Collection: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data)
Charter: No. 231. 1445. 18. Apr.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. lelchnt Hans Thummel mit einer Holzmark bei der
Fleischer Viehweide.
Charter: No. 298. 1453. 28. Febr.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath fasst unter Zusiehung der Aeltestcn der Gewandschneider einen
Beschluss ivcgcn des Tuchverkaufs.
Charter: No. 177. 1432. 15. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. und Hersog Sigmund eignen der Stadt die von Steffan
Stneß erkaufte vordem von den von Colditz zu Lehn rührende (No. 173) Pardemühle mit
Gefallen, dem Wasserlauf und der Fischerei bis nach Schönefeld.
Charter: No. 291. 1452. 29. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath gestattet bis auf Widerruf den Schmieden, Steinkohlen zu verarbeiten
und gibt den Handel mit Schlössern und Nägeln frei.
Charter: No. 108. 1395. 22. Juli.
Date: 99999999
Abstract: Die Markgrafen Friedrich, Wilhelm und Georg nehmen Heinrich Scher er, Bürger zu
Leipzig zu ihrem Büchsenmeister an.
Charter: No. 371. 1464. 15. Apr.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. genehmiget, dass die Stadt Leipzig bei ausländischen
Waaren fernerhin vom Schock drei Pfennige Schliigschatz erhebe.
Charter: No. 205. 1440. 24. Apr.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath verkauft Conrad Papenmeyer Bürger zu Göttinyen und Gese dessen Ehefrau
2S Ehein. Gulden j. Z. zu einem Seelgeräthe, bestehend in einer Kleiderspende an die armen
Leute in dem neuen Georyenhospital. v
Charter: No. 173. 1430. 15. Nov.
Date: 99999999
Abstract: AlbrecM von Colditz Herr zu Graupen tritt mit Rücksicht auf die beabsichtigte
Befestigung der Stadt auf Bitten des Hatlis seine lehnsherrlichen Jieclite an der Parde
und Pardcniiiiihlc an die Herzöge Friedrich und Siamund ab.
Charter: No. 481. 1475. 7. Aug.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht gestatten dem Rath die Vereinigung der durch
Graben von Ziegelerde auf der Stadt. Eigen entstandenen Wasserlachen zu einem Teiche und
überlassen demselben die in jenen bisher von ihren Fischern ausgeübten
Fischereigerechtsame.
Charter: No. 478. 1475. 1. Apr.
Date: 99999999
Abstract: Der Hath setzt den Preis der Ziegelsteine fest.
Charter: No. 271. 1451. 15. März.
Date: 99999999
Abstract: Wilhelm befreit die Stadt Leipzig auf Verwendung seines Bruders des Kurfürsten
Frie- //. von der Verpflichtung zur Entrichtung des neu aufgerichteten Zolls vom
Naumburgcr liiere gegen Zahlung einer Entschädigungssumme.
Charter: No. 384. (1464.)
Date: 99999999
Abstract: Ansätze der Abgaben von Kauftnannswaaren und Handelsartikeln in der Wage.
Charter: No. 129. 1414. 30. März.
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich gibt den Gerbern Innungsar t ikel. Vgl. No. Sl. det, bi~/.
an das wa.iser vnd herab, da sie ihre zitsgel erde •n damit yelpym , da* alli-nthnlbcn.
mit mansrr beschlossen ist.
Charter: No. 385. 1465. 10. Jan.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog Albreclit belehnen Hans und Wenzeslaus von Trupite
mit einem freien Hof in der Stadt und mit acht Ackern Holz und Wiesen.
Charter: No. 411. 1467. 26. Febr.
Date: 99999999
Abstract: Vereinigung der Innungen der Gürtler und Nculler.
Charter: No. 400. 1466. 7. Juni.
Date: 99999999
Abstract: TLathsbeschluss in Betreff der Gesellenkassen.
Charter: No. 336. 1459. 14. u. 30. Aug.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. erklärt, einer Seiten des heimlichen Gerichts an ihn
ergangenen Auffor derung, dem zu Gunsten des Mathias Makwicg gesprochenen Urtel Genüge zu
leisten,, nicht ent sprechen zu können, da der Klüger die von Leipzig wider pälstliche und
kaiserliche Befreiung und ohne dass ihm das Hecht verweigert worden sei vor auswärtigen
Gerichten verklagt habe.
Charter: No. 319. 1455. 5. Oct.
Date: 99999999
Abstract: Revers des Ordinarius Ditterich von Buckenstorff in Betreff der ihm und seinen
Brüdern Seiten des Raths für eine neuerworbene Hofstatt in der Burgstrasse gewährten
Befreiung von Wachen und Diensten.
Charter: No. 430. 1469. 17. Juni.
Date: 99999999
Abstract: Die drei Eiithe setzen fest, dass fortan Jeder, der das Bürgerrecht erlangt,
gehalten sein soll, sich binnen Jahr und Tag in der Stadt sesshaft zu machen. .
Charter: No. 331. 1458. 1. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. verleiht der Stadt Leipzig den Nettjahrsmarkt.
Charter: No. 360. 1462. 12. Oct.
Date: 99999999
Abstract: Der Freigraf Heinrich Smedt .erlässt auf Grund eines durch das heimliche
Gericht gefundenen Urtels unter Strafandrohung die öffentliche Aufforderung, dem Mathias
Malcwitz zu Erlangung seines durch Gerichtssprache anerkannten Eechtes behülflich zu sein.
Charter: No. 498. 1478. 14. Jan.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht geben dem liath auf, die vormals erlassenen
luxuspolizei lichen Vorschriften streng zu handhaben und den 13au des Gewandhauses nach
Möglichkeit £M fördern.
Charter: No. 361. 1462. 16. Nov.
Date: 99999999
Abstract: G mannte Freischöffen verkünden dem Abt Johann von S. Peter vor Merseburg, dass
Mathias Makwitz wegen getvisser gerichtlicher Vornahmen desselben, welche mit bereits
ergangenen Eeehtssprüchen in Widerspruch stehen, Berufung eingewendet habe.
Charter: No. 312. 1454. 18. Sept.
Date: 99999999
Abstract: Ulrich Molitoris Official der Merseburger Curie hebt im Auftrage des Bischofs
Johann von Merseburg die wegen Vergewaltigung eines Geistlichen wider Bürgermeister, Eäthe
und den Stadtrichter verhängte Excommunication bis zum nächsten Weihnachtsfeste auf.
Charter: No. 166. 1429. 30. März.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. entbietet die Pflege und Stadt Leipzig zum Zuzug gegen
die mit Einbruch in seine Lande drohenden Husiten.
Charter: No. 229. Zwischen 1444 und 1446.
Date: 99999999
Abstract: Der Eath legt die Streitigkeiten zwischen den Schustern und den Altreussen bei.
Charter: No. 217. 1443. 24. Aug.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. belehnt Peter von Kburg Bürger zu Leipzig mit
Grundstücken und Gefallen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data