Collection: Passau, Traditionsbuch Skt. Nikola, BAyHStA Kl. St. Nikola Passau, AA 1 (Ed. Spelter)
Charter: 184
Date:
Abstract: Frau Rilint von Pyrawang (Gem Esternberg GB Engelhartszell OÖ) überträgt sich selbst
als Zinspflichtige.
Charter: 238
Date: -- 1187
Abstract: Frau (Berta) von Aham (Gem St.Peter a. Hart GB Braunau a, Inn OÖ) verzichtet zusammen
mit ihren Söhnen Rudiger, Heinrich, Friedrich und Manegold nach Empfang von sieben
Talenten auf Besitz in Roßbach (Gem Stubenberg LK Rottal-Inn), dessentwegen sie früher
gegen die Chorherren geklagt hatten.
Charter: 129
Date:
Abstract: Der Edle Adalram von Freundorf (Gem Münzkirchen GB Schärding OÖ) überträgt Besitz zu
Thalham (welches? Gem Wilhering GB Linz-Land OÖ ?).
Charter: 136
Date:
Abstract: Der Edle Reginhard (von Gallspach?) überträgt durch den Edlen Adalram von Freundorf
(Gem Münzkirchen GB Schärding OÖ) Besitz zu Gallspach (GB Grieskirchen OÖ).
Charter: 197a,b
Date:
Abstract: a) Die Passauer Hochstiftsministerialin Frau Juditta von
Parnham (Gem Poigham LK Griesbach) überträgt durch den Edlen Wolfgang von Ried
(welches? Riedhof Gem Poigham? oder: Maierhof im Ried, Bhs in Teucht Gem und GB
Peuerbach OÖ?) einen Hof zu Indling (LK Griesbach) und eine Hufe zu Wangham (Gem
Weihmörting LK Griesbach).b) Der Passauer Hochstiftsministeriale Gumpold (II. von
Parnham), Sohn der genannten Juditta, überträgt gleichzeitig durch Wolfgang von Ried
Besitz zu Freundorf (GB Tulln NÖ) und Erdberg (Gem Poysdorf NÖ) mit Weinbergen und
einen mit einer Herberge (Stallungen) versehenen Hof, ferner überträgt er drei
genannte Unfreie.
Charter: 240
Date:
Abstract: Der Edelfreie Engelbert (II.) von (Schönhering-) Plankenberg (Gem und GB Neufelden OÖ)
überträgt testamentarisch als Seelgerät für sich, seine Vorfahren und besonders für
seine Gattin Sophie und seinen Sohn Dietmar seine unten aufgeführten Eigengüter an das
Stift St. Nikola, das er für sich und seine Familie als Grablege erwählt hat; diese
Übereignung erneuert und bestätigt er mehrmals: zum ersten Mal bei der Beisetzung seiner
Gattin Sophie, zum zweiten Mal bei der Beisetzung seines Sohnes Dietmar, zum dritten Mal
bei seiner erneuten Heirat mit der Edlen Kunigunde, als er diese mit anderen seiner
Besitzungen ausstattete, wobei er die unten genannten ausdrücklich ausnahm; zuletzt aber
bestätigte er sie bei St. Georgen in Österreich (St.-Georgenberg bei Enns) angesichts
des Todes, als er seine seine letztwillige Verfügung über seine gesamte Habe traf, dem
Stift den überlassenen Besitz, den er u.a. ausgenommen hatte, als er Besitz an das
Hochstift Passau auftrug, um wieder in die Gunst Bischof Konrads (I.) von Passau zu
kommen, den er in der Gegend von Aschach (an der Donau GB Eferding OÖ) bei einer
Auseinandersetzung schwer angegriffen hatte. Die Besitzungen: ein Hof in Aigelsberg (Bhs
zu Steinbach Gem Niederwaldkirchen GB Neufelden OÖ) mit allem Zubehör und ebendort der
gesamte Besitz, auf dem der blinde Siboto saß, ein Hof in Windsteig (einz. Hsr OT
Uttendorf Gem Niederwaldkirchen) mit allem Zubehör, ein Hof zu Hirzman (Hirschmann?, abg. Bhs vermutlich ebenfalls in der Gem
Niederwaldkirchen) mit seinem Zubehör, der Hof des Konrad zu (Ober-, Unter-) Landshaag
(Gem Feldkirchen a.d. Donau GB Urfahr- Umgebung OÖ) mit allem Zubehör, ein Hof in
Bergheim Gem Feldkirchen an der Donau, GB Urfahr-Umgebung OÖ), eine Mühle am Roßbach
(Bach bei Feldkirchen a.d. Donau GB Urfahr-Umgebung OÖ) und anderes.
