Fond: Urkunden (1214-1961)
Grouped by years:
Search inAT-DASP > Urkunden >>
Charter: 1775 VIII 13
Date: 1775 August 13
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Passauer Offizial zur Erteilung der Ehedispens an Karl Hambök und Catherina Hambökin.
Charter: 1775 VIII 28
Date: 1775 August 28
Abstract: Rektor und Universität von Wien ernennen Joannes Nepomuk Dankesreither OSB. aus dem Kloster Montserrat (Schwarzspanier in Wien) zum Doktor der Theologie.
Charter: 1776 I 27
Date: 1776 Jänner 27
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Passauer Offizial zur Erteilung der Ehedispens an Petrus Wehdorn und Elisabeth Wehdornin.
Charter: 1776 VIII 03
Date: 1776 August 3
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Passauer Offizial zur Erteilung der Ehedispens für Leopold Auer und Anna Maria Königin.
Charter: 1777 I 25
Date: 1777 Jänner 25
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Passauer Offizial zur Erteilung der Ehedispens an Georg Teufel und Rosa Osangerin.
Charter: 1777 V 13
Date: 1777 Mai 13
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Passauer Offizial zur Erteilung der Ehedispens an Mathias Hofbauer und Anna Maria Reittingerin.
Charter: 1777 VI 20
Date: 1777 Juni 20
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Passauer Offizial zur Erteilung der Ehedispens an Simon Puchhaas und Barbara Rothenedarin.
Charter: 1777 VII 06
Date: 1777 Juli 6
Abstract: Abt Ambrosius von Seitenstetten legt vor dem Bischof von Passau Leopold Ernst von Firmian sein Jurament ab.
Charter: 1779 V 10
Date: 1779 Mai 10
Abstract: Papst Pius VI. erteilt allen Besuchern der Filialkirche zur Unbefleckten Empfängnis in Kinhstetten am Tage des Patroziniums einen vollkommenen Ablaß auf sieben Jahre unter den gewohnten Bedingungen.
Charter: 1780 VI 23
Date: 1780 Juni 23
Abstract: Papst Pius VI. verleiht allen Besuchern der Filialkirche zum hl. Florian in Schönmüll am Tage des Patroziniums einen vollkommenen Ablaß unter den gewohnten Bedingungen.
Charter: 1780 XII 09
Date: 1780 Dezember 9
Abstract: Bürgermeister Joseph Georg Hörl und der Rat der Stadt Wien errichten gemäß Testament des Paulinerpaters Innocentius Trinkhauß vom 21. April 1777 eine Stiftung von 500 fl. auf 20 jährliche Messen für den Stifter und dessen Verwandtschaft für das Paulinerkloster (Nieder-) Ranna.
Charter: 1780 XII 27
Date: 1780 Dezember 27
Abstract: Erzbischof Hieronymus Josephus Franciscus von Salzburg präsentiert Bartholomäus Erlicher auf die durch freie Resignation Johannes Rossis vakante Pfarre zum hl. Rupert in Arnstorf.
Charter: 1781 II 11
Date: 1781 Februar 11
Abstract: Propst Michael von Herzogenburg leistet Leopoldus Ernestus, Bischof von Passau, das Jurament.
Charter: 1781 VII 29
Date: 1781 Juli 29
Abstract: Kaiser Joseph H. präsentiert Josephus Elias Heissig auf die durch Tod Joannes Josephus Piberhofers vakante Pfarre Alten Pölla.
