Fond: Urkunden (1214-1961)
Grouped by years:
Search inAT-DASP > Urkunden >>
Charter: 1892 I 12
Date: 1892 Jänner 12
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten, die auf Bitte von Baron Helge und Baronin Sophia von Hammerstein am 17. Dezember 1880 erteilte Lizenz, in der Schloßkapelle von Sitzenthal (Pfarre Loosdorf) das Allerheiligste aufzubewahren, auf weitere 10 Jahre zu verlängern.
Charter: 1892 XI 28
Date: 1892 November 28
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten auf Bitte von Graf Ernest von Hoyos-Sprinzenstein, eine Lizenz zur Aufbewahrung des Allerheiligsten in der Schloßkapelle von Horn auf 10 Jahre zu erteilen.
Charter: 1893 I 07
Date: 1893 Jänner 7
Abstract: Papst Leo XIII. ernennt Franz Willvonseder nach dem Tode von Franz Zenotti zum Dompropst von St. Pölten.
Charter: 1894 III 16
Date: 1894 März 16
Abstract: Papst Leo XIII. erneuert auf Bitte Erzherzogs Rainer und der Erzherzogin Maria die Meßlizenz für die Schloßkapelle in Gmünd.
Charter: 1894 IV 10
Date: 1894 April 10
Abstract: Papst Leo XIII. ernennt auf Nomination des Kaisers Franz Joseph I. Joannes Rößler zum Bischof des durch den Tod Matthaeus Binders vakanten Bistums St. Pölten.
Charter: 1894 IV 12
Date: 1894 April 12
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Joannes Roessler zur Verkündigung und Gewährung von Ablässen. In articulo mortis, mit päpstlichem Segen.
Charter: 1894 IV 12
Date: 1894 April 12
Abstract: Papst Leo XIII. gestattet dem Bischof den Pileolus zu tragen.
Charter: 1894 IV 12
Date: 1894 April 12
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Joannes Roessler zur Verkündigung und Gewährung von Ablässen. Ostern und ein zu wählendes Fest.
Charter: 1894 IV 12
Date: 1894 April 12
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Joannes Roessler zur Verkündigung und Gewährung von Ablässen. 1. Synode.
Charter: 1894 IV 12
Date: 1894 April 12
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Joannes Roessler zur Verkündigung und Gewährung von Ablässen. Altarprivilegium.
Charter: 1894 IV 12
Date: 1894 April 12
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Joannes Roessler zur Verkündigung und Gewährung von Ablässen. Privilegierung von Altären.
Charter: 1894 IV 12
Date: 1894 April 12
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten Joannes Roessler zur Verkündigung und Gewährung von Ablässen.Weihe von Kreuzen und Andachtsgegenständen mit Ablaß.
Charter: 1894 VII 14
Date: 1894 Juli 14
Abstract: Das k. k. Ministerium des Innern bewilligt Bischof Johann Rössler von St. Pölten, ein Wappen zu führen.
Charter: 1894 XI 06
Date: 1894 November 6
Abstract: Papst Leo XIII. ernennt Anton Erdinger zum apostolischen Protonotar.
Charter: 1894 XII 19
Date: 1894 Dezember 19
Abstract: Papst Leo XIII. ernennt Carl Erdinger nach dem Tode von Franz Willvonseder zum Dompropst von St. Pölten.
Charter: 1894 XII 19
Date: 1894 Dezember 19
Abstract: Papst Leo XIII. beauftragt den Referendar der Signatur Magister Aloisius Pila, den ältesten Kanonikus von St. Pölten oder den Generalvikar von St. Pölten mit der Amtseinführung Carl Erdingers als Dompropst.
Charter: 1895 IX 05
Date: 1895 September 5
Abstract: Papst Leo XIII. gewährt auf Bitte Erzherzog Rainers für die Schloßkapelle in (Gmünd) ein Altarprivileg.
Charter: 1896 VII 21
Date: 21. Juli 1896
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten auf Bitte von Gräfin Anna Maria Aichelburg, die Meßlizenz und das Altarprivileg für die Schloßkapelle in Schiltern zu erneuern.
Charter: 1898 I 30
Date: 1898 Jänner 30
Abstract: Kaiser Franz Joseph I. verleiht Carl Erdinger den Orden der Eisernen Krone III. Klasse.
Charter: 1898 IV 22
Date: 1898 April 22
Abstract: Papst Leo XIII. gestattet dem Domkapitel von St. Pölten auf Bitte des Bischofs von St. Pölten den Gebrauch der cappa magna für jene Tage, an denen auch der Bischof die cappa magna trägt.
Charter: 1898 XII 18
Date: 1898 Dezember 18
Abstract: Kaiser Franz Joseph I. verleiht Bischof Johannes Baptist Rößler das Kommandeurkreuz des österreichisch-kaiserlichen Leopold-Ordens.
Charter: 1899 III 16
Date: 1899 März 16
Abstract: Kaiser Franz Joseph I. verleiht Domdechant Anton Erdinger das Ritterkreuz des österreichisch-kaiserlichen Leopold-Ordens.
Charter: 1899 VI 10
Date: 1899 Juni 10
Abstract: Papst Leo XIII. ernennt Bischof Joannes Rößler zum päpstlichen Thronassistenten, Hausprälaten und Römischen Grafen.
Charter: 1900 III 18
Date: 1900 März 18
Abstract: Rektor und Universität von Wien erneuern Dr. theol. Anton Kerschbaumer anläßlich des fünfzigjährigen Jubiläums das Doktordiplom.
Charter: 1900 V 01
Date: 1900 Mai 01
Abstract: Papst Leo XIII. beauftragt den Referendar der Signatur Magister Caesar Spezza, den ältesten Kanonikus oder den Generalvikar von Sankt Pölten mit der Amtseinführung Anton Erdingers.
Charter: 1900 V 01
Date: 1900 Mai 1
Abstract: Papst Leo XIII. ernennt Anton Erdinger nach dem Tode Carl Erdingers zum Dompropst von St. Pölten.
Charter: 1900 VI 27
Date: 1900 Juni 27
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten zur Erteilung von Ablässen unter den gewohnten Bedingungen an Gläubige, die alle 8 oder 14 Tage beichten.
Charter: 1901 IV 20
Date: 1901 April 20
Abstract: Papst Leo XIII. verlängert Bischof Joannes Rößler die Fakultät, Altäre auf sieben Jahre mit einem Privilegien zu versehen.
Charter: 1901 VII 18
Date: 1901 Juli 18
Abstract: Papst Leo XIII. verleiht unter gewohnten und besonderen Bedingungen den Mitgliedern des von Bischof Joannes Rößler eingeführten Knaben-Seminarvereines einen vollkommenen Ablaß.
Charter: 1901 IX 11
Date: 1901 September 11
Abstract: Papst Leo XIII. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten auf Bitte von Graf Lodovicus Crenneville zur Erteilung einer Meßlizenz für die Hauskapelle in Klein-Hollenstein.
Charter: 1904 IV 13
Date: 1904 April 13
Abstract: Papst Pius X. bevollmächtigt den Bischof von St. Pölten, Kreuze und andere Andachtsgegenstände zu weihen und mit einem Ablaß zu versehen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data