Fond: Tallinna Magistraat
Grouped by years:
Search inEE-TLA > TallinnaMagistraat >>
Charter: TLA.230.1-I.1066
Date: 24.04.1541
Abstract: Bernt Laeckmann stellt in Köln (Collem) Frau Ageneyss Machbacht einen Schuldschein über 492 1/2 Mark und weitere Gelder aus, die er von ihr in den beiden zurückliegenden Jahren erhalten hat.
Charter: TLA.230.1-I.1067
Date: 20.07.1541
Abstract: Bürgermeister, Schöffen und Rat zu Antwerpen teilen mit, dass Hermann Beyer, Kaufmann aus Hamburg (Hamborch), den Hans Winter, Kaufmann Bremen (Breemen) bevollmächtigt hat, sein, des Hermann Aussenstände, insbesondere die 160 flämischen Pfund Groschen von Joachim Elders aus Reval einzufordern.
Charter: TLA.230.1-I.1069
Date: 06.03.1542
Abstract: Johann Asse bekennt mit Zustimmung seiner Ehefrau für sich und seinen Erben, dass er Johann Säks oder dem Inhaber dieses Schuldscheines 800 Mark rigisch schuldig ist, die er mit 6 % jährlich verrenten will bei einer Kündigunsfrist von einem halben Jahr.
Charter: TLA.230.1-I.1070
Date: 23.05.1542
Abstract: Bürgermeister und Rat zu Lübeck (Lubeck) teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass vor ihnen Eggert Godinck, Bürger zu Lübeck, und Arnt Gisebrecht den Bernt Hetterman, Bürger zu Reval, bevollmächtigt haben, von den Erben des verstorbenen Revaler Bürgers Hans vam Graue die 640 Horngulden einxufordern, die ihm Arnt Gisebrecht vor Jahren geliehen hatte.
Charter: TLA.230.1-I.1071
Date: 26.07.1542
Abstract: Karl Knutson, Bevollmächtigter des [schwedischen Reichsrates] Peter Bragde, und Jurgen Krusen, Bevollmächtigter des [schwedischen Reichsrates] Birger Nilsson Grip (Birriel Nielessen), bestätigen, dass sie auf Grund einer Vollmacht für den Rat zu Reval, die von Rittern und königlich-schwedischen obersten Regimentsräten, dem Reichsmarschall Lars Sigesson Sparre (Laurentz Sichson), Johann Turesson (Turson), Swant Sture (Stuer) von Hörningsholm (Horningsholm) und Christoffel Anderson besiegelt worden war, von demselben Rat zu Reval alles erhalten haben, was ihren Auftraggebern als Erben [und Schwegersöhne] der verstorbenen Gräfin Margareta zur Hoya laut deren Inventer von 1537 zustand.
Charter: TLA.230.1-I.1072
Date: 10.08.1542
Abstract: Landgesessene, Dingrichter und die gesamte Gemeinde zu Gotland teilen Bürgemeistern und Rat zu Reval mit, dass sie Hans Schryver, Vorzeiger dieser Urkunde, bevollmächtigt haben, die 15 rheinische Gulden zu kassieren, die Reval für drei Jahre wegen Nowgorod (Nawgardes); seit alters her muss Reval wegen Nowgorod an Gotland jährlich 5 rheinische Gulden zahlen.
Charter: TLA.230.1-I.1074
Date: 23.05.1544
Abstract: Bürgermeister und Rat zu Köln (Colln) teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass Agneiss,(1) Bürgerin zu Köln, Witwe des Goddert Moubach und jetzt Ehefrau des Karl van Aich, den Anthonis Kruitschar, Franz Berchhuser und Bernt, den Diener des Euert van Dortman, bevollmächtigt hat, eine Schuld von Bernt Lackman, Bärger zu Reval, einzutreiben; gleichzeitig widerruft sie eine Vollmacht für Bernt Lackman.
Charter: TLA.230.1-I.1075
Date: 29.08.1544
Abstract: Bürgermeister, Schöffen und Rat zu Telgte (Telgeth) in Westfalen im Stift Münster teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass vor ihnen Johann Sleenheghe gen. Klocke und Johann Wycharth, Bürger zu Telgte, beschworen haben, dass Albrecht Rost und der in Reval verstorbene Heinrich Rost Geschwister waren und dass Albert Rost den Hermann Seberinck, Bürger zu Reval, bevollmächtigt hat, ihm zu seinem Anteil an dem Nachlass seines Bruders zu verhelfen, da zu befürchten ist, dass der junge Heinrich Rost, Sohn des verstorbenen gleichnamigen Vaters, Haus und Hof verkauft hat.
