Fond: Salzburg, Domkapitel (1139-1800)
< previousCharters1792 - 1800
Search inAT-SLA > Domkapitel >>
Charter: SLA, OU 1792 III 17
Date: 17. März 1792
Abstract: Simon Trafner am Pauln gut in der Einoed bekennt, daß ihm Franz Schitter am Dombauerngut in Einoed das freistiftische Grundstück in der Wiese unter der Straße, das 1743 aus der Hube zu Pölitz in Einoed gegen ewige Wiederlosung gebrochen worden war, abgelöst habe (GH St. Johanns Hofkapelle in Salzburg).
Charter: SLA, OU 1792 III 27
Date: 27. März 1792
Abstract: Joseph Taferner, Bierbräuer zu Dambsweeg, bekennt, daß ihm Franz Schitter am Dombauerngut in Einoed das freistiftische Grundstück Oberfeld ober der Straße, das 1743 aus der Hube am Pölitz in Einoed, die damals Peter, dann Mathias Ludenfeldner inne hatte und jetzt Hanns Haas besitzt, gegen ewige Wiederlosung gebrochen worden war, abgelöst habe (GH St. Johanns Hofkapelle in Salzburg).
Charter: SLA, OU 1794 V 07
Date: 7. Mai 1794
Abstract: Georg Schlick verkauft dem Anton Kerschbaumer, bürgerl. Bierbräuer im Markt Rauris, die Alpe und Mahd Arleiten in der Rauris (GH SS. Colomanni et Sigismundi Beneficium im Dom zu Salzburg, Amt Bischofshofen); als Vertreter des Käufers fungierte Mathies Mooser am Purgmayrlehen im Gericht Goldegg.
Charter: SLA, OU 1798 XI 17
Date: 17. November 1798
Abstract: Dompropst Vinzenz Joseph Franz Salesius, Reichsfürst von Schrattenbach und Bischof von Lavant, Domdekan Johann Friedrich Reichsgraf zu Waldstein und Wartenburg, Senior Joseph Reichsgraf von Attems und das gesamte Domkapitel von Salzburg verleihen dem Simon Obermayr und dessen Frau Maria Mähmadin ein Grundstück von 40 mal 25 Schritten zur Erbauung eines Häusels zu Erbrecht; dieses Stück wurde aus dem Felbergut zu Mörzck im Gericht Staufeneck gebrochen (GH DK, Amt Seehaus).
Charter: SLA, OU 1800 VIII 09 (2)
Date: 9. August 1800
Abstract: Felicitas Guizzin, verwitwete Endertinn, (mit ihrem Beistand Franz Xaver Simoni, bürgerl. Kaminkehrer) verkauft der Elisabeth Meßnerin, geborene Eggerin und Frau des Schueller, (mit ihrem Beistand Johann von Grimming, Stadtgerichtspraktikant) ihr Stöckl im sogenannten Salzmayrhaus um 750 fl. und 2 Dukaten Leihkauf (GH: DK, Dienst: 1 ß d).
< previousCharters1792 - 1800
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data