useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Lisch, Friedrich: Geschichte des Geschlechts Behr II, 1862 (Google data)
Charter73.
Date: D. d. Demmin, 1271. Mai 28.
Abstract Der Herzog, Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Ivenack, auf Bitten des Herrn Werner von Loiz, das Eigenthum des Dorfes Wrodow.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter207.
Date: D. d. 1324. April 4.
Abstract Gfüterverpjändung aus Nyen-Wittershagen an Johann Behr, nach der Ma trikel des Fürstenthums Bügen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter187.
Date: (1320). Junii 23.
Abstract Nekrologium des Klosters Neuen-Camp. ,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter203.
Date: D. d. Greifbwald. 1405. Octbr. 14.
Abstract Die Grafen Johann und Johann von Gutzkow verpfänden dem Bürger Martin von Münster zu Greifswald 3 Mark Bede aus drei demsehen gehörenden Hufen in dem Dorfe Dietriclishagen, d. d. Gützkow, 1323, Febr. 27, und der Bürgermeister Arnold von Lezenitz zu Greifswald schenkt diese Hebung zum Seelenheile seines verstorbenes Sohnes Michael, Erben Martins von Münster, der Gesellschaft der zwölf Apostel in der Jacob*- Kirche zu Greifswald.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter250.
Date: D. d. Stolp. 13[40j. März 21.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern vereinigt sich mit den Städten Greifs wald, AnJdam und Demmin, dass weder die Herzoge, noch deren Va sallen Städte oder Schlösser an der Pene neu ummauern oder befesti gen wollen und sollen, mit Ausnahme der Stadt Jarmen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter225.
Date: D. d. 1330. Aug. 10.
Abstract Der Fürst Johann von Werls, mit mehreren Vasallen, der Graf Johann von Gutzkow mit mehreren Vasallen und die Ritter Heinrich, und Sege band Thun mit mehreren Rittern und Knappen geloben, den Vertrag treu zu halten und erfüllen zu lassen, welcher zwischen dem Herzoge Barnim von Pommern und den genannten Brüdern Thun geschlossen ist.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter120.
Date: D. d. Stralsund. 1290. Mär* 29.
Abstract Die Fürsten Wizlav und Wizlav d. j. von Bügen genehmigen den Verkauf von 6 Drorat Korns Rehungen aus der Stadt Barth durch den Bitter Heinrich Pape an den Bürger Peter von Barth zu Barth.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter25.
Date: D. d. 1249. Oct.
Abstract Der Herr Werner von Loiz, mit seinem Bruder, beurkundet, dass er alle von ihm denn Kloster Eldena entzogenen Güter demselben zurückgebe, und als Ersatz für die von ihm auf den Anbau der Dörfer verwandten Kosten die Dörfer Subzow, Pansow und Gribenow von dem Kloster zu Lehn erhalte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter59.
Date: D. d. Greifbwald. 1267. März 21.
Abstract Die Herren Werner und Heinrich von Loiz beurkunden in Folge eines Vergleiches die Freiheit der Bürger der Stadt Greifswald von dem streitig gewesenen Zolle in und vor der Stadt Loiz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter62.
Date: In nomine sancte et indiuidue Irinitatis Amen. Iohannes, Otto et Conradus, dei gratia Brandenburgenses marchiones, omnibus in perpetuum. Sicut vniuersa, que
Abstract Die Markgrafen Johann, Otto und Conrad von Brandenburg bestätigen das CoUegiatstift zu Stettin und schenken demselben das Eigenthum der Dörfer Wamelitz und Bruneke mit dem Patronat der Kirchen da selbst und der dazu gehörenden Städte Gaarz und Penkun. D. D. Gerswalde. 1269. Jan. 12.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter68.
Date: D. d. Camin. 1270. März 15.
Abstract Der Bischof und das Dom-Gapitel von Camin bestätigen dem, Dom-Ca- pitel zu Lübek das Eigenthum der Zehnten aus dem Dorfe Ramitzow, welches das lübeker Dom-Capitel von dem Ritter Johann Romele ge kauft hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter191.
