Fond: Urk. 80 (alt: R IX: Fulda, Adel)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk80 >>
Charter: 796
Date: 1688 Februar 5
Abstract: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, belehnt den Franz Caspar von Buchholz für die Witwe des Sebastian Pfusch und ihre Kinder mit der adeligen Freiheit zu Motzlar. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 805
Date: 1688 Juni 8-14
Abstract: Die Erben der Dorothea von Russwurm geb. von Buchenau vergleichen sich mit Otto Moritz Wolff von Gudenberg wegen der von den Ersteren auf die Güter zu Buchenau und Langenschwarz erhobenen Forderungen.
Charter: 291
Date: 1688 Juli 12
Abstract: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, belehnt den Franz Caspar von Buchholz anstatt der Witwe des Kanzlers Johann Ludwig Johannis, Anne Sabina, und ihrer Kinder, mit den Lehen zu Langenschwarz, Borsch, Kämmerzell, Betzenrod, Malges, Dittlofrod, Reckrod und Wölf, die sie von Georg und Wilhelm Adolf von Buchenau gekauft haben. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 439
Date: 1689 Januar 27
Abstract: Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, belehnt Johann von Loshausen zu Lüder mit einem Burgsitz zu [Großen-] Lüder und den fuldischen Lehen, mit denen die von Lüder bereits seit 1541 November 14 belehnt worden sind. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 438
Date: 1689 Januar 27
Abstract: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, belehnt Johann von Loshausen zu Lüder nach dem Tod seines Vaters Georg mit den fuldischen Stiftslehen. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 806
Date: 1690 August 5
Abstract: Fulda. - Eberhard Löw zu Steinfurt quittiert dem Otto Moritz Wolff von Gudenberg über den Erhalt von 700 Gulden.
Charter: 144
Date: 1691 Februar 28
Abstract: Anna Catharina von Buchenau, geb. Wolff von Gutenberg, als Vormünderin ihres Sohnes Friedrich Wilhelm belehnt den Bierzapf Friedrich Medrich mit der Braugerechtigkeit die von Otto Moritz Wolff von Gutenberg, Amtmann zu Buchenau, an sie gekommen ist. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 542
Date: 1694 März 26
Abstract: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, belehnt den Wolff Christoph Schenck zu Schweinsberg für sich, Friedrich Ludwig und Wilhelm Burkhard mit Lehen im Gericht Buchenau und im Haungrund, die sie gegen solche zu Burghaun eingetauscht haben. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 169
Date: 1694 Mai 2
Abstract: Johannesberg bei Fulda. - Philipp Franz von Buseck verkauft durch Vermittlung des Bonifaz von Buseck sein ihm von seiner Tante Johanna Elisabeth von Fechenbach verkauftes Gut zu Salmünster und Gelnhausen an Johann Gottfried von Fechenbach. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Charter: 170
Date: 1694 Juli 8
Abstract: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, belehnt Johann Gottfried von Fechenbach mit den ihm von Philipp von Buseck verkaufen Gut zu Salmünster nebst Zugehörungen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 30
Date: 1694 Oktober 10
Abstract: Eichenzell. - Otto Moritz Wolff von Gudenberg und Maria Gertrud von Berlepsch, geb. Wolff von Gudenberg, als Vormünder der Söhne des Wilhelm Ludwig von Berlepsch - Sittich Herbold und Peter Philipp - leihen dem Johann Neumann, Pfarrer zu Hettenhausen, ein Gewässer bei Schmalnau.
Charter: 643
Date: 1696 März 21
Abstract: Tann. - Heinrich von der Tann bekundet, dass seine Vettern von der Tann der Dünkel, die er und Herr von Gebsattel über sie ausgeübt haben, ledig seine.
Charter: 192
Date: 1698 Januar 25
Abstract: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, belehnt den Major Johann Leopold von Geyso für sich und seinen Bruder Valentin mit den Lehen des Johann von Geyso, nämlich den Dörfern Wipperode und Völkershausen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 270
Date: 1698 Mai 23
Abstract: Johann Hartmann von Hutten verkauft der Margarethe Helena von Degenfeld geb. Karstein und dem Christoph Albrecht von Vollmershausen als Vormünder der Kinder des verstorbenen Freiherrn Maximilian von Degenfeld, die Güter Ramholz und Vollmerz. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Charter: 440
Date: 1699 Juli 11
Abstract: Großenlüder. - Caspar Beck zu Malkes und Genossen vergleichen sich mit Johann von Lüder wegen des durch Claus Ziegler zu Malkes dem Johann von Lüder 1623 verpfändeten Waldes. Es folgen genauere Bestimmungen.
