Fond: Urk. 80 (alt: R IX: Fulda, Adel)
Grouped by years:
< previousCharters1757 - 1827
Search inDE-HStAMa > urk80 >>
Charter: 199
Date: 1757 August 30
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Walderdorff], Bischof und Abt zu Fulda, wiederholt die Belehnung des Justus Friedrich von Hattdorf mit dem Dorf Völkershausen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 296
Date: 1758 Juli 10
Abstract: Dekret des Reichskammergerichts betreffend die Alimente der Barbara Elisabeth von Langenschwarz.
Charter: 537
Date: 1759
Abstract: Fulda. - Heinrich [von Bibra], Abt zu Fulda, verleiht Schackau, Eckweisbach etc. an die Brüder Johann Philipp und Adalbert Friedrich von Rosenbach. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 200
Date: 1761 Februar 9
Abstract: Fulda. - Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt zu Fulda, wiederholt die Belehnung des Justus Friedrich von Hattdorf mit dem Dorf Völkershausen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 767
Date: 1761 September 26
Abstract: Fulda. - Amand [von Buseck], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt nach dem Tod des Leopold Ernst Philipp den Ernst Friedrich, Adam Friedrich, Carl Gottlieb und Georg Friedrich von Ebersberg-Weyhers mit dem Anteil am Schloss Weyhers und den Lehen, die Peter und Martin von Ebersberg von Bernhard von Hutten und seiner Frau Gertrud geb. von Weyhers haben (1508 April 3) und die dann nacheinander auf Hans, Georg, Otto Heinrich, Lucas und Hans Konrad von Ebersberg-Weyhers gekommen sind. Weiterhin werden sie mit einem Haus in der Rittergasse in Fulda belehnt, das von Johann von Malkes auf Hermann von Ebersberg-Weyhers gekommen ist. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 768
Date: 1761 September 26
Abstract: Fulda. - Amand [von Buseck], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt nach dem Tod des Leopold Ernst Philipp den Ernst Friedrich, Adam Friedrich, Carl Gottlieb und Georg Friedrich von Ebersberg-Weyhers mit einem Teil am Schloss Weyhers, dem Ebersberg, des Gerichts auf der Hardt, Oberlütter, Hettenhausen, Schmalnau, Gersfeld, Mahlsbach (?), Hutzel (?), Rommers, Dalherda, Niederlütter, Wissels, Abtsroda, Thalau, Motten, Güntersberg, Altenfeld, Kothen, der halben Wüstung Streu bei Fladungen und einem Gut bei Hilders. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 769
Date: 1761 September 26
Abstract: Fulda. - Amand [von Buseck], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt nach dem Tod des Johann Wilhelm den Ernst Friedrich, Adam Friedrich, Carl Gottlieb und Georg Friedrich von Ebersberg-Weyhers mit einem Teil am Schloss Weyhers, dem Ebersberg, des Gerichts auf der Hardt, Oberlütter, Hettenhausen, Schmalnau, Gersfeld, Mahlsbach (?), Hutzel (?), Rommers, Dalherda, Niederlütter, Wissels, Abtsroda, Thalau, Motten, Güntersberg, Altenfeld, Kothen, der halben Wüstung Streu bei Fladungen und einem Gut bei Hilders. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 187
Date: 1761 Oktober 31
Abstract: Fulda. - Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt die verwitwete Margarethe von Forstmeister, geb. Schleifras, mit Gütern zu Salmünster, die ihr Vater von Johann Gottfried von Fischbach zu Sommerau, dieser von seinem Schwager Philipp Franz von Buseck und dieser wiederum von seiner Schwiegermutter Johanna Elisabeth von Fechenbach geb. von Breidenbach gekauft hat. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 186
Date: 1761 Oktober 31
Abstract: Fulda. - Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt den Hugo Philipp von Forstmeister für seine Mutter Margarethe mit Gütern zu Salmünster. Beinhaltet Auflistungen der Vorbesitzer, der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 526
Date: 1766 September 24
Abstract: Fulda. - Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt den Georg Hermann von Romrod zu Birstein mit Lehen zu Hünfeld, Mackenzell, Nüst und Grumbach. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 543
Date: 1774 Juni 7
Abstract: Wien. - Kaiser Joseph II. genehmigt, dass die Brüder Wolff Carl Christoph und Caspar Wilhelm Schenck zu Schweinsberg ihre im fuldischen Gericht Neukirchen - im Haungrund - zerstreuten Frucht- und Geldzinsen verkaufen. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 538
Date: 1774 August 20
Abstract: Fulda. - Heinrich [von Bibra], Abt zu Fulda, verleiht Schackau, Eckweisbach etc. an Karl Joseph von Rosenbach. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 297
Date: 1774 Oktober 31
