useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSalzburg, Erzstift (798-1806)
< previousCharters1413 - 1414next >
Date: 15. November 1413
AbstractVirgil Gundel, Bürger zu Salzburg, sein Bruder Rupert und seine Schwester Susanna verkaufen dem Eb Eberhard ihre Zehenthäuser in den Pfarren Anthering und Bergheim (perkhaimer Pfarr).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Dezember 1413
AbstractGerichtsbrief von Hansen Simpeck (sympekch), Verweser der Hauptmannschaft zu Salzburg, zwischen Erasmus Sämsel zu Hallein und Margareth Jongen zu Schladming (sladming) wegen eines aus dem Gebirg nach Hallein gefertigten Holzes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. Dezember 1413
AbstractQuittung des Hans Ramseider (Ramseyder) über 1000 Gulden und Zinsen, ausgestellt auf Eb Eberhard.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 18. Dezember 1413
AbstractQuittung des Lutz Schwind (swinnd) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. Dezember 1413
AbstractNiklas Ortner von Rastat (Radstadt) sendet dem Eb zu Gunsten Thomas Ortner ein Gut im Dorf Gastein (Gastewn) und Zehente daselbst auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 I 01
Date: 1. Januar 1414
AbstractHänsel Krätzel kompromittiert in seinen Irrungen mit Ludwig Pienzenauer (pyentzenawer) wegen eines Darlehens von 30 Mark.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414
Date: 1414
AbstractRudel von Stall sendet dem Eb ein Gut hinter der Steinwand im Staller Gericht, genannt Wangerlitz, zu Gunsten des Paul Ecker (des Ekkers) auf.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 I 02
Date: 2. Januar 1414
AbstractLeopold Kettner gibt Eb Eberhard sein Gut zu Hauchlarn im Ennstal zu Gunsten des Michael Zechner auf.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 I 03
Date: 3. Januar 1414
AbstractLudwig Pienzenauer (pyenznawer) kompromittiert zu seinen Irrungen mit Hänsel Krätzel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 I 04
Date: 4. Januar 1414
AbstractSpruchbrief des Richters zu Meran wegen des Hofes Albian, gegen die Mayerin an der Platten von Algund und deren Sohn erlassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Januar 1414
AbstractQuittung des Niklas Stuero (Stwero) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 I 22
Date: 22. Januar 1414
AbstractAuftrag den Augustinus in den Besitz der Pfarre St. Dionys an der Mur einzuführen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 I 23
Date: 23. Januar 1414
AbstractDiepold der Kellermeister gibt seine Lehen in der finstern Pöls (Pels) zu Gunsten der Guta von Stadeck (Stadegk), Ehefrau des Ulrich von Montfort, auf, die ihm dagegen die Feste Rumberg überläßt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 I 30
Date: 30. Januar 1414
AbstractAnna, Ehefrau des Albrecht von Rohr, sendet dem Eb Eberhard 21 Pfund Gülten in der finstern Pöls (Pels) zu Gunsten Rudolfs von Lichtenstein auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1. März 1414
AbstractUlrich Waldecker (Waldekger) verzichtet gegen Michsen Narrwein auf alle Ansprüche zu den vom Erzstift lehenbaren Gütern und Zehente zu Faning [b. Mariapfarr] (Vaning), Gunitsch, Weißpriach, Prukgarn [b. Weißpriach], Seitling [b. Mariapfarr] (Saytlingen), Einöd, Leonstein, Micheldorf und Lon, alle im Lungau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. März 1414
AbstractVirgil Essmeister, Bürger zu Salzburg, verkauft an Ulrich Elsenheimer (Elsenhaimer), Bürger zu Salzburg, zwei Burgrechtsbaumgärten und Krautgärten an dem Rennbichl (Rennpühel).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 8. März 1414
AbstractQuittung des Jörg Gradenecker (Gradenekker) über Dienst und Schäden, ausgestellt auf Eb Eberhard.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. März 1414
AbstractBalthasar Mucher (Muchär) sendet einige Gülten zu Gunsten des Paul von Holzheim auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. März 1414
AbstractBalthasar Auracher (Awraher) sendet die Mannschaft auf etlichen eigenen Leuten im Gericht Itter (Ytter) dem Erzstift auf und bittet solche dem Martin von Lauterbach (lawtterpach), dem er sie verkauft hat, zu Lehen zu verleihen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. März 1414
AbstractHans Krummspieß (Lewnspyes) kompromittiert gegen Eb Eberhard um die Hube Appenheim im Tittmoninger Gericht und um weiland Ulrich Thalhaimers Verlassenschaft.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1. April 1414
AbstractRuger und Ulrich Rauter (Rawter) verkaufen ihr Lehengut Watzing im Eugendorfer (Ewgendorffer) Gericht dem Martin Aufner.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. April 1414
AbstractDer Ritter Wilhelm von Alm (von der Alben) verkauft sein Gut zu Hundsdorf (Huntzdorf) (Taxenbach) im Gericht Taxenbach (dachsenpacher gericht) dem Virgil Überacker (Vbrrecker), Hauptmann zu Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. April 1414
AbstractDie Brüder Rauter (Rawter) übergeben ihrer Mutter anstatt des Gutes Watzing im Eugendorfer Gericht, welches ihr verschrieben war, ihr eigenthümliches Gut zu Dachsbichl (Dachspühel) im Eugendorfer Gericht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. April 1414
AbstractVerzicht der Katharina Rauterin um ihr Lehengut zu Watzing im Eugendorfer (Ewgendorffer) Gericht.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. April 1414
AbstractRevers von Bartholomäus Ziegelmeister von Judenburg um einen Zehent zu Dörflein unter Hundsmarkt (hunzmarkcht), welchen Eb Eberhard ihm und seinem Erben gegen einen jährlichen Dienst verlassen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 21. April 1414
AbstractQuittung über 2094 Goldgulden, welche Eb Eberhard nach Rom erlegt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 V 19
Date: 19. Mai 1414
AbstractMargareth, des Wähentritts Witwe, und Wolfhard Fuchsl bezeugen, dass sie Hermann dem Weidner 102 fl zahlen sollen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1414 V 21
Date: 21. Mai 1414
AbstractChundel von Dörlach sendet seinen Hof zu Dörlach (dewlach) zu Gunsten seines Bruders Heidenreich auf.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Juni 1414
AbstractUlrich Felber (Velber) verkauft dem Martin Palfner um 74 Pfund Pfennig ein Haus und Hofstatt im Markt Zell.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 9. Juni 1414
AbstractHans Schloßberger (Sloßberger) sendet einen Zehent an der Grusching (Chrusching) im Lungau (langaw) zu Gunsten des Leonhard von Plaben auf.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 10. Juni 1414
AbstractKundschaftsbrief, dass das Reichenhaller Salz nicht in den Pinzgau und über den Tauern geführt werden dürfe und selbst die Goldegger es nicht über den Tauern und über die Brücke in Hallein bringen, sondern nur zu Wasser ausführen dürfen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1413 - 1414next >