Charter: 441
Date: 1699 September 6
Abstract: [Großen-] Lüder. - Conrad Schilling vergleicht sich mit Johann von Lüder wegen eines Hauses zu Großenlüder. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 442
Date: 1700 Juni 2
Abstract: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, überlässt dem Johann von Lüder einen freien Platz zu [Großen-] Lüder gegen die Schafswiese daselbst. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 644
Date: 1701 August 9
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, befreit die dem hessischen Oberlieutnant Adolf Melchior von der Tann gehörigen 1 1/2 Höfe zu Ketten von allen Steuern und Beschwerungen, wogegen dieser seinem Hof zu Elters unter Bieberstein dem Stift überlässt. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 193
Date: 1701 November 8
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, wiederholt die Belehnung des Majors Johann Leopold von Geyso und seines Bruders Valentin mit den Gütern des Johann von Geyso, nämlich den Dörfern Wipperode und Völkershausen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 240
Date: 1701 November 24
Abstract: Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, belehnt Oberst Johann Reinhard von Hornberg mit der Wüstung Niedlingen und dem Hainbucher Holz im Gericht Rauschenberg. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 171
Date: 1702 August 31
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, wiederholt die Belehnung des Johann Gottfried von Fechenbach. Beinhaltet Auflistungen der Güter, der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 483
Date: 1702 September 7
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, belehnt Friedrich Adam von Reckrod und Anna Sophie von Reckrod geb. von Boyneburg für ihre Söhne Philipp, Heinrich Johann, Walbrad und Johann Friedrich mit Lehen zu Unshausen, Dernbach, Niederalba, Hühn im Amt Fischberg, Weyler und der Mühle zu Uffhausen.
Charter: 145
Date: 1703 Mai 10
Abstract: Stephan von Cluedt, das Kapitel zu Fulda, der Propst zu Michelsberg, der Superior und der Konvent zu S. Salvatoris Fulda verkaufen dem Rittmeister Georg Franz von Buchenau alle ihre Zinsgefälle und Lehnschaften in Gotha.
Charter: 241
Date: 1704 Mai 5
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, belehnt Clara Anna Helena Spiegel zu Desenberg geb. von Hornberg, Clara Anna Sabina von Hornberg und die Kinder ihrer verstorbenen Schwester, Wilhelm, Reinhard und Anna Friderica mit der Wüstung Niedlingen und dem Hainbucher Holz im Gericht Rauschenberg. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 444
Date: 1704 Mai 19
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, belehnt den Bernhard Georg von Lüder mit den fuldischen Stiftslehen. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 443
Date: 1704 Mai 19
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, belehnt den Bernhard Georg von Lüder mit einem Burgsitz zu [Großen-] Lüder und den fuldischen Lehen, mit denen die von Lüder bereits seit 1541 November 14 belehnt worden sind. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 551
Date: 1704 Mai 24
Abstract: St. Johannesberg. - Hans Georg Schell, Müller zu Löschenrod, verkauft an Johann Martin Ludwig von Schleifras, Oberamtmann zu Mackenzell, sein Fischwasser bei der Löschenroder Brücke. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Charter: 292
Date: 1705 Juli 28
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, überlässt dem Johann Anton von Langenschwarz die freiadlige Wohnung zu Langenschwarz nebst Zubehör und dem Paulshof gegen 3500 Gulden. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und die Zahlungsmodalitäten.
Charter: 293
Date: 1705 Juli 28
Abstract: Fulda. - Johann Anton von Langenschwarz bekundet die Überlassung des Hauses zu Langenschwarz durch Abt Adalbert von Fulda. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und die Zahlungsmodalitäten.
Charter: 754
Date: 1706 Juli 10
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, belehnt nach dem Tod von Julius Heinrich, Johann Friedrich und Caspar Adolf von Ebersberg-Weyhers den Adam von Ebersberg-Weyhers zu Gersfeld, zugleich für seine Vettern Adam Georg und Johann Christoph, mit einem Teil am Schloss Weyhers, dem Ebersberg, des Gerichts auf der Hardt, Oberlütter, Hettenhausen, Schmalnau, Gersfeld, Mahlsbach (?), Hutzel (?), Rommers, Dalherda, Niederlütter, Wissels, Abtsroda, Thalau, Motten, Güntersberg, Altenfeld, Kothen, der halben Wüstung Streu bei Fladungen und einem Gut bei Hilders. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 552
Date: 1706 September 30
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Schleifras], Abt zu Fulda, belehnt Johann Martin Ludwig von Schleifras, Oberamtmann zu Mackenzell mit Burggut und Mühle zu Salmünster, die jener von Johann Gottfried von Fechenbach, dieser von Philipp Franz von Buseck und dieser von Johanna Elisabeth von Fechenbach geb. von Breidenbach, gekauft hat. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data