useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondMainz St. Alban, Stift (1007-1763)
< previousCharters1536 - 1558next >
Date: 1536 Mai 24
AbstractDorfordnung der Gemeinde Bodenheim. Aussteller:Schultheiß, Schöffen, Gericht und Gemeinde zu Bodenheim Empfänger:Stift St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1536 Juli 12 (1536 Juli 12)
AbstractRevers des Ausstellers über den ihm vom Empfänger laut seiner im Wortlaut inserierten Urkunde verliehenen Garten in Mainz, genannt der Berlech, beim Wilhelmiterkloster an der Wysborngasse gegenüber der Diedenpforte. Aussteller:Peter Fabri, Notar der Dompropstei zu Mainz (Philipp von Stockheim, Domkantor zu Mainz und Propst des Stifts St. Alban) Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor zu Mainz und Propst des Stifts St. Alban (Peter Fabri)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1536 Juli 25
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm als Lehenträger für seine Ehefrau vom Empfänger verliehenen Güter: ein Hubgericht mit den Hubhöfen und allen Zugehörungen in Erbes-Büdesheim. Aussteller:Michael von Igstadt genannt Hattstein als Lehenträger seiner Ehefrau Johanna geb. von Rüdesheim Empfänger:Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1536 Juli 28
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger als Träger seiner Ehefrau Agnes geb. von Allendorf verliehenen Güter: den Anteil an Kirchsatz, Zehnt und Einkünften zu Mommenheim, den bisher die Eltern bzw. Vormünder der Agnes zu Lehen gehabt bzw. getragen haben. Aussteller:Johannes Wais von Fauerbach Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor zu Mainz und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1536 Juli 30
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm vom Empfängern zu Erblehen verliehenen Feldgüter in Dorf und Gemarkung Schwabenheim an der Selz ("Sauwer Schwobenheym"), die er von Johannes Schwarz von Griesheim käuflich erworben hat Aussteller:Heinrich Groschlag Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor zu Mainz und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1536 August 29
AbstractRevers des Ausstellers über das ihm vom Empfänger aufgrund eines Vertrages zwischen seinem Vater sowie Dekan und Kapitel von St. Alban verliehene Gericht zu Bauernheim ("Buernheim") mit den dazu gehörenden Einkünften. Aussteller:Johannes von Dorfelden Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor zu Mainz und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1536 November 23
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger für sich und seinen Bruder Philipp verliehenen Güter: zwei Vierteile des Dorfes Urberach ("Vrbruch") und ein Schwein von der Mühle dort. Aussteller:Johannes von Wallbrunn d. J. Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor zu Mainz und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1537 April 30
AbstractAufgrund päpstlicher Genehmigung war u. a. die Vikarie St. Michael im Stift St. Alban zur Besoldung eines Professors an der Artistenfakultät der neu gegründeten Mainzer Universität verwendet worden. Der Aussteller gibt diese Vikarie nun Propst und Kapitel des Stifts zurück, inkorporiert sie dem Vermögen des Stiftskapitels und genehmigt ihre Auflösung sowie die Verwendung der damit verbundenen Einkünfte zum Nutzen des Stifts. Als Gegenleistung muss das Stift jährlich 40 Gulden an den Fiskal der Universität überweisen. Diese Summe soll fortan für die Ausstattung einer Lektorenstelle an der Artistenfakultät verwendet werden. Aussteller:Erzbischof Albrecht von Mainz Empfänger:Stift St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1537 Mai 17
AbstractRevers des Ausstellers über das ihm vom Empfänger verliehene Sechstel des Zehnten zu Ober-Wöllstadt, das er käuflich erworben hat. Aussteller:Konrad von Trohe Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor zu Mainz und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1538 Juli 21
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger verliehenen Güter: Kirchsatz, Zehnt und Einkünfte zu Mommenheim. Aussteller:Georg Schenk von Schweinsberg Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1538 September 9
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger verliehenen Güter: Äcker in Friesenheim und Dolgesheim mit dem Hof und den Huben, die zum Hof in Walheim gehören, jährliche Einkünfte zu Undenheim und Nordelsheim sowie zwei Drittel des Kleinzehnten vom Hof des Abtes von St. Alban dort und ein Drittel des Weinzehnten. Aussteller:Christoph von Gabsheim Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1538 September 9
AbstractDer Aussteller verleiht dem Empfänger folgende Güter, die dieser von seinem verstorbenen Vater geerbt hatte: Äcker in Friesenheim und Dolgesheim mit dem Hof und den Huben, die zum Hof in Walheim gehören, jährliche Einkünfte zu Undenheim und Nordelsheim sowie zwei Drittel des Kleinzehnten vom Hof des Abtes von St. Alban dort und ein Drittel des Weinzehnten. Aussteller:Philipp von Stockheim, Domkantor und Propst des Stifts St. Alban Empfänger:Christoph von Gabsheim

