterfrauen ad S. Ursulam in Wien betr. De anno 1739. [von „69" auf „39" korrigiert]
Charter: 331
Date: 1741-1742
Abstract: No. 57. Verzeichnus der maurer und tagwerker arbeit, welche bey dem neuerbauten kürche S. Petri zu Inzerstorf verichtet und bezahlt worden. Anno 1741 et 42.
Charter: 139
Date: 1741
Abstract: N 18: Item ex monasterio Ducumburgensi sub Edmundo abbate. Anno 1741.
Charter: 95
Date: 1744
Abstract: N 18: [Anm.: Von „18" auf „16" geändert] Frau Maria Anna Guttenbergerin erleget zu handen des löbl. stifft 1000 fl, daß man hingegen zu ewigen Zeiten wechentlich vor ihrn herrn seel. Franz Guttenberger ein h. mess lese. Sub abbate Edmundo anno 1744.
Charter: 94
Date: 1745
Abstract: N 17: Stifft brief des hern Adam Petrars seel. pro 10.000 fl auf dem Hafnerberg. Sub abbate Coelestino anno 1745.
Charter: 0186a
Date: 1746
Abstract: Item unterschiedl. sachen, den hof betreff endt, wie auch die außmarchung deren zu Baaden in Mitterberg ligenden Weingarten, und öden örthern. Geschehen sub reverendissimo domino Coelestino abbate a. 1746.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data