useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. belehnt Peter von Kburg Bürger zu Leipzig mit Grundstücken und Gefallen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Caspar liechenberg, Hauptmann zu Aussig verweigert die Verabfolgung des leipziger Kriegs materials ohne speziellen JicfiM des Kurfürsten und widerspricht den gegen den städtischen Diener Nicolaus Teschencr erhobenen Anschuldigungen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. gelobt die Stadt Leipzig, welche nach erfolgter Erbtheilung ihm allein Erbhuldung geleistet hat, bei hergebrachten Hechten und Freiheiten zu erhalten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kaiser Heinrich II. schenkt dem Bischof Thietmar und der Merseburger Kirche die zwischen Elster P/eissc und Parde gelegene Stadt Leipzig.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. beurkundet, dass Bürgermeister und JRath auf seine Veranlassung an Conrad von Pappenheim auf Wiederkauf verkaufte Jahrrenten wegen zu niedriger Verkaufssumme eingelöst und dagegen an die Wittwe Sophia vom Lohe dergleichen für eine höliere Summe verkauft haben und verspricht wegen der zu, leistenden Zinszahlungen vollständige Schadloshaltung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter ). 123. 1407.
Date: 99999999
Abstract Der Kafh kauft von Mathis und Herwig von Holzhausen 32 Acker Hnlz zu Wahren.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Probst und Cajiitel des Thonmsläosters eignen den Sondersiechen (im Jo/tannishospital) vier Mor gen Landes vor dein Grimmnischen Thore, ivelclie Walter der Krämer (institor) von ihnen durch Kauf erworben und jenen weiter verkauft hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Leibgedingsbestellung für Dorothea, Heitiz Winters Ehefrau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kaiser Friedrich III. iriärmift (Jas der Stadt Halle erthciltc Jahrmarktsprivilegium und genehmigt aufs Neue die Abhaltung des Leipziger Nenjulirftmarldes.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Der Rath erlässt strafrechtliche, Bestimmungen für das Bötticherhandwerk.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter No. 8. 1273.
Date: 99999999
Abstract Markgraf Dietrich von Landsberg eignet der 8tndt das Miinewerk, die Grube genannt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Die Markgrafen Salthasar und Wilhelm, Friedrich, Wilhelm und Georg belehnen den Rath zu Leipzig mit dem von Rudolf von Biinau m Erdmannshain und dessen Brüdern erkauften Dorfe EutritzscJi.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Markgraf Woldemar zu Brandenburg, Lausitz und Landsberg eröffnet dem Raihe und der Bürger schaft, dass er die Bürger Ticemann und Conrad, die Sühne des frühern Schultheissen, mit dem Schulthcissenamt belehnt habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Der Eath verbietet den Petzscher Nachbarn, unter ihren Gemeindegliedern innerhalb des Weichbildes vorgekommene Scheltworte und Zwistigkeiten eigenmächtig zu bestrafen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract lurammtum der radfrunde.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurf. Ernst und Herzoy Albrccht entscheiden die Irrungen zwischen dem ThomasMoster und dem Eathc tccgcn des Begräbnisses zu S. Joliannis.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. befiehlt dem Eathe, das unter Androhung schwerer Strafen erlassene Verbot des Besuchs der beiden neu aufgerichteten Jahrmärkte zu Magdeburg öffentlich bekannt zu machen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract B. Tilo von Merscburg bestätigt den von Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht zwischen dem Probst und Convent des Thomasklosters und dem Ruth zu Leipzig wegen des Begräbnisses zu S. Johannis abgeschlossenen Vergleich unter wörtlicher Einrückung der fürstlichen Urkunde (No. 4b7). Gegebin — am dinstage nach Kiliani martyris.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Spruch der Käthe drs Herzogs Wilhelm in der Streitfrage über Verpflichtung der Stadt Leipzig zu Entrichtung eines Zolles von Nauniburger liiere.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999