useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 80 (alt: R IX: Fulda, Adel)
< previousCharters1599 - 1608next >
Charter: 223
Date: 1599 Februar 22
AbstractFriedrich, Hans Christoph und Ludwig von Haun bekunden, dass Ludwig von Haun dem Velten Ufermöller zu 'Kellersmehra' eine Mühle in der 'Eselsfurt' geliehen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 224
Date: 1599 Juni 24
AbstractFriedrich, Hans Christoph und Ludwig von Haun leihen an Kurt Dahinden zu Reisbach den dritten Teil von ihrem Hof daselbst, den er von Gaell Werner gekauft hat. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 225
Date: 1599 Juni 24
AbstractFriedrich, Hans Christoph und Ludwig leihen an Hans Limpart eine Wiese bei Großenbach, die er von Friedrich Schmidt gekauft hat. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 226
Date: 1599 Juli 25
AbstractFriedrich von Haun als Geschlechtsältester leiht den Vormündern der Kinder des Valentin Schmidt zu Burghaun Land daselbst. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 412
Date: 1599 September 2
AbstractJohann von Lüder leiht dem Engel Friede eine Wiese im Trübe-Grund. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 227
Date: 1599 November 1
AbstractFriedrich von Haun leiht an Johann Roll, Vogt zu Kreuzberg, ein Lehen zu Blidenstad, das er von Georg Selig zu Rasdorf gekauft hat. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 228
Date: 1600 Januar 20
AbstractTestament der Walpurgis von Buchenau geb. von Haun.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 229
Date: 1600 Januar 28
AbstractHans Christoph von Haun leiht dem Kurt Stubenau zu Marbach Land daselbst. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 564
Date: 1601 Oktober
AbstractEichenzell. - Johann Eustachius Specht von Bubenheim zu Eichenzell leiht dem Johann Geyder zu Fulda die Weidenmühle zu Eichenzell. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 230
Date: 1601 März 19
AbstractFriedrich, Hans Christoph und Ludwig von Haun leihen dem Hans Bode zu Großenbach Land daselbst. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 91
Date: 1601 September 1
AbstractWolfgang Ernst Graf zu Isenburg-Büdingen belehnt durch Vermittlung des Martin Hacke, Obervorsteher zu Bischhausen, Konrad d. Älteren, Freiherrn zu Boyneburg (Bemelburg) und Hakenburg mit den Brauneckischen Lehen mit deren Hälfte Johann Klauer zu Wohra belehnt ist. Es folgt die Auflistung früherer Lehnsmänner, die Beschreibung der Lehen sowie nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 231
Date: 1601 September 29
AbstractFriedrich, Hans Christoph und Ludwig von Haun leihen an Georg Reus zu Burghaun eine Wiese in der 'Eselsfurt', die er von Wigand Weber zu Neukirchen gekauft hat. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 232
Date: 1602 Mai 11
AbstractDorothee Russwurm von Buchenau und ihre Tochter Leonie klagen gegen Herzog Johann Ernst von Sachsen Weimar wegen der Haun'schen Lehngüter zu Salzungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 302
Date: 1603 Februar 23
AbstractWolf von Lauter und seine Frau Anna Elisabeth Wolff von Sponheim leihen der Kunigunde, Witwe des Nicolaus Kresse eine halbe Hufe zu Mittelkalbach. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 303
Date: 1603 Mai 1
AbstractWolf von Lauter und seine Frau Anna Elisabeth Wolff von Sponheim leihen dem Georg Kresse eine halbe Hufe zu Mittelkalbach. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 233
Date: 1603 Juli 9
AbstractFriedrich, Hans Christoph und Ludwig von Haun leihen an Kurt Ruppert zu Burghaun die obere Rein-Mühle in der 'Eselsfurt'. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 234
Date: 1604 März 29
AbstractFriedrich, Hans Christoph und Ludwig von Haun leihen an Velten Schmidt zu Hünhan Land daselbst. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 778
Date: 1604 August 13