Abstract: Fulda. - Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt nach dem Tod des Johann Anton, Caspar Dietrich, Constantin Franz und Ludwig von Langenschwarz den Ferdinand Joseph und seinen Onkel Carl von Langenschwarz mit den Lehen zu Langenschwarz. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 770
Date: 1778 Juni 4
Abstract: Kaiser Joseph II. von Österreich bestätigt einen Vergleich zwischen dem Stift Fulda einerseits und den Freiherren Georg Friedrich und Amand von Ebersberg-Weyhers und dem Ernst Ludwig von Trümbach als Vormünder andererseits wegen des Gerichts Lütter vor der Hardt. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 771
Date: 1778 Juli 27
Abstract: Fulda. - Vergleich zwischen dem Stift Fulda einerseits und den Freiherren Georg Friedrich und Amand von Ebersberg-Weyhers und dem Ernst Ludwig von Trümbach als Vormünder andererseits wegen des Gerichts Lütter vor der Hardt. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 772
Date: 1782 Dezember 7
Abstract: Nürnberg. - Die Freiherren von Gebsattel und Rednitz als weibliche Agnaten (Blutsverwandte) verzichten auf jeden Einspruch wider den Vergleich zwischen Stift Fulda und den von Ebersberg-Weyhers und Ernst Ludwig von Trümbach, der auch auf das Schloss Weyhers ausgedehnt wird. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 146
Date: 1789 April 4
Abstract: Jost Friedrich von Buchenau verleiht einen Hof zu Bodes mit Schankgerechtigkeit etc. sowie mit dem sog. Jägerhaus zu Erbleihe an Philipp Heiß, Wirt zu Bodes.
Charter: 201
Date: 1789 April 29
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt Johann, Heinrich, Just von Hattorf und ihre Miterben mit dem Dorf Völkershausen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 539
Date: 1789 Juni 17
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Harstall], Abt zu Fulda, verleiht Schackau, Eckweisbach etc. an Karl Joseph von Rosenbach. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 298
Date: 1789 September 29
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt Carl und Anne Maria von Langenschwarz mit den Lehen zu Langenschwarz. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 527
Date: 1789 November 4
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt den Georg Hermann von Romrod zu Birstein mit Lehen zu Hünfeld, Mackenzell, Nüst und Grumbach. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 528
Date: 1791 August 23
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt den Wilhelm von Romrod zu Birstein mit Lehen zu Hünfeld, Mackenzell, Nüst und Grumbach. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 299
Date: 1794 Januar 22
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt Anne Maria von Langenschwarz, Ulrika und Henriette von Mansbach, Therese von Schlern und Sophie von Börswart geb. von Bastheim mit den Lehen zu Langenschwarz. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 300
Date: 1794 Januar 22
Abstract: Fulda. - Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt zu Fulda, belehnt Anne Maria von Langenschwarz, Ulrika und Henriette von Mansbach, Therese von Schlern und Sophie von Börswart geb. von Bastheim mit den Lehen zu Langenschwarz. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Charter: 664
Date: 1797 Mai 15
Abstract: Schweinfurt. - Carl Ludwig von Trümbach vergleicht sich mit seinen Kindern Friedrich von Trümbach, Carolina Johanna Sophia von Stein und Johanna Friderica Albertina von Spessard wegen der Hinterlassenschaft ihrer Frau und Mutter Johanna Maria von Trümbach geb. von Mauritius. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 773
Date: 1798 Juni 8
Abstract: Georg Karl [von Fechenbach], Bischof zu Würzburg, gibt dem Amand Philipp von Ebersberg-Weyhers seine lehnsherrliche Zustimmung zur Erneuerung einer Kreditaufnahme über 124.000 Gulden auf 20 Jahre gegen Verpfändung des Lehngutes Gersfeld. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 529
Date: 1803 November 29
Abstract: Fulda. - Wilhelm Friedrich, Erbprinz von Oranien, Fürst zu Fulda, belehnt Karl Friedrich Wilhelm Christian von Romrod mit Lehen zu Hünfeld, Mackenzell, Nüst und Grumbach. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 530
Date: 1820 November 23
Abstract: Fulda. - Kurfürst Wilhelm von Hessen belehnt Karl Friedrich Wilhelm Christian von Romrod mit Lehen zu Hünfeld, Mackenzell, Nüst und Grumbach. Es folgen nähere Bestimmungen.
Charter: 774
Date: 1827 November 21
Abstract: Gustav Alexander von Ebersberg-Weyhers leiht dem Johann Adam Schneider zu Mahlerts eine Wiese im Alten Graben. Es folgen nähere Bestimmungen.
< previousCharters1757 - 1827
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data