useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondTallinna Magistraat
< previousCharters1333 - 1341next >
Date: 03.08.1333
AbstractPeter Jonsson, Vogt von Wiborg, verspricht dem Revaler Rate in Schweden nach einem Schreiben zu forschen, das er nicht habe finden können, nach welchem der Rat den Boten Rigbodä zu ihm geschickt hat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 31.10.1333?
AbstractOlaf, Bischof von Reval, ersucht den Rat, nicht zu dulden, dass seinen Gütern in Reval irgend ein Schaden angetan werde

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26.12.1333
AbstractJakob, Bischof von Ösel, die Domherren Johannes von Wesenberg und Werner von Alen schlichten den Streit des revalschen Bischofs Olaf mit den estländischen Vasallen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: TLA.230.1.Aa2
Date: 1333-1374
AbstractÄltestes Denkelbuch des Revaler Rats

Images61
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20.07.1334
AbstractDie Brüder Bertold und Gerlach, genannt Vridach, quittieren der Stadt Reval über den Empfang von Johann Vridachs Nachlass

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 06.01.1336
AbstractNikolaus von Geyvi (im Wappen: Yhevis), dänischer Vasall, bezeugt, dass er den vom Bischof in Reval deponierten Roggen gemessen habe

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10.03.1336
AbstractMagnus, König von Schweden, erteilt den Gesandten Revals und Estlands sicheres Geleit

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11.04.1336?
AbstractMagnus, König von Schweden, stellt seinen Gesandten nach Estland, den Räten Nikolaus Abiornäson und Peter Jonsson, ein Beglaubigungsschreiben aus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24.06.1336
AbstractEberhard von Munheim, livländische Ordensmeister, bezeugt von der Stadt Reval 20 Last Roggen erhalten zu haben, die ihm durch Bischof Olaf von Reval angewiesen worden sind

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10.07.1336
AbstractFlorekin [von Ermennowe] Bürger in Narva, urkundet über ein in Gemeinschaft mit zweien seiner Verwandten, Bertold von Cörbes und Bertold von Elleuere, unternommenes Getreidegeschäft nach Stockholm, wobei sein Schiff in den finnischen Schären strandete

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25.07.1336
AbstractPeter Jonsson, Vogt von Wiborg, teilt dem Revaler Rate mit, dass er dessen Schreiben über die Zeugenaussagen Heinrichs von Like und seiner Mitbürger im Zorne vernichtet hätte

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 03.08.1336
AbstractEngelbert, Bischof von Dorpat, verleiht allen denen, die in rechter Gesinnung zum Bau des Revaler Hafens beisteuern, einen vierzigtägigen Ablass, vorbehältlich der Zustimmung des Bischofs von Reval

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28.08.1336
AbstractHeinrich, Bischof von Lübeck, transsumiert die Urk. Nr. 90: Engelbert, Bischof von Dorpat, schlichtet einen Streit zwischen Arnold Witte und Alvin Gropens Frau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30.09.1336
AbstractPeter Jonsson, Vogt von Wiborg, erteilt den Bürgern Revals das Recht des freien Handels in den Städten Wiborg, Vekkelaks und Vederlaks

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26.12.1336
AbstractOlaf, Bischof von Reval, erteilt allen, die den Bau des Revaler Hafens unterstützen, einen Ablass von 40 Tagen und bestätigt den Ablassbrief des Bischofs von Dorpat (Nr. 108)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23.04.1339
AbstractSten Turesson, Vogt von Wiborg, bekennt, dass er dem Revaler Rate 16 Mark Öre schuldig ist

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 09.05.1339
AbstractBertoldus de Lechtes, miles et vicecapitaneus Reualiensis, urkundet über die Verwundung des Ratsherren Hermannus Stympel am Tische des Domherrn Willekinus und erlässt den Bürgern die Strafe für den nachher auf dem Schlosse verübten Unfug; nur der Totschlag des Nicolaus de Brunswic muss gesühnt werden. Datum et actum a.d. MCCCXXX nono, dominica infra octauas ascensionis domini

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25.08.1339
AbstractJohannes von Velin, Prior, und der Konvent der Dominikaner zu Reval transsumieren die Urk. Nr. 42: Erik Menved, König von Dänemark, erteilt den Bürgern Revals die Genehmigung zur Anlage näher bestimmter Befestigungen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 08.01.1340
AbstractDer Konvent der Dominikaner transsumiert die Urk. Nr. 42: Erik Menved, König von Dänemark, erteilt den Bürgern Revals die Genehmigung zur Anlage näher bestimmter Befestigungen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30.07.1340
AbstractKonrad Preen, Hauptmann von Reval, die Räte des Landes Estland und der Rat der Stadt Reval einigen sich über die gemeinsame Nutzung der Weiden und Heuschläge am Oberen See (stagnum Jerwekylle)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 04.11.1340?
AbstractDorpat an Reval: bittet die Söhne des Johann von Nestweden, Ratsherrn von Dorpat, vor Christian von Scherenbeke zu schützen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1340-1700
AbstractHansische Korrespondenz

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1340-1340
AbstractReval an Bischof Hermann von Ösel: verwendet sich für den Vorzeiger dieses Briefes Wychmann

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1340-1340
AbstractErnwast, Pfarrer in Kyrkslätt, an Reval: beklagt sich über Johannes Clippiator, der seiner Kirche Geld schuldig geblieben ist

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1340-1340
AbstractReval an Dorpat: schreibt in der Angelegenheit des Willikin Rot. Eingeschaltet Nr. 121: Dorpat an Reval: bittet Willikin Rot in seinem Rechte gegen Werner Lange, den Mörder seines Bruders, zu unterstützen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12.01.1341
AbstractKonrad Preen, Hauptmann von Reval, und sein Sohn Peter bekennen dem Revaler Rate 20 Mark Rigisch schuldig zu sein

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 04.03.1341
AbstractEylard von Wrangel, Arnold Stakelberg und Flörekin von Munnenberg vermitteln einen Waffenstillstand zwischen Christian von Scherembeke und der Stadt Dorpat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 04.03.1341
AbstractChristian und Willekin von Scherembeke schliessen mit der Stadt Dorpat einen Waffenstillstand bis zum nächsten Johannistage (Juni 24)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10.03.1341
AbstractKonrad Preen, Hauptmann von Reval, und die Räte des Landes Estland urkunden über die Klagen des Mathias Esche gegen den Revaler Rat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25.09.1341
AbstractTestament Rother Dynevars des Älteren

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1341
AbstractEylard von Wrangel, Arnold Stakelberg und Flörekin von Munnenberg vermitteln einen Waffenstillstand zwischen Christian von Scherembeke und der Stadt Dorpat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1333 - 1341next >