Collection: Wickenhauser, Franz Adolf: Urkundenbuch Moldau Bukovina, 1862 (Google data)
Charter: 192
Date: 99999999
Abstract: 205. Konstantin Michael Cehan Rakowiz, Woewoda, an die Jsprawniken und
Steuer-Einheber in den Zenuten. Diese sollen die unleugbar Hörigen und andere
Seitenhäusler, die auf den Gütern des Klosters Moldowiza leben, vorrufen, damit dieselben
nach den HörigZeitssätzen mit dem Kloster bestimmen und wißen, was sie jähr lich zu
leisten haben, — Arbeit oder Geld. V. J. 7261/1753, Jäner 13. —
Charter: 95
Date: 99999999
Abstract: 102. Urkunde Konstantin Mogila's, Woewoden, wegen Kor- läzel's und seines
Gemärkes, und wegen der Herrschaft des Klosters Moldowiza über alle darin namentlich
angeführten Zigeuner. V. J. 7117/1609. —
Charter: 156
Date: 99999999
Abstract: 166. Konstantin Nikolaus, Woewoda, gibt dem Theofan, Archi- mandriten und
Jgumen des heil, Klosters Moldowiza, eine Schrift: daß er befugt sei, die Kälugär, alle
Hörigen und Zigeuner des Klo sters gegen den Sachwalt von Sucawa, vor Geldstrafern, Mord
rächern und Bischofsdienern zu schirmen. Auch sei es niemanden gestattet, unter die Leute
des Klosters einzutreten, um sie aus irgend einer Ursache zu richten oder zu strafen,
außer bei Diebstahl und Todschlag, die nur im Staatsrathe gerichtet werden. — Sonst jedoch
habe der Jgumen Sorge zu tragen, daß jeder nach seiner Schuld gerichtet und bestraft
werde. V. J. 7243/1735, Jäner 13. —
Charter: 159
Date: 99999999
Abstract: 169. Gregor Gika, Woewoda, gibt dem Theofan, Archimandriten und Jgumen des
heil. Klosters Moldowiza, eine Urkunde: daß es ihm zu- und frei stehe, die Kälugär und
alle Leibeignen des Klosters gegen den Sachwalt von Sucawa, gegen die Geldstrafer, Mord
rächer, bischöflichen Diener und alle Andern zu schirmen. Auch soll es niemanden erlaubt
sein, sich unter die Leute des Klosters aus irgend einer Ursache zu begeben und weder sie
zu richten noch sie abzustrafen, ausgenommen bei Todschlag und Diebstahl, wo nur dem
Staatsrath zu richten zukommt. Nur der Jgumen allein soll sie richten und die Schuldigen
strafen nach ihrer Schuld. V. J. 7244/1736, Jäner 12. —
Charter: 265
Date: 99999999
Abstract: 281. Rechtsspruch der Bojaren des Staatsrathes des Fürsten thums Moldau,
gegeben Sr. Ehrwürden Hr. Benedikt, Jgumen von Moldowizä: wie er mit Toader Lukan aus Wamä
gerechtet, der, von Seite aller Wamer abgeordnet, vorbrachte: daß sie der Jgumen mit Frone
und Zehent bedrücke. Bei der Untersuchung sei jedoch diese Klage des LuZac und der andern
vier Aufrührer, Namens: Gregor Bädalä, Joniz Lnkannl, Toader Mändril und Joniz Kirnz von
den Bojaren als lügenhaft befunden worden, Der Jgumen hat ferner erwiesen, daß die Wamer
in ihren Häusern ohne sein Vorwißen Ge tränkeverkauft haben, — nicht alle, sondern nur
einige zur Klosterfrone gekommen seien, und auch die, welche erschienen, dadurch, daß sie
das Heu grün geschobert, schlechtes Heu gemacht haben. Auch Se. Hochheiligkeit Vater
Gabriel, Metropolit des Landes, hat hiebei das als wahr bestätiget, daß, seit Se.
