useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondTallinna Magistraat
< previousCharters1511 - 1513next >
Date: 05.08.1511
AbstractÅbo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13.08.1511
AbstractJohann Güntzelradt, Hauskomtur zu Reval, bestätigt, dass sich vor ihm der Rat zu Reval und Kapper van Denthen, Hans Anders(sen) und andere Diener des Königs von Dänemark wegen einer gekaperten Schute und eines Todschlages gütlich geeinigt haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 06.09.1511
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 06.09.1511
AbstractÅbo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20.11.1511
AbstractClever, Bernd

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22.12.1511
AbstractBruder Gerardus Smyt, Baccalaureus, Mitglied der Bartholomäusbruderschaft, Kapellan der Bartholomeuskapelle in der Pfarrkirche Sancte Juliane zu Lissabon (Vlixbonensis) bestätigt, dass Goswin Bomhower aus Reval der Kapelle eine Stiftung gemacht hat. Anno Domini millesimoquingentesimoundecimo vicesimasecunda die mensis decembris.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16.01.1512
AbstractSerius Huldermann verkauft mit Vollmacht und Zustimmung seiner Ehefrau und seine Erben an Christian Bomhower (Cristian Bomhouver), Doktor und Kanoniker des Domes zu Köln (Collenn), und dessen Erben sein Haus und Erbe hinter dem Kirchhof von St. Olai (achter sunte Oleffs kerchoff) zwischen Hans Bomhowers d. Jüngeren und Everdt Bels Haus verkauft hat und quittiert über die [nicht genannte] Kaufsumme, die er von den Prokuratoren diese Geschäfts Rotcher Kelick und Peter Kleunichusen erhalten hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 06.03.1512
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12.03.1512
AbstractHamburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15.03.1512
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20.03.1512
AbstractDorpat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14.04.1512
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 06.05.1512
AbstractWerne, Tonnis van

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 09.05.1512
AbstractAke Jurgenssen, Ritter und Hauptmann auf Tavastehus (Tavesthussen, Tavesthusen), bezeugt, dass er 1512 in Narwa (Narve) für die dort lagernden Güter des Ritters Eryck Türessen freies Geleit zugesichert erhalten hat; Zeugen: Friedrich Korff und Hans Rüggesberch, Ratsherrn zu Narwa.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21.05.1512
AbstractZutphen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18.06.1512
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17.08.1512
AbstractMenth, Jurgen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22.09.1512
AbstractHeinrich Lange (Hinricus Langhe), Domherr zu Dorpat (Tarpathe), bekennt, von seinem Bruder Laurens Lange 100 alte Mark rigisch geliehen zu haben, und zwar zinslose und rückzahlbar innerhalb von fünf Jahren, wofür er als Sicherheit fünf Gesinde verpfändet hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27.10.1512
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 05.11.1512
AbstractMünster

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11.11.1512
AbstractBudberg, Hans

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23.03.1513
AbstractGottschalk [Hagen], Bischof, Laurentius Mathei, Dekan, Borchard Keenapell, Scholaster, und das ganze Kapitel des Domes zu Reval bezeugen, dass sich dem Streit zwischen dem Rat zu Reval und den Richtern (gudemannen, ghudemannen) zu Harrien und Wierland wegen des Wiederaufbaues der 1511 etwa um Mariae Geburt eingestürzten, schon lange baufällig gewesenen Mauer an der Südseite zwischen der Schlossmauer und der kleinen Dompforte die Parteien auf Bitten der Domherren, des Komturs zu Reval und des Vogts zu Wesenberg dahin überein gekommen sind, dass die Mauer den Richtern zusteht, aber der Rat zu Rval die Mauer aufbauen wird, die Gegenpartei aber die Kosten dem Rat erstattet, wegen der durch die Kaperer des Königs von Dänemark gegen Schweden entstandenen Gefahr war dieser Wiederaufbau besonde dringend geworden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27.03.1513
AbstractBertolt Kettwych, zugleich für seine Ehefrau Margarethe, bekennt vor dem Rat zu Reval, dem Ritter Hennynck Pascholber 400 Mark rigisch schuldig zu sein, die er mit 6% verrenten will, zahlbar jährlich zu Ostern; als Sicherheit verpfändet er seine beiden Häuser, gelegen zwischen dem von Euert Dorhagen und der grossen Strandpforte, dazu drei weitere Grundstücke mit Wirtschaftsgebäuden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 05.05.1513
AbstractBürgermeister und Rat zu Lübeck (Lubegke) teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass vor ihnen Silvester Schulverman, Bürger zu Lübeck, den Kaufgesellen Cordt Hesse bevollmächtigt hat, für ihn 45 Mark lübisch von Marten Bokelman, Bürger zu Reval, einzufordern, die dieser ihm für Kleiderseide schuldig ist, die der Ausst. von dem in Lübeck tätigen Kaufgesellen Herbort Steynkamp erstanden und auf Bitten des mittlerweile verstorbenen Hans Papenbrok an Andreas Stoltenberg zu Reval für Marten Bokelmans Ehefrau übersandt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14.05.1513
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27.05.1513
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 02.06.1513
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14.06.1513
AbstractBürgermeister und Rat zu Hamburg (Hamburgh) teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass vor ihnen Marquard Houweschilt und Clawes Elstorp, Bürger zu Hamburg, unter Eid ausgesagt haben, dass der im letzten Herbst in Reval verstorbene Kaufgeselle Claus Lange (Clawes Langhe) der eheliche Sohn von Henneke Lange und seiner Ehefrau Cileke war, wohnhaft in Hollenbeck (Halebeke) im Kirchspiel Neumünster (Nyenmonster), die als nächste Erben den Heinrich Houweschilt, Bürger zu Dorpat (Dorptte), zur Übernahme des ihnen zustehenden Nachlasses bevollmächtigt haben, wobei man ihm behilflich sein möge.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23.06.1513
AbstractBorgo

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 19.07.1513
AbstractBürgermeister und Rat zu Lünen (Lunnen) in Westfalen teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass vor ihnen Rotger Butbergh, Sohn des Rotger Butbergh und seiner Ehefrau Mette - alle Bürger zu Lünen - bekannt hat, der Stiefbruder und nächste Erbe des kürzlich in Reval verstorbenen Johann Butbergh zu sein, was Johann Fridagh, Johann Gockell, Wynolt von Lambsdorff (Lampstorpe) und Rotger Rabernick unter Eid bestätigt haben; man möge Nicolaus Lunschede, Priester zu Dortmund (Dortmunde) und Vorzeiger dieser Urkunde, dem Bevollmächtigten des Rotger Butbergh, den Nachlass aushändigen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30.08.1513
AbstractDorpat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1511 - 1513next >