Fond: Urkunden St. Paul
Grouped by years:
Search inAT-StiAStP > UK >>
Charter: 1320
Date: 1620 August 8
Abstract: Abt Hieronymus verleiht der Maria Salome Staudach den Thurn zu Bleiburg u.a. zu Lehen.
Charter: 1321
Date: 1620 August 17
Abstract: Eva von Herberstein verkauft den Bürckhof ob Kollnitz, den Weingarten im Schwamberg u.a. dem Martin Strasser von Neidegg.
Charter: 1322
Date: 1620 August 28
Abstract: Hans und Christof Göbl senden St. Paul ihren Anteil am Schloss Tscherberg auf.
Charter: 1323
Date: 1620 Oktober 22
Abstract: Dionys Schalle, Bürger zu St. Paul, verkauft dem Stefan Khorn Haus und Garten an der Tratten
Charter: 1324
Date: 1621 Jänner 24
Abstract: Katharina Usenpekhin vertausch mit der Kirche im Pustritz eine "Fichhaldt" gegen eine Wiese.
Charter: 1325
Date: 1621 März 1
Abstract: Abt Hieronymus überlässt ins Eigentum Haus und Garten dem Hans Leitner.
Charter: 1326
Date: 1621 März 7
Abstract: Ursula und Maria Puesse zu Widndorf bestellen Hans Mütschey als Gewaltsträger zum Empfang des St. Pauler Lehens.
Charter: 1328
Date: 1621 März 24
Abstract: Adam von Halögg vertauscht 2 Huben usw. am Stein dem Martin Strasser von Neidögg gegen 2 Huben zu Zellach.
Charter: 1327
Date: 1621 März 24
Abstract: Hans Reintzer Bürger und Thüechscherer zu St. Paul verkauft Haus und Garten im Markte dem Faerber Christof Burger.
Charter: 1329
Date: 1621 Mai 4
Abstract: Georg Gaeller, Landesverweser in Steier, verschafft dem Abt Hieronymus die zugesprochenen Kosten gegen Georg Christof von Herberstein.
Charter: 1330
Date: 1621 Oktober 24
Abstract: Eva von Herberstein verkauft den Tonisitsch Wingarten am Rizmanperg dem Sebald Vizdomb.
Charter: 1331
Date: 1621 November 1
Abstract: Landesverweser in Steier Georg Gaeller ladet den Abt Hieronymus, sich vor Gericht gegen Veit Siegmund von Herberstein zu verantworten.
Charter: 1332
Date: 1622 Jänner 20
Abstract: K. Ferdinand II. bestätigt St. Paul den Wochenmarkt und Kirchtag und den v. K. Friedrich II. 1236 verliehenen Jahrmarkt /Vielleicht MC,4/1,2051/
Charter: 1333
Date: 1622 Februar 12
Abstract: Abt Hieronymus verleiht dem Hans Khogler zu Kuafrecht Gründe im Burgfried St. Paul.
Charter: 1334
Date: 1622 Februar 15
Abstract: Landesverweser in Steier Ulrich Christof von Scherffenberg bezeugt, dass Vei Siegmund von Herberstein St. Paul verklagte, weil im Lehensbrief über Widhaus /Z.1040/ die Lehensstücke nicht einzeln genannt sind.
Charter: 1336
Date: 1622 November 14
Abstract: Hektor von Ernau verkauft dem Martin Strasser das alte Schloss Leonstein s. Gericht, den Güedl Wald und Hof zu Pörtschach.
Charter: 1335
Date: 1622 November 14
Abstract: Hektor von Ernau verkafut dem Martin Strasser das alte Gschloss oder Burgstall Leonstein s. Gericht.
Charter: 1337
Date: 1622 Dezember 12
Abstract: Christof David Ursenpeckh verkauft seine Behausung in der alten statt dem Klement Kharer, Bürger zu Klagenfurt.
Charter: 1338
Date: 1623 August 19
Abstract: Wolfgang Haydt von Haydenburg verleiht zu Bergrecht dem Martin strasser auf Kollnitz 3 Weingarten in Schwamberg.
Charter: 1339
Date: 1624 Jänner 31
Abstract: Ulrich Christof von Scherffenberg Landesverweser in Steier wie Z. 1079.
Charter: 1340
Date: 1624 April 23
Abstract: Abt Hieronymus gibt dem Christof Stroschitsch zu Kaufrecht den Kholler Hof sam Leiten und Laimbgrueben im Burgfried.
Charter: 1341
Date: 1624 April 29
Abstract: Bulle des Papst Urban VIII. über die Feier des Jubilaeumsjahres 1625.
Charter: 1343
Date: 1624 November 30
Abstract: Abt Hieronymus verleiht dem Egid Trattner kuafrecht auf Gütern zu Gaembs.
Charter: 1344
Date: 1624 Dezember 18
Abstract: Erzbischof Paris von Salzburg erlaubt dem Abt Hieronymus nach Rom zu reisen.
Charter: 1345
Date: 1625 April 26
Abstract: General des K. Ferdinand II. gegen die Entfremdung von Kirchengütern.
Charter: 1347
Date: 1625 August 1
Abstract: K. Ferdinand II. bestätigt St. Paul vorgelegte Privilegien zwischen 1123 u. 1336.
Charter: 1349
Date: 1625 September 10
Abstract: Abt Hieronymus wird zum notariumn publicum et iudicem ordinarium bestellt.
Charter: 1350
Date: 1625 Oktober 7
Abstract: Die Gerhabener Kinder des Blasi Grimberger Ratsbürgers zu Bleiburg geben dem Gregor Thapauffthaut einen Gewaltsambrief zum Lehensempfang der Leiten beim oberen Tor.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data