Hochheiligkeit Metropolit der Moldau ist, in diesem Kloster neun Jgnmnen gewechselt haben,
indem alle wegen der ihnen von den Wämern angethanen Bosheit und Verhöhnung die Jgumenie
verlaßen haben. Der Staatsrath, gab demnach dem genannten Jgumen die Bewilligung, diese
vier obgenannten Leute aufzuheben, auf daß sie als Störer und Aufwiegler — jedoch mit
Wißen des Schultes von Kämpul-lung — aus Wamä abgeschafft wer den, und wegen des von ihnen
verderbten Heues das, was sie ver schuldet, ersetzen. V. I. 7280/1772, Dec. 1. — — 183 —
Charter: 130
Date: 99999999
Abstract: 137. Eliä Alexander, Woewoda, besiehlt den Steuereinhebern des Zinut's Sucawa,
daß sie das Vieh des heil. Klosters Moldo wiza wegen der Steuern dessen Hörigen und Bauern
nicht weg nehmen. V. J. 7175/1667, Jäner 10. — Duka.
Charter: 54
Date: 99999999
Abstract: 60. Johann, Woewod, gibt und erneuert dem heil. Kloster Moldowiza: daß, so
lange er leben wird, das klösterliche Dorf Wä- kulestie seiner Herrschaft keinen
Rauchschoß zu entrichten, sondern ihn jährlich dem heil. Kloster abzugeben habe, wienach
sie auch Ur kunden haben vom Woewoden Peter und andern Landesherrn, V. J. 7088/1580, Jäner
29. —
Charter: 6
Date: 99999999
Abstract: 7M. Von Gottes Gnaden wir Alexander, Woewoda, Hospo- dar des moldauischen
Landes, thun kund mit diesem unsern Briefe — 60 - Allen, die solchen sehen oder lesen
hören: was maßen vor unsere Herrschaft der getreue Bojar, der Sohn des Bärlic, gekommen
und hat aus seinem freien Willen und mit gutem Vorbedacht aus seinem redlichen und
getreuen Verdienste, den ihnen sein Vater Bärl durch seine redliche und getreue
Dienstleistung von den früher ge wesenen Landesherr'n erworben hat, abgesondert und dem
Kloster der Verkündigung der reinsten Gottesgebärerin, genannt Moldowiza, gegeben zwei
Dörfer, Namens Proworotie und Oproschinzi, auf daß diese Dörfer dem erwähnten Kloster eine
Handveste seien mit allen Einkünften, unabänderlich für immer, in Ewigkeit. Und das Ge-
märke dieser Dörfer mit all ihren Markungen soll sein, wie solches seit jeher genoßen
worden. Und hierauf ist die Beglaubigung (Ver sicherung) des obgenannten wir Alexander
Woewoda und die Ver sicherung des allerliebsten Sohnes unserer Herrschaft, Eliä des
Woewoden, und die Versicherung all unserer moldauischen Bojaren. Und wer diese Schenknis
und Bekräftigung verderben sollte, der soll verflucht sein von Gott, dem Herrn, dessen
reinster Gottesmutter, von allen Heiligen, die Gottes Geboten nachgelebet, izt und in der
künftigen Ewigkeit, und soll gleich sein dem Juda Jskariot und dem verfluchten Anas. Und
zur beßeren Beglaubigung und Bekräftigung all des Obbeschriebenen haben wir unserm
getreuen Diener Hr. Jsaiä befohlen, zu schreiben und unser Petschaft beizuhängen diesem
unsern Briefe. Jn dem untern Markt, i. J, 6926/1418, im Monate März, den 17. Sr. (H. P-)
Stefan.
