useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSalzburg, Erzstift (798-1806)
< previousCharters1389 - 1389next >
Charter: AUR 1389 I 04
Date: 4. Januar 1389
AbstractDer Dompropst und das Domkapitel zu Salzburg geben ihre Einwilligung zur Errichtung und Dotation einer Kapelle mit 4 Altären, welche Eb Pilgrim in der Domkirche neben der Treppe, die zur erzbischöflichen Residenz führt, erbaut hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1389 I 05
Date: 5. - 9. Januar 1389
AbstractQuittung von Lienhart Decker (Dekcher) über Sold und Schäden, ausgestellt auf Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1389 I 09
Date: 9. Januar 1389
AbstractChristan Heusieb (Hewsib) bezeugt, von Erzischof Pilgrim um Sold und Schäden ausgerichtet zu sein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. Januar 1389
AbstractQuittung von Ulrich von Weißpriach (vlreich von weispriach) wegen des Satzes und der Burghut zu Feldsberg (Veltzperg).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1389 I 28
Date: 28. Januar 1389
AbstractMartin Aufner, Bürger zu Salzburg, gestattet dem Chirstian Pachmayr, an die Hintermauer seines Hauses anzubauen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1389 I 30
Date: 30. Januar 1389
AbstractQuittung von Hans Riem und Otto Trautwitz (Trawtwitz) über Sold und Schaden, ausgestellt auf Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 2. Februar 1389
AbstractGregor, Dompropst zu Salzburg, verleiht dem Michael Täferl zu Mauterndorf (mawterdorf) das Gut im Wasserfall (vnser guet im wasserual) auf Lebenszeit.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Februar 1389
AbstractErzbischof Pilgrim beurkundet, dass er mit Konrad Köginger (Chogninger) von Pampruk gänzlich berichigt zu sein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Februar 1389
AbstractQuittung von Heinrich Köginger (Chöginger) von Pampruck, ausgestellt auf Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Februar 1389
AbstractKönig Wenzel bescheidet den Eb Pilgrim und die Pfalzgrafen Stephan und Friedrich wegen Beilegung der zwischen ihnen herrschenden Zwietracht zu sich nach Prag.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Februar 1389
AbstractGregor Krieg (Chriech) bezeugt, von Eb Pilgrim um Sold und andere Forderungen ausgerichet zu sein.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. März 1389
AbstractDienstrevers von Heinrich Nürnberg (Nürenberg), ausgestellt auf Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10. März 1389
AbstractRevers von Paul Chonnaten, Bürger zu Mülldorf (muldorf), den Eb Pilgrim gegen jährlich 10 Pfund Regensburger Pfennig in Sold genommen hat, dass er das Erzstift ohne Erlaubnis nicht verlassen wolle.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. April 1389
AbstractAufzählung von Besitzungen in Gastein (kastewen).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 30. April 1389
AbstractChristian Tausenberger (Tawsenperger) bezeugt, von Eb Pilgrim 100 Pfund Wiener Pfennig erhalten zu haben, die ihm Kadold von Zelking schuldig war.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Juli 1389
AbstractJakob der Torisch zu Aussee (awsse) bezeugt, dass er mit Laurenz dem Wechsler (Wegsler) wegen eines Rechtsstreites über ein Zeugnis vertragen sei.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. August 1389
AbstractQuittung von Arcolff Gaß (Gazz) über den Empfang von 2000 Gulden von Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1. September 1389
AbstractUll der Aschacher (aschaher) bekennt, daß er Konrad Prenner der Ansprüche wegen, die er an den Eb von Salzburg hat, gefangen und geschätzt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. September 1389
AbstractSeyfried von Güssen, Schreiber und des Bischofs zu Bamberg Anwalt, quittiert über die von Eb Pilgrim von Salzburg seit der Bestand-Überlassung der Bambergischen Herrschaften und Güter in Kärnten und Steiermark empfangen Gelder.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. September 1389
AbstractAnna Fleckin (flekchin) begibt sich aller Ansprüche an den Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1389 X 20
Date: 20. September 1389
AbstractGregor Krieg (Chriech) quittiert über 55 fl. an Sold.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. September 1389
AbstractHartneid der ältere Kuchler sendet Güter zu Sevelden, Schintelschreck (schintelschrekch), auf der Au (aw), an dem Voregg (vorekk) und im Winkl (winkchel) zu Gunsten der Gebürder Nußdorfer auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 28. September 1389
AbstractRechnungen der Bambergischen Beamten.

Images11
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. November 1389
AbstractNoch kein Regest vorhanden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. November 1389
AbstractDie Kuchler und Konsorten verkaufen ihr Schefrecht an das Erzstift Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. November 1389
AbstractQuittbrief von Ulrich Weiß (weizz) über Sold und Schaden, ausgestellt auf Eb Pilgrim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12. November 1389
AbstractQuittung von Heinrich von Haimsberg (Haimsperg).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1. Dezember 1389
AbstractJohann Gänst sendet 3 Äcker bei Bruckdorf (prukdorf) zu Gunsten des Päblein zu Greberndorf (Gräbendorf) auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1389
AbstractEb Pilgrim von Salzburg übernimmt auf die Bitte des Propstes Konrad von Berchtesgaden (Berchtersgaden) die Administration dieses Stiftes auf 6 Jahre, verspricht dem Propst 400 Pfund Wiener Pfennig zu seiner und seiner Diener Notdurft zu verabreichen und das Sieden zu Schellenberg auf das Beste zu verwesen. Was an Einkünften erübrigt wird, davon soll man die nötigsten Gülten ausrichten; was aber der Eb zur Bezahlung der Schulden aus seinem Eigenen hergibt, dies soll ihm vom Propst und Kapitel zu Berchtesgaden versichert werden. Wenn übrigens Eb Pilgrim während dieser Zeit von den Salzpfannen zu Schellenberg mehr Salz ausgehen lassen würde, als sie befugt wären, so soll dieses dem Erzstift nicht präjudizierlich sein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1389
AbstractKonrad, Propst zu Berchtesgaden, übergibt wegen großer Überschuldung die Administration des Landes und das Salzsieden zu Schellenberg dem Eb Pilgrim von Salzburg auf 6 Jahre mit dem, daß ihm selber jährlich 400 Pfund Wiener Pfennig zur eigenen und seiner Diener Sustentation abzureichen und den größten Teil der Schulden zu übernehmen und zugleich die dringendsten derselben von dem sich zeigenden Nutzen binnen der oberwähnten Zeitfrist abzuführen verbunden sein solle. Was der Eb während dieser Zeit an Salz mehr ausgehen läßt, als Recht ist, soll dem Erzstift unpräjudizierlich sein, auch soll das Land Berchtesgaden friedlich stehen in allen Kriegen und durch diesen Vertrag weder die Herrschaft von Österreich noch jemand anderer an seinen Rechten gekränkt werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Dezember 1389
AbstractDechant und Kapitel zu Berchtesgaden (Berchtersgadem) geben ihre Einwilligung zu der von Eb Pilgrim zufolge Vertrags auf 6 Jahre übernommenen Administration des Gotteshauses Berchtesgaden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1389 - 1389next >