useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondTallinna Magistraat
< previousCharters1506 - 1508next >
Date: 02.07.1506
AbstractHagen, Berend

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18.09.1506
AbstractOtto Uexküll (Ixkul) bestätigt, dass er vom Rat zu Reval eine Lade mit versiegelten Birefen erhalten hat, die Wolmar Uexküll, der Bruder von Ottos verstorbenem Vater, seinen Vormündern Reynold von Werden und Hermann Smeding (Smedibgk) zu treuer Hand übergeben hatte, und aus der Heinrich Uexküll, Ottos verstorbener Vater, eine Urkunde entnommen und nicht wiedergebracht hatte, wofür Otoo Uexküll verspricht, mit seinen Gütern im Kirchspiel Merjama (Mariema) für allen etwa entstehenden Schaden zu haften.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1506
AbstractMalmö

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11.01.1507
AbstractTempelyn, Hans

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17.03.1507
AbstractBremen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27.03.1507
AbstractWiiburi

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12.04.1507
AbstractPaul (Pauwel) Gralow, Bürger zu Reval, bekundet für sich und seine Erben, dass er Kirchherren und Vikaren zu St. Nikolai 30 Mark rigisch schuldet und verplichtet sich, diese mit 2 Mark rigisch jährlich zu verrenten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14.04.1507
AbstractRiga

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23.04.1507
AbstractSchwerte

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30.04.1507
AbstractRiga

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10.09.1507
AbstractKampen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20.09.1507
AbstractJürgen von Schwalbach (Swalbach), Hauskomtur zu Reval, und Johannes von Schedingen, Kirchherr zu Trikaten, quittieren auf Geheiss Wolters von Plettenberg, Meister des Deutschen Ordens zu Livland, und des Christian Bomhauer (Bomhouwer), Doktor des kanonischen Rechts (geistlicher rechte doctor) und päpstlicher Kommissar, Bürgermeistern und Rat zu Reval über das von diesen treuhänderisch aufbewahrte und von den Päpsten Alexander VI. Und Julius II. Dem Deutschen Orden zugewiesene Geld, das in dem Jubeljahr in Reval und im Stift Oesel (Ossel) gesammelt wurde. Zeugen: Borchardt Herde, Bürgermeistezu Reval, sowie Mathias Depolt (Deppholdt) und Gert Witte [III], Ratsherren und Kämmerer zu Reval.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26.11.1507
AbstractStralsund

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 01.01.1508
AbstractDorpat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 04.02.1508?
AbstractBürgermeister und Rat zu Reval teilen Dekan und Kapitel des Domes zu Köln (Collen) mit, dass Christian Bomhower, Priester und Doktor, päpstlicher Kapellan und Kommissar, der zum Priester-Kanoniker des Domes zu Köln gewählt worden ist, ehelicher Sohn des bereits verstorbenen Frau Gertrud geb. Hoveke ist und über einen tadellosen Leumund verfügt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16.03.1508
AbstractSeverin Norby (Norbow), Junker Wilhelm (Wylhelm), Claus (Clawes) Holste und Wolter van der Vechte, Hauptleute zur See des dänischen Königs und von Jons Holgersson (Jon Holkersson) [, Hauptmann auf Gotland,] teilen mit, dass sie den Streit mit Reval wegen einer dem Pfarrer (prester) zu Nyenkerken Finnland an der russischen Grenze gehörenden und vor Reval abgenommenen schwedischen Schute beigelegt haben. Siegler: Ausst. […] dusentvyffhundert in deme achten iare ame dage sunte Ciriacus martelers.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21.03.1508
AbstractBartholt Rauensdorp (Rauenssdorp), Bürger zu Reval, teilt mit, dass die 60 Mark Kapital und die 4 Mark Rente jährlich, die ihm im Stadtbuche auf dass Haus von Paul Gralow (Pawel Gralouw) in der Rosenstrasse gegenüber von Hans Weydemans Haus zugewiesen sind, nicht ihm sondern dem Amt der Goldschmiede zukommen für eine in der St. Olai-Kirche gestiftete Vikarie.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 04.04.1508
AbstractHamburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25.04.1508
AbstractMeldorf

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 06.05.1508
AbstractMarcus Lepell, Diener und Bote des Königs Johann von Dänemark, Schweden, Norwegen usw. Bekennt, dass er sich dank der Vermittlung von Heinrich Dellinghusen, Albert Westerman und Hans Tidinckhusen, alle Bürger zu Reval, auf seiner Seite mit Hans Klunckert, Mauricius Rolefsoenn und deren Kumpanen, auf deren Seite Heinrich Michelis, Iwan Hünighausen (Hunninckhussen), Hans van Hurlen, Lutke Losseke, Heinrich Bulow und Heinrich Remensnider als Vermittler wirkten, in dem Streit geeinigt hat, der wegen der vor Hogland (Hogglant) erfolgten Kaperung seines Schiffes ausgebrochen war, wofür er 140 Mark igisch als Entschädigung erhalten hat, über die er quittiert.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 19.05.1508
AbstractDanzig

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 19.05.1508
AbstractDanzig

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 06.06.1508
AbstractKampen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 08.06.1508
AbstractGreifswald

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25.07.1508
AbstractWiedenbrück

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 04.08.1508
AbstractNicolaus [Rodendorp], Bischof zu Reval, teilt mit, dass er in Gegenwart von Johann Fiant (Vianth) und Heise Pattiner (Heyse Patiner), Ratsherren zu Reval, Magnus Buck, Kircherr zu Nyenkerken (Nyenkercken) in Finnland an der russischen Grenze im Gebiet von Wiborg (Wiborch), wegen des ihm, Buck, von Dänen vor Reval genommenen aber von ihm wiedergewonnwnwn Schiffes mit 1 ½ Last Tran und 2 Last Roggen verhört hat; an diesen Geschehnissen waren die Bürger von Reval gänzlich unbeteiligt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21.08.1508
AbstractDorpat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 01.09.1508
AbstractReval

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26.09.1508
AbstractDorpat

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 02.10.1508
AbstractMünster

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14.10.1508
AbstractNicolaus [Roendorp], Bischof zu Reval, Laurentius Mathei, Dekan, und ganze Kapitel des Domes zu Reval bestätigen, vom Rat zu Reval die 767 Mark rigisch erhalten zu haben, die einst Levard Koper aus Narva (Narve) dem Albert Westerman, Bürger zu Reval, zu treuer Hand gab, und die dieser nach Levard Kopers Tod an den Rat zu Reval weitergab. – Von diesem Geld haben Bischof und Kapitel 600 Mark zu einer Vikarie verwendet, 100 Mark zu einem jährlich Begängnis und zudem 100 Mark nach Rom geschickt, damit Simon Koper, Levard Kopers Sohn, Priester werden kann. Zur Sicherheit, wenn der Revaler Rat daseld zurückfordern sollte, verpfänden die Ausst. Das Dorf Max mit allem Gesinde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1506 - 1508next >