Charter: 177
Date: 99999999
Abstract: 189. Markbrief von Jon Waschow, Jon Wärnaw, Haupt' manne, geschrieben von
Gabriel Gergel, gew. gr. Hauptmanne. Auf erlauchten Befehl Sr. Hoheit, des Woewoden Johann
Nikolaus, haben sie sich nach dem Dorfe Sauciniz, einem Gute des Johann Gorowei und des
Toader —, Beckenhälters, begeben und den Rand der Markung gegen das Dorf Wokulestie, einem
Gute des heil. Klosters Moldowiza, untersuchet, wozu von Seite des Klosters: Priestermönch
Johann, Diakon Orest, Mönch Nikan abgeordnet waren. Nachdem man sich von der Abschrift der
Handveste des Klosters "überzeugt, haben sie zuerst vom Walde aus die Erhebung
vorgenommen, und zwar: von einem alten Auerkopf aus und fort im Walde bis zur Kobus Wiese,
wo in eine Eiche ein Auerkopf ein gehauen wurde; hierauf vom Wege und der Wiese durch den
Wald auf demselben Wege, bis wo sich der alte Weg von Sauciniz theilet, wo eine Buche mit
einem Auer bezeichnet wurde; dann vom Auer links am Wege immer durch den Wald, und thalab
zu Mikul's Wiesflecke, und über den Bach durch die Wiese aufwärts durch den unteren Rand
einiger Weidensträucher, wo San's Rinder-Pferch gestanden; und aus diesen Sträuchern durch
die Wiese aufwärts auf den Rücken des Berges in die Ciurila, oberhalb dem ausgefahrenen
Geleise eines alten Weges, wurde in eine Eiche ein Auer gehauen; vom Auer des Podisch
Ciurili's bis zum Bergrücken wurde ein Stein gesezt, und von dort zum Dorfsbache, wo an
der Seite des Bäch leins ein anderer Stein gesezt wurde; von dort über die Lippe eines
Bergspitzes und über ein Bächlein, wo es zu Druz Teiche heißt; dann über die Ebene bis zum
Wäkulester Bach, der aus dem Walde kommt; und bachaufwärts durch den Rüt bis zum Rücken
der Höhe gegenüber der obern Waldecke, auf diesen Bergrücken neben den Weg wurde ein
Markblock gesezt. Vom Blocke übern Weg oberhalb einiger Bächlein hin, die des Welic-ko
genannt, weiter über den An fang einiger Bächlein gerade gegen die Waldecke, so oberhalb
der Dorfsstätte ist, und dort gerade an einen Obstgarten, wurde ein Stein gesezt; von da
bis zu einem durch Pflügen verstörten Bühel der Waldecke; von diesem Bühel über ein
Bächlein und aufwärts über den Broßkäuzer Weg zu einem größeren Hügel. Vom Hügel bis zu
einem Erdklumpen auf dem Berghange und von dem Erd klumpen thalwärts durch das Ende des
Teiches Säknl's, dann auf wärts, wo ein alter Weg steil hinaufgeht und dort an der Ecke —
132 — der Felder ward ein Stein gesezt; von diesem Zeichen über die Felder zu einem
Bächlein und über dieses und über einen Hügel bis zu einem zweiten Bächlein und am Rande
des Bächleins gegenüber dem Bächlein, wo es beim Gemärke des Bischofs Georg heißt, wurde
ein Stein gesezt; dort beim Stein, der wie erwähnt, am Rande des Bächleins steht, hat sich
die Abschrift des Markbriefes von Wäkulestie geendet, die auch von den Herrn gefertiget
den Kälugärn einge händigt wurde. V. J. 7253/1745, Mai 12. -
Charter: 68
Date: 99999999
Abstract: 75. Aron, Woewoda, bestätiget dem heil. Kloster Moldowiza: wienach Nikoar,
Scholtus von Baja, dem Kloster eine Mühle an der Toplizä, oberhalb der Stadt Baja, um
dreißig Silberthaler und um ein Faß Wein verkauft habe. Diese Mühle hat Nikoar für sein
Geld, aber auf klösterlichem Grunde, erbauet. Und Se. Hoheit be stätiget dem Kloster die
Herrschaft über diese Mühle. V. J. 7100/1592, Mai 8. Sr.