Charter: TLA.230.1-I.1076
Date: 04.10.1544
Abstract: Bürgermeister und Rat zu Riga (Rige) teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass Gertken Hagen, Ehefrau des Thomas Müller, Bürgers zu Riga, vor ihnen bekannt hat, dass sie als Kind von ihren Eltern zunächst in ein Kloster gegeben dann aber doch von ihren Verwandten, die in Reval begütert sind, verheiratet worden ist Da sie schon mehrfach vergeblich bei ihrem Bruder Jurgen Hagen und den Ehemännern ihrer Schwestern, nämlich Bernhart Bussman, Claus Roiden und Andres Helman ihr Anteil an dem Erbe ihrer Eltern angemachnt hat, hat sie nunmehr Baltzer Neue zur Wahrung ihrer Rechte als Procurator bevollächtigt.
Charter: TLA.230.1-I.1077
Date: 08.11.1544
Abstract: Abt Ludwig (Ladewicus) und der Konvent des Klosters Padis (Padiss) teilen Bürgermeistern und Rat zu Reval mit, dass sie Heinrich Boissmann und Thomas König (Koninck), Bürger zu Reval, bevollmächtigt haben, in ihrem Namen Haus und Hof des verstorbenen Hans Sonnenschein (Sonnenschin), in Reval gelegen, an Johann Folckersam zu verkaufen und im Hauptbuch der Stadt entsprechend verschreiben zu lassen.
Charter: TLA.230.1-I.1078
Date: 19.11.1544
Abstract: Remmet von Scharenberg, Komtur zu Reval, teilt mit, dass nach den eine Zeitlang andauernden Irrungen und Zwistigkeiten zwischen dem Abt Ludwig (Ludwich) und dem Konvent vom Kloster Padis auf der einen Seite und Johann Folckersam auf der anderen Seite wegen des verstorbenen Abtes Eberhart Sonnenschein (Everhart Sunnenschin) Nachlass'er Clawes Mekes jun. und Thomas Vegesack (Fegesack), Bürgermeister zu Reval, auf Wunsch von Abt Ludwig als Vermittler tätig wurden und die Parteien dahingehend verglichen haben, dass Johann Folckersam dem Kloster 800 Mark rigisch und einen guten Hengst zukommen lät, wofür er in reval das Haus erhält, das einst Hans Sonnenschein gehört hat.
Charter: TLA.230.1-I.1078/a
Date: 22.11.1544
Abstract: Der Rat zu Frankfurt am Main (Franckenfurt) teilt mit, dass vor ihm Jacob Renlaff (Renlef) aus Reval angeseigt hat, dass ihm und seinen [nicht häher genannten Geschwistern] von ihren Eltern Hans und Margarethe Renleff ein beträchtliches Erbe zugefallen ist, das bischer von Wilhelm Witges und Cort der Delt als Treuhänder (trawhelder) verwaltet worden ist, jetzt aber von ihnen Rechenschaft gefordert werden muss und ihre rechnungen abgehört werden müssen. Da Jacob Renleff aber wegen anderer Geschäfte und Verpflichtungen nicht nach Reval kommen kann, hat er seinen Bruder Christoffer Renleff Volcht erteilt, seine Interessen zu vertreten und seinen Anteil am Erbe in Empfang zu nehmen.
Charter: TLA.230.1-I.1079
Date: 13.03.1545
Abstract: Die Äbtissin Brigitta Holstuer und der Konvent des Klosters Marienthal (Mariendal) teilen mit, dass ihre Mitschwester, die Nonne Brigitta Boenhauwer, der Witwe und den Kindern des Curdt Munsterman ihr Haus und Hof, gelegen in Reval bei der Strandpforte, zugeeignet hat, wofür die so Begünstigten der Nonne auf Lebenszeit jährlich 60 Mark für ihre Leibesnotdurft zahlen müssen, nach ihrem Tod aber genannten Besitz frei gebrauchen können; zu ihrem Procurator ernennt sie Berndt Hudepoll, Bürger zu Reval.
