Collection: Kloster Dargun, ed. Lisch, 1837 (Google data)
< previousCharters9999 - 9999
Charter: Nr. XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Wilhelm von Camin bestätigt und bestimmt die Besitzungen und
Grenzen der Kirche zu Livin.
Charter: Nr. XCV1I.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Rostock bestätigt dem Kloster Dargun alle Besitzungen
und Frei heiten und gestattet demselben das ungehinderte Begräbniss aller derer3 welche in
der Abtei von ungefähr zu Tode kommen.
Charter: Nr. XXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern verleiht dem Kloster Dar gun das freie
Eigenthum des Dorfes Ratenowe , welches dem Kloster zum Besten des Armenhauses von den
Rittern Reinbernus und Raven geschenkt war. D. d. Dymin 1249. Septbr. 8.
Charter: Nr. LXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Das Kloster Bergen auf Rügen verkauft an das Kloster Dargun eine jahrliehe
Hebung von einer Last Salz aus der Saline zu Sülz, welche Hebung das Kloster aus dem
Salzhause des Arnold Copmann zu beziehen hatte. D. d. Stralessund, 1289. Sept. 29. m Nr.
LXXXIX. Die Herzoge Bugeslav , Barnim und Otto von Pommern bestimmen dem Kloster Dar g un
die Gerechtsame der Fischerei auf dem See Verchenpenz und der Pene, namentlich im
Verhältnisse zur Stadt Dimin.
Charter: Nr. LXXI.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verleiht dem. Kloster Dargun die Freiheit vom
Brücken- und Wasserzoll in Lozeze (Loiz). r
Charter: Nr. XLIII.
Date: 99999999
Abstract: Der Pabst Innocent IV. befreiet die Cistercienser- Klöster von den gewöhnlichen
Gerichten, unter Bestätigung des Cistercienser-Capitels. D. d. Cistercii 1251.
< previousCharters9999 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data