Collection: Merkwuerdige Urkunden deutscher Geschichte I, ed. Sudendorf, 1849 (Google data)
Charter: No. XLI.
Date: 99999999
Abstract: Konrad, Bischof von Hildesheim . schreibt den Dienstmannen der Kirche
Hildesheim, dass er mit den übrigen Fürsten zu St. Germano auf die Zusammenkunft des
Pabsles und der Cardinälc mit dem Kaiser, dem Könige und dem Patriarchen von Jerusalem und
anderen Prälaten warte. 18. Februar 1225. 743; 1493.
Charter: No. XIII.
Date: 99999999
Abstract: Petrus Crassus schickt dem Könige Heinrich IV. eine Klageschrift gegen Pabst
Gregor VII. Juni 1080. 1.33.
Charter: No. vir.
Date: 99999999
Abstract: Hezil, Bischof von Hildesheim, beschweret sich bei König Heinrich IV. über
Eingriffe in seine Rechte zu Goslar. 1075. III. 12.
Charter: No. LVIII.
Date: 99999999
Abstract: König Wilhelm befiehlt den Bürgern zu Besancon, von dem Baue einer Borg in
ihrer Stadt abzulassen, und verbietet jedem, ohne seine und des Erzbiscbofs Erlaubniss
Burgen im Stifte zu bauen. 15. Februar 1255.
Charter: No. IV.
Date: 99999999
Abstract: Erzbischof Udo von Trier antwortet auf ein Schreiben des Pabstes Gre gor VII.,
durch welches ihn dieser mit einer Untersuchung gegen Pibo, Bischof von Toul, beauftragt
hat. 1075.a) 111.17.
Charter: No. XIV.
Date: 99999999
Abstract: Klageschrift gegen Pabst Gregor VIL, zum Behuf der Kirchenversammlung in Brucen
(25. Juni 1080) verfasst von Petrus Crassus *). 1.34.35.
Charter: No. LVI.
Date: 99999999
Abstract: Roderich Ximenes, Erzbisehof von Toledo, Primas von Spanien, meldet dem
Bischöfe Konrad von Büdesheim die über die Sarazenen erfoch- tenen Siege. 1230"). 444;
692.
Charter: No. XLVII.
Date: 99999999
Abstract: König Heinrich bestätigt ein von seinem Vater, Kaiser Friedrich II., den
"Stiftsleuten zu Verdun ertheiltes Privileg und befreit die Leute aller Kirchen zu Verdun
von Steuern und Abgaben. 30. März 1227.
Charter: No. LXII
Date: 99999999
Abstract: König Rudolph I. befiehlt den Lehnsleuten, Dienstmanncn, Rittern und Leuten der
Kirche zu Besancon, dem Erzbisehofe, dem er die Re galien verliehen hat, als ihrem Herrn
zu gehorchen. 9. Februar 1274.
Charter: No. XXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Pabsl Honorius III. ermahnt die Edelherrn in der Diöcese Mainz, den
Kreuzfahrern den Zoll zu erlassen und für den Kreuzzug eine Haus- sleuer auszuschreiben.
4. May 1223. 561; 1001.
Charter: No. XXV
Date: 99999999
Abstract: Siboto, Probst zn Salzburg, erlheilt dem Erzbischof Konrad von Salz burg seinen
Rath Uber das beabsichtigte Biindniss mit dem Patriarchen von Aquileja. 1167 oder 1168. V.
16.
Charter: No. XLIII.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Friedrich II. gebietet aas Rücksicht für den Kreuzzug den Grafen Hermann
und Heinrich von Woldenberg und den übrigen Reichsge treuen in Sachsen, der Entscheidung
des Herzogs von Braunschweig über die Fehde des Bodo von Homburg mit dem Grafen Bernhard
von Spiegelberg und dessen Verbündeten nolbigenfalls mit den Waffen Nachdruck zu
verleihen. 6. Juli 1226 a). 510; 855.
Charter: No. LI.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Friedrich II. ertheilt dem Bischof Konrad von Hildesheini aus Dank
barkeit Tür die dem Kreuzzuge geleisteten Dienste Freiheit von allen Reichsdiensten Tür
die Zeit, während welcher derselbe ferner flir die Kreuzfahrer Sorge tragen wird. 7.
September 1228. 452; 709.
Charter: No. LV.
Date: 99999999
Abstract: König Heinrich befiehlt den Lehnsleuten, Dienstinannen und Reiehsge- treucn der
Kirche zu Besancon, dem Erzbischof Nicolaus, dem er die Regalien verliehen hat, als ihrem
Herrn zu gehorchen, und verkün det ihnen, dass er die Rechte desselben Uber die
SiiflsMmter und über Münze und Zoll erweitert hat. 17. März 1230.
Charter: No. LX.