Charter: 230
Date: 99999999
Abstract: 246. Stefan Stärc'a gibt in die Hände Sr. Heiligkeit des Vaters Anton, Jgumens
des Klosters Moldowiza, eine Schrift: wienach er wegen der Markung Berlinza s mit
Oprischeni, einem Gute des Klosters, Streit gehabt. Da sie sich nun nicht anders
ausgleichen konnten, so haben sie sich auf das Fest des heil. Apo stels Toma einen
Fristtag bestimmt, daß die Väter mit ihren Schriften dorthin kommen, und auch er mit
seinen Schriften, die er auf Berlinzä habe, dahin gehe, und zugleich mit den auf
erlauchten Befehl Sr. Hoheit, des Woewoden, abgeordneten Abmarkern die Güter abrainen.
Also haben sie sich wechselseitig Schriften ausgestellet. V. J. 7273/1765, März 11. —
Charter: 61
Date: 99999999
Abstract: 67. Gregor Udre, gr. Wetav des Zenut's Sucawa, schenkt dem heil. Kloster
Moldowizä ein Gebirg, Namens: Todercsk, das nahe am Raräu liegt, und zweihundert Galben
(A), damit man ihm jährlich ein Gedenknis halte. Diesen Vertrag hat der Bischof von Rädäuz
Hr. Georg mit dem Jgumen Partheni und den Kälu- gärn zu Stande gebracht. Dieses Gut hat
Udre vermög Handveste Bogdans, des Woe- woden, beseßen. V. J. -? Sr.
Charter: 136
Date: 99999999
Abstract: 144. Jch, Jon Jordake, mache mit dieser meiner Schrift zu Handen des Vaters
Joaniki, Jgumens, und des ganzen Verein's des heil. Klosters Moldowiza, zu wißen: wienach
ein Dorf, Na mens Bälzaz im Zinut Kärligätura dem Hr. Nene verkauft wurde. Bei seinem Tode
hat mir nun Hr. Nene gesagt, daß ich das Dorf Bälzaz an das Kloster Moldowiza geben möge,
und er hat dies auch so in seinem lezten Willen geschrieben. — Deshalb hat nun das Gebeth
der Jgumen zu mir geschickt, daß ich die Urkunden des obangedeuteten Dorfes abgebe. Da ich
aber keine Schriften zu Handen hatte, so habe ich diese Schrift Sr. Heiligkeit
ausgestellet, auf daß er das Gut besitze, bis wir ihm auch die Urkunden geben. Und zur
beßer'n Beglaubigung habe ich mich unterfertiget, auf daß man es glauben möge. V. J.
7197/1689, Juli 20. — Konstantin Duka.
Charter: 122
Date: 99999999
Abstract: 129. Basil, Woewod, gibt und begnädiget das heil. Kloster Moldowiza mit acht
schutzhaften Leibeig'nen, die er von allen Steuern ausnimmt. Wenn sie aber Schafe,
Schweine, Bienenstöcke haben, so sollen sie das Berggeld und den Zehent geben. V. J.
7143/1635, April 7. Sr.
Charter: 160
Date: 99999999
Abstract: 170. Gregor Gika, Woewoda, gibt dem Theofan, Jgumen von Moldowiza, oder wen
immer er schicken mag, die Macht, die auf rechten Knechte, die Zigeuner des Klosters,
welche sich zerstreuten, aufzusuchen, sie, wo man sie immer fände, mit allem zu ergreifen,
in das Kloster zurückzubringen und dort ansäßig zu halten. V. J. 7244/1736, Jäner 15. —
Charter: 123
Date: 99999999
Abstract: 130. Basil, Woewoda, gibt dem Pfaffen Gabriel, Jgumen und dem ganzen Vereine
des heil. Klosters Moldowiza einen Rechts spruch: wienach die Kälugär dieses Klosters
angesichts vor Sr. Ho heit mit dem Pfaffen Konstantin von Botäscheni wegen eines Teiches
des Dorfes Onzeni gerechtet und ihn überwiesen haben, Und Se. Ho heit hat dem Kloster die
Herrschaft über das Dorf Onzeni mit dem Fischteich und allen Einkünften bestätiget. V. J.
