useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSalzburg, Erzstift (798-1806)
< previousCharters1427 - 1427next >
Charter: AUR 1427 I 29
Date: 29. Januar 1427
AbstractKompromiss von Heinrich Weicker (Weykger) zu Hallein mit Andrä Goldwart (Goltwart), Bürger ebendort, wegen Geld-, Holz- und Waldsachen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1427 I 29
Date: 29. Januar 1427
AbstractKompromiss von Andrä Goldwart, Bürger zu Hallein, und Heinrich Weicker (weykger), Bürger ebendort, wegen Geld-, Holz- und Waldsachen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 3. Februar 1427
AbstractLeopold Aschpacher, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass Diepold Katzensteiner den Eb Eberhard von Salzburg vor die Landschranne zu Graz geladen und eine Behabung gegen ihn verlangt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 16. Februar 1427
AbstractBischof Berthold von Brixen transsumiert unter Mitwirkung der kaiserlichen Notare Georg Hiltprand, Petrus Chotter und Konrad Zoppot die Urkunde von 1366 III 26.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 17. Februar 1427
AbstractLeopold Aschpach, Verweser zu Graz (Gretz), versichert, dass Diepold Katzensteiner gegen den Eb Eberhard von Salzburg heute vor der Landschranne zu Graz geklagt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 17. März 1427
AbstractLeopold Aschpach, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass Diepold Katzensteiner (Katzenstain) gegen Eb Eberhard von Salzburg geklagt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20. März 1427
AbstractKönig Sigismund approbiert Eb Eberhard und nimmt das Erzstift Salzburg in seinen Schutz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 31. März 1427
AbstractLeopold Aschpach, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass in der Klage des Diepold Katzensteiner gegen Eb Eberhard von Salzburg wegen des Todes desselben niemand vor der Landesschranne erschienen sei, und dass diese daher verschoben wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 11. April 1427
AbstractProvisionsbulle des Papstes Martin V. für den Eb Eberhard von Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. April 1427
AbstractPapst Martin V. erteilt dem Eb Eberhard die Erlaubnis sich von jedem, mit dem Römischen Stuhl in Gemeinschaft stehenden Bischof unter Assistenz von 2 - 3 anderen konsekrieren zu lassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. April 1427
AbstractQuittung, dass Eb Eberhard pro totali Solutione suorum communis et minuti servitiorum 5.294 Goldgulden erlegt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24. April 1427
AbstractZechmeister und Gemeinde des Gotteshauses zu Kappel am Krapfeld verschreiben dem Johann Reisperger, Dompropst zu Salzburg, der dem Gotteshaus eine silberne Monstranz verehrte, einen ewigen Jahrtag.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 24. April 1427
AbstractQuittung, dass Eb Eberhard pro totali Solutione suorum communis et minuti servitiorum von 5294 Goldgulden erlegt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 26. April 1427
AbstractUrfehde von Christian und Martin Jäger und Konsorten wegen ihrer Gefangenschaft, darin sie mit Hans von Alm (Allmär) geraten sind. Revers von Hans von Sauerfeld (Saurwelden) und Wenzel von Lessach wegen ihrer Gefangenschaft, in die sie mit ihrem Herrn Hans von Alm (Allmär) geraten sind (29. Arpil 1427). Revers von Konrad und Hans Göstl und Jörg Zellner wegen ihrer Gefangenschaft (13. Juni 1427). Revers von Alban von Alm (Allmär) wegen der Entlassung seines Vaters Hans von Alm (Allmär) aus der Gefangenschaft (28. Juli 1427).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. April 1427
AbstractRevers von Hans von Sauerfeld (Saurvelden) und Wenzel von Lessach wegen ihrer Gefangenschaft, in welche sie durch Hans von Alm (Almar), ehemals Landrichter im Lungau, geraten sind.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1428
Date: 2. Mai 1427
AbstractQuittung des Ruger (?) von Starhemberg über 500 Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1427 V 04
Date: 4. Mai 1427
AbstractPapst Martin V. erteilt dem Eb Eberhard die Bewilligung, einen tragbaren Altar zu haben und Messe für sich und seine Hausgenossen lesen zu lassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1427 V 04
Date: 4. Mai 1427
AbstractBulle des Papstes Martin V., wodurch Eb Eberhard die Erlaubnis erteilt wird, sich bei dringenden Geschäften die Messe vor Tag lesen zu lassen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1427 V 10
Date: 10. Mai 1427
AbstractPalliumsbulle des Papstes Martin V. für Eb Eberhard von Salzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1427 V 10
Date: 10. Mai 1427
AbstractAuftrag des Papstes Martin V. an die Bischöfe von Chiemsee und Seckau, dem Eb Eberhard das Pallium zu assignieren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 12. Mai 1427
AbstractLeopold Aschpach, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass die Klage des Diepold Katzensteiner gegen den verstorbenen Eb Eberhard von salzburg erneut verschoben wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 26. Mai 1427
AbstractLeopold Aschpach, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass die Anfrage des Diepold Katzensteiner betreffend seine Klage gegen Eb Eberhard selig vertagt wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 13. Juni 1427
AbstractRevers der Gebrüder Konrad und Hans Gössl und Jörg Zollner wegen ihrer Gefangenschaft, in welche sie durch Hans von Alm (Almar), ehemals Landrichter im Lungau, geraten sind.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. Juni 1427
AbstractUrfehde von Georg Chämerl, Bürger zu Hallein, wegen seiner Gefangenschaft, keine Rache zu nehmen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 23. Juni 1427
AbstractLeopold Aschpach, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass die Verhandlung der Klage des Diepold Katzensteiner vor der Landschranne (Lanntschrann) gegen Eb Eberhard selig auf den kommenden Gerichtstag verschoben wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 3. Juli 1427
AbstractRevers von Heinrich Mettelheimer, dass er von Eb Eberhard ganz und gar nach Ausweisung des von Hans von Neitperg zwischen ihnen erlassenen Spruchbriefes ausgerichtet sei.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 6. Juli 1427
AbstractUrfehde von Hertl Zeller wegen seiner Gefangenschaft auf Eb Eberhard ausgestellt.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: AUR 1433 I 10
Date: 7. Juli 1427
AbstractLeopold Aschpach, Verweser zu Graz (Grez), versichert, dass die Verhandlung der Klage des Diepold Katzensteiner gegen Eb Eberhard selig nicht entschieden werden konnte und auf den nächsten Gerichtstag verschoben wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 9. Juli 1427
AbstractHans Öder sendet zu Gunsten des Ehrenreich Golser ein Gut in der Rauris (Rawris), genannt Reut (Rawtt), auf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 12. Juli 1427
AbstractGeorg Kopp (Chopp) und seine Ehefrau verkaufen ihren Weingarten auf dem Imberg [Salzburg-Stadt] dem Heinrich Weichselbaumer (weichselpawner).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 15. Juli 1427
AbstractJörg Frauenberger (frawnberger) zum Hag gesessen zu Hohenburg, verzichtet gegen Eb Eberhard auf alle Ansprüche zu den Turm zu Felben (Velben) im Pinzgau (pynntzgaw) und zum Gut, das weiland Dorothea Lebenbergerin, des Felbers Witwe, in Gemächts-, Heiratsguts- und anderer Weiß gehabt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1427 - 1427next >