Collection: Mariazell in Österreich, Benediktinerkloster
Charter: 279
Date: 1339
Abstract: No. 5. Wernhard der Zand und seine hausfrau Gertraud vermachen der kürche ad S. Vitum 60 pfening gelds auf einen gestüfteten gut zu Nost, darauf sizet Hainrech der Ful, die man einem pfarer daselbst jährlich an Michaelstag dienen sol, davor aber soll er jährlich den nächsten taag nach Chelmani einen ewigen Abschrifthrtag mit vigil und messe halten. Anno 1339.
Charter: 221
Date: 1341 März 25
Abstract: Offo von Arberg verleiht Meinhard von Kaumberg und dessen Frau Kunigunde zwei Höfe zu Kaumberg für 10 Pfennig zu Burgrecht.
Charter: 222
Date: 1341
Abstract: Offo von Arberg verleiht Meinhard von Kaumberg und dessen Frau Kunigunde einen Hof zu Kaumberg im Laabach für 40 Pfennig zu Burgrecht.
Charter: 280
Date: 1343
Abstract: No. 6. Eben dieselben, samt Ott von Creimse und seiner hausfrau verkaufen H. Abschriftcoben Pfarer zu Inzerstorf 2 hofstätt, wovon eine einen d. dient auf S. Peters altar, wie auch 2 äker und 3 weingarten samt burgrecht, und was dazu gehörig um 32 pfundt pfening. Anno 1343.
Charter: 35
Date: 1343
Abstract: N 11: Albertus dux Austriae confirmat Privilegium Leopoldi ducis de non exigendis amplius 12 solidis ä monasterio. 1343.
Charter: 223
Date: 1347 Mai 31
Abstract: Offo von Arberg tauscht mit dem Spital des Klosters Mariazell unter Abt Heinrich für einen Hof zu Michelbach zwei Höfe, eine Wiese und eine Hofstatt zu Kaumberg.
Charter: 224
Date: 1347 Mai 31
Abstract: Abt Heinrich des Klosters Mariazell tauscht namens des Klosterspitals mit Offo von Arberg genannte Güter
Charter: 188
Date: 1347
Abstract: N 2: Hanß der Thaler verkauffet einen hof zu Fahrenfeldt, der ein landtfürstl. lehen, mit aller zugehörung um 92 ß Wiener pfenning Hansen dem Inprucker. Anno 1347.
Charter: 281
Date: 1348
Abstract: No. 7. Henricus abbas et conventus Cellae Mariae ad preces domini plebani Abschriftcobi in Inzerstorf unum talentum redditum denariorum Viennensium monetae usualis, quod is jure collationis a monasterio per plures annos possedit, domino Ottoni praeposito ad S. Andream juxta Traismam ac conventui jure emphyteutico in perpetuum confert tali conditione interjecta, ut ipsi singulis annis in festo S. Michaelis ecclesiae in inferiori Inzerstorf ad S. Petrum de ejusdem proventibus serviant unum denarium Viennensem usualem pro anniversario perpetuo dicto Abschriftcobo peragendo. Anno 1348.
Charter: 189
Date: 1349
Abstract: N 3: Margreth Ulrichs des Gräuls wittib verkauffet ihr anderthalb 5theil, so sie gehabt an den hof zu Fahrenfeldt mit aller zugehörung dem obbenannten Johann Innprucker um 34 ß Wienner pfening. Anno 1349.
Charter: 122
Date: 1349
Abstract: N 1: Litterae confoederationis initae cum monasterio S. Lambertum in Styria sub Henrico abbate anno 1349.
Charter: 18
Date: 1354
Abstract: N 18: Johann Heißler [Name am Seitenrand auf „Heusler" geändert] und Ulrich Planchenstain schencken dem closter einen halben hoff genannt der Widhof. Sub abbate Cunrado anno 1354.
Charter: 19
Date: 1354
Abstract: N 19: Walchunus de Valchenberg renuntiat liti, quam habuit cum Rudolpho abbate huius loci pro quibusdam hominibus subditis monasterio et rebus eorundem. Anno 1354.
Charter: 282
Date: 1357
Abstract: No. 8. Ruger der Weygschpeth verkauft Conrado abbt und dem convent 2 gütter gelegen zu Inzerstorf um dreizzich pfund Wienner pfenning, davon man alle Abschrifthr dient zu burgrecht 25 mezen korn und soviel gersten und 8 pfenning gelds von einen weingarten daselbst. Anno 1357.
