useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Lisch, Friedrich: Geschichte des Geschlechts Behr II, 1862 (Google data)
Charter117.
Date: D. d. Wesenberg. 1288. Sept. 22.
Abstract Heinrich Meissner schenkt, mit Einwilligung seines einzigen Bruders Johann, dem Kloster Stepnitz 15 Drömt weniger 4 Scheffel Roggen jährlicher Hebung aus seinem Dorfe Gartin und ordnet dabei die Aufnahm seiner weiblichen Verwandten in das Kloster.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter160.
Date: D. d. Barth. 1316. April 10.
Abstract Der Fürst Widav von Rügen bestätigt der Kirche zu Prohn das Eigen- ihum von vier Hufen im Dorfe Gosenitz, welches, mit seiner und seines verstorbenen Bruders Zambur Bewilligung sein verstorbener Vater dem Altare der Kirche geschenkt hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter33.
Date: D. d. Greiftwald. 1252. Mai 1.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern giebt den Schiffen sicher und frei Geleit nach Greifswald, durch die Häfen Jetten und Buden nach Greifswald.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter181.
Date: D. d. Stralsund. 1319. Märe 25.
Abstract Der Fürst WizLav von Rügen versichert der Stadt Stralsund, dass in der Stadt und deren Eigenthum kein Goüegiatstift und Kloster ohne der Stadt Zustimmung gegründet werden soU.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter197.
Date: D. d. Stralsund. 1321. Junii 12.
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen schenkt dem Eberhard Hup und den Söhnen des Machorius Hup, Heinrich und Wicbold, das Eigenthum von V\\ Hufen in dem Dorfe Hohendorf zur Gründung eines Altars in der Kirche zu Barth.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter180.
Date: D. d. Stralsund. 1319. März 25.
Abstract Der Fürst WizLav von Rügen verleiht der Stadt Stralsund das Eigenthum eines Theües der Grundstücke in dem Dorfe Vogtshagen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter179.
Date: D. d. Stralsund. 1319. März 25.
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen befreiet die in seine Länder, besonders die nach Stralsund handelnden Kaufleute vom. Strandrechte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter220.
Date: D. d. Damm. 1329. Julii 16.
Abstract Der Herzog Otto I. von Pommern-Stettin bestätigt den Brüdern Heinrich und Henning, Rittern, und Lippold, Knappen, genannt Behr, das Land Bütow, wie sein Oheim wailand Herzog Wartislav ihnen dasselbe ge geben hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter22.
Date: D. d. Eldena. 1249. Jun.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern nimmt von dem Kloster Eldena die auf dem Gebiete des Klosters neu gegründete Stadt Greifswald mit den ihr beigelegten zwanzig Hägerhufen sammt Gericht und allen von dem Kloster bisher besessenen Rechten zu Lehn und bestätigt dem Kloster das Patronat über die Kirchen der Stadt.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterVI.
Date: Magen.
Abstract CL, VI T1.V_

Images9
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter196.
Date: D. d. 1321. Junii 6.
Abstract Der Fürst Widav von Rügen belehnt den Ritter Nicolaus Scriver mit dem Dorfe Damniz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter228.
Date: D. d. Stargard. 1331. Octbr. 28.
Abstract Der Fürst Albrecht von Meldenburg verleiht der Stadt Friedland das Eigen thum von 2 Hufen zu Lübbersdorf, so dass dieselben zu Stadtrecht liegen sollen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter173.
Date: D. d. Tribsees. 1318. Nov. 25.
Abstract Der Fürst Widav von Rügen verpfändet der Stadt Stralsund den Zoll daselbst, mit Ausnahme der Hebungen, welche die Brüder von der Osten aus demselben haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter210.
Date: D. d. Greifewald. 1325. April 2.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verkauft den Magistraten der Städte Greifswald und Anklam die Münze för die Gegend zwischen der Swine und der Pene.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter30.
Date: lübische Stadtrecht.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verleihet der Stadt Greifswald das

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter48.
Date: D. d. 1263. Junii 17.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern verleiht dem Nonnenkloster zu Stettin das Eigenthum des Salvte-Flusses und der daran erbaueten vier Müh len, so wie das Kloster den Fluss und die Mühlen von dem Kloster Walkenried gekauft hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter162.
Date: D. d. Barth. 1316. Mai 20.
Abstract Der Fürst Wtzlav von Rügen schenkt der Stadt Barth das Eigenthum des Dorfes Zarnekewitz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter31.
Date: Die Linie Behrenwalde.
Abstract i

