useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Chartularium Sangallense 03 (1004-1277)
Date: 30. August 1252
AbstractPapst Innozenz IV. gewährt dem Abt von St. Gallen, dass die neue Konstitution über hohe Kirchenämter dessen Anwartschaft auf das Bistum Konstanz nicht beeinträchtige.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. August 1252
AbstractPapst Innozenz IV. gewährt dem Klosterpropst von St. Gallen auf Bitte des Abts, dass die neue Konstitution über hohe Kirchenämter dessen Anwartschaft auf die Abtei St. Gallen nicht beeinträchtige.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 19. September 1252
AbstractDas Konstanzer Domkapitel verleiht einem Bürger Haus und Hofstatt zu Erblehen. Unter den Zeugen: . . . Eglolfus de Valkenstain1 . . . canonici Constantienses . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: (nach 23. September) 1252
AbstractAbt Berchtold von St. Gallen beurkundet einen Gütertausch zwischen der Kirche St. Fiden und dem Kloster Magdenau.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. Oktober 1252
AbstractPapst Innozenz IV. gewährt dem Benediktinerkloster Petershausen in Konstanz auf Fürsprache der Äbte von St. Gallen und der Reichenau (. . . obtentu dilectorum filiorum . . sancti Galli1 et . . Augensis2 abbatum pro vobis supplicantium . . .) das Privileg, keine Pfründen auf päpstliche Provision hin verleihen zu müssen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Oktober 1252
AbstractPapst Innozenz IV. gebietet dem Abt des Benediktinerklosters Gengenbach1, dafür zu sorgen, dass das dem Benediktinerkloster Petershausen auf Fürsprache der Äbte von St. Gallen und der Reichenau (. . . obtentu dilectorum filiorum sancti Galli et . . Augensis abbatum pro ipsis supplicantium . . .) erteilte Privileg betreffend Verleihung von Pfründen beachtet werde.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. Dezember 1252
AbstractAbt Berchtold von St. Gallen überträgt dem Kloster Magdenau den Hof in Ruotirsholz.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1253
AbstractEin Freiburger Ritter schenkt dem Johanniterhaus in Freiburg i. Br. vor einer Meerfahrt eine Gült. Die Urkunde ist besiegelt u.a. . . . sigillo fratris H. de Tockenburch magistri ordinis hospitalis sancti Johannis in superiori Alamannia1 . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1253
AbstractDie Brüder Albrecht III. und Ulrich III. von Sax1 teilen Besitzungen. Unter den Zeugen: . . . C. de Joneswiller2 . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. Februar 1253
AbstractBischof Eberhard von Konstanz1 bestätigt dem Benediktinerkloster Allerheiligen in Schaffhausen2 die Inkorporation der Kirche zu Kirchberg3 mit deren Filiale in Schaffhausen. Unter den Zeugen: . . . magistro Walterio de Valkensteina)4, B. de Annewil(l)eb)5, canonicis Constantiensibus . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11./14. März 1253
AbstractGraf Rudolf IV. v. Habsburg3 und sein Bruder Albrecht V.4 bestätigen dem Zisterzienserkloster Kappel a/Albis5 die Vergabung des Hofes Baar6 . . . mit offnen insiglen . . . u.a. . . . des grauen von Raprechtiswil7 . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13. März 1253
AbstractPapst Innozenz IV. beauftragt den Scholasticus von Strassburg, Abt und Konvent von St. Gallen gegen Beeinträchtigungen in ihren Rechten an der Kirche Appenzell zu schützen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13. März 1253
AbstractPapst Innozenz IV. gestattet Abt und Konvent von St. Gallen, die Kirche Appenzell bei Vakanz zu eigener Nutzung zurückzubehalten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 3. Mai 1253
AbstractRitter Konrad II. von Liebenberg1 verzichtet zugunsten des Deutschordenshauses Beuggen2 auf seine Rechte an einem Haus. Unter den Zeugen: . . . frater H. de Lindenberg3 ordinis fratrum Minorum in Turego4 . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 31. Mai 1253
AbstractGraf Hartmann V von Kyburg1 vergabt dem Zisterzienserkloster Wettingen2 zum Seelenheil seiner dort begrabenen Gemahlin Anna (von Rapperswil)3 (. . . illustris femine Anne comitisse uxoris nostre carissime . . . Acta sunt autem hec in prefato monasterio Wettingin anno . . . memorate A. sepultura feliciter consummata . . .) den Zehnten von Hitzkirch4 und die Mühle bei Mellingen2. Unter den Zeugen: . . . R. socer noster de Rapertwiler5 . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 3. Juni 1253
