Collection: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data)
Charter: No. 185. 1434. 9. Oct.
Date: 99999999
Abstract: Bürgermeister und Eath verkaufen Mertin Schindel und dessen Testamentarien 30
Ehein. Gulden j. Z. für 400 Ehein. Gulden auf Wiederlcauf.
Charter: No. 468. 1474. 30. März.
Date: 99999999
Abstract: littryermeister und liath bekennen, dass der liatlisaerwandte Fritz Pfister 900
Eh. Gulden ein- yezaldt und eine Stiftung begründet habe, ivonach 100 Scheffel Korn unter
gewissen Bedingungen unter Arme certheilt werden, sollen.
Charter: No. 184. 1434. 29. Aug.
Date: 99999999
Abstract: (jh'af Heinrich von Scliwarzburg bezeugt, dass gelegentlich der Verhandlung
zivisclien den Kudorfen und denen von Leipzig am 22. Febr. 1429 vor geschehenem Spruche
beide Parteien gelobt haben, den Anlassbrief (No. 164) aufrecht zu erhalten.
Charter: No. 260. 1449. 11. Sept.
Date: 99999999
Abstract: Gotsclialk Pardiß quittirt Eathsmeister und Eäthe von Leipzig und Zwickau,
wegen 12 Mark Silbers rückständiger Zinse. Vgl. No. 257.
Charter: No. 515. 1481. 17. März.
Date: 99999999
Abstract: P.cter Radebergk Bürger zu Leipzig und Anna dessen Ehefrau beurkunden, das.i
sie die Verpflich tung zu Zahlung von 5'/2 Eh. Gulden j. Z., welche der verstorbene Bartel
Sommerfeit unter dem 22. Mai 147!) an den Math von des hospitals wegen zu sandt Jurgen —
als Vorstehern vnd Verwesern desselben auf seinem Hause im Bruell für 100 Eh. Gulden auf
Wiederkauf verkauft hat, bei Erwerbung dieses Hauses mit übernommen haben. Gegeben — auf
Sonnabend nach Invocavit.
Date: 99999999
Abstract: » v »t i <#
Charter: No. 144. 1426. 8. Apr.
Date: 99999999
Abstract: Hans von der Gane, Vogt zu Meissen fordert den Bath attf, die vorn Kurfürsten,
bestimmte Anzahl Schützen und Büchsen ohne Säumen nach Pirna abgehen zu lassen.
Charter: No. 42. 1352. 25. Febr.
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich bestätigt die Innung der Schuster und Gerber.
Charter: No. 26. 1312. 25. Apr.
Date: 99999999
Abstract: Der Eath huldet auf Befehl des jungem Markgrafen Friedrich von Mcissen den
Markgrafen Woldrmar und Johann von Brandenburg und Lcindsbery.
Charter: No. 159. 1427. 30. Oct.
Date: 99999999
Abstract: Johann Freigraf zu Hundem fordert auf Klage Heinrich Kttdorfs Bürgers zu Hatte
Leipziger Bürger auf, binnen 14 Tagen dem Kläger Genüge zu leisten und ladet sie für den
Unterlassungsfall vor sein Gericht zu Bamenohl.
Charter: No. 54 1360. 29. März.
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Friedrich eignet 5 Mark jährlicher Gefalle zu Schlis, ivclche der Ruth
von Erich von Sülze zu Ausstattung eines Altars auf dem Rathhausc erkauft hat.
Charter: No. 79. 1379. 30. Sept.
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Wilhelm gelobt, die Stadt Leipzig, welche er um 400 Schock Groschen an
die edele Frau Jutta von Ilburg verpfändet hat, wieder zu lösen und schadlos zu halten.
Charter: No. 176. 1432. 13. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. und Herzog Sigmund lieben in Gemeinschaft mit ihrem
Vetter dem Land graf Friedrich für ihre Lande den Rechtszug nach Magdeburg auf und
bestimmen, dass fortan ürtel und Rechtsbelehrung nur bei den Doctoren und ehrbaren Bürgern
zu Leipzig oder bei ändern rechtsverständigen Leuten im Lande geholt werden sollen.
Charter: No. 97. 1391. 10. Jan. '
Date: 99999999
Abstract: Bürgermeister und Rath nehmen Albrecht Pfarrer zu Pomssen zu Vorsteher,
Verweser und ' Hofmeister im Johannisliospital an.
