Fond: Mainz St. Alban, Stift (1007-1763)
Search inDE-StAW > StAlbanCan >>
Charter: Urkunden 1457 November 1
Date: 1457 November 1
Abstract: Der Aussteller verleiht dem Empfänger und seinen Nachfolgern als Kustoden des Stifts St. Alban bestimmte Vorrechte. Sie dürfen künftig ein weißes Pelzcape wie die übrigen Stiftsprälaten tragen und haben bei den Sitzungen im Stift sowie bei den Stationsgottesdiensten und Prozessionen ihren Platz direkt nach den Stiftsprälaten. Aussteller:Erzbischof Dietrich von Mainz Empfänger:Konrad von Bickenbach, Kustos des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1458 - 1565 / I
Date: 1458 November 10
Abstract: Der Aussteller verleiht dem Empfänger ein Hubgericht mit den Hubhöfen und allen Zugehörungen in Erbes-Büdesheim. Aussteller:Volbrecht von Dersch, Propst zu St. Alban Empfänger:Johannes von Rüdesheim
Charter: Urkunden 1461 Mai 25
Date: 1461 Mai 25
Abstract: Der Aussteller verpflichtet sich, die Empfänger für alle Schäden, die sie im Zusammenhang mit der Übertragung der Präbende des Johannes von Selbold an ihn erleiden werden, zu entschädigen und stellt ihnen dafür Bürgen. Aussteller:Philipp Frei von Dehrn, Kanoniker im Stift St. Alban Empfänger:Dekan und Kapitel von St. Alban
Charter: Urkunden 1463 Juli 20
Date: 1463 Juli 20
Abstract: Tilmann Zellis hatte aufgrund einer päpstlichen Exspektanz das durch den Tod des Jakob Meister vakante Kanonikat im Stift St. Katharina in Oppenheim angenommen, wurde aber vom Empfänger widerrechtlich an der Inbesitznahme gehindert. Er appelliert daher an die päpstliche Kurie und lässt seine Appellation von dem Aussteller beurkunden. Aussteller:Philipp Göck, öffentlicher Notar, im Auftrag des Tilmann Zellis Empfänger:Johannes von Engelstadt, Kanoniker im Stift St. Alban
Charter: Urkunden 1466 November 17
Date: 1464 März 27
Abstract: Der Aussteller beauftragt die Empfänger mit der Entscheidung des Streits zwischen Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban und dem Stiftsvikar Nikolaus Königshofen wegen eines Hofes in Bodenheim. Aussteller:Elekt Adolf von Mainz Empfänger:Propst, Scholaster und Kantor des Stifts St. Stephan
Charter: Urkunden 1464 Mai 14 / II
Date: 1464 Mai 14
Abstract: Revers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger zu Erblehen überlassenen Güter: Kirchsatz, Zehnt und Einkünfte zu Mommenheim. Aussteller:Adam zum Jungen Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst zu St. Alban
Charter: Urkunden 1464 Mai 14 / I
Date: 1464 Mai 14
Abstract: Revers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger verliehenen Güter, die bisher seine Mutter innegehabt hat: den Kirchsatz, den Zehnt und die Einkünfte zu Mommenheim. Aussteller:Volbrecht Schenk von Schweinsberg Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1464 Mai 14 / III
Date: 1464 Mai 14
Abstract: Der Aussteller verleiht dem Empfänger Kirchsatz, Zehnt und Einkünfte in Mommenheim zu Erblehen. Aussteller:Volbrecht von Dersch, Propst zu St. Alban Empfänger:Adam zum Jungen
Charter: Urkunden 1465 Mai 1
Date: 1465 Mai 1
Abstract: Die Aussteller verkaufen dem Empfänger auf Lebenszeit ihren Zehnt in Röddenau ("Rodeme") mit allen Zugehörungen, Nutzungen und Einkünften. Nach seinem Tod fällt der Zehnt an das Stift zurück. Aussteller:Scholaster und Kapitel des Stifts St. Alban Empfänger:Siegfried von Biedenfeld, Kantor des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1465
Date: 1465
Abstract: Revers des Ausstellers über das ihm verliehene Gut in Röddenau genannt das Frühmessgut, das den Empfängern gehört Aussteller:Peter Leutsche (?) Empfänger:Stift St. Alban
Charter: Urkunden 1466 Mai 30
Date: 1466 Mai 30
Abstract: Revers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger verliehenen Güter in Schwabenheim an der Selz ("Suerswabenheim"). Aussteller:Antonius Wolf von Lahnstein Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1466 August 28
Date: 1466 August 28
