Fond: Urkunden Spital am Pyhrn (1190-1798)
Search inAT-OOeLA > SpitalamPyhrnCan >>
Charter: 1517 III 31
Date: 31. März 1517
Abstract: Die Silakh'schen Geschwister verkaufen ihrem Vatter Wolfgang der Paulsin Sohn u.a. die erbliche Gerechtigkeit auf dem Gut zu Burghof im oberen Drittel.
Charter: 1517 XII 03
Date: 3. Dezember 1517
Abstract: Margareth, Oswald Paids Witib verleiht dem Wolfgang Schneider zu Niedernschachen für sich u. seine Geschwister die Angerwiesen zu Hoff Gunskirchner Pfarre zu Beutellehen.
Charter: 1518 I 27
Date: 27. Januar 1518
Abstract: Magnus, Propst des St. Niklasgotteshauses zu Rottenmann, vidimiert dem Dechant Sigmund und dem Kapitel von Spital a. P. folgende Urkunde: 1359 Dezember 13, Wien. Herzog Rudolf von Österreich befiehlt dem Landrichter im Ennstal, das Stift Spital a. P. bei seinen Freiheiten bleiben zu lassen. Siegler: der Propst.
Charter: 1518 I 27
Date: 27. Januar 1518
Abstract: Magnus Propst zu Rottenmann vidimiert d. Dechant Sigmund u. Kapitel zu Spital a. P. den Freiheitenbrief Hzg. Rudolf. IV. v. 13.XII. 1359 UB 7 680 Nr. 670).
Charter: 1518 VIII 22
Date: 22. August 1518
Abstract: Die Brüder Herdegen und Wolff von Hurnhaim verständigen das Stift Spital von dem Tode ihrer Mutter Margareth, geborener von Lossenstain.
Charter: 1518 VIII 24
Date: 24. August 1518
Abstract: Die Brüder Herdeg und Wolff von Hornhaim teilen dem Dechant und Kapitel von Spital a. P. den Tod ihrer Mutter Margreth, einer geborenen von Losenstain, mit und kündigen an, daß einer von ihnen bald auf Wunsch mit den Leibgedingbriefen erscheinen wird.
Charter: 1519 I 22
Date: 22. Januar 1519
Abstract: Hanns Käsperger in Weißkirchner Pfarre vermacht seiner Hausfrau Anna, Wolfgang Scharinger in Sipbachzeller Pfarre Witib das Gut am Käsperg u. d. Seidinger Wiese.
Charter: 1521 VI 30
Date: 30. Juni 1521
Abstract: Erzherzog Ferdinand beauftragt Ulrich Storch die zum Schloß Klaus gehörige Bauernschaft nicht mit Steuern zu beschweren.
Charter: 1521 IX 25
Date: 25. September 1521
Abstract: Erzherzog Ferdinand vidimiert und bestätigt dem Dechant und Kapitel zu Spital a. P. folgende Urkunden: 1359 November 14, Wien. Herzog Rudolf IV. bestätigt und vidimiert dem Gunther von Hag, Meister des Spitals a. P. folgende Urkunde: 1299 August 4, Linz. Herzog Rudolf von Österreich bestätigt dem Spital a. P. die Vogtei- und Landgerichtsfreiheit, die Niederjagd und Maut- und Zollfreiheit sowie andere Rechte. 1495 Februar 16, Wien. König Maximilian bestätigt dem Spital a. P. alle Freiheitenund Gerechtigkeiten. Vidimierung. 1522 Okt. 29. Propst Magnus v. Rottenmann.
Charter: 1522 X 29
Date: 29. Oktober 1522
Abstract: Magnus Propst von St. Nikola zum Rottenmann vidimiert dem Dechant Valentin und dem Kapitel zu Spital a. P. folgende Urkunde: 1521 September 25, Graz. Erzherzog Ferdinand vidimiert und bestätigt dem Dechant und Kapitel zu Spital a. P. folgende Urkunden: 1359 November 14, Wien. Herzog Rudolf IV von Österreich bestätigt und vidimiert dem Gunther von Hag, Meister des Spitals a. P. folgende Urkunde: 1299 August 4, Linz. Herzog Rudolf von Österreich bestätigt dem Spital a. P. die Vogtei- und Landgerichtsfreiheit, die Niederjagd und Maut- und Zollfreiheit sowie andere Rechte. Siegler: 1) 2) Propst und Konvent. Zeugen: Sigmund Pringsauf, Stadtrichter zum Rottenmann. Wolfgang Holzapfel, geschworener d. inneren Rates daselbst. Joerg Schneeweiß, Mitvürger z.R.
Charter: 1523 V 15
Date: 15. Mai 1523
Abstract: Hanns Grillmair u. Elsbeth s. F. verkaufen dem Kilian Schneider aus Garsten u. Anna s. F. ihre Baumannsgerechtigkeit auf dem Gütl bei der Kirche zum Stain.
Charter: 1523 X 09
Date: 9. Oktober 1523
Abstract: Erzherzog Ferdinand belehnt Ulrich Paid mit Gütern in den Pfarren Ternberg, Aschach, Kematen u. Sierning.
Charter: 1523 XI 30
Date: 30. November 1523
Abstract: Pangraz Hagkl u. Helena s. F. verkaufen dem Kunz am Schafferhof und Helena s. F. das Gut am Schönegk samt dem Gruebegk.
Charter: 1525 II 12
Date: 12. Februar 1525
Abstract: Achaz v. Losenstein, Pfleger zu Ebelsperg verleiht d. Ulrich Payd, Oswald Paydens sel. Sohn: den den Fleck zu Hautzenbach darauf etwan ein Sitz gestanden, 4 Güter zu wolfarn, 1 zu Sierning, 5 in Steinbacher Pfarre, 1 Ternberger Pfarre u. 2 Höfe in der Hofmark in Pfarrkirchen zu Lehen.
