Collection: Urkundliche Geschichte des Hansischen Stahlhofes zu London, ed. Lappenberg, 1851 (Google data)
< previousCharters9999 - 9999
Charter: 30
Date: 99999999
Abstract: XXXI. Beilegung des Ztcistes zwischen den Kaufleuten der deutschen
Hanse in London und dieser Stadt wegen des Thores Bishopesgate. 1282, Juni. 5)
Charter: 44
Date: 99999999
Abstract: XliV. Von den Kosten der hansischen Comptoire zu London. Circa 1400
sq. ')
Charter: 50
Date: 99999999
Abstract: LI. Der Capellan W. Bysouthe, J. Brykelys und R. Treys übertragen auf
Robert Cumberton ihre Rechte auf die verzeichneten Gebäude in Dowgate Ward. MIO,
Februar 25. ')
Charter: 162
Date: 99999999
Abstract: CXIX. König Edward IV. Geleits-Brief für Henry Bentley. 1472, April
16.s)
Charter: 220
Date: 99999999
Abstract: CLXXVIII. König Wilhelm III. bestätigt die Befreiung des Stahlhofes
von allen Abgaben. 1689, Mai 24.
Charter: 77
Date: 99999999
Abstract: LXXVIII. König Henry VI. an seine Zollbeamten m London gerichtetes
Verbot der Einfuhr von Waaren aus Flandern. 1436, November 21. ')
Charter: 179
Date: 99999999
Abstract: CXXXVI. Sühne der Hansestädte mit der Stadt Cöln. 1476, September
11.5)
Charter: 35
Date: 99999999
Abstract: XXXVI. Untersuchung über die Rechte der deutschen Kaufleute non der
Gildhalle zu London. 1321, Januar 14.3)
Charter: 96
Date: 99999999
Abstract: XCVII. Der Ritter R. Boteler von Sudeley und J. Hende bestätigen dem
Abte von St. Albans das Grundstück und Kay in Wyndegos Lane. 1456, Mai 14.
Charter: 181
Date: 99999999
Abstract: CXXXVIII. Vergleich der Kmfleute des Stahlhofes mit dem Prediger der
Kirche Aller Heiligen beim Heu über den von den Hansen diesem m entrichtenden
Zehnten. 1483, Februar 18.
Charter: 160
Date: 99999999
Abstract: CXVH. König Edward IV. gewährt den cölner Kaufleuten von der
Gildhalle su London ihre Privilegien für ein Jahr. 1471, Juli 6.') Bis auf die
kürzere Zeitbestimmung gleichlautend mit dem Privilegium für die Cölner vom
Jahre 1470, December 2.
Charter: 147
Date: 99999999
Abstract: LV1II. Schippers myt eren rederen to rekenen. Item wanner enich
schipbere van der Hense in enige hauene kuraet, dar he sine reders ofle ifen
meisten del vindet, dar schal he en rekenschop don *) vor guden, erbaren luden
van allen reisen, de he gedan heft. Vnd en schal nicht mechtig syn, dat schip to
vorurachtende buten siner reders weten vnd willen. Vnd ofte he dat gedan hadde,
so soll de vorurachtinge van nenen werden syn. Vnd weret, dat enich schiphere
hir entiegen dede, de schal stan to des rades ofle koepraans kentenisse so wes
he darane braken heft. 2) LIX. Van borgen gelt to hebben. Item weret, dat enich
man in de Hense behorende eines borgen van der Hense gelt vnd wed- derleggenge
hadde, wan de van eme Scheden wil, so schal he dar kamen dar he wanet dar he
wed- derleggenge van eme genamen heft, vnd don eine mit fruntschop ofte mit
rechten des he eme plichtich sy. Vnd weret dar he Sick des weigerde, so schal he
in nener hansestad borger wesen oft werden, it en were dat it eme sulk not
beneme, dat he to der siede, alse de here dat eskede, nicht en konde kamen.
Charter: 194
Date: 99999999
Abstract: CLD. Interimistischer Vergleich zwischen den Gesandten Englands und
denen der Hanse. 1520, August 12.2)
Charter: 11
Date: 99999999
Abstract: XI. Des Königs Johann Schutzbrief für Deutsche Kaufleute. 1208,
October 25.
Charter: 12
Date: 99999999
Abstract: XII. König Johann gestattet den Utrechtern freien Handelsverkehr in
England auf zwei Jahre. 1209, März 24. 4)
Charter: 203
Date: 99999999
Abstract: CLXI. P. Lyly quitwt dem Stahlhofe über das Kostgeld für Adam
Wakendorf. 1564, Mai 12.l)
Charter: 123
Date: 99999999
Abstract: XXVIII. De gennen, de vp de frygdom xciken vnd de er gud
vordegedingen. Item wante de koepman ene lange tit van iaren vnd noch dagelykes
grote vngunst, vorwite, schemede vorheuet, snnderlykes van den gennen, de in
Engelant vnd an genner siden, der se vp de fryheit vnd sairtwaringe 6) gelegen,
hebben vnd syn noch vnde gebruken, so heft de gemene koepman darup
endrechtlichen gesloten, dat men de punte der recessen vnd ordynancien, by den
gemenen Steden vnd koepman darup gemakel, als vorgescreuen sleit, slrengeliken
holden schal, vnd sunderlinges vp sulke persouen, de darinne gebrechlik gefunden
syn, alse mit nafnen: Karsten van Bleken, Johan van Wanyngen, Hinrik Butscow,
Johan van Winteren, Andres van Eiken, Ladewik Krusteken, Gerwin ') Schonesans.
Lies: Schonerart. Der Sinn ist: Hering, welcher erst auf der kommenden Fahrt
nach Schonen gefangen werden soll, oder Waaren, welche dem Verkäufer noch nicht
gehören, darf man nicht verkaufen. Vergl. Bach Das alte liibische Recht.
Abtheilung IV. No. X. ') Hermen Symen Swerinck. MS. Simon Swcrting, 1363
Bürgermeister, gestorben 13SS. ») Elingb. MS. 4) Den. MS. s) Sanctnaria. Es
scheint hier von dem Missbrauche der Asyle die Rede, deren jenseits der Themse
zu Soolhwark mehrere waren. 1320—1460. 115 Potlwinter, Johan Polbarn, Johan
Hageldick, Johan van den Breie genanl Schriller, Franke Stockerde, Johan van
Pelden; vnd vor alle de gennen, de darinne gebreklick gefunden mögen werden. Vnd
ofte ieraanl sodane lüde oft ere guder vp des koepmans priuileien vnd fryheit
vordegedingede ofte vorantworde, dal wolde de koepman strafen na inholde der
punte der ordinancien, gemakel by den heren sendebaden, de to Lunden weren int
iaer MIIIICXXXVII,') XIX dage in Mey, van den gennen,-) de koeplude van bulen 3)
der Hense ofte ere guder mit des koepmans rechte vordegedingen. XXIX. Ofte men
in broke queme van der hastume haluen. Item weret sake, dat enich koepman van
der Hense sick vorsumede als van kastume wegen des konynges, vnd daruan in broke
queme, also vele beleringe als he dem heren konynge dede, so vele schal he ok
dem koepman doen.
Charter: 219
Date: 99999999
Abstract: CLXXVII. König Karl II. erklärt, dass die Gildhalle der Deutschen zu
London von Abgaben frei ist. 1683, Februar 28.
Charter: 95
Date: 99999999
Abstract: XCVI. Vollmacht abseilen des Abtes von St. Albans für R. Pavey, um
das Grundstück in Wyndegos Lome in Besitz zu nehmen. 1456, Mai 14.
Charter: 46
Date: 99999999
Abstract: XLVII. Des Königes Heinrich IV. Befehl an die Erhebungsbeamten für
den Zehnten und halben Zehnten, betreffend Befreiung der hansischen Kaufleute
von demselben, 1408, Februar 26, und desfallsiger günstiger Bericht der
Steuerbeamten vom 4. Juli d. J. 8)
Charter: 10
Date: 99999999
Abstract: X. König Johann gewährt dem Hildebrand von Sachsen sicheres Geleit
für sich und seine Waaren. 1206, December 30. 2)
Charter: 51
Date: 99999999
Abstract: LH. Robert Cumberton, Knape, überträgt an seinen Schwiegersohn Robert
Fitz Robert jun. alle seine Besitztingen in Dowgate Ward. MIO, März 17. 5)
Charter: 80
Date: 99999999
Abstract: LXXXI. Die Hansen übertragen dem londoner Bürger und Sergeant J.
Russell die Bewachung des Bischofsthor es, und vermiethen ihm die Wohnung in
demselben. 1438, Januar 9.
< previousCharters9999 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data