useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1161-1600)
< previousCharters1486 - 1493next >
Charter: 387
Date: 1486 Oktober 14
AbstractGraf Hugo von Montfort stellt Hannsen Hönigtaller und seinen Geschwistern einen Lehensbrief aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 388
Date: 1487 Dezember 4
AbstractChristoph Rattaler übergibt dem Stift Vorau 600 Gulden Rhein, zur Stiftung einer täglichen Messe beim Annaaltar und eines Jahrtages.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 389
Date: 1487
AbstractDer Grazer Bürger Rupert Pergamista stiftet einen Jahrtag.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 390
Date: 1488 Jänner 18
AbstractAndreas am Stain, Pfarrer von Gratwein und Archidiakon von Untersteier, trägt den Seelsorgern seines Sprengeis unter Androhung von Kirchenstrafen auf, die notorischen Sünder zuerst allgemein, dann aber mit ihrem Namen von der Kanzel aus zur Ablegung der Osterbeichte aufzufordern.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 391
Date: 1488 April 29
AbstractCunigund, Jörgen des Gräbl seeligen wittib, übergibt dem Stift Vorau 60 Gulden zur Stiftung eines Jahrtages.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 392
Date: 1488 April 30
AbstractPropst Leonhart, Dechant Wolfgang und der Konvent des Stiftes Vorau beurkunden die Jahrtagsstiftung der Kunigunde Gräbl.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 393
Date: 1488 September 20
AbstractBischof Petrus von Wiener Neustadt vidimiert und inseriert auf Bitte des Propstes Leonardus und des Konventes des Stiftes Vorau die Urkunde 1479.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 394
Date: 1488 Oktober 10
AbstractPropst Leonardus, Dechant Wolfgangus und der Konvent des Stiftes Vorau schließen mit Abt Antonio, Prior Caspari und dem Konvent des Benediktinerstiftes Admont eine Gebetsverbrüderung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 395
Date: 1488 Dezember 25
AbstractBischof Julian von Ostia erteilt dem Stift Vorau für zehn Jahre die Erlaubnis, wegen der großen Entfernung von Salzburg die Ordinanden von beliebigen Bischöfen weihen zu lassen, wenn der Ordinarius loci schwer erreichbar ist.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 396
Date: 1489 Mai 8
AbstractPapst Innozenz VIII. ruft durch die Kreuzbulle (Bulla cruciatae) zum Kampf gegen die Türken auf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 397
Date: 1489 September 14
AbstractAbt Anthonius, Prior Caspar und der Konvent des Benediktinerstiftes Admont schließen mit Propst Leonhardo, Dechant Wolffgango und dem Konvent des Stiftes Vorau eine Gebetsverbrüderung.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 398
Date: 1489 November 13
AbstractJohannes Hesel decretorum licenciatus, Generalkommissär der Salzburger Kurie, notifiziert den geistlichen Behörden die Bestellung des Seckauer Bischofs Matthias zum Ablaßkommissär der päpstlichen Kreuzbulle für die Salzburger Kirchenprovinz durch Raymundum Peyraudi.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 399
Date: 1490 Jänner 3
AbstractBischof Matthias von Seckau gibt den geistlichen Behörden des untersteirischen Archidiakonats bekannt, daß die Ablässe der päpstlichen Kreuzbulle ab 6. Jänner in Vorau gewonnen werden können und schickt als seinen Kommissär magistrum Johannem Pawmgartnär decretorum baccalaureum dorthin.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 400
Date: 1490 Jänner 5
AbstractDer vom Seckauer Bischof Matthias subdelegierte Kommissär der päpstlichen Kreuzbulle, Johannes Paumgarttnär, lädt zur Gewinnung des Ablasses nach Vorau ein und befiehlt dem Klerus der Salzburger Diözese die Verkündigung von der Kanzel.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 401
Date: 1490 Jänner 9
AbstractDer päpstliche Kommissär und Legat Raymundus Peyraudi gewährt dem Vorauer Chorherrn Michael den Jubiläumsablaß.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 402
Date: 1490 April 14
AbstractPropst Leonardus, Dechant Wolfgangus und der Konvent des Stiftes Vorau konföderieren sich mit der Familie des Kaspar Nadast, Verwalter in Klamm (NÖ).