7146/1638, Juli 16. Sr.
Charter: 239
Date: 99999999
Abstract: 255. Gregor Johann Kalimach, Woewoda, besiehlt Sr. Heilig keit Hr. Dosiftei,
Bischof von Rädäuz, Hr. Georg Kantakosino, Schwertträger, Hr. Toader Silion, Beckenhälter,
Johann Baschotä, Sulzer, und Stefan Tabärä, Thorwarden, sich infolge Klage des ehrwürdigen
Anton, Jgumens des heil. Klosters Moldowiza, wegen der strittigen Gränze der Güter dieses
Klosters, Namens: Opri- scheni, Proworotia und Sworästie, in welche die Rainnachbarn ein
dringen, mit allen dorthin zu begeben, diese Güter gegen die Mse schen abzumarken, das
Gemärke mit Steinen zu bezeichnen, und einen Markbrief auszustellen. Die Einkünfte jedoch,
die die Räseschen von — 170 - den Gütern des Klosters genommen, sollen dem Kloster vermöge
eines Spruchs des Jsprawnik des Zinut's ersezt werden, auf daß es nicht im Schaden bleibe.
V. J, 7275/1767, Juni 8. -
Charter: 252
Date: 99999999
Abstract: 268. Verschreibung des Stefan Bode zugleich mit seiner Haus frau Johanna und
all' seinen Söhnen, gegeben in die Hände Sr. Heiligkeit, des Hr. Anton, Jgumen's des heil.
Klosters Molvowiza: wienach sie aus ihrem guten Willen ihr wahrhaftes Gut, sechs Tag werk
junge Weingärten, die sie durch eigene Mühe hergestellt haben, und die ringsumher umzäunt
sind, samt dem Presshause dem ge nannten Kloster verkauft haben. Die Hälfte Weingärten,
getrennt von jenen sechs Tagwerk, hat Bode dem Kloster als Schenkins ge geben, auf daß ihn
die Väter Kälugär in die große Gedenknis schrei ben und seiner gedenken. Für jene sechs
Tagwerk aber hat er vom Jgumen achtunddreißig Löwengulden für das Tagwerk genommen und
dann an Kupfer abermals achtunddreißig Löwengnlden, und der Jgu men hat ihm alles Geld
vollständig gezahlt. Auch hat Bode dem Jgumen jene alte Verschreibung von allen Enkeln des
Zacharia Gänskä eingehändiget, worin auch das Gemärke dieses Weingartens angegeben wird.
Wie in der Schrift des Stefan Bode, so wird gleichlautend auch da das ganze Gemärke dieses
Weingartens angegeben. V. J. 7276/1768, October 20. - Der Staatsrath.