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1539 August 6
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm als Vertreter des Pfalzgrafen Ludwig vom Empfänger namens der Vormundschaft für die Wild- und Rheingrafen verliehenen Güter: das Gericht und die oberste Vogtei zu Sarmsheim mit allen dazu gehörenden Rechten und Einkünften sowie einen jährlichen Weinzins dort. Aussteller:Eberhard Flach von Schwarzenberg, Oberamtmann zu Daun Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1542 Juni 15
AbstractAufschwörbrief des Ausstellers. Aussteller:Philipp Schenk von Schweinsberg Empfänger:Stift St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1542 Oktober 13
AbstractDer Aussteller antwortet den Empfängern auf ihr Schreiben hin, dass er die vom Klerus erbetenen Malzzeichen zu ihrem eigenen Gebrauch bis auf Widerruf bewilligt. Wegen der jüngst erlassenen Bäckerordnung sollen ihm die Empfänger Bericht darüber erstatten, in welchen Punkten diese für den Klerus nachteilig ist. Die Wachtpflicht für den Klerus soll vorerst bestehen bleiben. Aussteller:Erzbischof Albrecht von Mainz Empfänger:Scholaster und Kapitel des Domstifts zu Mainz

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1543 Juli 13
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm als Träger für seine Ehefrau Anna, geborene Wais von Fauerbach, vom Empfänger verliehenen Güter: ihren Anteil an Kirchsatz, Zehnt und Einkünften zu Mommenheim. Aussteller:Friedrich Flach von Schwarzenberg Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1543 Dezember 13
AbstractDie Aussteller beschließen einen Turnus für die Verleihung frei werdender Kanonikate und Präbenden im Stift St. Alban Aussteller:Propst, Scholaster, Kustos und das Kapitel des Stifts St. Alban Empfänger:Stift St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunden 1543
Date: 1543 ?
Abstract? Aussteller:? Empfänger:?

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1544 Januar 28
AbstractAufschwörbrief des Ausstellers. Aussteller:Wilhelm von Bicken, Kanoniker im Stift St. Alban Empfänger:Stift St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1545 Juni 8
AbstractAufschwörbrief des Ausstellers. Aussteller:Johannes Hilchen von Lorch, Kanoniker im Stift St. Alban Empfänger:Stift St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1545 September 24
AbstractDer Aussteller beurkundet einen Vergleich zwischen den Empfängern über die Anteile des Pfarrers an dem Zehnt zu Ober-Rosbach. Aussteller:Johannes Fabri, öffentlicher Notar Empfänger:Dekan und Kapitel des Stifts St. Alban sowie der Pfarrer zu Ober-Rosbach

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1545 Oktober 12
AbstractDer Aussteller beurkundet, dass vor ihm die Eheleute Adam und Elisabeth von Weltersberg einen Morgen Weinberg in Mainz hinter St. Alban, der der Scholastrie des Stifts zinspflichtig ist, an die Testamentsvollstrecker der Anna Glebin von Frankfurt verkauft haben. Aussteller:Jobst von Teutleben, Scholaster des Stifts St. Alban Empfänger:Testamentsvollstrecker der Anna Gledin