Charter: No. 151. 1426. 21. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürstin Katharina befiehlt dem Vogt und dem Sathe zu Leipzig, die wehrhafte
Mannschaft der Stadt und Pflege zum Abzug und zum Entsatze von Aussig bereit zu halten und
ermähnt zur Vorsicht vor husitischcn Kundschaftern.
Charter: No. 110. 1396. 25. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Bürgermeister und 'Rtrfh vermitteln einen Vergleich' zwischen Johann dem alten
Stadtschreiber und Johann dem Schreiber.
Date: 99999999
Abstract:
Charter: No. 521. 1482. 16. Febr.
Date: 99999999
Abstract: Die drei Käthe bcschliessen, auf die Verwendung des Obermarschalks Hugolt von
Scldcinitz hin an Hans von Traupitz und Tilc Hertwig und deren Familien, in Uetreff des
zivcitgenannten jedoch nur bedingungsweise, Einladungen zu dem Fastnachtstame auf dem
Rathhause ergehen zn lassen.
Charter: No. 210. 1442. S.Jan.
Date: 99999999
Abstract: Verordnung ivegen des Gewerbebetriebs der Fleischer.
Charter: No. 157. 1426. 28. Juni.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich I. fordert, unter Versicherung seines Beileids wegen der von
der Stadt in dem Streite vor Aussig erlittenen Verluste, den liath auf, den Abgang an
Kriegsmaterial mit möglichster Beschleunigung wieder zu ersetzen.
Charter: No. 439. 1469. 3. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Der Ruth nimmt einen Färber aus Zwichm zum Bürger auf. (Vyl. No. 426.)
Charter: No. 194. 1438. 5. Jan.
Date: 99999999
Abstract: Nicolaus Hertnit, Cantor der Marienkirche zu Erfurt. Vollstrecker des Spruchs
des Sosehr Concils in der Waltheymischen Rechtssache, befiehlt der Geistlichkeit der
Magdeburger, Mcissner, Naum- burger und Merseburger Diöcesen auf Antrag Franz Kudorfs, die
Lossprechung des Juden Abraham und zahlreicher in den Waltheym-Kudorfischcn Handel
verwickelter Personen von den über sie verhängten kirchlichen Strafen öffentlich bekannt
zu machen.
Charter: No. 25. 1305. 14. Aug.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Th. und Conrad Kämmerer von Gnandstein beurkunden, dass die
Aussätzigen des Con- vents zu S. Johannis ror Leipzig sieben und einen halben Acker aus
eigenen Mitteln erkauft haben.
Charter: No. 27. 1312. 4. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Die Markgrafen Friedrich Vater und Sohn von Meisscn bekennen, dass Hans und
Stadt Leipzig den Markgrafen WoJdemar und Johann von Brandenburg um 3000 Mark mehr, als in
den Sühnebriefen angegeben sei, zu Pfände stehe und dass diese Summe zugleich mit dem
ändern Gdde zu den festgesetzten Terminen bezahlt werden solle.
Charter: No. 396. 1465. 21. Dec.
Date: 99999999
Abstract: Ordnung der Schuhmacheryesellen. 1) Or. Der yryrben.
Charter: No. 72. 1373. 14. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Markgraf Wilhelm verleiht den Flickschustern (Readern) eine besondere Innung.
j£-<~>- ---'-• <-~^
Charter: No. 195. 1438. 29. Sept.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Wilhelm befiehlt dem Rentmeister und dem Eathe, die strenge Beobachtung
der wegen Aufkauf und Verwechselung von Silber und Münze erlassenen Verbote vor Beginn und
ivährend der Dauer der Harkte durch Anschlag und öffentliche Verkündigung einzuschärfen.
Charter: No. 522. 1482. 11. Nov.
Date: 99999999
Abstract: ErzbischofStephan ron Riga, päpstlicher Legat gelobt ror Notar und Zeugen eine
dem• Hathsherm Jacob Blasbalch schuldende Summe von 100 Rh. Gulden bis Weihnachten
zurückzuzahlen.
Charter: No. 24. 1299. 16. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Landgraf Dietrich bekennt, die Stadt Leipzig sowie die Geric/itsstiihle zu
Itötha und bei der Steingrubc vor Leipzig gleich seinen Vorfahren von der Merseburger
Kirche zu Lehn sv, tragen, an ivelchc sie auch nach seinem kinderlosen Absterben
zurückfallen sollen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data