AbstractFulda. - Balthasar [von Dernbach], Abt zu Fulda, erteilt nach seiner Restitution an Johann Eustachius und Wolff Christoph von Westernach das Kammerlehen in der Küchenmeisterei zu Fulda. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 534
Date: 1604 November 8
AbstractFulda. - Balthasar [von Dernbach], Abt zu Fulda, gibt an Adam Hektor und Johann Konrad, Johanniter, und Johann Dietrich, Söhne des Dietrich von Rosenbach, das Steinhaus zu Berstadt und ihren Teil am Zins zu Lanzendorf. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 142
Date: 1605 September 13
AbstractHersfeld. - Joachim, Abt zu Hersfeld, genehmigt, dass Eitel Georg von Buchenau dem Caspar Hopf zu Fulda für eine Geldschuld verschiedene Kornrenten verschreibt. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 92
Date: 1606 März 24
AbstractGeorg Hartmann von Boyneburg zum Dipperz leiht an Hans Menlich eine Behausung 'vorm alten Rein' mit allen Zugehörungen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 782
Date: 1606 September 29
AbstractGeorg Friedrich von der Tann leiht dem Kraft Wilhelm von Wildungen und seiner Frau Margarethe Katharina von Mansbach ein Gut zu Motzlar, das dieser von seinem Vater Melchior Christoph von Wildungen geerbt hat. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 413
Date: 1606 Oktober 3
AbstractFulda. - Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt zu Fulda, belehnt den Johann von Lüder mit einem Burgsitz zu [Großen-] Lüder und den fuldischen Lehen, mit denen die von Lüder bereits seit 1541 November 14 belehnt worden sind. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 414
Date: 1606 Oktober 3
AbstractFulda. - Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt zu Fulda, belehnt Johann von Lüder mit den Lehen zu [Großen-] Lüder, Bimbach, Fulda und im Gericht Rockenstuhl. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 235
Date: 1606 November 20
AbstractHans Christoph von Haun leiht als Geschlechtsältester dem Ciriacus Endres und Thomas Büttner eine Wiese in der Aue bei Frankenheim über Bischofsheim. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 475
Date: 1607 Januar 15
AbstractFulda. - Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt zu Fulda, belehnt Balthasar Philipp von Mörle mit dem Schloss Ürzell, einigen Wüstungen und Gütern zu Flieden und im Gericht Freiensteiau, mit denen die von Mörle bereits seit 1570 Juni 8 belehnt sind. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 508
Date: 1607 April 3
AbstractFulda. - Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt zu Fulda, belehnt Lucas Wilhelm von Romrod zu Leibold, Reinhard Ludwig, Rudolf Hermann und Wolf Lorenz von Romrod zu Niederbebra mit einem Burgsitz zu Lüder und den Lehen die Philipp Döring und nach ihm Valentin und Philipp von Lüder gehabt haben. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 509
Date: 1607 Mai 7
AbstractDie Brüder Reinhard Ludwig, Rudolf Hermann und Wolf Lorenz von Romrod vergleichen sich wegen der von ihrem Vater Ernst Ludwig hinterlassenen Güter zu Mues, Holtzheim und Niederbebra. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 510
Date: 1607 Juni 18
AbstractFulda. - Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt zu Fulda, belehnt Reinhard Ludwig, Rudolf Hermann und Wolf Lorenz von Romrod mit Lehen zu Bimbach, Fulda, Lüder und Rockenstuhl, mit denen Wendel, Valentin, Philipp und Wigand von Lüder belehnt gewesen sind. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 93
Date: 1608 März 30
AbstractGeorg Hartmann von Boyneburg leiht an Peter Trapp ein Gut zu Wittges. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 451
Date: 1608 April 11
AbstractFriedrich Giso von und zu Mansbach leiht dem Georg Kern auf dem Stück bei Kuls eine Wiese gehörend zu den Lehnschaften, die Friedrich von Albert von Steinau-Steinrück und den Vormündern der Kinder seines verstorbenen Bruders Hans gekauft hat. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1599 - 1608next >