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1545 November 19
AbstractAufschwörbrief des Ausstellers. Aussteller:Philipp von Koppenstein, Kanoniker im Stift St. Alban Empfänger:Stift St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1546 Februar 12
AbstractDie Aussteller übergeben den Empfängern zwei Morgen Weinberg beim Stift St. Alban als Zinslehen. Aussteller:Johannes Mauchennomer von Zweibrücken und seine Ehefrau Anna Jude Empfänger:Johannes Bach, Bürger zu Mainz, und seine Ehefrau Margarete

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1547 April 15
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm als Träger für seine Ehefrau Anna, geborene Wais von Fauerbach, vom Empfänger verliehenen Güter: ihren Anteil an Kirchsatz, Zehnt und Einkünften zu Mommenheim. Aussteller:Paul Faust von Stromberg Empfänger:Philipp von Stockheim, Domkantor und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1549 Februar 14
AbstractAufschwörbrief des Ausstellers. Aussteller:Adam Dietrich von Bicken, Kanoniker im Stift St. Alban Empfänger:Stift St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1555 Dezember 23
AbstractDer Aussteller beurkundet, dass vor ihm als Vertreter des Scholasters und Kapitels des Stifts St. Alban Anna Gledin von Frankfurt dem Empfänger und seinen Erben einen Morgen Weinberg hinter dem Stift St. Alban, der der Scholastrie des Stifts zinspflichtig ist, verkauft hat. Aussteller:Johannes von Bicken, Domherr zu Mainz und Kanoniker im Stift St. Alban Empfänger:Johannes Segen genannt Crisam

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1556 August 18
AbstractDer Aussteller beurkundet den Verkauf eines jährlichen Zinses unter Vorbehalt des Rückkaufs an die Empfänger durch den Mainzer Bürger Wendel von Hattenheim und seine Ehefrau Margarete. Als Pfand setzen die Verkäufer ihre zwei Häuser in Mainz ein. Aussteller:Johannes Karben, weltlicher Richter zu Mainz Empfänger:Jakob Pistor und Johannes Fabri, Kammermeister der Bruderschaft des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1557 Juni 30 (1556 August 18)
AbstractDer Aussteller publiziert eine von dem weltlichen Richter Johannes Karben ausgestellte Urkunde (vgl. Mainz, St. Alban Urkunden 1556 August 18) über den Verkauf eines jährlichen Zinses unter Vorbehalt des Rückkaufs an die Empfänger durch den Mainzer Bürger Wendel von Hattenheim und seine Ehefrau Margarete. Aussteller:Stadtgericht zu Mainz (Johannes Karben, weltlicher Richter zu Mainz) Empfänger:Jakob Pistor und Johannes Fabri, Kammermeister der Bruderschaft des Stifts St. Alban (Jakob Pistor und Johannes Fabri, Kammermeister der Bruderschaft des Stifts St. Alban)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1558 August 11
AbstractRevers des Ausstellers über die ihm vom Empfänger für sich und seine Brüder verliehenen Güter: zwei Vierteile des Dorfes Urberach ("Vrbruch") und ein Schwein von der Mühle dort. Aussteller:Johann Adolf von Wallbrunn, Sohn des Johannes von Wallbrunn zu Ernsthofen Empfänger:Heinrich von Stockheim, Domherr zu Mainz und Propst des Stifts St. Alban

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1560 Juli 23
AbstractDer Aussteller beurkundet den Verkauf der Häuser Zum großen und kleinen Kriechen in Mainz durch Johannes Drendel an den Empfänger. Die Häuser sind dem Domstift und der Domküsterei zu Mainz zinspflichtig. Die Ehefrau des Johannes Drendel gibt am 11. April 1561 vor dem Aussteller ihre Zustimmung zu dem Verkauf. Aussteller:Valentin Weicker, öffentlicher Notar Empfänger:Cyprian Vomelius

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1536 - 1558next >