Charter: 72
Date: 99999999
Abstract: 79. Stefan, Woewoda, gibt dem Jgumen und allen Brüdern des Klosters Moldowiza
eine Schrift, daß sie befugt und bemächtiget seien, die Waldstätten, soviel dem Kloster
gehören, zu beherrschen und zu beschirmen. V. J. 7103/1595, Mai 18. —
Charter: 266
Date: 99999999
Abstract: 282. Verschreibung der Paraskiwa Rnskä aus Horodenka, aus gestellt zu Händen
Sr. Heiligkeit des Vaters Benedikt, Jgumen's, und des ganzen Vereins des heil. Klosters
Moldowiza: wienach ihr Ehemann, mit dem sie zwei Töchter: Sofronia und Katharina er
zeugte, gestorben sei. Da sie sich aber mit einem Zigeuner des Klo sters Moldowiza
versprochen, Namens: Peter Mokrizosul, so habe sie sich selbst als Sklavin dem Kloster,
sowie die Kinder, die sie mit diesem Zigeuner erzeuge, übergeben. Die zwei Mädchen aber,
die sie mit dem ersten Manne hatte, sollen frei bleiben. V. J. 7281/1773, Juli 26. -
Charter: 66
Date: 99999999
Abstract: 73. Radul?, Woewoda, gibt und bestätiget dem heil. Klo, ster Moldowiza in der
Stadt Baja zwei Mühlen, eine inmitten, die andere am Rande der Stadt, mit einer
Bierbrauerei, einer Malze und vier Häuser mit Leibeigenen. All' dies ist eine Schenknis
und Begnädigung des Vaters Se. Hoheit, des Woewoden Alexander, wie auch andere Fürsten
dies erneuert und bekräftiget haben. V. J. 7100/1592, Jäner 10. Sr.
Charter: 90
Date: 99999999
Abstract: 97. Konstantin Mogila, Woewod, begnädiget und bestätiget dem heil. Kloster
Moldowiza das Dorf Wäkulestie. Auch haben die Leute dieses Dorfes Wäkulestie den
Rauchschoß nicht an die Landesherrschaft, — 99 — sondern an das genannte Kloster jährlich
zu entrichten. Auch schreibt er einen Fluch gegen jene, die diese Schenknis zernichten
sollten, V. J. 7116/1608, —. - Jeremiä Mogila.
Charter: 92
Date: 99999999
Abstract: 99. Konstantin Mowila, Woewoda, gibt Sr. Heiligkeit dem Hr. Efrem, Bischof von
Rädäuz, und dem Wätäman des Dorfes Schäläestie eine Schrift: daß sie fremde Leute aus
allen christlichen Völkern sammeln, und im Dorfe Schäläestie, im Zinut Kowurul, eine
Freiung machen. Derlei Leute haben dann durch fünf Jahre keine Art Steuer zu geben, oder
andern Leistungen nachzukommen, auch weder Suls für Kühe oder Schafe, noch Berggeld für
Schweine oder Schafe, noch Zehent von Bienenstöcken zu entrichten. V. J. 7117/1609, Apr.
24. Sr.
Charter: 76
Date: 99999999
Abstract: 83. Jeremiä Mowila, Woewod, erneuert und bestätiget dem heil. Kloster
Moldowiza, daß, so lange er leben wird, die Leutees Dorfes Wäkulestie der Landesherrschaft
keinen Rauchschoß, sondern ihn jähr lich dem genannten Kloster zu zahlen haben. V. J.
7104/1596, Sept. 28. - — 96 —
Charter: 106
Date: 99999999
Abstract: 113. Alexander Mogila, Woewoda, trägt den Mordrächern des Zinuts Sucawa auf,
daß sie von allen Dörfern des Klosters Moldowiza keine Mordbuße nehmen. V. J. 7124/1616,
Juli 11. Sr. — 103 — Radul.
Charter: 184
Date: 99999999
Abstract: 196. Konstantin Nikolaus, Woewoda, gibt dem Jgumen Ger man und dem ganzen
Vereine des Klosters Moldowiza eine Schrift: wienach festgesezt worden, daß jedermann, der
auf dem klösterlichen Gute seßhaft sein wird, jährlich zwölf Tage zu fronen und den
Grundzehent vor Allem zu geben habe, V. J. 7257/1749, Juni 15. - Konstantin Rakowiz.