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 403
Date: 1490 April 27
AbstractJoannes Pawmgarttnär decretorum baccalaureus gewährt als subdelegierter Kommissär der päpstlichen Kreuzbulle Propst Leonardo, Dechant Wolfgango und den Professen des Stiftes Vorau zum Dank für die ihm während seiner Abwesenheit und dem Ablaß erwiesene Hilfe und Förderung verschiedene Jubiläumsgnaden für die Dauer der Bulle.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 404
Date: (um 1490)
AbstractPropst Leonardus, Dechant Wolffgangus und der Konvent des Stiftes Vorau benachrichtigen die Konföderierten vom Tod eines Konventmitgliedes.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 405
Date: 1491 April 23
AbstractHansel Schuester, des Partmans sun, etwann in der Widern gesessen, und seine Hausfrau Katherinam verkaufen Taman Fewr, dem Pfarrer von St. Lorenzen am Wechsel, ihr Erb, gelegen in dieser Pfarre. Der Verkauf erfolgt mit des lehensherren gunst und wissen. Schirmversprechen vor allen Ansprüchen als sölichs erbs nach des landes Steyr gewanhayt recht ist, widrigenfalls er Schadenersatz zu leisten hat.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 407
Date: 1491 April 24
AbstractDer Vorauer Chorherr und Pfarrvikar von St. Jakob im Walde Michel verpflichtet sich urkundlich für sich und seine Nachfolger zur gewissenhaften Persolvierung der Zebinger'sehen Stiftung (siehe Urkunde 1491 April 24).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 406
Date: 1491 April 24
AbstractAnna, des Caspar Zebinger zu Reyttenaw säligen witib, Hanns Bernhardin, Cristoff, des bemelten Caspar Zebinger Kinder widmen für das Seelenheil ihrer verstorbenen Vorfahren, auch des Hanns Zebinger Kinder, ihre Öden zu St. Jakob im Walde für einen Jahrtag in der Pfarrkirche St. Jakob im Walde.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 408
Date: 1491 Juni 25
AbstractErzbischof Friedrich von Salzburg bestellt den Vorauer Propst Leonhard zum Visitator des Chorfrauenstiftes zu Kirchberg am Wechsel, nachdem ihn die Priorin Anna verständigt habe, daß das Kloster keinen Administrator und Superior habe, der bei den Chorfrauen die Beichte höre, die Novizinnen einkleide, sie in der monastischen Disziplin unterweise und für das Kloster in zeitlicher und geistlicher Hinsicht Sorge trage.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 409
Date: 1491 November 1
AbstractPropst Leonardus, Dechant Andreas und der Konvent des Domstiftes Salzburg benachrichtigen die Konföderierten vom Tod mehrerer konföderierter Mitglieder.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 410
Date: 1491 Dezember 13
AbstractFrater Vitus Hueber, Prior des Dominikanerklosters in Graz, berichtet über das Aufblühen der Rosenkranzbruderschaft in Graz und mahnt zu gleicher Regsamkeit in Vorau.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 411
Date: 1492 Februar 8
AbstractPropst Leonardus von Vorau ernennt den Vorauer Chorherrn und Senior Petrus Härder zum Kommissär der Rosenkranzbruderschaft mit der Gewalt zur Subdelegation. Er habe selbst eine bei den Grazer Dominikanern von der Kanzel verkündete Urkunde Papst Innozenz' VIII. vom 10. Oktober 1484 gelesen, die allen, welche wöchentlich den Rosenkranz beten, einen vollkommenen Ablaß gewähre. Zweifelnde verweist er an sein Stift, wo Kopien von diesen päpstlichen Bullen vorhanden seien, oder an den Predigerorden in Graz.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 412
Date: 1492 Juni 11
AbstractPropst Leonardus und der Konvent des Chorherrenstiftes St. Florian teilen ihren konföderierten Mitgliedern mit, daß venerabilis pater dominus Stephanus Theichman, nostri monasterii decanus, sextadecima kal.junii (17. Mai) verstorben ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 413
Date: 1492 August 7
AbstractMuschmanjud, des Säckhl Juden sun, zu Judenburg gibt auf Drängen des Propstes Johann von Rottenmann dem dortigen Stift den Zehent von der Röttlschwaig bei Liezen, den ihm Jörg Wagner zu Treglwang, Pfarre Gaishorn, widerrechtlich als Pfand versetzt hat, zurück.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 414
Date: 1492 September 13
AbstractPrior Jacobus Sprenger, Theologieprofessor, und die deutsche Provinz der Dominikaner schließen mit Propst Leonardo und dem Stift Vorau eine Gebetsverbrüderung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 415
Date: 1492
AbstractPropst Leonhard von Vorau erwirbt vom Hartberger Bürger Lorenz Rauchosl Güter samt Vogtei mit einem jährlichen Ertrag von 13 Schilling.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 416
Date: 1493 Jänner 30
AbstractPropst L(eonhard), Dechant U(lrich) und der Konvent des Stiftes Vorau schließen mit Nicoiao Stigker, ecclesie parochialis in Radkerspurg vicario, eine Gebetsverbrüderung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 417
Date: 1493 Februar 11
AbstractPropst Leonhardus, Dechant Vdalricus und der Konvent des Stiftes Vorau schließen mit den Minoriten-Observanten Benedicto de Zenthmarthon protunc custodi custodie in Ozora, fratre Benedicto de Reka, fratre Simone de Senije, necnon fratre Alberto de Karatzond eine Gebetsverbrüderung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1486 - 1493next >