AbstractKardinal Hugo von S.Sabina, päpstlicher Legat, beauftragt den Prior von St. Gallen, die durch den Bischof von Konstanz exkommunizierten St. Galler Geistlichen nach zeitweiliger Suspension zu dispensieren.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Juli 1253
AbstractKardinalpriester Hugo von S. Sabina, päpstlicher Legat, beauftragt den Scholasticus von Strassburg, die St. Galler Geistlichen von der durch den Bischof von Konstanz verhängten Exkommunikation loszusprechen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Juli 1253
AbstractKardinalpriester Hugo von S.Sabina, päpstlicher Legat, beauftragt den Scholasticus von Strassburg, die gegen die Privilegien verstossende Suspension und das Interdikt gegen das Kloster St. Gallen und dessen Gebiet aufzuheben.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. Juli 1253
AbstractPapst Innozenz IV erlaubt dem Abt von St. Gallen, dem Bischofszeller Chorherrn Walter für die Annahme zweier kirchlicher Benefizien Dispens zu erteilen.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 2. September 1253
AbstractPapst Innozenz IV beauftragt den Abt von St. Trudpert, die Beamten und Untergebenen des Klosters Reichenau dazu anzuhalten, dem Kloster bei der Schuldentilgung beizustehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: (nach 23. September) 1253
AbstractHartmann von Kyburg überlässt den Herren von Regensberg die ihm vom Kloster St. Gallen verpfändeten Besitzungen zu Dürnten und Mönchaltorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 27. September 1253
AbstractBischof Eberhard von Konstanz1 gibt dem Abt des Benediktinerklosters Fischingen2 tauschweise den Hof Iltishausen3 gegen den Hof Sirnach4. Unter den Zeugen: . . . Cvonr. et Bertoldo de Annewille5 . . . militibus . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1. Oktober 1253
AbstractDer Domscholasticus von Strassburg hebt durch Kontumazurteil die durch den Bischof von Konstanz gegen das Kloster St. Gallen verhängten Suspensionen, Exkommunikationen und Interdikte auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12. Oktober 1253
AbstractBerthold von Fronhofen bittet die Herren von Güttingen, Besitzungen in Appenweiler, Lehen des Klosters St. Gallen, dem Abt von St. Gallen zur Übertragung des Eigentumsrechts an Weissenau zu resignieren und dafür Eigengut in Algersweiler entgegenzunehmen.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. Oktober 1253
AbstractBischof Eberhard von Konstanz1 bestätigt dem Prämonstratenserkloster Weissenau2 die durch König Philipp und die Bischöfe von Konstanz geschenkte Kirche der hl. Christina bei Ravensburg3. Unter den Zeugen: . . . dominus Baldebertus de Annenwilar4 maioris ecclesie canonicus . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. Oktober 1253
AbstractBischof Eberhard von Konstanz1 trifft Anordnungen über die Rechte des Prämonstratenserklosters Weissenau2 an der ihm von Kaiser Friedrich II. und König Heinrich geschenkten Pfründe in der Pfarrkirche Bregenz3. Unter den Zeugen: . . . dominus Baldebertus de Annewilar4 maioris ecclesie canonicus . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. Oktober 1253
AbstractBischof Eberhard von Konstanz1 erlaubt dem Prämonstratenserkloster Weissenau2, die Einkünfte der Kapelle Manzell3 zu beziehen und die Kapelle durch einen eigenen Kanoniker zu versehen. Unter den Zeugen: . . . dominus Baldebertus de Annenwilar4 maioris ecclesie canonicus . . .

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20. November 1253
AbstractGraf Rudolf von Rapperswil trennt die Kirche in der Burg Rapperswil von der dem Kloster Pfäfers zustehenden Kirche Busskirch, erhebt sie zur Pfarrkirche und überträgt dafür das Patronatsrecht der Kirche Wurmsbach an Pfäfers.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 5. Januar 1254
AbstractPapst Innozenz IV. beauftragt den Bischof von Strassburg1, den im vierten Grad verwandten Walter III. von Eschenbach2 und Kunigunde von Sulz3 Dispens zu erteilen, nachdem König Wilhelm, die Bischöfe von Strassburg und Konstanz4 und der Abt von St. Gallen (. . abbas sancti Galli5) durch ihre Briefe Walter als der Kirche und dem Reich ergeben erklärt haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 31. März 1254
AbstractDer Konstanzer Domherr Burkhard von Bräunlingen verzichtet vor dem Abt von St. Gallen auf Ansprüche an die Kirche Kirchberg.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24. April 1254
AbstractAbt Berchtold von St. Gallen entscheidet als päpstlicher Delegat, dass die Kirche Kirchberg mit der Filiale Schaffhausen dem Kloster Allerheiligen in Schaffhausen gehöre.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1252 - 1254next >