Collection: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data)
Charter: No. 378. 1464. 28. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog AlbrccM bestätigen nach erfolgter Erllnddung die
Rec.hte und Freiheiten der Stadt.
Charter: No. 532. 1484. 16. Juli.
Date: 99999999
Abstract: Der apostolische Nuntius in Deutschland Bartholomüus de Maraschis Bischof von
Civita Castd- lana genehmigt den zwischen dem Thomaskloster und dem Rathe der Begräbnisse
iceycn abgeschlossenen Vertrag (vgl. No. 487.)
Charter: No. 230. 1445. 27. Jan.
Date: 99999999
Abstract: Die drei Räthe schlichten eine Streitigkeit zwischen dem Anger- und
Thomasmüller einerseits und den Fleischern anderseits in Betreff des Befahrens der
Flcischerviehiccide.
Charter: No. 138. 1423. 1459.
Date: 99999999
Abstract: Innungsartikel der Weissgerber. 1) Or. rullrr. 1) Orig. Visum d<>3. ' f .
'
Charter: No. 23. 1293. 20. Sept.
Date: 99999999
Abstract: Heyno Knut verkauft sein Besit&recht an der Barfussmühle und dem
Naundörfchen an dir Schwestern des St. C/arenordcns (zu SetisJitz.) Vgl. No. 13.
Charter: No. 60. (1361.)
Date: 99999999
Abstract: Beilegung des Streites zwischen dem Kramermeister und den Krämern um des'erster
n Jahrzins und Gewette.
Date: 99999999
Abstract:
Charter: No. 223. 1444. 26. Juli.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. und Herzog Wilhelm befehlen dem Bürgermeister, den
geschwornen Rath- mannen, Hauptleuten, Handwerksmeistern und der Gemeine zu Rochlitz,
welche auf ihr Geheiss an Hans und Ludwig Gebrüder die Waltheime genannt, Elisabeth deren
Mutter und Katharina deren Schwester, Franz Kudorf und Margaretha Hoentrittin 49 Rhein.
Gulden j. Z., halb auf Weihnachten und halb auf Johannis zahlbar, für 700 Rhein. G-ulden
als Selbschuldige wiederkäuflich verkauft haben, — (welche Summe den Fürsten von Käu fern
ausbezahlt worden ist), die namhaft gemachten j. Z. während der Dauer des Kaufs jährlich
zu den angegebenen Terminen an die Käufer abzuführen, und versprechen, die Verkäufer durch
aus schadlos zu halten. Geben zcu Wissenuels des sontags nach sent Jacobs tag.
Charter: No. 507. 1479. 1. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog Albreckt bestätigen den Vertrag des RiitJ/rs mit dem
Nonnenkloster zu S. Georgen, ivornach letzteres die Ziegelschcunc vor dem PcterstJiore
nebst 10 Ackern dabei gelegenen Feldes gegen einen jährt. Zins abgetreten hat.
Charter: No. 372. 1464. 25. Mai.
Date: 99999999
Abstract: P. Pius II. verleiht dem Cleriker Nicolaus Muffel die durch Erhebung des
Dietrich von auf den Naumburger Bischofstuhl racant gewordene Mariencapette auf dem zu
Leipzig.
Charter: No. 434. 1469. 7. Aug.
Date: 99999999
Abstract: Ausschreiben des Kaisers Friedrich III., die Aufhebung des Halleschen Jahr
markt spriv U egiums und die Wiederherstellung des Lcipziijer Neujahrsmarktes betreffend.
r
Charter: No. 216. 1443. 24. Juli.
Date: 99999999
Abstract: Das Thomaskloster beurkundet, icelche Verpflichtungen und Leistungen die Stüdt
bei Uebergang des Georgcnliospitals an dieselbe (No. 204) übernommen habe. 1) Or. Gorgii.
2) Or. yuod.
Charter: No. 49. 1358. 25. Oct.
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich befiehlt dem Eathe, von den zu leistenden Jahrrenten 150
Schock breiter G-roschcn an die Grafen Heinrich und Ernst zu Gleichen zu zahlen.
