Collection: Kloster Dargun, ed. Lisch, 1837 (Google data)
Charter: Nr. LXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Die Markgrafen Otto, Albert und Otto von Brandenburg versichern dem Kloster
Dargun all ihr freies Eigenthum, welches demselben die Herren von Pommern und Wenden ver
liehen haben.
Charter: Nr. XVIII.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Conrad von Camin verleiht dem Kloster Dargun das Patronatrecht über
die Kirchen in den Ortschaften, wo das Kloster die Gerichtsbarkeit besitzt , namentlich zu
Rokeniz, Kalenth und Polchow.
Charter: Nr. XXX.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Borwin von Rostock überträgt das Eigenthum der Kirche zu Levin auf
das Kloster Dargun zum Besten des Klosterbaues und bestimmt die Kirche zu Levin zu einer
Vicarie des Klosters Dargun.
Charter: Nr. XIX.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Conrad von Camin verleiht dem Kloster Dargim die Zehnten aus den
Dörfern Bralin, Pynnowe, Gholisowe und Ducowe. D. d. 1235.
Charter: Nr. LIX.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern confirmirt die Fundation und die Donationen des
Klo- sters Darffun.
Charter: Nr. LXXXI.
Date: 99999999
Abstract: r Die Rathmänner der Stadt Gnoghen bekennen, dass Hermann von Gnoghen vor ihnen
dem Kloster Dargun seine Redde an zwei Hufen in Warencin verkäuflich abgetreten habe.
Charter: Nr. XLVIII.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof von Havelberg schenkt dem Kloster .pargun die Zehnten aus den
Dörfern Wer derл ■ i Jlpnoldsdor]), Granzin, Techentin und Blan- . .>. kenvort, welche
der Fifrst Nicolaus von Werle
Charter: Nr. V.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Kasimir von Pommern bestätigt die Schenkung des Dorfes Pencowe an
das Kloster Dargun.
Charter: Nr. LXIX.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Hermann von Camin verleiht dem Kloster Dargun das Eigenthum
sämmtlicher Zehnten aus den Dörfern Walkendorp und Stechowe, deren eine Hälfte das Kloster
vom Bischofe, die andere Hälfte von dem Herrn Nicolaus von IVerle gekauft hat.
Charter: Nr. XVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern vertauscht an das Kloster Dargun das Dorf
Ducowe mit der Einöde Scarbesowe gegen das Dorf Radusceviz, welches derselbe Fürst dem
Kloster verliehen hatte.
Charter: Nr. XC.
Date: 99999999
Abstract: Der Ritter Arnold von Sconenvelde schenkt dem Altar in der neuen Kapelle des
Klosters Dar gun zwei Hufen in Twidorp, welche er von dem Kloster erblich zu Lehn trägt ,
und versichert dem Kloster nach seinem Tode den Rückfall von vier andern Hufen
ebendaselbst. D. d. Dargun 1292. März 20.
Charter: Nr. VI.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Sigwin von Camin beurkundet die Wiederherstellung des Klosters
Dargun und verleiht demselben Patronatrechte und Zehnten. D. d. Camin 1216. Nov. 10.
Charter: Nr. XU.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt dem Kloster Dargun den Besitz des
von dem selben erkauften Gutes Bralin mit allen Frei heiten, welche das Kloster in seinen
übrigen Gütern besitzt.,
Charter: Nr. LXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Johann von Appeldhorn nimmt das Gericht über sechs Hufen in Plossehe, zur
Beilegung der darüber entstandenen Streitigkeiten, von dem Kloster Dargun auf Lebenszeit
zu Lehn. D. d. Dymin 1282. April 20. Nr. LXXV1I. Der Bischof Hermann von Camin bestätigt
dem Kloster Dar gun sämmtliche Zehnten, Patro- nate und Güter, die dasselbe vom Bisthum
Camin hat.
