Fond: Urkunden Spital am Pyhrn (1190-1798)
Search inAT-OOeLA > SpitalamPyhrnCan >>
Charter: 1540 V 03
Date: 3. Mai 1540
Abstract: Paul Reitter in Behamberger Pfarre. Spitaler Untertan schließt mit seiner Hausfrau Katharina einen Heiratsvertrag ab.
Charter: 1543 I 25
Date: 25. Januar 1543
Abstract: Brigi(tta) u. Paulus zu Burghof verkaufen d. Wolfgang Staininger zu Burghof ihre Gerechtigkeit am halben Teil v. Stainingergütl zu Burghof, Rechtlehen von Ulrich Paid.
Charter: 1544 I 16
Date: 16. Januar 1544
Abstract: Lorenz Schwaiger schließt mit Barbara Rotl, beide unterm Stift Spital, einen Heiratsvertrag ab.
Charter: 1545 IV 28
Date: 28. April 1545
Abstract: Paul Pyber u. Magdalena s. F. verkaufen ihr Erbschaft- und Baumannsrecht an der Mollnhueb in Ternberger Pfarre ihrem Bruder Georg Pyber.
Charter: 1545 IX 01
Date: 1. September 1545
Abstract: Abt Ludwig von Lambach bestätigt u. inseriert folgende Urkunde: 1529 September 15. Abt Michael u. Konvent z. Lambach verkaufen dem Ulrich Payd u. s. Erben das Erbrecht, die Schwarzmühl und das Rechtlehen die Hueb unter der Heiden.
Charter: 1547 IX 23
Date: 23. September 1547
Abstract: Hanns Petschgrämber Bg. zu Kirchdorf u. Barbara s. F. verkaufen ihren Garten genannt die Porrerin zu Kirchrof dem Hanns Freyseysen zu Michldorf u. Martha s. F.
Charter: 1548 IV 02
Date: 2. April 1548
Abstract: Hanns zu Edlpach u. Dorothea s. F. stiften mit der Sulzwiese einen Jahrtag in der St. Jakobs Kirche in Windischgarsten.
Charter: 1553 VIII 13
Date: 13. August 1553
Abstract: Wilhelm v. Wolkenstorf belehnt Ulrich Paid mit Gütern in den Pfarren Wolfern, Hofkirchen, Enns u. Weißkirchen u. ihren Teil am Burgstall zu Kematen zu Ritterlehen.
Charter: 1558 IV 24
Date: 24. April 1558
Abstract: Georg Spiller zu Mitterberg, Salzamtmann in Gmunden sichert den Brüdern Hanns u. Thomas Storch zu Klaus u. ihren Erben das Vorkauftrecht von 3 Gütern zu Desselbrunn, die er von ihnen gekauft hat, zu. Siegler: 1. Georg Spiller v. M., 2. Hieronymus Prügl, Salzamts-Gegenschreiber.
Charter: 1558 XI 08
Date: 8. November 1558
Abstract: Siegmund am untern Gaißridl in der Stairling u. Martha s. F. verkaufen ihrem Sohn GeorgFaißridler die Wiese genannt Stainwandt in der Stairling.
Charter: 1560 XI 25
Date: 25. November 1560
Abstract: Georg v. Mäming zu Kirchberg a.P.Landeshauptmann in Österr. o. d. E. ladet den Dechant Wolfgang v. Spital zur Rechtfertigung wegen einer Landgerichtsstreitigkeit mit Kremsmünster nach Linz vor.
Charter: 1562 VI 08
Date: 8. Juni 1562
Abstract: Hans Khrautauer u. Magdalena verkaufen dem Tibolt Sänglhueber u. Anna s. F., ihren Eidam und Tochter die Alm Khaltenaw unter der Herrschaft Klaus.
Charter: 1565 III 18
Date: 18. März 1565
Abstract: Kaiser Maximilian II bestätigt dem Wolfgang Prukhner, Dechant, und dem Kapitel zu Spital a. P. folgende Urkunden: 1359 November 14, Wien. Herzog Rudolf IV bestätigt dem Gunther von Hag, Meister des Spitals a. P. folgende Urkunde: 1299 August 4, Linz. Herzog Rudolf von Österreich bestätigt dem Spital a. P. die Vogtei- und Landgerichtsfreiheit, die Niederjagd und Maut- und Zollfreiheit sowie andere Rechte. 1495 Februar 16, Wien. König Maximilian bestätigt dem Spital a. P. alle Freiheiten und Rechte. Bei der Vidimierung 1532 VII 20, Augsburg, ist noch die Konfirmierung Hzgs. Albrechts VI (1460 II 10) inseriert.
Charter: 1565 XII 22
Date: 22. Dezember 1565
Abstract: Simon Sänglhueber an der Sänglhueb in Kirchdorfer Pfarre u. Katharina s. F. verkaufen dem Stefan Khrauttauer u. Barbara s. F. die Alm Khaltrenaw unter der Herrsch. Klaus.
Charter: 1566 IX 17
Date: 17. September 1566
Abstract: Hanns und Thoman die Storchen zu Klaus verkaufen dem Augustin Hufschmid u. Christina s. F. einen Grund u. Hofstatt enthalb Phirnbaß in Kirchdorfer Pfarre.
