useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondTallinna Magistraat
< previousCharters1525 - 1526next >
Date: 31.01.1525
AbstractSmidt, Tonnies

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 07.03.1525
AbstractGeorg von Tiesenhausen, Elekt der Kirche zu Reval und Domprost zu Oesel (Oesell), und Arnold Anebat, Deksn des Revaler Domes, lassen auf Bitten Wolters von Plettenberg, Meister des Deutschen Ordens zu Livland, für diesen von Friedrich Fireberch, Kleriker der Diözese Lübeck und päpstlicher Notar, eine Urkunde des Hochmeisters Albrecht von Brandenburg von 1525 Februar 16 aus Pressburg (Pressburgk).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22.03.1525
AbstractWolter von der Plettenberg (Wolther vann Plettenberge), Meister des Deutschen Ordens zu Livland, bestätigt der Stadt Reval und der Ritterschaft zu Harrien und Wierland (Wirland) ihre Rechte, Privilegien, Freiheiten, Gerechtigkeiten und Gewohnheitsrechte So wie sie dieselben seit der Zeit der Könige von Dänemark besitzen und beruft sich damit auf den früheren Hochmeister Ludwig von Erlichhausen (Erlingkhusenn) und den amtierenden Hochmeister Marggraf Albrecht von Brandenburg. Zeugen: Dietrich Bock (Diderick Buck), Komtur zu Reval, Johann Klot (Cloth), Vogt zu Jerwen, Heinrich von Tulen, Komtur zu Pernau, Melchior von Galen, Vogt zu Karkus (Carckhus), und Loff von Loe, Vogt zu Wesenberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24.05.1525
AbstractStockholm

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16.06.1525
AbstractKönigsberg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18.06.1525
AbstractTyman van Benten, Sohn des Helmold van Benten, quittiert Heise Pattiner (Heyse Pattiner), Bürgermeister zu Reval, über 2000 Mark rigisch, die er als erste Rate seiner Schuld gegenüber dem St. Claren-Kloster zu Dorpat (Darpte) von insgesamt 4100 Mark rigisch an die Vormünder dieses Klosters, nämlich Bernt Plugge, Antonius Rumer, Johann Rademan, Dietrich van dem Sande und Heinrich Hawschylt, überwiesen hat, so dass er noch 2100 Mark rigisch schuldig bleibt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22.06.1525
AbstractLüneburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23.06.1525
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 07.08.1525
AbstractSobbeierve, Andreas

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 09.08.1525
AbstractHans Schulte, wohnhaft in Reval, bekennt für sich und seine Erben, dass er seinem Bruder Heinrich Schulte, wohnhaft in Lübeck, 1100 Mark lübesch schuldig ist, die er nach drei Jahren in Jahresraten von 300 Mark zurückzahlen will.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 09.08.1525
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 02.09.1525
AbstractHaag

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 09.09.1525
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18.09.1525
AbstractHans Maidell (Maydell), wohnhaft in Harrien auf dem Hof Sutlem (Sutteleen) im Kirchspiel Harri, bekennt, dass er dem Richter (gudemann) Dietrich Brakel (Brakell) 100 Mark rigisch schuldig ist, die er an Pfingsten 1527 zurückzahlen will; für den Fall, dass er oder seine Erben zahlungsunfähig sein sollten, verpfändet er sein Gesinde Mattis mit einem Haken Land in demselben Kirchspiel Harri.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18.09.1525
AbstractAntwerpen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21.09.1525
AbstractStockholm

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28.10.1525
AbstractGustav (Gustaff) [Wasa], erwählter König von Schweden, verzeiht auf Fürbitte von Steffen (Steffan) Sasse und Hans Witte dem Jost von Linden (vhon Lyndhen), Hauptmann zu See, dass er einen vom König ausgestellten Kaperbrief wider seine Feinde zu Seeraub gegen des Königs Untersassen missbraucht hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13.12.1525
AbstractLübeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1525-1555
AbstractSchreiben über Gottschalk Remlingkradt und der Streit wegen der Holzung auf dem Gute Kolk