Date: D. d. 1321. Jan. 2.
Abstract Der Fürst WMav von Rügen verpfändet seinem Lehnmann Heinrich von Hagen 12ß Mark Bede des laufenden Jahres aus den Dörfern Deigels- dorf (Düvelsdorf), Bauersdorf, Dorow und Forkenbek.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter253.
Date: In nomine domini, Amen. Omnibus presens scriptum cernentibus HippolDU0 Uere, miles de Gutzecowe, $inriCU0, eius frater, et |gturtCU0 de Ver- gatze, eorum patruelis, famuli, dicti 13CVC, eternam in domino salutem. Ad perpetuam veritatis rei geste infrascripte memoriara et ut posteris malignandi seu calumniandi materia penitus prescindatur, tenore presentium recognoscimus et notum esse volumus presentibus et futuris, quod, prehabito tractatu legitimo et cum bona deliberatione vendidimus et dirnisimus, necnon vendimus et dimittimus in his scriptis honesto viro Hinrico Longo, civi in Gripeswoldis, suisque veris et legitimis heredibus ac successoribus tres casas dictas in vulgo kathen sitas in villa Zansten ac fundum, hereditatem et possessionem, cum omnibus suis redditibus, usufructibus et obventionibus quibuscunque, pacifice perpetuis temporibus possidendas, quarum ca- sarum predictarum unam Margaretha, relicta Sprenger, inhabitat, secundam Johannes Carpentarius et tertiam inhabitat Johannes Vehrde, et dat quelibet casa singulis annis in festo Martini redditus sedecim pullos, et prout etiam prenotate tres case comprehense sunt in suis terminis et distinctionibus, presentibus et antiquis, et sicut ad nos et nostros progenitores dinoscebantur pertinere, cum pascuis, pratis, agris et suis ceteris pertinentiis, necnon omni iudicio, maiore et minore, videlicet in Collum et in manum, et minoris iustitie utilitate, liberas ab omni precaria et exactione quacunque, etiam ab omni servitio faciendo et requirendo de iisdem, abdicantes a
Abstract Die Brüder Lippold Behr, Bitter von Gutzkow, und Heinrich Behr, Knappe, und ihr Vetter Heinrich Behr von Vargatz verkaufen dem greifswalder Bürger Heinrich Lange und seinen Erben drei Katen im Dorfe Sanz. D. d. Gützkow. 1342. März 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter206.
Date: sonst erworbenen Gütern entsagt, deren Erwerbung das Kloster durch Urkunden des Fürsten Wizlav von Rügen und seines Grossvaters beweisen kann, und dass er zwischen den Aeckern seines Dorfes Zimken- dorf und den Aeckern des Klosterdorfes Penin auf dem Damme zur Bestimmung der Höhe des aus dem See Penin fliessenden Wassers einen Pfahl setzt, dessen Erhaltung dem Kloster zustehen soll.
Abstract Heinrich von York vergleicht sich mit dem Kloster Neuen-Camp über alle Streitigheiten dahin, dass er, durch Vermittelung seiner Freunde, dem Kloster allen von seinem Grossvater Heinrich von York erkauften und

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter49.
Date: D. d. Botenburg. 1263. Oct. 28.
Abstract Der Bischof Gerhard von Verden verleiht dem Kloster Ebstorf zicei Zehn ten in landen und Stadorf, welche das Kloster von dem Bitter Be ring und dessen Brüdern Werner und Ulrich, die diese Zehnten von dem Bischöfe früher zu Lehn getragen, erworben hat.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter146.
Date: D. d. Lüneburg. 1307. Aug. 1.
Abstract Der Rath der Stadt Lüneburg bezeugt, dass die Wütwe Htfla Goldschmied und thre Schwester Zacharia dem Michaeliskloster auf der Burg Lüne burg einen Hof in der Altstadt Lüneburg neben des verstorbenen Bäten Johann Bere Hofe geschenkt haben.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter12.