Charter: 1782 X 11
Date: 1782 Oktober 11 und 29
Abstract: Erzbischof Hieronymus Josef von Salzburg schließt nach Erhalt eines am 12. Juni 1782 durch Heinrich Graf Blümegen übermittelten kaiserlichen Auftrages und mit Zustimmung des Heiligen Stuhles und des Salzburger Domkapitels mit Heinrich Johann, Bischof von Wiener Neustadt, einen Vertrag über die Neuregelung der gemeinsamen Diözesangrenzen: neben dem Augustinerinnen-Kloster St. Jakob in Kirchberg (am Wechsel) tritt die Erzdiözese Salzburg folgende Pfarren und Benefizien an die Diözese Wiener Neustadt ab: St. Johann Baptist in Aspang, St. Veit in Puchberg (am Schneeberg), St. Georg in Dreistetten, St. Veit in Edlitz, St. Paul in Eggendorf, Sankt Udalrich in Feistritz, St. Martin in Fischau, St. Michael in Grünbach, St. Bartholomäus in Hochneukirchen, St. Laurenz in Hochwolkersdorf, St. Margaretha in Kirchau, St. Jakob in Kirchberg (am Wechsel) mit dem Benefizium in Kranichberg, St. Johann Baptist in Kirchschlag, St. Martin in Klamm, St. Stefan in Krumbach, St. Nikolaus in Lanzenkirchen, St. Jakob in Lichtenegg, St. Jakob in Lichtenwörth, St. Laurenz in Lorenzen (St. Lorenzen am Steinfeld), B. V. Maria in Menningkirchen(Mönichkirchen), SSt. Peter und Paul in Muthmannsdorf, B. V. Maria in Neunkirchen, St. Leonhard in Piesting, St. Dionysius in Pottschach, St. Paul in Prein, St. Nikolaus in Priegliz (Prigglitz), St. Lambert in Promberg (Bromberg), St. Georg in Pitten, St. Ägidius in Raach (am Hochgebirge), St. Thomas in Rothengrub, St. Veit in Schottwien mit einem Benefizium, SSt. Peter und Paul in Schöffern (Schäffern, Steiermark), St. Peter und Paul in (Bad) Schönau, B. V. Maria in (Maria) Schutz, St. Johann Baptist in Schwarzach (Schwarzau am Steinfeld), Sankt Bartholomäus in Schwarzenbach, St. Andreas in Seebenstein, St. Ägidius in (St. Egyden am) Steinfeld, St. Valentin in Valentein (St. Valentin-Landschach), B. V. Maria in Waidmannsfeld, St. Jakob in Weikersdorf (am Steinfeld), SSt. Peter und Paul in Wiesmath, St. Georg in Zobern mit einem Benefizium in Gschaidt.
Charter: 1785 I 11
Date: 1785 Jänner 1
Abstract: Kaiser Joseph II. verleiht Godefridus Josephus de Creits Kanonikus von St. Servatius, Generalauditor des Herres und Propst von Dornau, den ungarischen Indigenat.
Charter: 1785 I 11
Date: 1785 Jänner 11
Abstract: Kaiser Joseph II. präsentiert Godefridus Josephus de Creits auf die durch Tod Josephus Wagners vakante Prämonstratenser-Propstei zu Dornau (Darnau, Darnó) in der Diözese Waitzen.
Charter: 1785 II 07
Date: 1785 Februar 7
Abstract: Kaiser Joseph II. beurkundet, daß Godefridus Josephus de Creits, dem der ungarische Indigenat verliehen wurde, den Eid abgelegt hat.
Charter: 1785 II 14
Date: 1785 Februar 14
Abstract: Papst Pius VI. ernennt den Bischof von Wiener Neustadt Heinrich Johannes Kerens auf Präsentation Kaiser Josephs II. zum Bischof von St. Pölten.Clero.
Charter: 1785 II 14
Date: 1785 Februar 14
Abstract: Papst Pius VI. ernennt den Bischof von Wiener Neustadt Heinrich Johannes Kerens auf Präsentation Kaiser Josephs II. zum Bischof von St. Pölten.Absolutio.
Charter: 1785 II 14
Date: 1785 Februar 14
Abstract: Papst Pius VI. ernennt den Bischof von Wiener Neustadt Heinrich Johannes Kerens auf Präsentation Kaiser Josephs II. zum Bischof von St. Pölten.Capitulo.
Charter: 1785 II 14
Date: 1785 Februar 14
Abstract: Papst Pius VI. ernennt den Bischof von Wiener Neustadt Heinrich Johannes Kerens auf Präsentation Kaiser Josephs II. zum Bischof von St. Pölten.
Charter: 1785 II 14
Date: 1785 Februar 14
Abstract: Papst Pius VI. ernennt den Bischof von Wiener Neustadt Heinrich Johannes Kerens auf Präsentation Kaiser Josephs II. zum Bischof von St. Pölten.Populo.
Charter: 1785 II 14
Date: 1785 Februar 14
Abstract: Papst Pius VI. ernennt den Bischof von Wiener Neustadt Heinrich Johannes Kerens auf Präsentation Kaiser Josephs II. zum Bischof von St. Pölten.Universis Vassallis.
Charter: 1785 III 04
Date: 1785 März 4
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Heinrich Johann Kerens zur Verkündigung von Ablässen. 1. Visitation.
Charter: 1785 III 04
Date: 1785 März 4
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Heinrich Johann Kerens zur Verkündigung von Ablässen.1. Messe.
Charter: 1785 III 04
Date: 1785 März 4
Abstract: Papst Pius VI. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Heinrich Johann Kerens zur Verkündigung von Ablässen.1. Synode.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data