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter38.
Date: Hermannus, dei gracia Caminensis episcopus, omnibus in perpetuum. Ea que ge- runtur a viris prudentibus, ne qua possint attemptari calumpnia, roborari solent Unguis testiutn et testimonio litterarum. Notum igitur esse volumus tarn presenlibus, quam futuris, quod cum nos ecclesiam Virchin dotaremus, assignauimus ei capellam in Sconeuelde cum tribus mansis ibidem, Cosic videlicet, non obstante eo si villa Cosic per aliam litteram alii ecclesie aliquando fuerit assignata, et villa Tritervitz et Clodouiz. Hanc igitur capellam plebanus de Virchin ofliciare tenebitur die dominico, quarta feria atque sexta. Assignavimus eciam ecclesie in Yirchim in dotem villam Methzecowe cum omni iure, decima atque fundo; villam quoque Mezegore cum di- midia decima ad ecclesiam dotauimus supradictam; dimidiam eciam decimam ipsius ville Virchin ad ipsam ecclesiam Virchim dotauimus cum vno manso, quem Janic railes pro salute anime sue ille ecclesie contulit, ut ipsius memoria ibidem perpetuo habe- retur; annonam etiam ecclesiasticam ad hanc ecclesiam dotauimus de villis omnibus prenotatis. Hee igitur ville ad ecclesiam Virchim a nobis assignate a nulla alia eccle- sia, quam ab ecclesia Virchim, que mater est, recipere debent ecclesiastica sacra- menta. Vt igitur hec huius ecclesie nostra dotatio Semper firma permaneat, pre- sentem litteram inde conscriptam sigilli nostri munimine duximus roborandam. Testes huius rei sunt: Borchardus prepositus de Cladessowe, Adolfus prepositus, Hinricus plebanus Dyminensis, Hinricus comes de Kerkberg, fjgtltrtCUB TffVBWt Olricus de Ost, Johannes de Penz, milites, et quam plures. Acta sunt hec in Virchin, anno domini (D°. CC°. LV0., die natiuitatis domine nostre, pontificatus nostri anno I". Datum per manum Johannis tunc notarii nostri.
Abstract Der Bischof Hermann von Camin bestimmt den Sprengel der Pfarre des Klosters zu Verdien und der dazu gehörenden Kapelle zu Schönjdd. D. d. Verchen. 1255. Sept. 8.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter249.
Date: D. d. Demmin. 1339. Junii 22.
Abstract Der Ritter Raven von Barnekow und die Knappen Glaus Hahn, Heinrich von Bülow und Heine Behr, für sich und alle ihre Helfer und Freunde, und Peter Schwetzin und seine Freunde vertragen sich mit den Rath- männem und Bürgern der Stadt Stralsund über alle vorgefallenen Irrungen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter11.
Date: D. d. Stolp. 1237. Nov. 12.
Abstract Der Bischof Conrad von Camin verleiht dem Kloster Stolp den Zehnten aus dem Dorfe Lriepen und bestätigt dem Kloster die früher verlie henen Zehnten und Wohlthaten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter216.
Date: D. d. Nyköping auf Falster. 1326. Mai 3.
Abstract Der König Christoph von Dänemark und sein Sohn Erich schliessen mit den Fürsten Heinrich von Mehlenburg und Johann und Henneke von Werte ein Bündniss gegen den Herzog Wartislav von Pommern wegen des Landes Bügen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter5.
Date: D. d. um das Jahr 1216.
Abstract Der Graf Hermann von Bavensberg vermacht der Domkirche zu Osna brück zu dem Altare des Apostels Petrus ein Domhaus, welches er von dem Domherrn Hermann von Vechte gekauft hat.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter218.
Date: D. d. Bruderstorf. 1328. Junii 27.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern schliesst für sich und seine unmündigen Vettern, das Königreich Dänemark, die rügenschen Vasallen und die Städte Stralsund, Greifswald, Anklam und Demmin mit den Fürsten von Mehlenburg und Werte, einen Frieden zur Beilegung des rügiam- schen Erbfolgestreites.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter192.
Date: D. d. (1321. Jan. 21.)
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen verpfändet seinem Lehnmann Ritter Heinrick von Dechow die Bede aus den Dörfern Karchow, Bertramshagen, Zornow und Semlow.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter52.
Date: D. d. Greifewald. 1264. Mai 27.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern bestätigt und erweitert die Reckte der Stadt Greifswald.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter24.
Date: D. d. Demmin. 1249. Sept. 8.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verleiht dem Kloster Dargun das freie Eigenthum des Dorfes Rathenow, welches die Ritter Reimbern und Raven dem Kloster zum Besten des Armenhauses zu Dargun geschenkt haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterIII.
Date: D. d. 1284. Febr. 21.
Abstract Der Herzog Bugislav von Pommern verleihet der Stadt Greifswald das von Heinrich und Lippold Behr erkaufte Dorf Dargelin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter242.
Date: D. d. Gutzkow. 1337. März 14.
Abstract Der Graf Johann von Gutzkow verleiht den Bürgern Schuppelenberg und Witte zu Greifwald sechs Hufen im Dorfe Gr. Kiesow, frei von Burg dienst, Brüchenwerk, Z'öUen, Ross- und Spanndienst, wie die Brüder Ldjypold Behr, Ritter, und Heinrich, Dietrich und Henning Behr, Knappen, sie bisher zu Lehn getragen und vor dem Grafen aufge lassen haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter41.
Date: D. d. Verden. 1259. März 12.,
Abstract Der Bischof Gerhard von Verden ordnet die Gerichtsbarkeit der Stadt Verden.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter58.
Date: Barnim, dei gracia dux Slauorum, vuiuersis presens scriptum inspecturis salutem in domino. Ea que inter homines in tempore ordinantur et fiunt, de faciii obli
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern vermittelt zwischen den Herren Werner und Heinrich von Loiz und der Stadt Greifswald einen Vergleich wegen des Zolles in Loiz dahin, dass die Bürger der Stadt Greifs wald in und vor der Stadt Loiz frei von Zoll sein sollen. , D. d. Tutin. 1267. März 14.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters0001 - 0001next >