useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection:
previous   Charters      0001 - 0001    next >
Charter: Nr.
Date: 1248.
Abstract49....
Images8No image preview available
Charter: 231.
Date: Heinrich, Henneke und Thideke Behr vor dem Grafen aufgelassen haben.
Abstract Der Graf Johann d. j. von Gutzkow belehnt den greifswalder Bürger Hein rich La...
Images3No image preview available
Charter: 19.
Date: D. d. Loiz. 1248. November.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern, der Herr Werner von Lötz und der Herzog Barn...
Images3No image preview available
Charter: 91.
Date: D. d. Greifewald. 1276. März 13.
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen bestätigt dem Kloster Eldena die von seinen Vorfahr...
Images3No image preview available
Charter: 193.
Date: D. d. Barth. 1321. Mära 1.
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen verleiht der Stadt Tribsees das bei derselben beleg...
Images2No image preview available
Charter: 200.
Date: D. d. Camin. 1322. April 21.
Abstract Johann Pratze, Scholasticus des Bisthums Camin gründet eine Vikar ei in der Ki...
Images1No image preview available
Charter: 232.
Date: D. d. Gutzkow. 1334. Jan. 16.
Abstract Der Graf Johann d. ä. von Gutzkow belehnt den greifswalder Bürger Heinrich Lan...
Images2No image preview available
Charter: 14.
Date: D. d. Kartelow (bei Jarmen). 1245. Jun. 18.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt dem Jungfrauen-Kloster Clatzow nach...
Images2No image preview available
Charter: 240.
Date: D. d. Rostock. 1337. Febr. 22.
Abstract Der Fürst Albrecht von Melderiburg bestätigt nach erlangter Volljährigkeit den...
Images1No image preview available
Charter: 116.
Date: D. d. Belbuek. 1287. Mai 14.
Abstract Der Herzog Bugislav von Pommern bestätigt der Stadt Treptow an der Bega das lü...
Images2No image preview available
Charter: 237.
Date: In nomine domini, Amen. Omnibus presens scriptum cernentibus HuOctUtlUS JÖm, fggnrtCUÖ et ITtcitO, fratres, quondam filii SfjgDgrict ©CVCn, mi-
Abstract Die Brüder Lüdeke, Heinrich und Vicke Behr, Söhne des wailand Ritters Dietrich...
Images3No image preview available
Charter: 223.
Date: D. d. Alt-Treptow. 1330. Febr. 25.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern bestellt den Bernhard Behr zum Haupt mann des Sc...
Images1No image preview available
Charter: 83.
Date: D. d. Demmin. 1274. Jan. 5.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern bestätigt die Stadt Camin zu deutschem, namentli...
Images3No image preview available
Charter: 38.
Date: In dem meklenburgischen Lande Stargard, dem jetzigen Grossherzoglhume Meklenburg-Strelitz, tritt in den ersten Jahrzehnten des 14. Jahrhunderts die Familie Behr in zwei Repräsentanten auf, deren Nachkommen sich bis in das 16. Jahrhun dert auf ihren Stammgütern erhalten haben. Es steht zur Frage, woher die star- gardischen Behr stammen. Man hat wohl angenommen, dass die Stammväter Söhne des pommerschen Marschalls Henning Behr seien; dieser Ansicht stehen aber in den Zeiten der Annahme der Ritterwürde durch die einzelnen Personen so bedeu tende Hindernisse entgegen, dass ihre Verfechtung ganz unmöglich ist (vgl. S. 44). So viel ist aber gewiss, dass die stargardische Linie nach dem Wappen mit den Schwanenhälsen der gützkowsehen Familie angehört (vgl. Bd. I, Taf. VII). Es er scheinen vom Anfange an im Stargardischen zwei behrsche Häuser, von denen das Haus Camin von dem Ritter Lippold, das Haus Rödlin von dem Knappen Henning gegründet war. Es ist nun nicht glaublich, dass diese beiden Gründer Brüder oder überhaupt ganz nahe verwandt waren; in keiner der zahlreichen Ur kunden über sie wird eines nahen Verwandtschaftsverhältnisses gedacht; ja als am 20. Decbr. 1353 Henning Behr mit dem Erblandmarschallamte des Landes Stargard belehnt ward, ward „das Geschlecht des Herrn Lippold Behr zu Camin" für den Fall des Aussterbens des Hauses Hennings mitbelehnt, ohne dass in der Urkunde irgend eine nahe Verwandtschaft beider angedeutet wäre; wenn die beiden Personen Brüder gewesen wären, so würde dies höchst wahrscheinlich ausgesprochen wor den sein, während im Gegentheil die Urkunde sich ganz kalt ausdrückt. Beide Linien gehörten jedoch zu Einer Familie, da sie dasselbe Wappen, die Schwanen hälse, führen und sich am 24. August 1387 „Vettern" nennen.
