Collection: Urkunden der Freisingischen Besitzungen in Österreich, ed. Zahn, 1870 (Google data)
Charter: 127.
Date: 99999999
Abstract: С 1216, . . . ., Herzog Bernhart von Kärnten überträgt an das В intim m
Freising 30 Hиben zu „Tunelindorf*, „Haulach" und Arch in Krain und nimmt sie wieder von
ihm zu Lehen, zur Sühne der in Vogtei Lack ihm zuge fügter Schäden.
Charter: 222.
Date: 99999999
Abstract: 1262, 6.-7. Oct., (Laibach). Archidiakon Ludwig von Krain entscheidet als
päpstlich delegirter Richter in dem Streite zwischen Mag. Heinrich, Chor herrn von s.
Andrä zu Freising, und dem Bischofe von Lavant betreffs der Pfarre s. Peter am
Kammersberge.
Charter: 117.
Date: 99999999
Abstract: 1181, Ende Decemb., Priesach 0- Bischof Albert von Freising geneh miget, dass
Dietmar von Liechtenstein «einen Besitz freising. Lehenschaft zu Lasnitz bei Murati gegen
Güter an genannten Orten bei Judenburg an das Kloster s. Lambrecht vertausche.
Charter: 168.
Date: 99999999
Abstract: 1253, 7. März, Krainburg. Herzog Ulrich von Kärnten vergleich Bischof Konrad
von Freising mit Heidenreich von Halleck, dessen ehemaligem Amt manne zu Lack.
Charter: 12.
Date: 99999999
Abstract: (828), 17 Jan., Sterzing. Quartinus wiederholt seine Schenkung an das Kloster
Innichen.
Charter: 251.
Date: 99999999
Abstract: 1265, 1. NOV., Enzersdorf. Bisehof Konrad von Freising genehmiget, dass die
Gemeinden Rasdorf und Mal leiten die Insel „Chlrinieerde", freising. Lehen Liupolts von
Sachsengang, von diesem um 8 Pfund Wiener Pfennige kaufen.
Charter: 43.
Date: 99999999
Abstract: 989, 1. Oct., Frankfurt. König Otto III. bestätiget dem Bisthume Frei sing
unter genauerer Feststellung der Grenzen einen (demselben von Otto IL geschenkten)
Landstrich in Krain an der Safniz «nrf Zeyer.
Charter: 150.
Date: 99999999
Abstract: 1247, 24. Sept., Laibach. Herzog Ulrich von Kärnten nagt Schloss „Praunsdorf"
dem Bischofe Konrad I. von Freising heim, dass derselbe es den Gebrüdern Rudolf und
Fridrich von Blindenbach verleihe.
Charter: 27.
Date: 99999999
Abstract: С. 900, . . . ., an der Stiefern. Ein gewisser Joseph schenkt dent Bisthume
Freisiug zu zwei wiederholten Malsn seinen Besitz zu Stiefern oberhalb Krems in
Niederösterreieh.
Charter: 394.
Date: 99999999
Abstract: 1285, 17. NoV., Irmichen. Bischof Emieho von Freising gewährt dem Kloster
Inniehen einen Ablass.
Charter: 203.
Date: 99999999
Abstract: 1259, 12. Oct., Wien. Gaudentius, Vollstrecker dce Gerichtsspruches des Br.
Gotfrid vom Deutschorden, den Streit zwischen Magister Ulrich Chorherrn von s. Andrä zu
Freising und Dechant Wisento von Wien um die Pfarre Propst dorf betreffend, suspendirt
Letzteren seines Widerstandes wegen vom geist lichen Dienste.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data