Fond: Urk. 80 (alt: R IX: Fulda, Adel)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk80 >>
Charter: 747
Date: 1561 Januar 28
Abstract: Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt zu Fulda, belehnt Simon von Schlitz-Görtz und seine Frau Sophia, Joachim von Mörle gen. Beheim für Kunigunde, Witwe des Philipp Specht von Bubenheim, Joachim von Mörle gen. Beheim und Carl von Mansbach als Vormünder der Barbara, Tochter des Georg von Ebersberg, mit den in der Urkunde vom 2. August 1503 erwähnten Lehen. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 135
Date: 1561 Mai 16
Abstract: Volprecht Riedesel zu Eisenbach und Carl Pungen zu Wüstensachsen und Zeitlers als Vormünder Konrads, Sohn des Hermann von Buchenau und dessen Mutter Walburg, geb. von Haun, vergleichen sich mit Jörg und Eberhard von Buchenau wegen verschiedener Grundstücke.
Charter: 177
Date: 1561 November 12
Abstract: Hans Forstmeister leiht dem Hans Heil den halben Teil einer Mühle zu Schmalnau. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 371
Date: 1561 November 30
Abstract: Balthasar von Weitolshausen gen. Schrautenbach und seine Frau Margarethe verschreiben ihrer Tochter Mechthild und ihrem Ehemann Johann Schleifras eine Rente von 35 Gulden jährlich und setzen einen Hof zum Buseck zum Pfand. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 137
Date: 1562 März 12
Abstract: Volpert Riedesel zu Eisenbach, Erbmarschall zu Hessen, und Karl von Thüringen als Vormünder der Walpurga von Buchenau, geb. von Haun, und ihrem Sohn Konrad von Buchenau, sowie die Brüder Georg und Eberhard von Buchenau, teilen ihr Haus und Garten in Fulda am Dienstagsmarkt. Vermittler: Johann Rod, Seelgeräter des Stifts Fulda, Bonifatius Ran, Hans Gruning, Hofmeister im Altenhof, Ciriax Pfoch, Bürger zu Fulda.
Charter: 372
Date: 1564 Dezember 8
Abstract: Heinrich und Wendel von Lüder leihen dem Hans Barth gen. Müller und seiner Frau Margarethe eine Mühle zu [Großen-] Lüder. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 181
Date: 1565 März 26
Abstract: Konrad Sippel, Burggraf zu Gelnhausen, und Georg von Rüdigheim, Vormünder der Kinder des verstorbenen Hektor Forstmeister von Gelnhausen und seiner Frau Maria Jacobi, geb. Grasschlag zu Dieburg, bemächtigen ihren Mitvormund Heinrich Grasschlag zu Dieburg wegen des Empfangs der Lehen zu verhandeln. Am 14. März 1566 bitten die drei Vormünder Abt Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling] von Fulda ihnen zum Empfang der lehen einen Tag anzuzeigen. Am 22. März ergeht die Antwort des Wolfgang, in der er ihnen bescheidet, am 22. April nach Fulda zu kommen.
Charter: 374
Date: 1565 September 10
Abstract: Wendel, Jörg und Johann von Lüder leihen dem Caspar Kreiss eine Hofreite nebst Scheune zu Müs. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 373
Date: 1565 September 10
Abstract: Wendel, Jörg und Johann von Lüder leihen dem Curt Foltman ihr Hintersiedelsgut zu Müs. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 568
Date: 1565 September 29
Abstract: Konrad von Steinau-Steinrück leiht als Vikar der Frühmesse zu Poppenhausen an Hans Pitges einige Wiesen zu Friesenhausen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 262
Date: 1565 Oktober 23
Abstract: Aschaffenburg. - Daniel, Erzbischof von Mainz, belehnt den Valentin von Hutten zum Stolzenberg mit einer Mühle zu Soden. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 178
Date: 1566 Februar 20
Abstract: Hans Forstmeister und seine Frau Margarethe leihen dem Müller Henne Heil zu Schmalnau die Lehenschaften und Zinsen auf der Mühle daselbst. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 179
Date: 1566 März 6
Abstract: Hans Forstmeister bekundet dem Wolfang [Schutzbar gen. Milchling], Abt zu Fulda, dass er seinem Vetter Johann von Merlau seine fuldischen Lehnsbäche geschenkt hat. Beinhaltet Auflistungen der Bächer, deren Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 180
Date: 1566 März 27
Abstract: Hans Forstmeister und seine Frau Margarethe leihen dem Henne Heil ihren Teil an dem Gut zu Schmalnau, das früher Heinz Heil gehabt hat. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 375
Date: 1566 Juli 1
Abstract: Wendel von Lüder leiht dem Jörg Laun 3 Äcker in der Feldmark [Großen-] Lüder. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 749
Date: 1567 Mai 11
Abstract: Carl von Mansbach und Wilhelm Rudolf von Haun, Vormünder der Witwe und Tochter des Georg von Ebersberg zu Eichenzell, leihen dem Hans Gerlach einen Hof zu Welkers. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 748
Date: 1567 Mai 11
Abstract: Carl von Mansbach und Wilhelm Rudolf von Haun, Vormünder der Witwe und Tochter des Georg von Ebersberg zu Eichenzell, leihen dem Christoph Groß zu Poppenhausen ein Haus und einen Garten daselbst. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 660
Date: 1567 Juni 4
Abstract: Testament des Lucas von Trümbach zu Wehrda, Amtmann zu Burghaun.
