useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Altomuenster Urkunden (Benediktinerinnen 1256-1760)
< previousCharters1519 - 1526next >
Charter: 296
Date: 1519 VI 22
AbstractDie Herzöge Wilhelm (IV.) und Ludwig (X.) von Bayern lassen ihre Räte gütlich entscheiden zwischen dem Kloster Altomünster und den Bürgern daselbst, im Betreff des Klosterforstes hinsichtlich Dürrholz, Windbruch und Zimmerholz, wobei es bei dem Saalbuch und dem Entscheid von Erichtag nach Viti 1517 bleiben soll, sodann im Betreff der Steuer soll der Entscheid des Rentmeisters Alberstorfer gelten, bei der Steuer von Wochner- und Pfarrhaus und für die Hoftaverne soll der Recess Herzog Wolfgangs gelten; vgl. Nr. 266.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 297
Date: 1519 X 12
AbstractPhilipp, Bischof von Freising, Herzog in Bayern, entscheidet auf Ansuchen der Parteien, dass der Zehent in der Hagenau dem Kloster Altomünster und nicht dem Pfarrer Johannes Kaffrer zu Sielenpach (1) gehört und dieser für eingebrachten Zehent dem Kloster 10 Gulden Schadensersatz zu zahlen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 298
Date: 1519 X 12
Abstract

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 299
Date: 1520 II 10
AbstractPapst Leo (X.) gestattet dem Kloster Gnadenberg (1), da die Mehrzahl der 25 Mönche krank und unfähig ist, junge weltliche Geistliche, namentlich zum Zwecke des Beichthörens aufzunehmen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 300
Date: 1520 IV 10
AbstractWolfgang Biermann verkauft dem Stefan Zeerhoch 2 Äckerlein zu Bridrichingen (1) um 10 Rheinische Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 301
Date: 1520 VI 26
AbstractHanns Kappelmair zu Reuffelsprunnen (1) und seine Verwandten zu Rieden (2), Bachern (3) und Mering (4) verkaufen ihr Erbbestandsrecht zu Reuffelsprunnen (1) der Äbtissin Katharina, dem Beichtvater Johannes und den beiden Konventen zu Altomünster um 33 Rheinische Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 302
Date: 1520 IX 23
AbstractJörg Scherer, wohnhaft zu Innsbruck, Sohn des alten Tuchscherers, verkauft die Windhauser Wiese zu Altomünster dem Wolfgang Sengenrieder, Bürger zu Altomünster, um 10 1/2 Rheinische Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 303
Date: 1520 X 13
AbstractWolfgang Widman zu Hattenhofen (1) verkauft sein von dem Vater ererbtes Anwesen daselbst an seinen Bruder Matthäus um 13 Rheinische Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 304
Date: 1520 XII 19
AbstractUlrich Wagner, Bürger zu Altomünster, verkauft seine 2 Äcker daselbst mit zwei Wiesflecken dazu an das Kloster daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 304
Date: 1520
AbstractDas Heilig-Geistspital der Hospitaliter in Saxia de Urbe (Sachsen) teilt dem Kloster Altomünster die Vollmachten mit, welche die Päpste von Honorius IV. bis Leo X. (1513-1521) ihm hinsichtlich der Absolvierung von schweren Sünden erteilt haben; desweiteren nimmt das Kloster Heilig Geist in Saxia de Urbe das Kloster Altomünster in die Gebetsbruderschaft auf und teilt außerdem eine Absolutionsformel mit.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 305
Date: 1521 VIII 26
AbstractHans Widman, Bürger zu Augsburg, sowie Jörg und Matthias Widman zu Hattenhofen (1) verkaufen ihrem Bruder Wolfgang je ihren Teil am mütterlichen Anwesen daselbst, erkauft von Thomas Heygel, um 32 Rheinische Gulden. Davon ist 1/2 Pfund Wachs jährlich an die Kirche St. Johann und 15 Pfennig zu einem Jahrtag daselbst und nach Diessen 2 Pfennig zu entrichten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 307
Date: 1522 IV 07
AbstractWolf von Weichs zu Griesbach (1) und Däsingen (2), Ritter, verkauft dem Kloster Altomünster seine Vogtei zu Obern Zeidelpach (3), Gerichts Aichach, auf 5 Huben, 7 Gütern, 1 Acker und dem Zapfenwirtsanwesen um 200 Rheinische Gulden. Die Besitzer, Zinsen und Gilten der Anwesen sind im einzelnen näher benannt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 308