Charter: TLA.230.1-I.1084
Date: 21.03.1545
Abstract: Franciscus de Robello, Diener des Königs von Portugal, teilt mit, dass er von seinem Herrn nach Danzig geschickt worden und von dort aus nach Reval gefahren sei, um Getreide zu kaufen, was ihm jedoch trotz freundlicher Aufnahme nicht gelungen sei. Jedoch habe ihm Remlinckrad (Remlincrat) Gottschalk auf seinen Gütern gefangen gesetzt wegen vermeintlicher Ansprüche gegen Genossen Robellos in Antwerpen. Aus dieser Gefangenschaft hat ihm Reval befreit, der er dafür dankt und verspricht, die Stadt und ihre Bürger nie zu schädigen.
Charter: TLA.230.1-I.1080
Date: 03.06.1545
Abstract: Eilert von Hardenberg (Elerr Hartenberch), königlich-dänischer Hauptmann auf Wisby (Wyssborch) und Gotland (Gothland), teilt Bürgermeistern und Rat zu Reval mit, dass er Peter Strandt bevollmächtigt hat, von ihnen 25 Gulden für den seit fünf Jahren fälligen Zins für Nowgorod (Nawgarten) zu kassieren, den Reval seit alters her zu zahlen hat.
Charter: TLA.230.1-I.1083
Date: 07.11.1545
Abstract: Hans Scheper, Bürger zu Reval, quittiert für sich und seine Erben über 3000 Mark rigisch, die er mit Dank vom Rat zu Reval erhalten hat.
Charter: TLA.230.1-I.1085
Date: 04.03.1547
Abstract: Remmet von Scharenberg, Komtur zu Reval, teilt mit, dass er zusammen mit Bürgermeistern und Rat zu Reval von Hermann von Brüggenei gen. Hasenkamp, Meister des Deutschen Ordens zu Livland, seinem Herrn, den Auftrag erhalten hat, die anhaltenden Streitigkeiten zwischen den Revaler Gilden zu beenden, was aber bei allen Anstrengungen bisher fruchtlos geblieben ist. Deshalb ordnen Komtur, Bürgermeister und Rat zu Reval als Kommissare um des Friedens in der Stadt willen u.a. an, dass die Kleinen Gilden vom Salzhandel ausgeschlossen sein sollen, der ein altes Recht der Kaufleute ist, und ein Unterschied der Gilden bestehen bleiben muss; jeder Bürger kann zum eigenen Gebrauch und dem seiner Gesinde zwei - bis dreimal jährlich brauen, darf aber bei Strafe von 50 Mark niemandem etwas von diesem Bi verkaufen; fremde Handwerker sind nicht in der Stadt zu dulden; jeder darf vor den Pforten oder auf dem Hofe Fisch, Fleisch, Leder, Holz, Korn und andere Dinge kaufen, die er für den Haushalt brauch.
Charter: TLA.230.1-I.1086
Date: 19.04.1547
Abstract: Bürgermeister und Rat zu Lübeck teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass vor ihnen Jacob van Hellen (vann Hellen), Bürger zu Lübeck, den Hans Frese bevollmächtigt hat, alle Waren, Schriften, Bücher und Register, die sein verstorbenen Diener Claws Kroenn in Reval hinterlassen hat, einzufordern.
Charter: TLA.230.1-I.1087
Date: 27.07.1547
Abstract: Euerdt Wrangell (Wrangel), besitzlich in Harrien im Kirchspiel Rappel (Rappel), bestätigt, dass er in Gegenwart der Zeugen Brun Weddeberg (Weddeberge, Weddeberch), Johann Varensbeke aus Udenküll (Vdenkulle), Hermann Anrep, Jürgen Treiden, Heinrich Lyven und Johann Risebiter vom Rat zu Reval eine Kiste erhalten hat, die die verstorbene Deken beim Revaler Rat deponiert hatte, als deren Erbe er von den Räten zu Harrien und Wierland (Wirlande) er anerkannt worden ist, nachdem er sich durch das Testament der verstorbenen Deken, durch zwei Urkunden der Testamentsvollstrecker Jürgen und Wolmar Wranll, einen Richtschein des Hauskomturs [Heinrich] Fridach und einen versiegelten Brief von Mathias und Johann Depolt auf 1000 Mark, die die Verstorbene der Heilig-Geist-Kirche zu Reval zukommen liess, entsprechend hatte ausweisen können; Euerdt Wrangell bedankt sich und leistet Sicherheit vor Nacmahnung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data