Charter: 750
Date: 1567 November 17
Abstract: Carl von Mansbach und Wilhelm Rudolf von Haun, Vormünder der Witwe und Tochter des Georg von Ebersberg zu Eichenzell, leihen dem Adam Reide einige Äcker zu Möcken und Germars. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 263
Date: 1568 März 29
Abstract: Fulda. - Zwischen Alexander von Hutten zu Gronau und Kraft Schade von Leibolz schlichten Otto Schenck zu Schweinsberg und Hans Georg von Ettal einen Streit wegen Heiratsgüter und eines Hofes zu Dipperz.
Charter: 264
Date: 1568 April 19
Abstract: Alexander von Hutten zu Gronau und die Vormünder der Kinder des Georg Schade von Leibolz, Hans Jörg von Boyneburg und Johann Wilhelm von Romrod, Amtmann zu Steinau, leihen dem Hans Trapp zu Wittges ein halbes Gut nebst Zubehör daselbst.
Charter: 99
Date: 1568 November 18
Abstract: Johann von Breitenbach gen. von Breidenstein und seine Frau Anne verkaufen dem Capsar von Breitenbach gen. Breitenstein zu Belitzhausen und seiner Frau Johanna Wiesen zu Salmünster. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Charter: 100
Date: 1569 Mai 2
Abstract: Die Brüder Reinhart, Amtmann zu Usingen, und Hans Christoph zu Kissingen verkaufen an Johann und Caspar von Breidenbach gen. von Breitenstein eine Hofreite zu Salmünster. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Charter: 184
Date: 1569 Juni 26
Abstract: Jörg von Rüdigheim und Rudolf Eittel von Rückingen, Vormünder der Kinder es verstorbenen Hektor Forstmeister, bevollmächtigen ihren Mitvormund Heinrich Grasschlag die Lehen zu empfangen. Beinhaltet Auflistungen der Lehen, der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 376
Date: 1569 August 4
Abstract: Fulda. - Wilhelm [Hartmann von Klauer zu Wohra], Abt zu Fulda, belehnt Johann von Lüder, Lucie geb. von Lüder, Witwe, und ihre Vormünder Johann von Gilsa und Simon Schultheiß zu Neukirchen mit Lehen zu [Großen-] Lüder, Bimbach, Fulda und im Gericht Rockenstuhl. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 377
Date: 1569 September 9
Abstract: Fulda. - Wilhelm [Hartmann von Klauer zu Wohra], Abt zu Fulda, belehnt Johann von Lüder und seine Mutter Merge mit den Lehen, die in Urk. 80 Nr. 355, 1541 November 14, erwähnt werden. Es handelt sich dabei um einem Burgsitz zu [Großen-] Lüder und den Lehen, die Philipp Döring gehabt hat und die nach dem Tod des Bechthold Stephen und der Brigitta von Wolfskehl in der Erbteilung zugefallen sind, wie dies Moritz Stephen, der Bruder der Mergen dem Abt Johann von Fulda angezeigt hat.
Charter: 10
Date: 1570 April 9
Abstract: Konrad Thiel von Berlepsch und seine Frau Barbara leihen dem Lorenz Hans einen Hof zu Abtsroda (Abtsronde) mit allen Zugehörungen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 9
Date: 1570 April 9
Abstract: Konrad Thiel von Berlepsch uns seine Frau Barbara leihen dem Hans Fauhel ein Gut zu Abtsroda mit allen Zugehörungen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 11
Date: 1570 April 9
Abstract: Konrad Thiel von Berlepsch und seine Frau Barbara leihen dem Hans Gerhart einen Hof zu Volkers (Velckers) mit allen Zugehörungen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data