Date: 1522 VI 26
AbstractLeonhard Riedelmayr zu Aychenried (1) in der Hofmark Hilgertshausen verkauft dem Veit Hynntel zu Alberszell (2) 1 Gulden jährliche Gilt aus seinem Gut zu Aychenried (1) um 20 Rheinische Gulden, welchen Gulden Hynntel der Kirche Hl. Kreuz zu Alberzell (2) stiftet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 309
Date: 1522 VII 28
AbstractWolfgang Widenman, Bürger zu Dachau, früher zu Hattenhofen (1), verkauft seinem Bruder Matthias sein Anwesen daselbst, mit Stadel, Kasten, Holzmark, Äckern, Weiden, drei Rindern und einem Ross, um 145 Rheinische Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 310
Date: 1522 IX 02
AbstractHans Mair zu Möringerzell (1) und seine Ehefrau Agnes übernehmen vom Kloster Altomünster, Äbtissin Katharina und gemeinsamen Beichtvater Johannes, ein Gut in der Hofmark zu Altomünster gegen jährliche Wiesgilt von 2 Gulden, 12 Pfennig Stiftgeld, 4 Säcke Roggen, 4 Säcke Haber Aichacher Maß und verzichten dagegen auf die Hofstatt zu Bayrnberg (2) und auf das Achtel des Zehents aus seinem Hof zu Möringerzell (1), während ihm vom Kloster 25 Gulden Zinsrückstände erlassen werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 306
Date: 1522 XII 28
AbstractUlrich Lucz zu Möringerzell (1) verkauft dem Hans Sumer den fünften Teil einer Hube und das Viertel einer Hube, Erbbestandsrecht, zu Möringerzell (1), davon Hans Sumer schon 4 Teile besitzt, um 60 Rheinische Gulden, das Wohnhaus dabei ist Eigen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 311
Date: 1523 VII 20
AbstractDie Herzöge Wilhelm (IV.) und Ludwig (X.) von Bayern erteilen durch Landhofmeister und Räte der Äbtissin zu Altomünster und deren Gegenpartei, d.h. den Bürgern zu Altomünster folgenden Entscheid, wonach letzteren nicht zusteht, Urkunden über Grund und Lehen des Klosters zu siegeln; dieser Entscheid erfolgt unter Bezugnahme auf zwei vorhergegangene herzogliche Entscheidungen zwischen beiden Parteien vom 16. Juni 1517 und 22. Juni 1519 (vgl. Nr. 296), welche auch die Nutzung des Klosterrechtes und die Besteuerung von Klostergütern durch die Bürger betreffen.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 312
Date: 1523 VIII 11
AbstractSchwester Lukarda de Rees, Äbtissin, und Bruder Michael von Esslingen, Beichtvater, und die übrigen Konventsmitglieder beiderlei Geschlechts, des Klosters Marienforst bestätigen den richtigen Wortlaut der Bulle von Papst Pius II. vom 26. September 1461 über die Zulassung vom Novizen beiderlei Geschlechts zur Profess nicht unter einem Jahr und erinnern an die Bestimmungen verschiedener Päpste, wonach Männer erst mit 20 Jahren und Frauen erst mit 13 Jahren in das Kloster aufgenommen werden können; vgl. Urkunde vom 26. September 1461 (Nr. 102).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 313
Date: 1523 IX 10
AbstractSigmund von Weichs, Pfleger zu Otenwurg (1) und Stumsper, und Amalia von Weichs, seine eheliche Hausfrau, verkaufen Katharina, der Äbtissin, Vater Johannes, und beiden Konventen zu Altomünster den sog. Zigerhof, Gericht Aichach, dessen Grundstücke an mehrere Bauern zu Wolemnas (2) verstiftet sind.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 314
Date: 1524 I 23
AbstractJörg Eyssenhoffer zu Sielenpach (1) und seine Ehefrau Anna verkaufen die Kripp-Wiese von 2 Tagwerk in der Hofmark Sielenpach an das Kloster Altomünster um 20 Rheinische Gulden und 1/2 Gulden Leitkauf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 315
Date: 1524 VI 15
AbstractPeter Negelin zu Möring (1) verkauft an Gustel Körnlein sein Anwesen daselbst um 15 Gulden und vergibt es ihm zu Erbrecht um einen jährlichen Zins von 1/2 Gulden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 317
Date: 1524 IX 27