Charter: 248
Date:
Abstract: Gräfin Elisabeth von Ortenburg überträgt durch Walchun (I.) von Stein (a.d. Traun LK
Traunstein) soviel von ihrem Besitz in Platt (GB Retz NÖ), daß die jährlichen Einkünfte
daraus eine festgesetzte Summe Geldes betragen, ferner einen goldenen Kelch als
Seelgerät für ihren Vater, den Grafen Gebhard (III. von Sulzbach), ihre Mutter (die
Gräfin) Mathilde, ihren Gatten, den Grafen Rapoto (I. von Ortenburg), ihren Bruder, den
Grafen Berengar (III. von Sulzbach) und alle ihre Vorfahren unter Verkaufs-,
Beleihungs- und Entfremdungsverbot und der Bestimmung, daß am Tag des Hl. Narcissus
(Okt. 29) nach Simon und Judas (Thaddäus, Okt. 28) in einer Totenmesse ihrer Vorfahren
gedacht und eine Speisung der Chorherren und der ganzen Gemeinschaft abgehalten werde;
nach dem Tode der Gräfin aber solle diese Einrichtung umgeändert werden zu einer
Jahrtagsfeier an ihrem Todestag.
Charter: 88
Date:
Abstract: Der Edle Ǒdelschalch überträgt Besitz zu (Ober-, Nieder-) Pöring (beide LK
Vilshofen) und Künzing (oder Gunzing Gem Haidenburg, beide LK Vilshofen) als Seelgerät
für sich und seine Vorfahren.
Charter: 54
Date:
Abstract: Der Edle Azile überträgt Besitz in Polsenz (Gem Hinzenbach GB Eferding OÖ).
Charter: 164
Date:
Abstract: (Die Konversin?) Frau Perlauch überträgt als Seelgerät für sich und ihren Gatten Porn
(von Weidach?, von Holzhausen?) vier genannte Unfreie mit aller Nachkommenschaft als
Zinspflichtige.
Charter: 53
Date:
Abstract: Der Edle Ǒto von Luderbach (Gem Bayerbach LK Griesbach) überträgt die Unfreie
Kunigunde als Zinspflichtige.
Charter: 178a,b
Date:
Abstract: a) Herr Friedrich von Petzenbach (Gem Eichendorf LK
Dingolfing-Landau) überträgt Besitz zu Perbing (Gem Eichendorf) und anderen am Ufer
(der Vils?, des Kollbachs?) durch seinen Verwandten Leutold.b) Ferner überträgt er selbst mehrere genannte Unfreie mit
ihrer Nachkommenschaft in den täglichen Dienst der Chorherren, Himizela aber und ihre
Söhne erst für die Zeit nach seinem Tod, falls er kinderlos bleiben
sollte.
Charter: 177
Date:
Abstract: Manegold von Mittich (LK Griesbach) überträgt (gleichzeitig?) durch Herrn Willehalm
einen Meierhof.
Charter: 165
Date:
Abstract: Herr Porno von Rainding (Gem Sachsenham LK Griesbach) überträgt Ch(onrad) und Jeuta
mit ihren Eltern.
Charter: 175
Date: -- bis 1169
Abstract: Die Hallgrafen Gebhard (II. von Wasserburg) und sein Bruder Dietrich (III. von
Wasserburg) übertragen Wernhard und seine Brüder Ulrich und Bernhard in den Dienst der
Chorherren.