Abstract: Revers des Ausstellers über das ihm vom Empfänger verliehene Sechstel des Zehnten zu Ober-Wöllstadt. Aussteller:Bernhard von Kirchdorf genannt Liederbach Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1466 November 17
Date: 1466 November 17 (1464 März 27, Mainz)
Abstract: Die Aussteller verkünden als von Erzbischof Adolf von Mainz bestellte Richter -die Bestellungsurkunde ist im Wortlaut eingefügt- das Endurteil im Streit zwischen Dekan und Kapitel von St. Alban sowie dem Stiftsvikar Nikolaus Königshofen wegen eines Hofes mit seinen Zugehörungen in Bodenheim. Sie lassen darüber ein Notariatsinstrument ausstellen. Aussteller:Propst, Scholaster und Kantor des Stifts St. Stephan (Elekt Adolf von Mainz) Empfänger:Stift St. Alban (Propst, Scholaster und Kantor des Stifts St. Stephan)
Charter: Urkunden 1467 Januar 25 / II
Date: 1467 Januar 25
Abstract: Revers der Aussteller über die ihnen von den Empfängern zu Landsiedelrecht verliehenen Güter: das Halbteil ihres Hofes in Friedberg in der Vorstadt vor dem Mainzer Tor mit allen Zugehörungen, die Hälfte ihrer Feldgüter in Gericht und Gemarkung Strassheim sowie die Hälfte an einem Viertel des Zehnten zu Ober-Wöllstadt. Aussteller:Kleinhenne, Bürger zu Friedberg, und seine Ehefrau Empfänger:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1467 Januar 25 / I
Date: 1467 Januar 25
Abstract: Die Aussteller verleihen dem Empfänger und seiner Ehefrau das Halbteil ihres Hofes in Friedberg in der Vorstadt vor dem Mainzer Tor mit allen Zugehörungen, die Hälfte ihrer Feldgüter in Gericht und Gemarkung Strassheim sowie die Hälfte an einem Viertel des Zehnten zu Ober-Wöllstadt zu Landsiedelrecht. Aussteller:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban Empfänger:Kleinhenne, Bürger zu Friedberg
Charter: Urkunden 1467 April 1
Date: 1467 April 1
Abstract: Aufschwörbrief des Ausstellers. Aussteller:Dieter Forstmeister von Gelnhausen Empfänger:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1467 Mai 1
Date: 1467 Mai 1
Abstract: Revers der Aussteller über den ihnen vom Empfänger zu Erbrecht verliehenen Teil seines Hofes in Bodenheim mit seinen Zugehörungen, die in der Urkunden einzeln aufgeführt werden. Aussteller:Peter und Else Ackermann Empfänger:Johannes von Sörgenloch genannt Gensfleisch
Charter: Urkunden 1467 Juli 13
Date: 1467 Juli 13
Abstract: Die Aussteller bekennen, dass sie für ihre Präsenz einen jährlichen Zins in Bodenheim erworben haben. Ein Teil des zum Kauf notwendigen Geldes wurde dabei von der Bruderschaft des Stifts beigesteuert. Daher soll der jeweilige Präsenzmeister der Bruderschaft künftig jedes Jahr zwei Gulden ausbezahlen. Diese sollen unter die Teilnehmer an den vier Brudermessen in den Fronfasten verteilt werden. Aussteller:Dekan, Kapitel und die Präsenz des Stifts St. Alban Empfänger:Bruderschaft des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1467 Juli 24
Date: 1467 Juli 24
Abstract: Revers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger zu Mannlehen verliehenen Güter: Kleinzehnt, Fischwasser, Feldgüter, den Ölzehnt sowie Einkünfte in Fauerbach, die Gartenzinsen in den Vorstädten von Friedberg sowie weitere Einkünfte dort, Einkünfte in Ober-Wöllstadt und Ockstadt sowie einen Garten im Rosental. Aussteller:Ludwig Wais von Fauerbach Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1468 November 2
Date: 1468 November 2
Abstract: Revers des Ausstellers über das ihm vom Empfänger zu Erblehen verliehene Viertel des Dorfes Urberach ("Orbracht"). Aussteller:Johannes von Wallbrunn d. J. Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1469 Januar 15
Date: 1469 Januar 15
Abstract: Revers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger als Erblehen verliehenen Güter: Kirchsatz, Zehnt und Einkünfte zu Mommenheim, die vorher Adam zum Jungen zu Lehen hatte. Aussteller:Heinrich von Allendorf als Lehenträger für Eva von Obenheim, die Ehefrau des Johannes Hund Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1469 Februar 1
Date: 1469 Februar 1