Charter: 1571 II 27
Date: 27. Februar 1571
Abstract: Jörg Hagkhl am Holz in Grünburger Pfarre u. Ursula s. F. verkaufen dem Hanns Gumpinger daselbst u. Martha s. F. ihr Häusl im Holz unter der Leithen.
Charter: 1571 III 21
Date: 21. März 1571
Abstract: Kaiser Maximilian II ordnet in Rücksicht des Innerberger Eisenwesens den Verkauf von Schmalz, Käse und Schollen am Wochenmarkt zu Windischgarsten.
Charter: 1571 IV 25
Date: 25. April 1571
Abstract: Ulrich u. Christoff Storch zu Klaus verkaufen dem Georg Volgkhenstainer in der Stayrling ein Sechstel an der Alm am Khasperg zu Erbrecht.
Charter: 1571 V 08
Date: 8. Mai 1571
Abstract: Hanns Fux am oberen . Gaisrigl in Kirchdorfer Pfarre u Barbara S. f. verkaufen dem Siegmund am Lanachgraben u. Elsbet s. F. das Reut am Pramet in der Steyrling , Pfarre Kirchdorf unter d. Herrschaft Klaus.
Charter: 1573 I 19
Date: 19. Januar 1573
Abstract: Gilg Gaikhler u. Magdalena s. F. verkaufen dem Lukas am Stegerreut u. Barbara s. F. das Gut am oberr. Gasstenperg.
Charter: 1573 II 19
Date: 19. Februar 1573
Abstract: Thomas Prunstainer u. Margaretha s. F. verkaufen ihrem Bruder Mert Prunstainer und Margaretha s. F. das Gut Gensthoghau im Oberamt.
Charter: 1577 VII 08
Date: 8. Juli 1577
Abstract: Hanns Freyseisen, Sensenschmied in der Steyerlich in Kirchdorfer Pfarre u. Elisabeth s. F. verkaufen ihre Wiese am Hohenkhogel dem Christoph Falkensteiner Sagknecht in Stayrling u. Barbara s. F. Siegler: Ulrich Storch zu Klaus.
Charter: 1578 V 01
Date: 1. Mai 1578
Abstract: Die Grießerischen Gerhaben verkaufen dem Leonhard Grieß das Grießgut zu Sinzendorf in Wartberger Pfarre.
Charter: 1578 V 05
Date: 5. Mai 1578
Abstract: Hanns Pessl Messerer in Stainbach .u. Susanna s. F. verkaufen dem Erhard Haller u. Magdalena s. F. das Schedlpekhenhaus am Holz in Grünburger Pfarre.
Charter: 1578 VIII 03
Date: 3. August 1578
Abstract: Christoph Farnberger zu Egenberg, Pfandinhaber d. Herrschaft Scharnstein u. Narziß Segger zu Messenbach und Dietach als Vormünder der Kinder nach Ulrich Farnberger verkaufen dem Stefan Khrubauer in der Miesau die Waid in der Khaltau zu Erbrecht.
Charter: 1580 I 07
Date: 7. Januar 1580
Abstract: Pankraz Zärtl am Lehnerhof zu Windischgarsten u. Stefan Mair am Kathof daselbst vertauschen ein Grundstückl an derTrichl zum Zweck der Flußregulierung. Siegler: Abt Georg v.Gleink.
Charter: 1580 III 10
Date: 10. März 1580
Abstract: Erzherzog Karl von Steiermark bestätigt dem Dechant Johann Jacob und dem Konvent zu Spital a. P. im allgemeinen ihre Rechte und Freiheiten "doch ausser der freyheit, so sy der Jägerey halben furgebracht".
Charter: 1582 VII 20
Date: 20. Juli 1582
Abstract: Kaiser Rudolf II bestätigt dem Dechant Johann Jacob Gienger und dem Kapitel zu Spital a. P. folgende Urkunde: 1565 März 18, Wien. Kaiser Maximilian II bestätigt dem Dechant Wolfgang Prükhner und dem Kapitel die inserierten Urkunden Herzogs Rudolf IV (1359 November 14, Wien), Herzog Rudolf (1299 August 4, Linz(, Herzogs Albrecht VI (1460 Februar 10, Linz), König Maximilian (1495 Februar 16).
Charter: 1583 I 30
Date: 30. Januar 1583
Abstract: Chunrad Hasler an der Hasl in Stainbacher Pfarre u. Anna s. F. verkaufen dem Jakob Hasler u. Barbara s. F. die Baumannsgerechtigkeit am Rügglgut im Amt Wald, Pfarre Stainbach.
Charter: 1583 V 03
Date: 3. Mai 1583
Abstract: Ulrich u. Christoph Storch zu Klaus verkaufen dem Georg Claußner in der Stayrling u. Katharina s. F. ihren Anteil an der Ötz in Riesach zu Erbrecht.
Charter: 1583 V 03
Date: 3. Mai 1583
Abstract: Ulrich u. Christoph Storch zu Klaus verkaufen dem Georg Grienauer in der Sensenschmied in der Stayrling u. Magdalena s. F. ihren Anteil an der Ötz im Risachgraben zu Erbrecht.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data