Date: 99999999
Abstract: König Wilhelm verbietet jede unbefugte Anmassung der erzbischüflichen Güter zu
Besancon während einer Sedevacanz. 7. November 1255.
Charter: No. VI.
Date: 99999999
Abstract: König Heinrich IV. fordert von Hezil, Bischof von Hildesheim, die Ver leihung
des Bannes in Goslar zu verschieben. (1075?) III. 11.
Charter: No. LXIH.
Date: 99999999
Abstract: ■ Pabst Gregor X. ertheilt dem Roger von Merlomonte eine Instruction ftlr die
Erhebung des Zehnten von den Einkünften der Geistlichkeit iu den Diöcesen Trier, Mainz und
Salzburg zum Behuf des Kreuzzuges. 23. October 1274.
Charter: No. LVII.
Date: 99999999
Abstract: König Konrad IV. befiehlt den Lehnsleuten, Dienslmannen und Leuten der Kirche
zu Besanron, den Erzhischof Wilhelm zu Besancon, wel chem er die Begalien verliehen hat,
bei seinen Gerechtsamen zu las sen. 16. Mai 1245.
Charter: No. LXVI.
Date: 99999999
Abstract: Künig Heinrich VII. befiehlt den Lehnsleuten, Dienstmannen, Städten, Diirfern
und Leuten des Stiftes Besancon, dem Erzbischof Hugo, dem er die Investitur erlheilt hat,
als ihrem Herrn zu gehorchen. 12. October 1310.
Charter: No. XL.
Date: 99999999
Abstract: Der päbstliche Legat Konrad *) befiehlt den Erzbischeifen von Magdeburg und
Bremen und ihrer Geistlichkeit, dem Bischöfe Konrad von Hildes heim b) in Angelegenheiten
des Kreuzzuges Gehorsam zn leisten. 31. August 1224«). 197; 301.
Charter: No. XXXVIII
Date: 99999999
Abstract: Pabst Honorius III. gebietet den Erzbischöfen, Bischöfen nnd Prälaten
Deutschlands, die Kreuzfahrer mit Abgaben zu verschonen und ihnen Schulden zu erlassen.
10. September 1221 *). 618; 1161.
Charter: No. LXVIII.
Date: 99999999
Abstract: König Karl IV. verbietet seinem Vogte zu Verdun, die Leute des Capi- tels zu
Verdun gegen dasselbe in Schutz zu nehmen. 10. März 1348.
Charter: No. LXIV.
Date: 99999999
Abstract: I'absl Gregor X. beruft den Erzbischof von Bremen zur Krönung de«Kai sers
Rudolph I. nach Rom. 15. Februar 1275*).
Charter: No. XLIV.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Friedrich II. gebietet aus Rücksicht für den Kreuzzug dem Grafen
Bernhard von Spiegelberg und dessen Verbündeten, unter Vermitte- iung des Herzogs von
Braunschweig mit Bodo von Homburg Frieden zu schliessen. 6. Juli 1226 B). 425; 631.
Charter: No. XV.
Date: 99999999
Abstract: (Der heilige) Wilhelm, Abt zu Hirsau, ermahnt den König Hermann, gegen das
unzüchtige Leben der sächsischen Geistlichen strenge Mass regeln zu ergreifen. 1081 —1088.
III. 18.
Charter: No. X.
Date: 99999999
Abstract: Bernhard, Abt zu Marseille, päbstlicher Legat, beruft den Erzbischof , von
Trier und die Bischöfe von Metz, Toul und Verdun zu einer Zu sammenkunft, um mit ihnen
über die Angelegenheiten des Reichs und der Kirche zu verhandlen. Zu Ende des Jahres 1077
■)• 1.12. III. 33.
Charter: No. XXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Friedrich I. ersucht den Herzog von Kärnthen, den mit dem Mark grafen
von Steiermark geschlossenen Frieden zu verlängern und den Erzbischof Albert von Salzburg
aus dem Erzbisthume zu verjagen und zu verfolgen. 1174. V, 7.
Charter: No. XXXII.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Friedrich I. ermahnt die Dienstmannschaft der Kirche Salzburg, sich von
der Partei der aufrührerischen Geistlichkeit fern zu halten und droht mit Zerstörung der
Kirche und des Erzbisthums. 1173. V.6.
Charter: No. XLVI.
Date: 99999999
Abstract: König Heinrich verbietet den Bürgern zu Verdiin, von den Stiftsleuten und von
den Leuten der Kirchen zu Verdun Abgaben und Steuern zu erbeben. 30. März 1227.
Charter: No. LXXIV.
Date: 99999999
Abstract: König Sigismund bestätigt alle Privilegien des Erzstiftes Besancon. 13. Februar
1415.
Charter: No. LXX.
Date: 99999999
Abstract: Kaiser Karl IV. bestätigt die Privilegien des Capitels. zu Verdon und nimmt
dasselbe in seinen Schutz. 26. December 1357.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data