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17.01.1526
AbstractBürgermeister, Geschworene und Rat zu Maastricht, im Bistum Lüttich an der Maas gelegen (Maestricht bisdoms van Ludick gheleghen op der Maesen) teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass Ghodert Beer Bürger und Schöffe zu Maastricht, aus Sittard (Sittert) seinen Neffen Hans Ruyter aus Sittard bevollmächtigt hat, den Nachlass seines und der Gertrud van Maerle (Gheertruytd van Meerle), Bürgerin zu Köln (Colen), - unlängst in Reval verstorbenen Sohnes Johann Beer einzufordern. Dirck Broedtz, Dietrich van Wylrar, Ghodert Harsen und Reyner Krickelman bestätigen unter Eid die Abstammung des Johann Br.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 09.03.1526
AbstractAntwerpen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23.03.1526
AbstractWolter von Plettenberg (Wolther vann Plettenbergk), Meister des Deutschen Ordens zu Livland, teilt mit, dass der den Komtur zu Reval Dietrich Bock gebeten hat, bei der Stadt Reval die Freilassung von Laurentz Volckersam und Laurentz Westhfall durchzusetzen, die auf Ansuchen des Komturs nach dem Willen des Meisters arretiert worden sind, aber aus für das Land wichtigen Gründen und zu seinem Wohle jetzt freigelassen werden mögen, auch wenn es gegen die Privilegien der Stadt verstösst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12.05.1526
AbstractBürgermeister und Rat zu Lübeck (Lubeck) teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass Hans Hagenouwer, Bürger zu Lübeck, den Kaufgesellen Reynolt Weyderlinck bevollmächtigt hat, von den Testamentsvollstreckern des verstorbenen Revaler Bürgers Fritz Luchenbach, die Aussenstände einzufordern, die der Verstorbene bei ihm hatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25.05.1526
AbstractSchultheiss, Bürgermeister, Schöffen und Rat zu Amsterdam (Aemstelredamme) teilen mit, dass nach Aussage von Goesen (Goessen) Reecalf, Cornelis de Roos und von Pouwel van Caerden, alle Bürger zu Amsterdam, die auf Bitten der Ehefrau des Olfert Witgens auf Staveren erfolgte, im Jahre 1523 das Schiff de vligende geest zusammen mit anderen Schiffen bei Hoorn (Hoern) in der Nähe von Texel von Friesen aus Geldern, die aus Sloten (Sloeten) in Friesland gekommen waren, gekapert worden sei, zu derselben Zeit, in der Ian van Wassenaer im Auftrage des Kaisers das geldernsche Friesland mit Raub und Brand heimgesucht und Workum, Dokkum (Dockum) und Sloten eingenommen hat; zu der Zeit war Goesen Reecalff Admiral, Cornelis de Roos Kapitän eines Kriegsschiffes und Pouwel van Caerden Schiffer eines Kriegschiffes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14.06.1526
AbstractBürgermeister und Rat zu Dortmund (Dortmunde) teilen ihren Kollegen zu Reval mit, dass vor ihnen Johann Vemeren, derzeitiger Kämmerer zu Dortmund, und die Dortmunder Bürger Heinrich Emsynckhoeff und Goessen Boessken als Vormünder der nachgelassenen Kinder des Dietrich Konyngh ausgesagt haben, dass der in Reval unlängst verstorbene Münzmeister Arndt Konyngh und der in Dortmund verstorbene Dietrich Konyngh Geschwister waren, Kinder von Arndt Konyngh [d. Ä.] und seiner Ehefrau Greitke, dass mithin Dietrichs unmündige Kinder aus seiner Ehe mit Beleke, nähmlich Heinrich, Jaspar und Greitke, die hsten Erben des verstorbenen Münzmeisters sind, nachdem Hermann Konyngh, der in Dortmund lebende Halbbruder der Verstorbenen, auf sein Erbteil verzichtet hat; die Erbberechtigung genannter Kinder wure vor dem Rat von Johann Armbroster, Engelbert Wettermann und Hermann Doerhoeff, allesamt Bürger zu Dortmund, unter Eid bestätigt. Die Vormünder genannter Kinder haben Heinrich Werneke und Cordt Huergh, beide Bürger zu Reval, bevollmächtigt, den Nachlass des verstorbenen Münzmeisters für seine Bruderkinder einzufordern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 04.08.1526
AbstractBürgermeister und Rat zu Reval protokollieren auf Bitten von Jacob Richerdes (Richgerdes), Bürgermeister zu Reval, und Victor von der Lippe, Ratsherr zu Reval, den beiden Vorstehern der Siechen des Heilig-Geist-Spitales, die eidlichen Aussagen von Johann Klenow und Clawes Schriuer, Bürger zu Reval, die 1526 Aug. 2. (vofteinhunderthunndseesundtwintich am andersen dage des mantes augusti) zusammen mit Jacob Richerdes, Gerdt von dem Hamme und Hans Cegeman im Dorf Passel die Klagen des Mattis vernommen haben über Übergriffe des Müllers Hans Soye und des Sägemüllers Thomes auf den Heuschlag detis.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14.08.1526, 23.07.1526
AbstractBürgermeister und Rat zu Reval transsumieren für den Komtur zu Reval, den Vogt zu Wesenberg (Wessenberch) sowie Richter und Räte der Lande Harrien (Harrigen) und Wierland eine Eintragung im Denkelbuch der Stadt Reval von 1526 Juli 23 (anno Domini seossundtwintich am dreundtwintichsten dage des mantes julii) über strittige Landscheidungen zwischen Höfen zu Nappel, der einst Bertram Jungh gehörte, und Patkul, die nach eidlicher Aussage von Heise Pattiner (Heisse Patiner) und Heinrich Schmidt (Smidt), Bürgermeistern zu Reval, Victor von der Lippe, Johann Klenow und Jacob Cullert (Kullerth) protoolliert worden waren und die 1517, 1521 Sept. 26 (anno eynundtwintich am donnerdage vor Michaelis) und 1521 Okt. 1 (anno enentwintich dingsdages na Michaelis)stattfanden und an denen Heise Pattiner und Heinrich Schmidt als Vorsteher des St. Johannis-Spitales die eine Partei und Bernt Risebiter (Rissebiter) die andere Partei bildeten; Zeugen: Jacob Richerdes (Richgerdes), Bürgermeister zu Reval, ud die bereits genannten Victor von der Lippe, Johann Klenow sowie Clawes Schriuer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21.08.1526
AbstractBürgermeister und Rat zu Lübeck (Lubeck) geben bekannt, dass Berndt Knyper, Bürger zu Lübeck, Hans Wetegrove bevollmächtigt, seine Aussenstände in Livland (Lifflande) einzutreiben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23.08.1526
AbstractAndres Wermynck bekennt, dass er Helmeken Ficken 68 Mark rigisch schuldig ist und verpflichtet sich, diese Summe innerhalb von sechs Jahren zurückzuzählen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30.08.1526
AbstractBürgermeister und Rat zu Lübeck (Lubeck) teilen mit, dass Jasper Bomhower, Bürger zu Lübeck, Michel Gerdes bevollmächtigt hat, seine Aussenstände einzutreiben und seine Waren zu verkaufen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1526-1530
AbstractAkten über den Freibeuter Severin Nörby

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1525 - 1526next >