Fond: Urkunden St. Paul
Grouped by years:
Search inAT-StiAStP > UK >>
Charter: 1620
Date: 1685 September 6
Abstract: Maria Eufemia Freiin von Stubenberg sandet St. Paul einen Getreidezehent bei St. Johann in Berg auf /Gut Gallenhofen/.
Charter: 1621
Date: 1685 Oktober 27
Abstract: Abt Albert verleiht dem Johann Paul Freiherr von Kaiserstein zu Lehen die Reiffer Hube am Gleim.
Charter: 1622
Date: 1686 August 8
Abstract: Abt Albert verleiht dem Michl Praeger den Hipfl Weingarten am Weinberg zu Berglehen.
Charter: 1623
Date: 1686 August 9
Abstract: Abt Albert verleiht dem Jakob und Christian Khobalt den Weingarten am Sternberg bei Polheim.
Charter: 1624
Date: 1686 November 22
Abstract: Abt Albert verleiht dem Urban Tatschl den Frieszenpartl Weingarten am Weinberg.
Charter: 1626
Date: 1687 März 4
Abstract: Marx Jakob Wolff, Ratsbürger und Schwarzfärber in St. Andrä, verkauft die Haellerwiese vor dem Markt St. Paul dem Jakob Markhuten, Bürger und Handelsmann im Markte.
Charter: 1629
Date: 1687 Juli 21
Abstract: P. Innozenz XI. gewährt für den Altar der hl. Virginis Auxiliatricis in St. Paul einen Ablass.
Charter: 1630
Date: 1687 Juli 23
Abstract: P. Innozenz XI. bestätigt die confraternitas s. Benedicti bei der Kirche St. Paul für beide Geschlechter.
Charter: 1632
Date: 1687 August 5
Abstract: Der Nuntius antwortet dem Abt auf eine Anfrage über die dispensatione matrimonii.
Charter: 1633
Date: 1687 September 15
Abstract: Burggraf und Verordnetet geben einen Schuldbrief über 1047 Gulden dem Jakob Rohrmaister, Stadtpfarrer zu Klagenfurt.
Charter: 1625
Date: um 1687
Abstract: Abt Albert bittet den Kardinal, einem italienisch Mönch zu erlauben, mit ihm auf einige Zeit nach St. Paul zu gehen.
Charter: 1634
Date: 1688 Oktober 24
Abstract: Abt Albert verleiht dem Johann Andre von Sichtem, landschaftl. Einnehmer zu Gutenstein, ein zur Tratten Hube gehöriges Zulehen.
Charter: 1636
Date: 1689 Jänner 21
Abstract: Abt Albert verleiht dem Mathes Vogan den Muessz Weingarten in Höfern am Sternberg.
Charter: 1637
Date: 1689 Februar 4
Abstract: Abt Albert verleiht dem Johann Michael Pfliegl den Thurn und Freiheit zu Bleiburg beim oberen Tor und einen Zehent zu Lehen.
Charter: 1638
Date: 1689 Februar 15
Abstract: Abt Albert verleiht der Frauenbruderschaft zu St. Michael den Weingarten am Sternberg zu Polheim.
Charter: 1639
Date: 1689 April 7
Abstract: Peter Stökhl verkauft das Pischlfelt dem Hans Adam Senegebitsch, Marktrichter und Sattler zu St. Paul.
Charter: 1640
Date: 1689 Mai 2
Abstract: Abt Albert verleiht dem Michael Schrienz am Gumitsch den Draexl Weingarten, in Schosszbach ob Wolfsberg.
Charter: 1642
Date: 1689 Dezember 28
Abstract: Thoman Fuerpasz Bürger im Markte St. Paul verkauft die Adam Leiten dem Jakob Markhudten, Bürger und Handelsmann.
Charter: 1643
Date: 1689 Dezember 31
Abstract: Abt Albert verleiht dem Georg Friedrich Freih. Von Jormanstorff, Obereinnehmer zu Unterdrauburg, die Quaelzen Hube an der Miesz zu Lehen.
Charter: 1644
Date: 1690 Februar 12
Abstract: Die Kongregation wird wegen der Feier des Festes der Annuntiation der Jungfrau Maria in diesem Jahre bestimmt.
Charter: 1645
Date: 1690 Juni 5
Abstract: P. Alexander VIII. gibt einen Ablass für die St. Maria in der Wüste.
Charter: 1646
Date: 1690 Juli 23
Abstract: Kardinäle erlauben dem Abt Albert, haeretische Bücher zu lesen und geben weitere Bestimmungen.
Charter: 1647
Date: 1690 August 6
Abstract: Abt Albert verleiht dem Max Siegmund Grafen von Herberstein als Gerhaben für Graf Schrottenbach Güter zu Mahrenberg.
Charter: 1649
Date: 1690 November 19
Abstract: Mitteilung, dass Abt Albert für 500 Personen einen vollen Ablass erreichen kann.
Charter: 1650
Date: 1690 Dezember 6
Abstract: P. Alexander VIII. gewährt dem Abt Albert die Vorrechte, welche die congregatio Cassinensis besitzt.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data