Charter: 1525 IX 30
Date: 30. September 1525
Abstract: Die Erben nach Hanns von Watzing in Rotenperker Pfarre verkaufen das Paulsengütl zu Burghof ihrem Vetter Wolfgang, der darauf sitzt, und Anna s. F.
Charter: 1526 I 27
Date: 27. Januar 1526
Abstract: Ulrich Paid belehnt den Peter Zawner in Prambachkirchner Pfarre mit 2 Teilen v. Burghof zu Rechtlehen.
Charter: 1527 IV 24
Date: 24. April 1527
Abstract: Wolf v. Wolkenstorff belehnt den Ulrich Paid mit 2 Gütern in Wolferner Pfarre, 2 in Hofkirchner Pfarre, 1 in Ennser Pf., 1 in Weißkirchner Pfarre u. ihren "taill an den Pürgckstall zu Kematten" u. Aychach zu Pruckh in Kemater Pfarre zu Ritterlehen.
Charter: 1527 VI 22
Date: 22. Juni 1527
Abstract: Kg. Ferdinand beauftragt den Dechant zu Spital am Pyhrn 4 Wagenpferde samt Deichselgeschirr u. Knechten nach Neustadl zu stellen.
Charter: 1527 IX 11
Date: 11. September 1527
Abstract: Karol v. Rottau zu Madau verleiht dem Ulrich Payd das Gut im Erlach in Kammerer Gericht u. im Attergau zu Lehen.
Charter: 1528 II 27
Date: 27. Februar 1528
Abstract: Apollonia Gaismayr Dgn. zu Linz verkauft im Namen ihrer Kinder aus 1. Ehe dem Ulrich Payd das Gut zum Peter im Wienergraben in Ennser Pfarre.
Charter: 1530 V 31
Date: 31. Mai 1530
Abstract: Ulrich Storch zu Klaus errichtet sein Testament. Siegler: 1) Ulrich Storch zu Klaus (Siegel), 2) Hanns Segger (Siegel beschädigt), 3) Philipp Paumgartner (Siegel Pet.), 4) Wilhelm Kaufmann (Siegel beschädigt), 5) Hanns Paungartinger (Siegel Pet.).
Charter: 1530 IX 13
Date: 13. September 1530
Abstract: Die hinterlassenen Erben nach Hannsen am Burghof in Pramkircher Pfarre verkaufen Ulrich Payd das Michlgut zu Burghof.
Charter: 1531 I 25
Date: 25. Januar 1531
Abstract: Liennhart Goltschmidt u. Magdalena s. F. verkaufen die Naysslhueb in Kirchdorfer Pfarre dem Wolfgang Schragen u. Affra s. F.
Charter: 1531 XI 19
Date: 19. November 1531
Abstract: Die Panholzerischen Geschwister nach Stefan Panholzer in Pramkircher Pfarre verkaufen ihr halbes Sechstel vom Burghof dem Wolfgang Staininger.
Charter: 1532 VI 05
Date: 5. Juni 1532
Abstract: Hanns Haberl an der Reichersleiten schließt mit Margaretha am Dagsegkh einen Heiratsvertrag ab.
Charter: 1533 XI 18
Date: 18. November 1533
Abstract: Magnus Propst und Konvent zu Rottenmann vidimieren Johann Arnan Propst und Konvent zu Spital a. P. den Freiheits brief von Hzg. Rudolf VI.v. 13. XII. 1359. ( UBOE 7 680 Nr. 670).
Charter: 1533 XI 18
Date: 18. November 1533
Abstract: Magnus, Propst des St. Nikla-Gotteshauses zu Rotenmann, und der Konvent daselbst vidimieren dem Johannes Aman, Dechant und Kapitel zu Spital a. P. folgende Urkunde: 1359 Dezember 13, Wien. Herzog Rudolf von Österreich befiehlt dem Landrichter im Ennstal, das Stift Spital a. P. bei seinen Freiheiten bleiben zu lassen. Zeugen: Lorennz Teierl, Stadtrichter zum Rotenman, Georg Schneeweis, Bürger des Rats.
Charter: 1539 VI 07
Date: 7. Juni 1539
Abstract: Kg. Ferdinand verleiht dem Hanns Storch für sich u. als Lehenträger Thomas Trochs s. Bruders den .Ödhof in Kirchberger Pfarre unter Lehenschaft der Herrschaft Pernstein zu Lehen.
Charter: 1539 VII 11
Date: 11. Juli 1539
Abstract: Wolfgang Schmid bei St. Johannes am Tauern u. Katharina s. F. verkaufen dem Sigmund Schmid an der Straß .in Kirchdorfer Pfarre u. Ursula s. F. einen Mais auf den Grueben am Klausner Forst
Charter: 1539 IX 02
Date: 2. September 1539
Abstract: Sebastian von Losenstein verleiht dem Ulrich Payd "den Fleck zu Hautzenbach darauff etwan ein Sitz gestanden", 4 Güter in d. Pfarre Wolfarn, 5 Gütern in Stainbacher Pfarre, 1 Gut in Ternberger Pfarre, 2 Höfe in der Hofmark Pfarrkirchen zu Lehen.
Charter: 1540 V 03
Date: 3. Mai 1540
Abstract: Paul Reitter in Behamberger Pfarre. Spitaler Untertan schließt mit seiner Hausfrau Katharina einen Heiratsvertrag ab.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data