Abstract Die stargardische Lilie Behr. ...
Images14No image preview available
Charter: 100.
Date: D. d. Camin. 1279. Nov. 10.
Abstract Der Bischof Hermann von Camin bestätigt, unter Zustimmung seines Dom- Capitels...
Images3No image preview available
Charter: 114.
Date: D. d. Greiftwald. 1285. April 14.
Abstract Der Herzog Bugislav von Pommern verleiht zwei Bürgern zu AnMam die Alte Fahre ...
Images2No image preview available
Charter: 169.
Date: D. d. Stralsund. 1318.
Abstract Heinrich Behr verpfändet sein Haus in der Blidenstrasse in Stralsund. ...
Images1No image preview available
Charter: 233.
Date: D. d. Camin. 1334. Mai 17.
Abstract Der Bischof Friedrich v. Edchstedt zu Camin macht mehrere bestätigende Verände...
Images3No image preview available
Charter: 18.
Date: D. d. 1248. November.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt die Besitzungen und Gerech tigkeite...
Images4No image preview available
Charter: 33.
Date: Zeit 1341 — 1373 in Urkunden nur 3 Male vor und wird wahrscheinlich mit dem Bau von Löbnitz beschäftigt gewesen sein und vielleicht keinen vollendeten be festigten Sitz gehabt haben; auch werden seine muthmasslichen Söhne Marquard und Johann (Henneke) nicht als solche bezeichnet, so wie auch sein Wohnsitz nicht angegeben wird. Aber sein mutmasslicher Sohn Johann IV. wird in den Jahren 1381 — 1383 wiederholt und bestimmt „Henneke Bere to der Löbenitze" genannt. Es lässt sich also rückwärts schliessen, dass bei der Stetigkeit des Grundbesitzes in damaliger Zeit auch die Vorältern die Güter besessen haben, welche den näch sten Nachkommen als Erbtheil anfielen. Dies wird noch klarer dadurch, dass neben diesen Behr auf Löbnitz die Behr von der alten Linie Hugoldsdorf klar ausgebildet erscheinen und sicher die hugoldsdorfer Güter nicht ungetheilt besessen haben würden, wenn die übrigen Erben nicht ungefähr gleich grosse Güter besessen hätten.
Abstract Die Linie Löbnitz. ...
Images2No image preview available
Charter: 222.
Date: D. d. auf der Burg Stolp. 1329. Decbr. 6.
Abstract Lvppold Behr, Herr von Belgard, verkauft an Ulrich von Haugwite, Deutsch- Orde...
Images1No image preview available
Charter: 227.
Date: In nomine domini, Amen. Omnibus presens scriptum cernentibus Johannes de Gristowe miles salutem in domino sempiternam. Ad perpetuam rei memoriam infra- scripte recognoseimus et tenore presencium constare volumus vniuersis, quod inter nos nostrosque veros heredes et omnes alios amore nostri facere quitquid uel dimit- tere volenles, ex vna, et honorabiles viros consules ac commune ciuitatis Gripes- wold, parte ex altera, super omni indignatione seu quauis materia dissensionis uel discordie, quam contra eosdem habuimus eo, quod Castrum nostrum Ecberg, quod
Abstract Der Ritter Johann von Gristow schliesst mit der Stadt Greifswald eine Aussöhnu...
Images2No image preview available
Charter: 50.
Date: D. d. Darsin. 1264.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern schenkt bei der Errichtung seines Testamentes...
Images2No image preview available
Charter: 66.
Date: D. d. Stettin. 1270. Jan. 16.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster (Pudagla) auf Usedom das Dor...
Images2No image preview available
Charter: 9.
Date: D. d. (Neuen-Camp.) 1231. Nov. 8.
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen stiftet das Cistercienser-Mönchs-Kloster Rosengarte...
Images3No image preview available
Charter: 127.
Date: D. d. Stettin. 1298. März SO.
Abstract Der Herzog Barnim von Pomviern schenkt dem CoUegiat-Stift zu Stettin das Eigen...
Images3No image preview available
Charter: 87.
Date: D. d. Greifswald. 1275. Mai 24.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern schenkt der Stadt Greifswaid den Zoü und die Erh...
Images2No image preview available
Charter: 34.
Date: 3 *
Abstract Die Linie Hugoldsdorf. ...
Images3No image preview available
Charter: 55.
Date: D. d. Demmin. 1265. Oet. 17.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern bestätigt die Fundation und die Donar tionen des...
Images2No image preview available
Charter: 214.
Date: D. d. Greifswald. 1326. März 9.
Abstract Henning JBehr, Ritter, Marschall des Herzogs Wartislav von Pommern, und seine ...
Images2No image preview available
previous   Charters      0001 - 0001    next >