Charter: 144
Date: 1358
Abstract: N 5: Herzog Albrecht gibt auf gemeltes von Rempoto erkaufftes haus das Privilegium, daß der abbt jährl. 14 vass wein eigenes baus alldorten könne verkauffen oder verschäncken, ohne Steuerlösung oder andere förderung gleichwie andere privilegirte clösterhöff. Anno 1358.
Charter: 373
Date: 1358
Abstract: Nro. 23. Stephann von Hochenberg giebt dem closter die aigenschafft eines lb. geldts gelegen auf dem hoff genandt Grueb, gegen der aigenschafft die das closter gehabt hat in dem Cherspach an dem hoff an der Wiß. Anno 1358. Sub Conrado abbate.
Charter: 371
Date: 1358
Abstract: Nro. 21. Hainrich Cherspach gibt dem closter 1 lb. geldts gelegen in der Püringer pfarre auf einem hoff genandt Grueb gegen einem anderen lb. gelts gelegen auf einem hof in dem Cherspach. Anno 1358. Sub Conrado abbate.
Charter: 374
Date: 1358
Abstract: Nro. 24. Abbt Rudolphus gibt herren Ulrico plebano zu Gundramstorff ad dies vitae einem weingarten ligendt an dem Waxperg alda.
Charter: 78
Date: 1360
Abstract: N 1: Conrad von Aibech stifftet zu dem closter ein ß geldts ligend zu Weissenbach auf der mühl in der Au, das mann auf seinen grab alle nacht brenne ein liecht. Anno 1360.
Charter: 225
Date: 1362 Juni 16
Abstract: Hans der Schärdinger und seine Frau Anna geben dem Kloster Mariazell unter Abt Konrad die Hälfte des Hofes am Stein zu Kaumberg zu Eigen und verpflichten sich u einer jährlichen Burgrechtsleistung von 42 Wiener Pfennig.
Charter: 362
Date: 1362
Abstract: Nro. 12. Sighart Seznagl verkauffet seinem brueder Friderich einen hoff zu Glaz mit aller zugehörung sambt einem thail holtz in dem Purchach in Castinger pfarr gelegen umb 52 lb. Wienner pfenning. Anno 1362.
Charter: 370
Date: 1364
Abstract: Nro. 20. Abschriftcob Pawschmidstauden verkhaufft dem closter seinen hoff in dem Empach gelegen umb 30 lb. Wiener d. Anno 1364. Sub abbate Joanne.
Charter: 226
Date: 1364
Abstract: Hans der Schärdinger und dessen Frau Anna verkaufen dem Kloster Mariazell unter Abt Johann den Hof am Stein zu Kaumberg.
Charter: 0149a
Date: -1365
Abstract: Privilegium Rudolphi ertzherzog zu Oesterreich wegen 18 vaß wein nacher Wienn zu führen. Vide Lade 6, N 3.
Charter: 227
Date: 1365
Abstract: Hans der Teufel und seine Frau Anna tragen Konrad und seinem Sohn Offo von Arberg Gülte von einem halben Pfund zu Piestingfür einen Hofes in der Ramsau auf.
Charter: 354
Date: 1365
Abstract: Nro. 4. Rudolph Seznagl verkhaufft dem closter seinen hoff gelegen zu Crälsenberg, item 31 d. und sibenhalb pfundt Wienner pfenning geldts gelegen in Castner pfarr auf gewissen güettern umb anderthalb hundert und 23 pfund Wienner d. Anno 1365. Sub Conrado abbate.
Charter: 352
Date: 1365
Abstract: Nro. 2. Chadolt Vischamunder verkaufft Johanni Impruckher zu Vahrafeldt 4 pfund und 37 d. gelegen zu Potenstain auf einem hoff in dem Eberpach umb 57 pfund Wienner pfenning. Anno 1365.
Charter: 80
Date: 1365
Abstract: N 3: Herzog Rudolph der 4te stifftet wegen 14 vass wein, so jährl. dem Closter erlaubet zu Wienn zu verkauffen, oder zu verschänken ohne alle förderung einen eintzigen Abschrifthrtag mit vigil seelmessen und mit aller Schönheit, als man umb einen stiffter thuen solle. Sub Joanne abbate anno 1365.
Charter: 228
Date: 1366 September 22
Abstract: Heinrich von Atzenbrugg tauscht mit dem Kloster Mariazell unter Abt Johann genannte Einkünfte von mehreren Höfen in Kaumberg und erhält dafür diverse Einkünfte im Dorf Weinzierl.
Charter: 230
Date: 1367
Abstract: Konrad von Arberg, dessen Frau Elsbet und ihr Sohn Offo verkaufen dem Georg Kerschbeck, Bruder in Mariazell, genannte Einkünfte auf einem Hof im Spilbach.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data