Fond: Urkunden St. Paul
Grouped by years:
Search inAT-StiAStP > UK >>
Charter: 1770
Date: 1730 Februar 13
Abstract: Abt Johann verleiht dem Klsoter St. Lambrecht Lehen in Untersteier.
Charter: 1771
Date: 1730 Mai 24
Abstract: Abt Johann verleiht dem thoman Wigele zu Hinter tiffen die Ertlische Mooswiese zu Steindorf zu Lehen.
Charter: 1772
Date: 1730 September 4
Abstract: Der Landesverweser von Kärnten bezeugt, dass St. Paul die Lehen zum 4. Male berufen liess.
Charter: 1773
Date: 1731 Februar 13
Abstract: Abt Joahnn verleiht dem Kloster St.Lambrecht den Rathof zu Gams u.a.
Charter: 1775
Date: 1731 Juni 3
Abstract: Abt Joahnn verleiht zu Lehen dem Andreas Kuerchschlager, bürger und Handelsmann in Wolfsberg, den Porger Weingarten an Weinberg zu Wolfsberg.
Charter: 1774
Date: 1731 Juni 3
Abstract: Abt Joahnn verleiht dem Joh. Jakob Ledermayr, Apotheker zu Wolfsberg, einen Weingarten an Gumitsch, Einfahrer genannt.
Charter: 1776
Date: 1731 Oktober 1
Abstract: Abt Joahnn verleiht dem Mathes Luxpacher den Auerthaller Weingarten an Weinberg.
Charter: 1777
Date: 1732 Februar 7
Abstract: Breve des P. Klemens XII. zur Wiederherstellung des alten Brauches der congregationis Cassinensis.
Charter: 1778
Date: 1732 Februar 11
Abstract: Abt Johann verleiht dem Peter Schimun, Bürger und Fleischhacker zu Bleiburg den Thurn, Einfand und Freiheit in Bleiburg beim oberen Tor zu Lehen.
Charter: 1779
Date: 1732 Juni 19
Abstract: Abt Johann verleiht dem Grafen Leopold Stampfer den Hof oder Thurn zu Tscherberg u.a. zu Lehen.
Charter: 1780
Date: 1734 Juni 25
Abstract: Abt Johann verleiht dem Marx Leichter dne Schaden Weingarten an der Lausznizer Gemein, woraus ein Acker gemacht worden.
Charter: 1781
Date: 1734 November 8
Abstract: K. Karl VI. verlängert den Lehensurlaub wegen des Gutes Lembach für St. Paul.
Charter: 1783
Date: 1735 Februar 24
Abstract: Abt Johann verleiht dem Mathes Taetschl den Gloggengiesser Weingarten am weinberg zu Lehen.
Charter: 1785
Date: 1736 März 19
Abstract: Abt Johann verleiht dem Mathes Sux den Pratsch Weingarten an Weinberg ob Wolfsberg.
Charter: 1786
Date: 1736 November 8
Abstract: K. Karl VI. gibt wegen der Verleihung des Gutes Lambach einen Lehensurlaub.
Charter: 1788
Date: 1738 April 20
Abstract: Abt Johann verleiht dem Sebastian Vaelaendt den Laehrenbeittl Weingarten in Gumitschberg zu Lehen.
Charter: 1789
Date: 1739 Februar 21
Abstract: Abt Johann verleiht dem Kloster St. Lambrecht Lehensgüter in Gaembs.
Charter: 1791
Date: 1739 Mai 26
Abstract: K. Karl VI. bestätigt dem Nikolaus della Martina das Schutzpatent für das Recht, Materalwaren verkaufen zu dürfen /in Innerösterr., auch ausser der freien Jahrmärkte.
Charter: 1792
Date: 1740 Februar 9
Abstract: Maria Katharina Drexlerin, Äbtissin des Klarenstiftes im Paradeis unter Judenburg, verleiht zu Kaufrecht dem Klement Staubmann die Graeszl Hube am Langegg.
Charter: 1793
Date: 1740 April 27
Abstract: Abt Johann verleiht dem Pfarrer von Gutenstein Valentin Cadeli einen Zehent in gupf in der Gutensteiner Pfarre.
Charter: 1795
Date: 1741 Dezember 20
Abstract: Abt Johann verleiht dem Peter Poschech in der Stroina die Leiten ob dem oberen Stadttor zu Bleiburg zu Lehen.
Charter: 1797
Date: 1743 Juni 25
Abstract: Abt Benedikt verleiht dem Alex Puendter Mueller zu Völkermarkt die Kaempfmmühle zu Völkermarkt unter dem Weinberg.
Charter: 1798
Date: 1743 Juni 30
Abstract: Abt Benedikt verleiht dem Anton Quidewaldt von Jabornig die Qualzen Hube an der Mies zu Lehen.
Charter: 1799
Date: 1743 August 3
Abstract: Erzbischof Leopold bestätigt den neugewählten Abt Benedikt Hasler.
Charter: 1800
Date: 1743 Dezember 2
Abstract: Abt Albert verleiht zu Lehen dem Leopold graf von Stampfer unausfindige Güter bei Leifling.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data