Charter: Nr. XX.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Johann von Meklenburg verleiht dem Kloster Dargun aus der Criminal -
Gerichts barkeit in dessen, in der meklenburgischen Herrschaft belegenen Gütern den
dritten Theil der Geldbussen und die ganze Civil-Gerichts barkeit, befreiet auch das
Kloster von allen landesüblichen Diensten.
Charter: Nr. LXIH.
Date: 99999999
Abstract: Das Kloster Dargun verkauft an den Rostocker Burger Arnold Copinan ein Salzhaus
in der Saline (zu Sülz) bei Marlow, unter Vorbehalt gewisser Salzlieferungen an das
Kloster Dar- gun und das Kloster Bergen auf Rügen.
Charter: Nr. LXXXV1.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Pribeslav von Belgart entsagt zu Gunsten des Klosters Dargun allen
seinen Ansprüchen an die Dörfer Wallkendorp und Stechowi
Charter: Nr. LXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Die Rathmänner von Kalant bezeugen, dass das Kloster Dargun dem Bürger Johann
Meyneko zwei von ihm erkaufte freie Hufen in Warsowe auf Lebenszeit verliehen, die
Gerichtsbarkeit sich jedoch vorbehalten habe. D. d. Kalant 1283. Mai 24.
Charter: Nr. XIV.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern tauseht von dem Kloster Dargun das Gut
Drenwitz, welches dem Kloster zum Seelenheil seines Vaters Kasimir verliehen war, gegen
das Gut Zlutow ein. i
Charter: Nr. XLVII.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern bestimmt die •Grenzen der, dem Kloster Dar gun
verliehe nen Dörfer Garz und Karsibur, befreiet die Bewohner derselben von der Vogtei und
allen Diensten und löset von dem Kloster die grosse Fischerei auf dem Frischen Hof aus. D.
d. Dargun 1256. Junii 22. ш
Charter: Nr. VII.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Kasimir von Pommern bestätigt und vergrössert die Bemidmung des
Klosters Dargun.
Charter: Nr. XXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern verleiht dem Kloster Dar gun die beiden Dörfer
Gar dis und das Dorf Karsibuor mit der Fischerei und mit Befreiung von allen Diensten und
Lasten. Zugleich bestimmt er die Grenzen (der Fir scherei).
Charter: Nr. XXVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Fürst Nicolaus von Werle bestätigt und befreiet dem Kloster Dargun die
Güter Chilov mit der angrenzenden Einöde und Benyz. s
Charter: Nr. IV.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Kasimir von Pommern verleiht dem Kloster Dargun das Landgut Polchowe
mit der Einöde Geresowe oder Chowale. D. d. Dimin 1216. Febr. 8.
Charter: Nr. LVn.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Dar gun das Eigenthum der
Zacharien- Mühle.
Charter: Nr. XLI.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern verleiht dem Kloster fünf, von Lippold Behr
gekaufte Hvfen in Dargelin.
Charter: Nr. LU.
Date: 99999999
Abstract: Das Cistercienser - General- Capitel spricht dem Kloster Doberan das Recht der
Paternität über das Kloster Dargun zu und weiset das Kloster Esrom mit seinen Ansprüchen
an dasselbe ab.
Charter: Nr. XVII.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Conrad von Camin verleiht den Kirchen zu Dargun л Polecowe und
Rohiniz mehrere Zehnten.
Charter: Nr. LXXX.
Date: 99999999
Abstract: Der Herzog Bugeslav von Pommern bestätigt dem Kloster Dargun alle Privilegien
und ver sichert demselben ausserdem vier freie Waden auf dem Frischen Hof.
Charter: Nr. L1V.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Albert von Marien-Insel in Preussen, als päpstlicher Legat in der
Caminer Diöcese, versichert dem Kloster Dargun das Patronat- recht über die Kirche zu
Levin.
Charter: Nr. XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Der Bischof Wilhelm von Camin bestätigt und bestimmt die Besitzungen und
Grenzen der Kirche zu Livin.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data