Abstract: Revers des Ausstellers über das Gericht und jährliche Einkünfte zu Sörgenloch ("Sulgeloch"), die ihm der Empfänger als Träger zu Erblehen verliehen hat. Aussteller:Wilhelm Stumpf von Simmern als Lehenträger für Kunigunde von der Spare Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1469 Juli 25
Date: 1469 Juli 25
Abstract: Revers der Aussteller über die ihnen von den Empfängern auf ihre und ihrer Kinder Lebenszeit verliehenen zwei Häuser zu Vilzbach. Die Häuser gehören der Präsenz des Stifts. Aussteller:Peter Floißer und seine Ehefrau Engin Empfänger:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1470 August 24
Date: 1470 August 24
Abstract: Die Empfänger haben an Erwin Foisch und seine Ehefrau einen jährlichen Kornzins von ihren Gütern um Friedberg und in der Gemarkung Strassheim verkauft. Davon ist aber ein Teil an die Aussteller abzuführen. Diese erklären nun, dass sie ihre Forderungen gegenüber dem Käufer, falls dieser sich der Abführung ihres Anteils an dem Zins widersetzen sollte, auf ihre eigenen Kosten durchsetzen werden. Den Empfängern sollen daraus keinerlei Unkosten erwachsen. Aussteller:Dekan und Kapitel der Stifte St. Stephan und Mariengreden in Mainz Empfänger:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1470 Oktober 28
Date: 1470 Oktober 28
Abstract: Der Aussteller quittiert den Empfängern über die Bezahlung eines jährlichen Zinses für das laufende Jahr. Aussteller:Johannes Gisenheim, Vikar im Stift Mariengreden Empfänger:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1473 April 10
Date: 1473 April 10
Abstract: Revers des Ausstellers über das ihm vom Empfänger laut dessen im Wortlaut inserierter Urkunde verliehenen Vierteil des Dorfes Urberach ("Vrbruch"). Aussteller:Johannes von Wallbrunn genannt Gans (Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban) Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban (Johannes von Wallbrunn genannt Gans)
Charter: Urkunden 1473 September 2
Date: 1473 September 2
Abstract: Der Aussteller bittet die Empfänger um Unterstützung wegen seiner Pfründe im Stift Mariengreden. Aussteller:Ewald Faulhaber von Wächtersbach, Domkantor Empfänger:Scholaster und Kapitel des Stifts St. Alban
Charter: Urkunden 1474 Januar 8
Date: 1474 Januar 8
Abstract: Revers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger laut dessen im Wortlaut inserierter Urkunde für seine Ehefrau Eva verliehenen Güter: das Halbteil an Kirchsatz, Zehnt und Einkünften zu Mommenheim. Aussteller:Heinrich von Allendorf (Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban) Empfänger:Volbrecht von Dersch, Propst des Stifts St. Alban (Heinrich von Allendorf)
Charter: Urkunden 1474 September 7
Date: 1474 September 7 (1419 Dezember 23, Florenz)
Abstract: Auf Bitten des Syndikus der Empfänger lassen die Aussteller eine Abschrift eines Privilegs Papst Martins V. für das Stift St. Alban (vgl. Mainz, St. Alban Urkunden 1419 Dezember 23) anfertigen und beglaubigen diese. Aussteller:Richter des Mainzer Stuhls (Papst Martin V.) Empfänger:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban (Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban)
Charter: Urkunden 1474 Oktober 8
Date: 1474 Oktober 8
Abstract: Die Ausstellerin setzt dem Empfänger bzw. den Kirchengeschworenen zu Nierstein als Pfand für einen jährlichen Zins, den sie dem Altar zusammen mit ihrem inzwischen verstorbenen Ehemann verkauft hatte, Wiesen in der Gemarkung Engelstadt ein. Der Verkauf des Zinses erfolgte unter Vorbehalt des Rückkaufs. Aussteller:Gisela Ulner von Sponheim, Witwe des Gelfrich von Nackenheim Empfänger:Kaplan am St. Georg Altar in der Pfarrkirche zu Nierstein bzw. Kirchengeschworene zu Nierstein
Charter: Urkunden 1475 Dezember 19
Date: 1475 Dezember 19
Abstract: Vor dem Gericht zu Rüsselsheim übergeben die Aussteller den Empfängern und ihrer Präsenz ihren Hof in Rüsselsheim gegenüber der Kirche. Aussteller:Philipp und Johannes Kleinfisch von Bergen Empfänger:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data