Charter: 223
Date:
Abstract: Der Pfarrer und Priester Herbert überträgt als Seelgerät sein Haus zu Passau als
Todfallschenkung und unter Vorbehalt der lebenslangen Nutznießung für sich und seinen
Sohn Heinrich gegen eine jährliche Zinsleistung an das Stift.
Charter: 298
Date:
Abstract: Graf Otto (VI.) von Stefling (Gem und LK Roding, Opf.)
überträgt die Bauern Albert und Konrad von Alburg (LK Straubing) an Adalbert (III.)
von Kamm (Gem Söldenau LK Vilshofen) zur Übereignung an das Stift St. Nikola in
Passau.
Charter: 253
Date:
Abstract: Verzichtleistung auf Besitz zu (Ober-, Unter) Weierfing (beide Gem Aurolzmünster GB
Ried im Innkreis OÖ) durch Benedikta, ihre Söhne Gebhard und Rapoto sowie ihre übrigen
Söhne und Töchter vor dem Chorherrn und Stiftscellerar Konrad.
Charter: 61
Date:
Abstract: Der Regulare Adalrich von St. Nikola überträgt seinen Besitz zu Rainbach (im Innkreis
GB Schärding OÖ) mit fünf genannten Unfreien und deren Nachkommenschaft.
Charter: 41
Date:
Abstract: (Die edle) Frau Hazicha von Roßbach (LK Eggenfelden) überträgt Besitz zu Schmiedorf
(LK Eggenfelden).
Charter: 116
Date:
Abstract: Baldmar von (Polsenz und) Hals (LK Passau) überträgt zwei genannte Unfreie als
Zinspflichtige.
Charter: 232a,b
Date:
Abstract: a) Frau Kunigunde von (Schönhering-) Plankenberg (Gem
und GB Neufelden OÖ) überträgt Besitz zu Aigelsberg (Bhs zu Steinbach Gem
Niederwaldkirchen GB Neufelden) mit zwei genannten Kolonen.b) Gleichzeitig überträgt Frau Richza mit Zustimmung
ihrer Brüder Albrand, Hiltebrand und Gerrich (von Plankenberg) Besitz aus ihrem
Erbgut.
Charter: 137a,b
Date:
Abstract: a) Ulrich von Beneuenrut
(Neundling, Gem Lambrechten GB Obernberg am Inn OÖ) überträgt auf Bitten seines
Vaters zu Messenbach (Gem Lambrechten) gelegenen Besitz unter Vorbehalt der Zahlung
eines jährlichen Geldbetrages durch die Chorherren an ihn und seinen Sohn Rudiger
auf Lebenszeit.b) Gleichzeitig überträgt der Chorherr (oder Konverse?)
Waltfrid eine Wiese, die er aus den Händen des Grafen Ekkebert (III., von Vornbach
und Pitten) empfing in Anwesenheit von dessen Ministerialen u.a. des Adalgoz, dem
die Wiese gehörte.
Charter: 166
Date:
Abstract: Der Edle Hartmann von Tann (LK Pfarrkirchen) überträgt Liutold und dessen Gattin in
den Dienst des Stiftes.
Charter: 100
Date:
Abstract: Liutold und seine Schwester Meregart übertragen sich als Zinspflichtige.
Charter: 155
Date:
Abstract: Pezelin von Straßham (Gem Alkoven GB Eferding OÖ) überträgt fünf genannte Unfreie als
Zinspflichtige.
Charter: 104
Date:
Abstract: Der Passauer Hochstiftsministeriale Azilin überträgt durch Friedrich sieben Joch
anstelle des Geldes, das er für seinen Sohn (und dessen Erziehung) in acht Jahren
entrichten mußte.
Charter: 274
Date:
Abstract: Die edle Frau Hermelint von Lug (Gem Weihmörting LK Griesbach
?) überträgt an den Altar des Hl. Petrus in der Krypta zu St. Nikola die Unfreie
Berhta, deren Sohn und die übrige Nachkommenschaft als Zinspflichtige zum Seelgerät
für sich und ihre Vorfahren.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data