Charter: 53
Date: 99999999
Abstract: 59. Peter, Woewoda, gibt seinem heil. Kloster Moldowiza eine Urkunde des
Jnhaltes: daß, so lange er am Leben bleibt, die Leute des Dorfes Wokulinzä keinen
Rauchschoß an seine Herrschaft zu geben, sondern denselben jährlich dem heil. Kloster
Moldowiza zu entrichten haben; wie das Kloster schon eine Urkunde von Sr. Hoheit gehabt
hatte, die aber die Räuber weggenommen haben. V. J. 7087/1579, Ott, 11. — Johann.
Charter: 5
Date: 99999999
Abstract: 6. Alexander, Woewoda, gibt seinem heil. Kloster Moldowiza eine Urkunde, des
Jnhaltes: daß seine wahrhafte Frau Anna aus ihrem guten Willen und ihrem guten Gewissen
eben vor ihrem Tode dem heil. Kloster der Verkündigung, das an der Moldowiza liegt, und wo
der Jegumen Basil ist, eine Schenknis gegeben habe: die Dörfer Namens Wakulinzä und wo
Säran untern Walde eine Frei stätte gemacht, damit sie diesem Kloster eine Handveste
seien, mit allen Einkünften. ^ Also hat auch Se. Hoheit vermög ihres (der Frau) Willen und
ihrer Schenknis diese Dörfer nach ihrem Tode ge geben, damit sie diesem Kloster mit allen
Einkünften eine Handveste seien. Das Gemärke aber dieser Dörfer soll nach dem alten Ge-
märke sein, wo es von jeher gewesen, unveränderlich für immer in Ewigkeit. Gegen
diejenigen aber, die diese Schenknis zerstören wollten, oder hiezu anriethen, schreibt er
einen großen und schreck lichen Fluch. V. I. 6923/1415, April 14. Sr.
Charter: 2
Date: 99999999
Abstract: 2. Stefan, (?) Woewoda, gibt und bestätiget dem heil. Kloster Moldowiza eine
Lache obern Nistru, Namens Leonta, von der Mün dung bis zum Ursprunge, wo die Kirche ist,
mit allen Bienen gärten und allen Bächen, den kleinen Lachen, so viele als Waßer haben,
und allen Wieswachs, so viel die Länge der erwähnten Lache von oben bis zu ihrer Mündung
begreift; dann die Mulde mit allem Obigen und den Steig mit der Furt übern Nistru. Auch
soll man von Wägen, die Fische zuführen, keinen Zoll und von allen Stöcken dieser
Bienengärten keinen Zehent nehmen. Aber das Gemärke soll sein dort, wo es der Bojar Wälc'a
vor langer Zeit abge- rainet hat. B. J. 6917/1409, Horn. 24. Sr. — 56 —
Charter: 49
Date: 99999999
Abstract: 55. Bogdan, Woewoda, gibt dem heil. Kloster Moldowiza und dessen Wätäman im
Dorf Wäkulestie die Macht und Gewalt einen Wald, Namens: Lodoshina, einen Fischteich,
Namens: Cebä- laul und auch andere Moorlachen unterhalb des Dorfes Siriceni zu wehren; und
wen immer sie fänden im Teiche, Fische fangend, oder im Walde, ohne ihr Wißen Holz hauend,
dem sollen sie Wagen, Ochsen, Hacken, Kleider und alles, was er haben mag, ab nehmen und
ihn nackt laßen. V. I. 7078/1570, Mai 20. — Peter.
Charter: 209
Date: 99999999
Abstract: 224. Karl Gika, Woewoda, besiehlt über die Klage des Jgu- mens und des ganzen
Vereins des heil. Kloster Moldowiza gegen Andra Hainroschie — dem Leon, gew. gr.
Truchseßen, Perkalaben von Galaz: den Hainroschie vorzuführen, ihn mit den Kälugärn
gründlich zur Verantwortung zu ziehen, damit er die Schriften und Beweise vorbringe, kraft
welchen er einen dem Kloster Moldowiza gehörigen Bach und ein Grundstück Homor's
beherrsche. V. I. 7265/1757, Juli 30. — Johann Theodor,
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data