Charter: No. 238. 1446. 31. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Peter Ileburg 'Bürgermeister. Heinrich Winther, Heinrich Staube, Hans
Pristorff, Nickel Bur- burger, Hans Tummel, Heinrich Stange, Michel Rotaw, Hildbrand
Frost, Hans Schuman, Jacof Molner und Vincentius Schobel; Hans Lazan Burgermeister, Jacoff
Sommer, Nickel Gorteler, Jost Poi/sekese, Albrecht Küche, Hans Tronsmid, Hans Moseler,
Hans Furster, Hans Rote, Peter Nuivar, Michel Hersfelder, Nickel Storni ratiskumpan der
Städte Leipzig und Zwickau verkaufen mit Wissen und Willen Herzog Friedrichs Johann von
AUenblumen, Doctor und Vitzthum zu Erfurt 13 Mark Silbers Erfurtischen Zeichens und
Gewichts j. Z. von ihren Rathshäusern und den gesamten Stadtgütern um 143 Mark Silbers
derselben Währung unter Vorbehalt des Wieder kaufs, und versprechen bis zum Eintritte
desselben gedachte Summe jährlich halb auf Jacobi und halb auf Lichtweih in die Bornkammer
zu Erfurt oder nach Wahl der Käufer drei bis vier Meilen im Umkreise derselben abzuführen.
Charter: No. 34. 1341. 6. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich vererbt auf Verwendung des Priors der Dominikaner Dietrich
Musolf den Tuchmachern das Haus am Loche neben den Krämern unter Festsetzung gewisser
Beschränkungen für den darin stattfindenden Tuchvcrkauf.
Charter: No. 189. 1436. 16. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Der Eath stellt dem Juden Abraham, Jordan dessen Schwiegersohn und ihren
Familien auf Grund des von Herzog Wilhelm erlangten Schutz- und Freiheitsbriefes einen
Aufnahmebrief aus.
Charter: No. 285. 1452. 14. Apr.
Date: 99999999
Abstract: B. Johann von Mcrscbury vermittelt einen Vergleich zwischen dem Clcriker Werner
Gevcrdes und dem Rath zu L&pzuj,
Charter: No. 471. 1474. 17. Oct.
Date: 99999999
Abstract: Der Eatk beschliesst die Erbauung eines neuen Thurmes am Rathhnuse.
Charter: No. 316. 1454. 21. Dec.
Date: 99999999
Abstract: E. Johann von Merseburg erstreckt die bis zum Weihnachtsfeste ausgesprochene
Aufhebung der icidcr Bürgermeister, Eath und Stadtrichter verhängten Excommunication (No.
312) bis auf die Zeit der Beendigung der ganzen Streitsache.
Charter: No. 80. 1379. 30. Nov. '
Date: 99999999
Abstract: Die Markgrafen Friedrich, Ealthasar und Wilhelm genehmigen, dass der Eath und
die Bürger zu Leipzig die 75 Pfund jährlich, mit icdchcn. sie dieselben an Heinrich und
Dietrich Härtung zu Erfurt gewiesen haben (No. 74), um 750 Pfund einlösen und unter den
bisherigen Bedingungen wieder versetzen.
Charter: No. 529. 1484. 28. März.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht versprechen, dass aus der Seiten des Raths
erfolgten Aus- antivortung des icegen peinlicher Verbrechen in Haft genommenen Hans von
War in für die Zu kunft keine rechtlichen Folgerungen zu Ungunstcn der städtischen
Gerechtsame gesogen werden sollen.
Charter: No. 322. 1457. 11. Jan.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich und Hans von Maltitz verkaufen an die Stadt das Vorwerk und Dorf
Raschwitz. »
Charter: No. 406. 1466. 3. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Bfischlitss der drei Rathe Hier die Aufbringung des den Landesherren auf dem
Landtage zu Oschatz bewilligten städtischen Steuerbeitrags von 3000 Gulden.
Charter: No. 397. 1466. 22. Jan.
Date: 99999999
Abstract: Die drei Eäthe gestatten den Verkauf ton Kramerwaaren ausserhalb der Krumen in
den Bürgerhäusern.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data