AbstractZeitgleiche Abschrift von Nr. 316.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 316
Date: 1524 IX 27
AbstractVeit von Seiboldsdorf zu Schenkhnaw (1), Pfleger zu Schrobenhausen, und Wolfgang Pfersfelder, Pfleger zu Aichach, von den Herzögen Wilhelm (IV.) und Ludwig (X.) von Bayern, bzw. vom Regiment zu München zu Kommissären in der Klagsache der Äbtissin Katharina und ihrer Konvente zu Altomünster ernannt, erlassen einen Schiedsspruch dahingehend, dass die Beklagten Utz und Spoer das von Äbtissin Brigitta an Erhart Walter vor Zeiten verliehene Erbrecht auf dem Klosterhof zu Reiffleprunnen (2) nicht mehr besitzen sollen, sondern nur mehr ein Leibrecht, dass aber das Kloster die Zinsen abzulösen habe, die Utz und Spoer auf den Hof gelegt haben; vgl. dazu Nr. 318.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 318/1
Date: 1524 IX 27
AbstractMelchior Seuter (Soiter), Doktor der Rechte, Kanzler zu Freising, quittiert dem Kloster Altomünster den Empfang von 20 Gulden für die Ablösung eines Zinses aus dem Erbrechtshofe des Klosters zu Reiflsprunn (1) im Vollzuge eines Schiedsspruches unter demselben Datum; vgl. Nr. 316 bzw. 317.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 318
Date: 1524 XI 15
AbstractSchwester Katharina, Äbtissin, und Johannes, gemeinsamer Beichtvater, und die beiden Konvente zu Altomünster bevollmächtigen ihren Diener Leonhard Kirchberger, gült, kaess lechanraich totenvell vnd anderenntte wie die genant sein in der Kützpichler Herrschaft einzunehmen und vom Propst des Klosters zu empfangen und ihm darüber zu quittieren; vgl. dazu die Urkunde von 1528 XI 23 (Nr. 327).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 319
Date: 1525 II 23
AbstractBernhart Vischer zu Arensingen (1) verkauft 2 Tagwerk Wiesmahd und einen Acker um 25 Rheinische Gulden an Pau Amelsperger, Bürger zu Schrobenhausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 320
Date: 1525 III 22
AbstractThomas Altstil, Bürger zu Schrobenhausen und Sebastian Häreszeller, Pfleger des Heilig Geistspitals daselbst, geben als solche dem Paul Amelsperger den Spitalhof zu Vnderweilenpach (1), den Jörg Bauer baut, im Wechsel gegen verschiedene Zinsen und Gilten, die in einem besonderen Wechselbriefe näher benannt sind.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 321
Date: 1525 IX 13
AbstractKatharina, Äbtissin, Thomas, gemeinsamer Beichtvater, und beide Konvente zu Altomünster erteilen dem Bruder Leonhard Trapp Generalvollmacht zur Abwicklung aller ihrer Rechtsgeschäfte, besonders in Bayern und Tirol.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 322
Date: 1526 VI 11
AbstractDie Herzöge Wilhelm (IV.) und Ludwig (X.) von Bayern lassen durch Veit von Seiboldsdorf, Pfleger zu Schrobenhausen, und Wolfgang Pfersfelder, Pfleger zu Aichach, mehrere Streitpunkte zwischen Kloster Altomünster und dem Markte Altomünster gütlich entscheiden, und zwar über die Taverne, über die Marktsteuern, über Beteiligungen an Landsteuern, über Kauf und Verkauf von Anwesen im Markt durch das Kloster, über Besteuerung und Veränderung von Klosterlehen und über die bestehende Geltung der früheren Rezesse.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 323/1
Date: 1526 X 12
AbstractWolfgang Siber von Maessenhausen (1) quittiert dem Kloster Altomünster und der Äbtissin Katharina den Empfang von 59 Rheinische Gulden für ein an das Kloster verkauftes Gut zu Altomünster.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 323
Date: 1526 X 27
AbstractSchwester Katharina, Äbtissin, und Johannes, gemeinsamer Beichtvater, und die beiden Konvente zu Altomünster bekennen, daß Alto, Bader zu Altomünster, die 20 Rheinischen Gulden bezahlt hat, die er ihrem Mitbruder, Leonhard Metzger, nach Absterben seiner Mutter, Elisabeth Metzgerin, Witwe des Hans Metzger, schuldig gewesen ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1519 - 1526next >