Date: D. d. Röbel. 1239. Mai 26.
Abstract Der Fürst Nicolaus von Werle giebt dem Kloster Amelungsborn die Mühle zu Priborn in Erbpacht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter107.
Date: D. d. (Greifswald). 1283. März 13.
Abstract Heinrich, Lippold, Harnest und Ulrich Behr, Bitter, verkaufen den dritten Theil der Habichtshorst (bei Sanz) an den greifswalder Bürger Eber hard von Kiel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter239.
Date: D. d. Gutzkow. 1336. Deobr. 21.
Abstract Der Graf Johann von Gutzkow belehnt den greifswalder Bürger Heinrich Lange, seinen Bruder Lüdeke, ihre Kinder und Erben mit sieben Hufen im Dorfe Sanz, welche die Brüder Lüdeke, Heinrich und Vicke Behr und ihre Schwester Heseke, Wittwe des Bitters Henning von Brüsewitz, vor dem Grafen aufgelassen haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter224.
Date: D. d. Gutzkow. 1330. Junii 26.
Abstract Die Grafen Johann und Henning von Gutzkow verschreiben der Gemahlin des Grafen Henning von Gutzkow, Mechthild, einer Tochter des Grafen Gunzelin von Schwerin, das Leibgedinge.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1.
Date: 1189, um Michaelis.
Abstract Der Herzog Heinrich der Löwe von Braunschweig kehrt aus seiner zweiten Verbannung von England zurück.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter77.
Date: D. d. Stralsund. 1272. Julii 1.
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen verleiht dem Kloster Neuen-Camp das Pa- tronat der Kirche zu Tribohm.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter110.
Date: D. d. Demmin. 1284.
Abstract Der Herzog Bugislav von Pommern schenkt der Stadt Greifswald das Dorf Wendisch-Sestelin mit dem Eigenthumsrecht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter45.
Date: D. d. an der Swine. 1262.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verleihet der neu gegründeten Stadt (' Greifenberg) an der Bega 100 Hufen und bestimmt die sonstigen Rechte und Einrichtungen der Stadt.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter3.
Date: D. d. Stalecke. 1197. Mai 27.
Abstract Der Herzog Heinrich, Pfalzgraf am Rhein, verpfändet zur Ausführung seiner Wallfahrt den Grafen von Spanheim für eine Anleihe von 650 Mark die Hebungen aus mehrern Dörfern in den Rheinlanden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter155.
Date: D. eL 1318. Febr. 26.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern bezeugt, dass der Knappe Arnold Buggenhagen eine Hebung von 12 Dr'ömt Roggen und 12 Drömi Malz aus der Mühle vor der Stadt Demmin zu einem Aliare in der Klosterkirche zu Eldena zu seinem und seiner Vorfahren Gedächtim geschenkt habe.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter154.
Date: D. d. Verohen. 1312. Julii 7.
Abstract Der Herzog Otto von Pommern bezeugt, dass er einen (haben von dem Cummerower See in die Peene hat graben lassen, und schenkt diesen Graben mit dem Fisch- und Aalfange dem Kloster Verdien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter256.
Date: D. d. Camin. 1348. Jan. 2.
Abstract Der Dompropst Bernhard Bekr und das Domcapitel von Camin vergleichen sick mit den Vettern von Wacholz über die streitigen Grenzen zwischen ihren beiderseitigen Gütern.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter96.
Date: D. d. Osnabrück. 1278.
Abstract Die Dienstmannen des Stifts und die Schöffen der Stadt Osnabrück er neuern ihre alte Verbindung.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter47.
Date: D. d. Röbel. 1263. Febr. 28.
Abstract Der Fürst Nicolaus von Werte bestätigt und verleihet der Stadt Penzlin das schwerinsche Stadtrecht und bestimmt die Grenzen der Stadt feldmark.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter186.
Date: 1320 — 1321.
Abstract Güterverpfändungen nach der Matrikd des Fürstenthums Rügen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >