Collection: Urkundliche Geschichte des Hansischen Stahlhofes zu London, ed. Lappenberg, 1851 (Google data)
Charter: 208
Date: 99999999
Abstract: CLXVX Königlicher Befehl, betreffend die Verlängerung des den Hansen
ge setzten Termins für das Verlassen des Stahlhofes. 1598, Januar 26. l)
Charter: 71
Date: 99999999
Abstract: LXXII. Vergleich des Magistrates au London mit den Kaufleuten von der
Gildhalle der Deutschen. 1427, Februar 20. ')
Charter: 58
Date: 99999999
Abstract: LIX. Der Geistliche J. Ikelyngton bestätigt das ganze Grundstück und
den Kay m Wyngos Lane, welches vordem J. Sleigh besessen, dem Richard Courteney,
Bischöfe von Norwich, und Roger Leche. 1413, November 28.
Charter: 116
Date: 99999999
Abstract: XXI. De den anderen vp synen ed sprickt. Item were dat sake, dat
ienich man den anderen beclagede, so van vvat saken dat it were, so dat he en
brachte to synem ede und den ed van eme neme, vnd darna queme vnd spreke vp des
mans ed, de scholde geuen in de bussen X & sterl., vnd darna nummer kamen in
der Dutschen recht (bei) to der tit, dat he dem vorgeschreuen manne gebeten
hadde by der Dutschen seggent.
Charter: 197
Date: 99999999
Abstract: CLV. Geheime Raths Beschluss über die Aufhebung der Privilegien der
Kaufleute des Stahlhofes. 1552, Februar 24. ')
Charter: 29
Date: 99999999
Abstract: XXX. König Rudolph verwendet sich beim Könige Edward 1. für ein bei
Blakeneye gestrandetes, von Lübeckern und Anderen befrachtetes hamburgisches
Schiff. • 1282, Januar 20. 4)
Charter: 218
Date: 99999999
Abstract: CLXXVI. Gerichtliche Feststellung eines Termins von vierzig Jahren
für den Hauer-Contract über den Stahlhof. 1673, October 31. ')
Charter: 145
Date: 99999999
Abstract: LIII. Wo men sluten schal. Item int iar XIIIICLX vp den IX. dach in
Oclober wort geordeneret, dat eyn islik kopraan van der Hense, de eyne kamer in
dem stalhofe to bewaren (lieft), syne weken iank als em de slotel van dem haue
geboren to vorwaren, de sluten schal vp sodane vre als darup geordeneret is. Vnd
we sick des wegert to donde ofte sine kamern let leddich stan, vnd er befeiet
nemande de slotel to enlfangende, wanner dat sin tit kumpt to slutende, so schal
de uegeste kamer de slotel don enlfangen vnd sluten de weken vor eme, vnd he
schal des koepmans klerk dan to werk stellen, dat he dan van dersuluen kameren
inuorderde XII den. Daruan schal de gene van dersuluen negesten kamer, de also
vor eme de weken geslaten lieft, hebben VIII den. vnd des kopmans klerke de IUI
anderen den. LIV. Van gode vp dem haue taten liggen. Item int iar XHIICXLIX vp
den XI1II. dach in Meye wort geordeneret by dem olderman vnd gemenen koepman,
dat nemant schal setlen enige gudere ofte kopenschop vp den stalhof binnen
beiden parlen 3) darna dal de guder vpschepet synt, vp de böte van eynem punt
wasses, elke nacht to vorborende so lange alse he dat dar stan let. Dyt wort
geordeneret vmme des willen, dat me dat rum hebben mach vnd dat nemant den
anderen to vorfanginge sy inloginge4) to donde van siner kopenschop. ') XX d.
IUI. d. MS. 2) Gryndel, Riegel, Schlagbaum. 3) Parten, part, Seite. 4)
Intoginge, Einsicht, Anschauung. Oder lies: antoginge, Anzeige. 1320—1460. 121
LV. Lose gesellen to herbergende. Item int iar XIHICLII vp den XXVIII dach in
Junio wort geordeneret by dem olderman vnd gemenen koepman, dat nemant en schal
herbergen oft de nacht by sick slapen laten berbers knechte, ofte
goltsmedeknechte, ofte ander fremede lose gesellen vp sinen kamern vp den
stalhof, et en sy by orleue des oldermans, vp de böte van XX schillink
sterlinges, vmme mede aftobringende de quaden gewant, ») (de) darinne gekamen
was, dal junge kopludeknechte vp erer mestere kamern in erem afwesende quat
geruchte holden mit losen frouwen, gesehen mit hertogen 2) und andere rufferie,
.dar de nabers vnd olderman van der warde ser gram vmme weren vnde wolden de
kamern vp dem haue openen vnd vorsarsen 3) mit macht, dat nicht gewonllik noch
bequeme en was, dar de hele geselschop vor de halle worde grot vorsprakt 4) vnde
schemede5) vmme liden moste.
Charter: 25
Date: 99999999
Abstract: XXVI. König Heinrich III. Privilegium für die Cölner. 1235, November
8.')
Charter: 190
Date: 99999999
Abstract: CXL*VIII. Statut mm Besten der Kaufleute der deutschen Hanse. 1503.2)
Charter: 178
Date: 99999999
Abstract: CXXXV. Bestallung für den Secretair des Kaufmanns zu London, Hermann
Wanmate. 1476, Juni 23.9)
Charter: 188
Date: 99999999
Abstract: CXLVI. Verhandlungen betreffend den Altermann Hans Rulle, welcher
wegen eines unziemlichen Briefes an den Rath zu Hamburg abgesetzt ward .. :» Ums
Jahr 14,87. l) "[[. . , ."
Charter: 221
Date: 99999999
Abstract: CLXXIX. König Wilhelm III. Befehl, betreffend die Erhaltung der
Abgaben- Freiheit des Stahlhofes. 1691, Januar 31.
Charter: 22
Date: 99999999
Abstract: XXIII. Königlicher Befehl, die auf dem Markte zu Winchester und zu
Southampton verhafteten Kaufleute aus dem Lande des Kaisers mit ihren Waaren
frei zu lassen. 1224, September 13. ')
Charter: 62
Date: 99999999
Abstract: LXin. Th.Ferrers, Knape, und Alduncia, dessen Ehefrau, Vollmacht anJ.
Yngram, zur Verlassung ihres Grundstückes in Wyndegos Lame an R. Bokeland, J.
Olden und R. Twyford. 1417, Juni 4. ')
Charter: 230
Date: 99999999
Abstract: X. H. Hood, R. Hulston und W. Browne erklären, der Gesellschaft des
Stahlhofes 40 £ schuldig zu sein. 1550, Juni 29.
Charter: 176
Date: 99999999
Abstract: CXXXIII. König Edwards IV. Befehl an die Zoll-Beamten von Boston, be
treffend die Ausführung seines Patentes vom 14. December vorigen Jahres. 1475,
Juni 3-
Charter: 207
Date: 99999999
Abstract: CLXV. Beeret der Königin Elisabeth an den Magistrat m London über die
Wegweisung der hansischen Kaufleute vom Stahlhofe. 1598, Januar 13.')
Charter: 171
Date: 99999999
Abstract: CXXVDI. Wilhelm, Abt zu St. Albans, giebt an W. Dudley, Dechanten der
königlichen Capelle, Magister J. Gunthorp, Dechanten zu Wells, und W.
Hatclyf,Secretair des Königes, das Grundstück und Kay in Wyndegos-Lane. 1475,
März 25.
Charter: 100
Date: 99999999
Abstract: CH. Der Abt von St. Albans erlässt dem Ritter Botiller, W. Beaufitz
und W. Heynes alle Dienste und Abgaben von dem Lehne Langleys, so lange die
Abtei das Grundstück von Wyndegos Lane besitzt. 1456, Mai 15.
Charter: 185
Date: 99999999
Abstract: CXLII. W. Martyn, Zoll-Einnehmer, befreiet die Kaufleute des
Stahlhofes von der gegen ihn eingegangenen Verpflichtung. 1485, Juni 6.
Charter: 152
Date: 99999999
Abstract: CIX. Geleits - Brief des Rathes m Stralsund für die englischen
Kaufleute. 1465, April 23.2)
Charter: 227
Date: 99999999
Abstract: VII. König Edward IV. über des Ritters John Saye und Richard Fowler
Vertrag, betreffend ein Haus in Boston. 1475, Mai 8.
Charter: 228
Date: 99999999
Abstract: VIII. Der Gouverneur des Stahlhofes zu Lynn vermiethet ein zu
demselben, gehöriges Gebäude an A. Chapman. 1505, Mai 30.
Charter: 125
Date: 99999999
Abstract: XXXI. De myt vnrechte gedrungen *) ivedder recht s) gell vt to
geuende. Item ofte enich man van der Hense worde gedrungen myt vnrechte van
eniger stad in Enge laut oft van den officiers enich gelt vt to geuende, dat
wedder des koepmans priuileien vnd freilieiden were ofte ordynantie, vnd des
nichten voruolgede, de man schal dem koepman vorfallen in XL seh. vnd darto in
so vele geldes, alse he myt vurechte vtgegeuen hadde.
Charter: 140
Date: 99999999
Abstract: XLV1II. Van drecke vp dem haue. Item int iaer XIII0 vnde XX vp den
ersten dach in Februwarii do wart auereingedragen by dem olderman vnd gemenen
kopman, vp de tit to Lunden wesende, dal nemant vp den stalbof schal stro ofte
mes ofte ander fulnisse laten vorgaddert, ofte liggen vor syn hus ofte boden
ouer eyne nachtj vp de böte van 1 wasses. Ok weret sake, dat emant enige
fulnisse vor eynes anderen boden, hus efte kamer worpe, de schal dubbel böte
geuen, dal is to welende II 8 wasses. Vnd dat gelt daruan kamende schal gan to
den carsen, de man holt in vnser kerken. 3)
Charter: 217
Date: 99999999
Abstract: CLXXV. Bittschrift, betreffend den Schutz der deutschen lutherischen
Kirche . zu London. 1670—1671.
Charter: 126
Date: 99999999
Abstract: XXXII. Dat nemand sake by em suluen van dem ß) kern konynge voruolgen
schal. Item so en schal ok nemant van der Hense enige sake by em suluen
voruolgen van dem heren dem konynge dem gemenen koepman entiegende gande, dat is
lo weteode enige patente, protectien T) ofte andere vnnylte, de iegen des
kopmans priuileien wesen willen ofte mögen, sunder weten vnd wyllen des kopmans,
vp de böte van einer raarc goldes.
Charter: 136
Date: 99999999
Abstract: XLIV. Van gode in de halle to bringende. Item int iar MIIICXCI1I vp
den anderen dach na Pynxsten do wart auereingedragen by dem gemenen koepman, de
vp de tit to Lundeu vorgadderl weren, dat so wat man, de packede oft gtnl
brochte in de gylthalle, dat men packen scholde, oft tunnen, 9) oft ander gud
darin setle, de scholde dem koepman in de bussen geuen XX sch. sterl. ') A
(baten, englisch to abale, abschlagen. J) Vp waringe, unter Gewährleistung. ')
Vnd pertien. Hier fehlt etitas oder soll heissen: Bit he. 4) Kopen fehlt MS. »)
ftrapert, englisch, Tuchhändler. ") Muster. MS. ») Krxtcebagen, englisch
crossbow, stählerne Armbrust. B) Syn. MS. •) Tunen. HS 1320-1460. 119
Charter: 229
Date: 99999999
Abstract: IX. Miethe-Vertrag der deutschen Hanse zu London mit Henry Hood Über
das jetzt von Robert Mickelbarowe bewohnte Haus zu Boston. 1550, Juni 19.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data